• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
o_O Also ich nehme das Hinterrad raus, schraube den Schnellspanner ab lasse aber die Achse drin und schraube den kompletten Reifen von aussen über die Achse in das Schaltauge und mache über den Reifen den Hebel?
 
o_O Also ich nehme das Hinterrad raus, schraube den Schnellspanner ab lasse aber die Achse drin und schraube den kompletten Reifen von aussen über die Achse in das Schaltauge und mache über den Reifen den Hebel?

Richtig, das ganze Laufrad ist Dein Hebel. Ich würde allerdings den Schnellspanner zusätzlich montieren und auch fest anziehen. Übrigens müssen Achs- und Schaltaugengewinde nicht zwangsläufig zusammen passen, also vorsichtig testen und falls nicht halt ein Vorderrad benutzen. Dann kommst Du um den Schnellspanner eh nicht herum.
 
Wenns um räder geht sind wir wie kleine Mädchen mit ihren Barbies ;)
 
...Ich such mal weiter... ...Das Rad wird zum Fürchten... :idee:...grauenhaft... :idee:...Bombe. :)

"Es liegt was in der Luft...
orgel_anim.gif
 
vent Das Angebot von Dia Compe ist schon recht farbenfroh. Alternativ gibt es "Fixie Pops". Die sehen auch so aus wie sie heißen. Halo ist nicht ganz so vielfältig.

Edit: Keine Ahnung wer da jetzt welchen Flieder will:confused:

Von BLB gibt es einen fliedrigen Lavendelsattel. Sogar Colt.
 
eins noch
Richtig, das ganze Laufrad ist Dein Hebel. Ich würde allerdings den Schnellspanner zusätzlich montieren und auch fest anziehen. Übrigens müssen Achs- und Schaltaugengewinde nicht zwangsläufig zusammen passen, also vorsichtig testen und falls nicht halt ein Vorderrad benutzen. Dann kommst Du um den Schnellspanner eh nicht herum.

ich würde immer noch ein rad mit vollachse empfehlen, die haben nämlich auch ein gewinde außen. beim schnellspanner ist das meist platt gedrückt. so sitzt das rad fest im schaltauge und versaut noicht das gewinde des schaltauges.
sowas mein ich: http://www.fahrradgigant.de/image-o...-Beretta-26--V-Rad-mit-Vollachse__3774-03.jpg

vorher locker testen, ob die gewinde harmonieren, tun sie in der regel


edit: okay, das ist jetzt nen vorderrad, halt ein hinterrad mit ner mutter zum fixieren :)
 
Kleines Problem:

Ich habe hier ein Paar schöne Bluemels Olympic - Schutzbleche in einer seltenen Farbe, die leider für ein Tourenrad gemacht und 45mm breit sind (statt 35 für's Rennrad). Wie passe ich das Hintere am besten an, so dass es zwischen die Ketten- und Sitzstreben passt? - An den betr. Stellen etwas Material wegfeilen, oder Heißluftfön? Meine Befürchtung beim Fön ist, dass sie nachher an den Seiten unterschiedlich stark gebogen sind...

Mir sind eigentlich beide Methoden zuwider, aber in dieser Farbe finde ich niemals welche in der passenden Breite...

Vielen Dank!
 
Mhh, vielleicht sowas wie ne Führung bauen und dann vorsichtig mit heißer luft?
Wegfeilen sieht ja auch nicht so besonders aus bei plastik und dremeln/schneiden und dann feilen - ist auch oft nicht so wahnsinnig ansehnlich danach.
 
die schutzbleche in eine art führung legen (zwei latten), damit sie nicht zur seite verbogen werden können. eine verformung mit der folgenden neigung sieht man aufgrund des geringen änderungsgrades nicht. dann irgendetwas rund um die zu behandelnden stellen so drüber legen, dass nur die zu verformenden stellen von der heißen luft betroffen sind - einbiegen/-knicken!!
 
Danke!

Bei den Bluemels habe ich kein allzu schlechtes Gewissen - ich habe nämlich glücklicherweise 3 Stück in der Farbe bekommen; 1 Vorderes und 2 Hintere. Das Vordere passt auch so, das bessere Hintere werde ich so erhalten wie es ist, und an dem schlechteren Hinteren kann ich werkeln.
 
Hi,

bin gerade dabei meine Ultegra-VR-Nabe zu warten, da diese ein bisschen rau läuft. Beim Auseinandernehmen musste ich feststellen, dass auf der einen Seite eine Kugel fehlte. Habe also schnell eine neue in der passenden Größe besorgt, alles gefettet wieder eingebaut und eingestellt. Problem: Wenn ich die Achse ganz langsam drehe spüre ich auch ein leichtes Einrasten an bestimmten Stellen (das Lager ist demnach nicht zu fest angezogen, da ja in diesem Fall das Lager durchgägig rau laufen müsste). Optisch sind die Laufflächen absolut in Ordnung und ich habe auch keine groben Abweichungen mit den Fingern spüren können. Ich habe bereits kontrolliert, ob alle Kugeln auch den Durchmesser 3/16" haben, daran kann es also nicht liegen. Konnte jemand schon ähnliches beobachten? Wäre um Tipps sehr dankbar.
 
Danke!

Bei den Bluemels habe ich kein allzu schlechtes Gewissen - ich habe nämlich glücklicherweise 3 Stück in der Farbe bekommen; 1 Vorderes und 2 Hintere. Das Vordere passt auch so, das bessere Hintere werde ich so erhalten wie es ist, und an dem schlechteren Hinteren kann ich werkeln.

Vom Weigle habe ich mal die Vorgehensweise mitbekommen, dass er sich Formen aus Holz geraspelt hat, über die er dann die (Alu-)Schutzbleche bearbeitet hat. Möglich, dass sich aus dieser Vorgehensweise etwas für Plastikschutzbleche passendes ableiten lässt. Plastik würde ich übrigens nur warm behandeln, nicht mit Säge oder Bohrer.
 
Weiß jemand, ob das zweite Ritzel bei einem Shimano Dura-Ace Freilauf FA-110 geschraubt ist?
Ich kriege das gerade nicht runter
 
Zurück