• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Kann man ein 1 1/8 Zoll Ahead-Gabel (28,6 mm Schaftdurchmesser) in einen 1 Zoll Rahmen stecken? Das Steuerrohr müsste so um die 30 mm Innendurchmesser haben. Wenn ich mir jetzt die Lager aus einem 1 1/8 Ahead-Steuersatz nehme und passende Hülsen drehe müsste das doch gehen. Die Hülsen müssten natürlich außen auf dem Steuerrohr aufliegen bzw. das Steuer ein Stück überdecken um zentrisch zu sitzen.
Hab ich irgendwas übersehen?
Und nein ich möchte nicht einfach eine 1" Gabel nehmen. 1" Crossrahmen und 1 1/8" Crossgabel sind schon da.

Vergiß' es , das geht nicht.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wie heißen eigentlich die 1990er 3TTT aufklappvorbauten & welches klemmaß haben sie ?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Tja,

hast Du bei Deinen Überlegungen die Reduktion des Innendurchmessers durch die nicht unnötigen Lagerschalen für das Steuerrohr mit einbezogen... ;)

inkompatible Grüße

Martin

Deshalb wollte ich auch die Lagerschalen selbst drehen und Industrielager von einem 1 1/8 Steuersatznehmen. Einziges Problem ist, dass die Lagerschale nicht mehr zwischen Gabelschaft und Steuerrohr passt und ich die Führung deshalb außen an das Steuerrohr machen würde. Quasie das Steuerrohr in die Lagerschalen stecken und nicht wie sonst andersherum.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wie willst Du die Schalen außen fixieren?
1.) Wäre ausreichend Platz für die Schalen am Steuerrohr?
2.) Drehst Du das Steuerrohr außen auch noch plan? Ansonsten hast Du da ruckzuck wieder Spiel drin.

3.) Von der Optik ganz zu schweigen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

außer, dass ich den Ring zum Zentrieren des Lagers auf dem Gabelschaft vergessen habe würde die Sache dann so aussehen
 

Anhänge

  • steuerrohrlagerung.jpg
    steuerrohrlagerung.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 93
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wie willst Du die Schalen außen fixieren?
1.) Wäre ausreichend Platz für die Schalen am Steuerrohr?
2.) Drehst Du das Steuerrohr außen auch noch plan? Ansonsten hast Du da ruckzuck wieder Spiel drin.

3.) Von der Optik ganz zu schweigen.

1) ja es wäre ausreichend Platz
2)das könnte zum Problem werden
3) mit dem kleinen Kranz könnte man leben
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Deshalb wollte ich auch die Lagerschalen selbst drehen und Industrielager von einem 1 1/8 Steuersatznehmen. Einziges Problem ist, dass die Lagerschale nicht mehr zwischen Gabelschaft und Steuerrohr passt und ich die Führung deshalb außen an das Steuerrohr machen würde. Quasie das Steuerrohr in die Lagerschalen stecken und nicht wie sonst andersherum.

Einfacher und stabiler ist ein neues Steuerrohr anzulöten, falls es sich um einen Stahlrahmen handelt; selbst bei Alurahmen ist das machbar (schweißen).
Alternativ: den 1 1/8 Schaft der Gabel durch einen 1" Schaft auszutauschen.
Beides erfordert Rahmenbau-Wissen und kostet Geld, für meinen Steuerrohrtausch habe ich von zwei Rahmenbauern jeweils 150,- angesagt bekommen.
Dritte Möglichkeit: Gabeln sollen angeblich bei Ostrad in Berlin für 100-150 zu bauen sein (ohne Lack)..
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn ich eine Campagnolo Record hub soweit wie möglich zerlegen will zum sauber machen, wie kriege ich den diese ring raus wo die Kugeln hinter liegen... Ich meine den ring die man hier sieht mit ein kleines Loch drin (rechts an der Nabe):

DSC_1597-600x402.jpg


Kann ich das einfach von der andere Seite mit ein Stück holz vorsichtig raus klopfen oder brauche ich dafür spezielles Werkzeug?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Wenn ich eine Campagnolo Record hub soweit wie möglich zerlegen will zum sauber machen, wie kriege ich den diese ring raus wo die Kugeln hinter liegen... Ich meine den ring die man hier sieht mit ein kleines Loch drin (rechts an der Nabe):

DSC_1597-600x402.jpg


Kann ich das einfach von der andere Seite mit ein Stück holz vorsichtig raus klopfen oder brauche ich dafür spezielles Werkzeug?

ich meine, die achse raus, die kugeln fallen dann auch schon raus und dann, evtl auch anders, mit dem schraubendreher raushebeln. loch dient zum auslass des überflüssigen fettes?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich meine, die achse raus, die kugeln fallen dann auch schon raus und dann, evtl auch anders, mit dem schraubendreher raushebeln. loch dient zum auslass des überflüssigen fettes?

Hehe, ja ich bin auch schon weiter als wie auf den Bild... Achse und kugeln sind alles schon raus, aber dieser Ring ist noch im Weg, weil wo die Kugeln waren ganz viel Dreck steckt (altes Fett, und Sand). Wenn dieser Ring weg wäre kann ich das alles ein bisschen einfacher sauber machen ;) Ich werde es nochmal vosichtig mit einen Schraubendeher versuchen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

also bei den gurkenrädern hab ich das nur mehr oder weniger vorsichtiger gemacht aber bei camper ists was andres. sollte dennoch nur eingepresst sein.
evtl. mit a bissl wedl40 einweichen lassen.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wollte heute noch ein bisschen an meinen concorde rahmen schrauben und hab mich letztens schon am innenlager abgemüht... bekomme es aber nicht raus?! hat jemand nen tipp??? sitzt echt bombenfest
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

wollte heute noch ein bisschen an meinen concorde rahmen schrauben und hab mich letztens schon am innenlager abgemüht... bekomme es aber nicht raus?! hat jemand nen tipp??? sitzt echt bombenfest

Was ist das für ein Lager? Klassisches Konuslager oder Patronenlager und wenn ja, welches?

- Wenn die Schalen aufgrund von Korrosion fest sitzen, mit einem Rostlöser großzügig zusabbern und ein paar Tage stehen lassen.

- Gutes Werkzeug, am besten eines, dass man irgendwie arretieren kann..

- Bei Konuslagern kann man die rechte Schale als letzte Möglichkeit in den Schraubstock spannen und den Rahmen als Hebel benutzen...
Die Schraubstockmethode kann im schlimmsten Fall den Rahmen zerstören ( selten, wenn die Schalen eine untrennbare Verbindung eingegangen ist).

- Bei Patronenlagern auf jeden Fall versuchen, das Werkzeug mit Hilfe einer Kurbelschraube auf der Lagerschale zu befestigen. Dann einen langen Maulschlüssel versuchen.

Es gab bisher zwei Fälle, bei denen ich definitiv aufgeben mußte.
Das härteste, was letztendlich aber gut ausgegangen ist, war ein Stahl-MTB, in dem die Shimano-Patrone mit Stahlschalen festgefressen war:

Werkzeug mit Schrauben befestigt, großer Maulschlüssel und ein Schlosserhammer mit gut 2kg Gewicht und dann: Gib ihm.........

Nach einer mühseligen Arbeit von zwei Stunden waren die Schalen draußen.....
 
Zurück