• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

Läuft Dir der Kleber dann quasi von der Felge herunter? Der Bremsenreiniger löst das Zeug gut an, aber es ist weder mit Lappen noch mit Schabern wirklich wegzubekommen. Darum die Frage ob neuer Kleber den alten anlöst und man sich den ganzen Krams sparen könnte. Später wollte ich dann auch Klebeband nutzen.

Waschbenzin nehme ich; da Benzin wie ich glaube Bestandteil des Klebers ist, funktioniert jedenfalls gut.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Das mußt du schon näher erläutern! Bei den 8-fach Gruppen fand so weit ich das noch weiß, mindestens ein Modellwechsel der Kurbeln statt. Kann sein, dass beide Kurbeln ein 111mm Innenlager brauchten, kann aber auch sein, dass das der Chorus schmaler war, kann aber auch sein, dass das der Athena breiter sein muß........

Die deutlich schlankeren Chorus- und Record Kurbeln, die noch vor Einführung der 9-fach Gruppen auf den Markt kamen, benötigen eine 102mm breite Innenlagerwelle und waren mit den Kurbeln unterhalb dieser Baureihen inkompatibel.

Ein Foto wäre hilfreich.
 
Passt vielleicht nicht wirklich hier rein, aber weiß jemand was Schraubkranz auf französisch heißt? :confused:
 
Also anbei die Fotos
Das ist die Antriebsseite mit der Athena Kurbel. Meiner Meinung nach 94 bis 95
Siehe Foto1

Und jetzt die andere Seite. Ein Chorus Arm aus ca. 2000 bis 2001.
Mir ist das beim Kauf nicht aufgefallen. Erst später habe ich gesehen das da was nicht zusammen passt.
Siehe Foto2


Das Ganze hätte ich nun gerne wieder Einheitlich. Auch weil der Chorus Arm weiter nach außen steht. Als Innenlager ist ein Athena verbaut.
Daher meine Frage:
Passt auf das Athena Lager auch eine Chorus Kurbel aus 94 bis 95?
(Sieht man halt häufiger in der Bucht)
 

Anhänge

  • Bild_1k.JPG
    Bild_1k.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 58
  • Bild_2k.JPG
    Bild_2k.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 60
Hab hier einen Rennrahmen ohne Steuersatz gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einem, der hierfür paßt.
Das Steuerrohr hat einen Innendurchmesser von 29,6 mm. Der Konussitz der Gabel beträgt 26,4 mm, der Gabelschaft
beträgt 1 Zoll, also 25,4 mm.
Hab hier einen neuen Tange-Steuersatz mit 30,2 mm Durchmesser. Ist ja wohl dann zu groß und das ital. Gewinde
paßt nur für 1,5 Gewindegänge. Hat einer von euch eine Idee, welcher passen könnte?
 
Hey,
kann man mit Campagnolo Ergopowers (glaube 2. Generation, auf jeden Fall mit schwarzen "Titanschalthebeln") die egtl. für 3fach sind auch 2fach schalten??
Viele Grüße,
Fabian

Edit: Verkäufer hat sich verschrieben, ist doch 2 mal 8-fach. 65 inkl. Versand ist doch gut, oder??
 
naja - die schwatten hebelchen sind bei mir aus kunststoff, da ist der preis dann wohl kein echter schnapp...
 
Zugegeben, bei den 8-fach Hebeln weiß ich es nicht genau: Aber spätestens seit den 9-fach Ausführungen ist der linke Ergo-Power-Hebel 2- und 3-fach kompatibel.

Grundsätzlich läßt sich mit einem 3-fach Hebel auch 2-fach schalten, umgekehrt reicht der Weg für die Umwerfer-Schwinge nicht.
 
Moin,

jede Ergopowergeneration konnte schon immer beides, dreifach wie zweifach... ;)

Die Unterscheidung in zweifach/dreifach hatten soweit ich weiß nur Jungs vom japanischen Angelzubehör drauf. Der italienische Agrarzubehörhersteller hat diesbezüglich schon immer auf Omnipotenz gesetzt... :D :D

vielfache Grüße

Martin
 
Hi,

welche Pedalhaken für Schuhgröße 49 könnt ihr empfehlen? Kann ich einfach die XL-Haken von Christophe (laut Herstellerbeschreibung ab Schuhgröße 42 geeignet) nehmen? Gibt's da überhaupt was Passendes?

Viele Grüße
mts
 
Muss da vorm Lackieren noch etwas passieren und ich muss da noch einmal mit dem Bürstenaufsatz ran? Oder kanns so grundiert werden???

 
servus,
ich habe einen rahmen lackieren lassen. nun habe ich das problem das der umwerfer der vorher gepasst hat nun nicht mehr passt. mit gewalt möchte ich nicht ran. es handelt sich übrigens um einen shimano 6207 umwerfer. gab es den in der schellenversion mit unterschiedlichen durchmessern?
gruß und danke!
 
servus,
ich habe einen rahmen lackieren lassen. nun habe ich das problem das der umwerfer der vorher gepasst hat nun nicht mehr passt. mit gewalt möchte ich nicht ran. es handelt sich übrigens um einen shimano 6207 umwerfer. gab es den in der schellenversion mit unterschiedlichen durchmessern?
gruß und danke!
Ist der Rahmen nun schwerer als vorher? Wie viele Schichten wurden denn aufgetragen?
Also entweder ist zuviel Farbe aufgetragen worden oder du versuchst die Montage des Umwerfers ganz vorsichtig, ohne Gewalt.
 
Das mit dem nicht passenden Umwerferdurchmesser ist leider nicht selten, ist mir nach Neulackierung auch schon passiert. Ich hab dann ganz vorsichtig die Schelle angezogen, dann hat es schon gepasst. Solange der Lack noch frisch ist, kann man ihn noch etwas "schieben". So ein Rahmen ist erst nach mehreren Tagen richtig trocken. Pass nur auf, dass die Schelle nicht bricht beim Anziehen.
Was mir gerade auch noch einfällt: Es kann ja auch sien, dass der Lack erst richtig aushärten muss und die Lösemittel ausdunsten. Vielleicht ist er ja dann etwas dünner und alles passt wieder. Dazu kann vllt. Knobi was sagen.
Bei eloxierten Alurahmen ist das Phänoment genau andersrum. Da die Lackschicht fehlt, muss also der Umwerfer auf dem Grunddurchmesser des Rohres sitzen, was aber oft zu dünn ist. Muss man halt was unterlegen.
 
wenn du den jetzt vielleicht noch weichen lack "schiebst", wie bo vorschlägt, ist der abdruck der umwerferschelle nach dem vollständigen aushärten natürlich "für die ewigkeit".
stattdessen würde ich die schelle von innen mit schleifpapier bearbeiten, es kann sich ja nur um höchstens ein zehntel mm handeln.
 
Ich konnte beim hiesigen Fahrradmarkt nicht widerstehen und hab mir ein Faggin eingefangen. Zwar nur Aelle Geröhr und mit einigen Lackmacken, aber sonst ganz nett und intakt.
Leider fiel mir dann zu Hause auf, dass der Cinelli- Vorbau einen Riss an einem der Beiden Schraubenaufnahmen hat. Also Schrott:(. Der Lenker (auch Cinelli) ist aber in Ordnung und hat diese Cinelli 26,4 (Mein Messschieber sagt in jedem Fall 26+x). Kann ich dafür dann einen 26er Vorbau nehmen, Oder muss ich jetzt auf die Suche gehen nach einem Cinelli-Vorbau?
 
Zurück