• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das ist vor allem eine Glaubensfrage......

Campa gibt ja auch ein definiertes Drehmoment an. Die Zugabe von Fett würde dieses verringern, bzw. das angegebene Moment wäre dann zu hoch.

Ich dagegen gebe immer Fett auf den Vierkant, schon um Korrosion auszuschließen. Dass ein Ablösen der Kurbel die notwendige Konsequenz wäre, ist aber Quatsch.

Das heißt letztlich nur, dass sich die Schraube gelöst hat. Und das hat mit dem Fett nichts zu tun.

Wenn man ohne Fett montiert, sollte man tunlichst die Kurbel wenigstens einmal im Jahr abziehen und reinigen.

Eine nach Jahren der Benutzung festgefressene Kurbel ist wenig lustig......

Und noch was: Wenn es keine genauen Angaben gibt, Finger weg vom Drehmomentschlüssel. Mit Gefühl anziehen und lieber noch einmal nachziehen. Klappt seit Generationen......

( ....... die Fettdiskussion ist nicht neu. Mir ist sie noch aus den 90ern bekannt, als im MTB-Bereich wohl ein paar Vierkante gebrochen sind. Der gefettete Vierkant wurde als Ursache benannt, aber nicht bewiesen. Allerdings wurden seinerzeit auch die Drehmomenrtschlüssel "entdeckt". Und es kursierten "wilde" Anzugsmomente, die dann ohne Rücksicht auf Verluste auch angewendet wurden.............)

Letztlich spielt es keine Rolle, ob man Fett verwendet oder nicht, solange man die notwendig werdenden Bedingungen berücksichtigt.....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das ist vor allem eine Glaubensfrage...
... Wenn man ohne Fett montiert, sollte man tunlichst die Kurbel wenigstens einmal im Jahr abziehen und reinigen. ...

Jupp,

einen religiösen Anstrich könnte man dieser Frage geben... ;)

ich montiere die Kurbelarme ohne Fett, eben wegen der sonst nötigen Drehmomenterhöhung. Festgammelnde Passungen halte ich für weniger problematisch, da man, wenn es man besonders gut mit seinem Tretlager meint, das Lager zwecks Säuberung und Frischfettversorgung eh einmal im Jahr auseinander nimmt. Gilt natürlich nur für klassische Konenlager. Bei den modernen Patronenlagern, die sofern es sich um hochwertige Vertreter ihrer Spezies handelt, könnte man allerdings die Fettung zwecks Korrosionsvermeidung in Betracht ziehen. Je nach Güte des Lagers, können etliche Jahre ins Land gehen, bis sie für den Austausch fällig werden... :dope:

fettfreie Grüße

Martin
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das ist in der Tat eine Glaubensfrage. Ich streiche einfach vor der Montage einfach etwas mit den Fingern am 4kant herum, da ich meist sowieso Fett an den Händen habe von der Tretlagermontage. Mehr aber auch nicht, also ich schmiere das nicht extra ein.
Aber was ist denn gegen Montagepaste f. CFK-Teile einzuwenden? Die sollte doch den direkten Kontakt zwischen den Metallen verhindern (und somit Kontaktkorrosion) und die Reibung an der Paarung erhöhen, was dem Lösen entgegenwirkt.
Hab ich noch nicht ausprobiert, einfach weil ich keine Montagepaste habe, aber warum sollte das nicht gehen?
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

An sich spricht nicht viel dagegen, außer dass die teurere Montagepaste unnötig ist.

Wenn man den Vierkant mit Montagepaste einstreicht, kann man ein angegebenes Anzugmoment wie bei Campa aber auch nicht mehr vertrauen.

Letztlich ist auch diese Paste ein Fett ( eben mit gemahlenen Feststoffen gemischt..) , was aber erst unter hohen Drücken wieder Schmierwirkung entwickelt, wenngleich diese bestimmt nicht beim Fahrrad vorkommen.

Aber eine Kurbel löst sich ja nicht, weil die sozusagen auf dem Fett hin und her rutscht. Sondern entweder, weil die nicht fest genug angezogen wurde, oder weil die Kurbelschraube sich gelöst oder abhanden gekommen ist und sie quasi "abgehebelt" wird.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

ich habe mal den Tipp gelesen, einen Hauch Fett auf den Vierkant zu geben und dann mit einem Tuch wieder wegzuwischen. Dann bleibt ein Restfett (kaum spürbar) auf dem Vierkant und die Montage (und spätere Demontage) geht besser. Hab ich bisher so gehandhabt. Bin aber kein Marathonfahrer- daher gibt's keine 10.000 Meilen Erfahrung...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

War zuletzt eine alte XTR Kurbel für mein Stadtrad. Campa hab ich noch nicht selbst montiert.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Ich streiche den Vierkant auf der Welle und der Kurbel satt ein, durch das Aufziehen wird das Meiste ja eh verdrängt, sorgt dann aber für guten Schutz gegen Feuchtigkeit. Probleme mit sich lösenden Kurbeln hatte ich noch nie.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das funktioniert und viele Fahrradwerkstätten haben das Werkzeug und die Gewindeeinsätze.
Nimmt allerdings einiges an Material weg. Bei Kurbeln, die wenig Fleisch um´s Pedalauge haben, riskiert man einen Bruch.

Fett oder kein Fett auf den Vierkant kann man imo halten, wie ein Dachdecker, nur darf man bei Fett nicht das Drehmoment für ungefettete Vierkante walten lassen, weil sie dann aufgeweitet werden.
Bei festsitzenden Kurbeln helfen Kriechöl, Heißluft (beides natürlich anwenden, bevor das Abziehgewinde der Kurbel ruiniert ist) und ein Abzieher in guter Qualität und gutem Zustand fast immer.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Das funktioniert und viele Fahrradwerkstätten haben das Werkzeug und die Gewindeeinsätze.
Nimmt allerdings einiges an Material weg. Bei Kurbeln, die wenig Fleisch um´s Pedalauge haben, riskiert man einen Bruch.
Und genau deswegen nimmt man eben nicht diese Gewindeeinsätze sondern Helicoil.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

War gerade drüber meine Campa Record Pista Pedale wieder zusammenzuschrauben...da fallen mir die Kugeln durcheinander.
Hab jetzt 47 gezählt (ist wahrscheinlich falsch da ne halbe Kugel in jedes Pedal is a weng a Schmarn).
Deswegen meine Frage: Wieviele kommen denn pro Pedal rein? Und jeweils (bei Staubkappen- und Kurbellager) unterschiedlich viele?
Und nachdem mir ja anscheinend welche abhanden gekommen sind, wisst ihr auch noch welche größe ich brauche?
Wär schee wenn jemand sein wissen mit mir teilen würde!

Takk fyrir
Bob
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Mal ne Frage an die Laufradbauer:
Ich habe einen alten Laufradsatz ausgespeicht und will ihn neu einspeichen - wegen Leichtbau. DT Alu Nippel hab ich schon.

Für die alten 2mm Speichen hab ich mit folgenden Werten gemessen Vorne 28Loch ca.305-306mm Hinten 32Loch links: 304mm rechts: 300-301mm

Nun zur Frage: kann ich die Speichen einfach in der selben Länge durch leichte DT Revolution ersetzen? Hinten rechts würde ich die DT Competittion wählen.
Ich selber wiege 75kg. Naben sind von Omas und Felgen sind leichte Mavic mit ca. 335g/Felge
Wäre euch über Infos sehr dabkbar ob der LRS mich aushält. Einsatzgebiet sind übrigens gemütliche Sonntagstouren. Keine Sprints oder Rennen oder sonstiges...
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Die Speichenlänge solltest du ganz genau messen..... Speichen gibt es in der Regel in 2mm Abstufungen. Und man nimmt eher etwas kürzer, niemals länger.

Ansonsten kannst Du schlicht die alte Länge wiederverwenden, wenn die eben korrekt ist.

Allerdings vertragen die ollen Schlauchreifenfelgen keine hohe Speichenspannung......

Speichen stärken von 1,5mm vorne und hinten links ist völlig OK. Rechts 1,8mm ist ein gute Idee........
Früher waren einige Händler / Mechaniger schmerzfreier, was korrekte Speichenlängen betraf. Daschauten dann die Speichen schon mal über die Nippel hinaus.....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kurze frage zum thema "repariertes schaltauge an alu rahmen"...ich hätte da einen alan alu rahmen im auge, der hat allerdings ein ersatz-schaltauge, das soweit gut gemacht aussieht, allerdings vom ursprünglichen maß nach aussen abweicht, weil das material ja ne gewisse stärke mitbringt...hat das irgendeinen negativen einfluss auf das schalten?
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0823oa0v9.jpg
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

kurze frage zum thema "repariertes schaltauge an alu rahmen"...ich hätte da einen alan alu rahmen im auge, der hat allerdings ein ersatz-schaltauge, das soweit gut gemacht aussieht, allerdings vom ursprünglichen maß nach aussen abweicht, weil das material ja ne gewisse stärke mitbringt...hat das irgendeinen negativen einfluss auf das schalten?
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_0823oa0v9.jpg

Sieht ok aus.
Dürfte keine Probleme geben.
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Hallo zusammen!

Bekommt man Shimano 105er (pd-1050) Pedalen zum Fetten irgendwie auf?? Sehe irgendwie keine Möglichkeit!! :(
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Bekommt man! Hatte seinerzeit meine 600er Ultegra Pedale zerlegt und die sind ja weitgehend baugleich.

Wenn ich mich richtig entsinne, habe ich mit der Mutter angefangen, die direkt auf dem Pedalkörper, quasi um die Pedalachse herum, sitzt. Könnte aus Kunststoff sein....
 
AW: Mal eben schnell ne kleine bastelfrage

Habe mir die 600er mal angeschaut..an der stelle, wo die mutter sein sollte ist lediglich ein runder plastikstopfen! Gibt es vllt noch eine andere Möglichkeit?
Danke schonmal für die Antwort!
 
Zurück
Oben Unten