• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wie sollen denn solche Wassermassen, die einer Ablauföffnung bedürfen, in den Rahmen kommen? Ich habe das in meinen Rädern nicht. Also die Öffnung am Tretlager. Sitz und Kettenstreben haben aber Öffnungen. Wenn´s nicht Not tut würde ich da nix hereinbohren.

Aber vielleicht macht es bei einem Crosser Sinn. Der steht ja vielleicht mal tief im Wasser.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das kann ich bestätigen. Bei einem Rahmen ohne Ablaufbohrung sammelt sich das Wasser im Tretlagerbereich und kann in die Lager eindringen und das Fett auswaschen. Bei Patronenlagern im Prinzip nicht, da rostet nur die Hülse. Bei Lagerschalen aus Stahl können diese auch anrosten. Bei solchen aus Alu könnts noch problematischer werden, wg. der Kontaktkorrosion.
Wasser kommt nicht nur als Spritzwasser rein, sondern auch als Kondenswasser. Eine Ablaufmöglichkeit ist nie verkehrt, wer fährt schon gern mit schwappernder Rostsuppe im Fußbereich herum?
 
Bei meinem 80er Jahre Rennrad knirscht und knarzt das Tretlager.
Frage: reicht es, wenn ich es ausbaue, reinige und fette?
Oder muss ich da alles mögliche ersetzen (wie bei z.B. bei Octalink -> Wenn kaputt = Austausch)?
 
Kommt drauf an.
Bei 80er Jahre wird wohl kein Patronenlager verbaut sein. Sprich reinigen und fetten sind möglich und können helfen. Kommt halt drauf an, wie die Lagerbahnen aussehen.
Bau´s erst mal aus, dann siehst Du´s entweder selber, oder bekommst hier Hilfe.
Grüße
Ralf
 
Das kann ich bestätigen. Bei einem Rahmen ohne Ablaufbohrung sammelt sich das Wasser im Tretlagerbereich und kann in die Lager eindringen und das Fett auswaschen. Bei Patronenlagern im Prinzip nicht, da rostet nur die Hülse. Bei Lagerschalen aus Stahl können diese auch anrosten. Bei solchen aus Alu könnts noch problematischer werden, wg. der Kontaktkorrosion.
Wasser kommt nicht nur als Spritzwasser rein, sondern auch als Kondenswasser. Eine Ablaufmöglichkeit ist nie verkehrt, wer fährt schon gern mit schwappernder Rostsuppe im Fußbereich herum?
Also Loch bohren lassen wenn keins da ist? Die Frage treibt mich auch um.
 
Kommt drauf an.
Bei 80er Jahre wird wohl kein Patronenlager verbaut sein. Sprich reinigen und fetten sind möglich und können helfen. Kommt halt drauf an, wie die Lagerbahnen aussehen.
Bau´s erst mal aus, dann siehst Du´s entweder selber, oder bekommst hier Hilfe.
Grüße
Ralf
Ja, das werde ich mal probieren. Danke
 
Es ist nicht so daß ich erwarte den Rahmen die nächsten 25 Jahre zu fahren - so hochwertig ist er nicht und so hochwertig bekommt man nichts mehr von der Stange :)
Aber ein wenig Vorsorge möchte ich da schon betreiben, nicht dass ich mich hinterher ärgere dass ich es nicht gemacht habe. Hohlraumkonservierung ist drin, Löcher ins Tretlagergehäuse kommen dann noch rein. Noch geht ja alles einfach...
 
Ist der gerade oder hat der so eine "moustache"-artigen Schwung?
Bei einem geraden würde ich eher gerade Bremshebel nach unten installieren (Hab ich neulich gemacht- ein Radladen hier hat irgenwie ne Riesenladung alten Weinmann-Gedöhnses gekauft und hatte entsprechende in Neu. Allerdings sind die auch nicht High-End...). Aber so wie du es installiert hast sieht man es ja auch öfters- bei den eher schwungigeren Teilen. Ich finde das sieht immer irgendwie unergonomisch aus. Wie fährt/ bremst es sich denn so?
 
Ist der gerade oder hat der so eine "moustache"-artigen Schwung?
Bei einem geraden würde ich eher gerade Bremshebel nach unten installieren (Hab ich neulich gemacht- ein Radladen hier hat irgenwie ne Riesenladung alten Weinmann-Gedöhnses gekauft und hatte entsprechende in Neu. Allerdings sind die auch nicht High-End...). Aber so wie du es installiert hast sieht man es ja auch öfters- bei den eher schwungigeren Teilen. Ich finde das sieht immer irgendwie unergonomisch aus. Wie fährt/ bremst es sich denn so?
So wie der Moustache montiert ist komme ich gut damit zurecht
Bremshebel sind SH 1050 SLR Bremsen BR M 550 mit fühlbaren Druckpunkt ,Bremsleistung super mit Cool Stop Belägen,
das Rad ist für den alltäglichen Einsatz P3230023.JPG
 
Hmmm,

ich wäre mir nicht sicher, ob "das" nicht irgendwann wieder hochkommt... :oops:

Bzw. an den Stellen vielleicht auch erst nach ein paar Jahren Blasen wirft; wie halt bei Autos, bei denen vorm Lackieren "geschludert" wurde, um es mal überspitzt zu formulieren. Problem dabei ist ja, daß von der Wandstärke nicht unbedingt tragfähiges überbleibt, wenn man konsequent bis zur blanken Oberfläche schmirgelt. Ein Phosphatbad, wie es z.B angewendet wird bevor man eine Rohkarosse ins KTL-Bad wirft, wäre eine Option... :idee:

rostfreie Grüße

Martin
 
Danke für die Einschätzung, Martin. Ist ein Phosphatierung eine Option für Zuhause oder eher nicht? Wenn niht, wer macht soetwas? Gxxogle will da nicht so recht helfen...

Manman, ich werde dieses Rad niemals fertig bekommen :(.
 
.. ich bin so sauer..! habe mir neue Reifen, Conti 4000 aufgezogen. Ersteinmal, wie
schwer ist das eigentlich, die Reifen auf die Felge zu bekommen (im gegensatz zum MTB)
dann,... Reifen drauf, nur... jetzt habe ich nen leichten schlag in den Laufrädern..
ich könnte heulen,.. ich war da soo stolz drauf gewesen, weil die so ruhig und rund
liefen... was soll ich da jetzt machen, selbst geh ich da nicht bei,..!
-bekommt ein Fachhändler das wieder hin, so wie s war.?
-kann ich zum "normalo" Fahrradhändler ums Eck gehen.
-lieber zu BOC
-oder zum Fachmann der nur speziell Rennräder zsamenbaut (bei dem liegen die aber bestimmt erst 3 Wochen ehedem er Zeit hat)
Was soll/kann ich tun..?
 
Ich dachte Metall muss man schnell mit scharfem Bohrer und wenig Kraft bohren?! Kann mich irren.:confused:
Also ein fachkundiger Freund, der sich auch hier im Forum tummelt, predigt immer Stahl wie oben beschrieben bohren und Alu mit hoher Drehzahl.. Funktioniert immer bei mir.. Ich sehen morgen nen Metallbauer, den frage ich nochmal explizit..
 
.. ich bin so sauer..! habe mir neue Reifen, Conti 4000 aufgezogen. Ersteinmal, wie
schwer ist das eigentlich, die Reifen auf die Felge zu bekommen (im gegensatz zum MTB)
dann,... Reifen drauf, nur... jetzt habe ich nen leichten schlag in den Laufrädern..
ich könnte heulen,.. ich war da soo stolz drauf gewesen, weil die so ruhig und rund
liefen... was soll ich da jetzt machen, selbst geh ich da nicht bei,..!
-bekommt ein Fachhändler das wieder hin, so wie s war.?
-kann ich zum "normalo" Fahrradhändler ums Eck gehen.
-lieber zu BOC
-oder zum Fachmann der nur speziell Rennräder zsamenbaut (bei dem liegen die aber bestimmt erst 3 Wochen ehedem er Zeit hat)
Was soll/kann ich tun..?

Hast du das Ventil reingedrückt nach dem aufziehen vor dem aufpumpen?

Edit: du meinst Seitenschlag vom Aufziehen? Hmm..
 
Nur Mut! Das kriegst Du schon hin.
Zwar gibt es gelegentliche Kombinationen von Reifen und Felgen, bei denen es wirklich schwierig ist. Aber wenn der Reifen erstmal zwischen den Felgenhörnern ist, hilft es meistens, Reifen und Schlauch rundum mit beiden Händen tief ins Felgenbett zu walken, so dass der Schlauch nirgends unter der Reifenwand klemmt. Nochmal aufpumpen und ziemlich wahrscheinlich ist der Schlag damit verschwunden.
 
Zurück