Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 50.389
- Reaktionspunkte
- 72.280
Ich denke, du brauchst noch mehr Speichen, die reißen, da walten ja deutlich größere Kräfte, als nur beim Fahren...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ähm ... Also ... Ja genau das ist passiert!Ich denke, du brauchst noch mehr Speichen, die reißen, da walten ja deutlich größere Kräfte, als nur beim Fahren...
Ja genau. 7403.Ach..., ein Kassettenfreilauf, kein Schraubkranz.Ein paar Arbeitshandschuhe, ein Beißholz und ein Schlagschrauber...
![]()
Ähm ... Also ... Ja genau das ist passiert!
Ja genau. 7403.
Kann mir das bildlich gerade nicht so ganz vorstellen. Schlagschrauber hätte ich da, nur wo soll ich den ansetzen? Das ist ja kein Inbus, sondern das Shimano Spezialwerkzeug.
Genau! Das Risiko einer Beschädigung der Speichenbohrungen wäre mir bei den meisten Vorschlägen zu groß.HR mit der endgültigen Felge fertig einspeichen, Speichen spannen, dann erst Freilaufkörper tauschen-keine Extra-Arbeiten!
Nein, mir stockte der Atem und mein erster Gedanke war, wieso Du eine so umständliche Methode wählst, wenn Du das gute Stück beschädigen oder zerstören willst.Vom Prinzip her so in etwa, dachte ich ...
...................................................
Ich hoffe es fällt keiner vom Stuhl vor Lachen![]()
In jungen Jahren habe ich auch alles zerlegt, was mir in die Quere kam - so lernt man doch .....Warum willst Du denn von dieser Nabe den Freilaufkörper abnehmen?
Ist der defekt?
..............................................
Natürlich, eine klare erprobte Lösung.......................................................
Ich würde mir die Mühe machen, die Nabe provisorisch einzuspeichen, ansonsten zernudelst Du Dir die Löcher.
Sieht doch später aus wie Schwein....
......................................................
Könnte schon - wenn sich die Verschraubung löst, bevor etwas anderes nachgibt..........................
Und ob´s funktioniert, wage ich zu bezweifeln.
Aah, ok, Mist! Ist da kein Sechskant hinten drauf?! Ich kenn mich ja mit den Japanern nicht aus...Schlagschrauber hätte ich da, nur wo soll ich den ansetzen? Das ist ja kein Inbus, sondern das Shimano Spezialwerkzeug.
Das sollte sehr wahrscheinlich gehen, da die Geometrie des Schaltwerkparallelogramms kompatibel ist und auch der Stellbereich der low/high Anschläge reichen wird, ein normales Fahrrad vorausgesetzt.@Waltzing-Matilda Versteh ich dich richtig, dass ich die 8 fach STIs ST 6400 dann nicht wirklich benutzen kann?
Ein Austausch des Ausfallendes und anschließendes Verchromen/Lackieren dürfte einiges kosten. Ist Dir das der Rahmen wert?mal eine frage an die metall verbindende zunft:
mein moser geschmiedete ausfaller schaltauge sieht so aus:
das wurde wohl mal versucht wieder hinzubiegen, so wie es aussieht aber ohne das ein hinterrad eingebaut war. meine frage dazu kann man das noch retten schmiedeteile sind ja schweißbar
oder muss das ausfallende getauscht werden. ersatz hab ich ja schon da. wie geht man da richitgerweise vor? lack und chrom entfernen wie? dann ausfaller rausscheinen und die rest aus dem rohschlitz feilen?
ja ist von hinten auch gerissenEin Austausch des Ausfallendes und anschließendes Verchromen/Lackieren dürfte einiges kosten. Ist Dir das der Rahmen wert?
Für mich persönlich wäre die Frage, ob die Gefahr besteht, dass das Ausfallende bricht, wenn man die Einstellschrauben entfernen und das Hinterrad ganz nach hinten schieben würde (was ich wegen 28er/30er Ritzel bei mir eh mache). Ist das Ausfallende gerissen, wo von hinten die Einstellschraube eingeschraubt ist? Vielleicht zeigst Du noch mehr (mehr von hinten fotografiert) Fotos und den relevanten Beeich dieses Fotos deutlich größer.
Grüße
Alexander