• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ach..., ein Kassettenfreilauf, kein Schraubkranz. :rolleyes: Ein paar Arbeitshandschuhe, ein Beißholz und ein Schlagschrauber...
don-t_mention.gif
 
Ich denke, du brauchst noch mehr Speichen, die reißen, da walten ja deutlich größere Kräfte, als nur beim Fahren...
Ähm ... Also ... Ja genau das ist passiert! :p

Ach..., ein Kassettenfreilauf, kein Schraubkranz. :rolleyes: Ein paar Arbeitshandschuhe, ein Beißholz und ein Schlagschrauber...
don-t_mention.gif
Ja genau. 7403.

Kann mir das bildlich gerade nicht so ganz vorstellen. Schlagschrauber hätte ich da, nur wo soll ich den ansetzen? Das ist ja kein Inbus, sondern das Shimano Spezialwerkzeug.
 
Warum willst Du denn von dieser Nabe den Freilaufkörper abnehmen?
Ist der defekt?
Ich würde mir die Mühe machen, die Nabe provisorisch einzuspeichen, ansonsten zernudelst Du Dir die Löcher.
Sieht doch später aus wie Schwein....
Und ob´s funktioniert, wage ich zu bezweifeln.
 
Ähm ... Also ... Ja genau das ist passiert! :p


Ja genau. 7403.

Kann mir das bildlich gerade nicht so ganz vorstellen. Schlagschrauber hätte ich da, nur wo soll ich den ansetzen? Das ist ja kein Inbus, sondern das Shimano Spezialwerkzeug.

Du könntest mehrere Hartholzstücke zurechtsägen, dass sie genau zwischen die Flansche passen und dann mit Nägeln durch die gegenüberliegenden Speichenlöcher fixieren. Dann spannst Du das ganze in den Schraubstock und löst mit einem Abzieher den Freilaufkörper.
 
Vom Prinzip her so in etwa, dachte ich ...

...................................................

Ich hoffe es fällt keiner vom Stuhl vor Lachen :D
Nein, mir stockte der Atem und mein erster Gedanke war, wieso Du eine so umständliche Methode wählst, wenn Du das gute Stück beschädigen oder zerstören willst.


Warum willst Du denn von dieser Nabe den Freilaufkörper abnehmen?
Ist der defekt?
..............................................
In jungen Jahren habe ich auch alles zerlegt, was mir in die Quere kam - so lernt man doch .....:oops:

......................................................
Ich würde mir die Mühe machen, die Nabe provisorisch einzuspeichen, ansonsten zernudelst Du Dir die Löcher.
Sieht doch später aus wie Schwein....
......................................................
Natürlich, eine klare erprobte Lösung.:daumen:
Aber der Herr ist heute bockig und möchte die Aufgabe partout irgendwie anders lösen.:rolleyes:

.........................
Und ob´s funktioniert, wage ich zu bezweifeln.
Könnte schon - wenn sich die Verschraubung löst, bevor etwas anderes nachgibt.
Das wäre im günstigsten Fall eine der verzwirbelten Speichen, im wahrscheinlicheren würden die Nabenflansche zerstört, zuerst auf der Antriebsseite, wo die Zugbelastung genau quer zu der Richtung auftreten würde, für die sie konstruiert und dimensioniert sind.:confused:

LG Helmut
 
Schlagschrauber hätte ich da, nur wo soll ich den ansetzen? Das ist ja kein Inbus, sondern das Shimano Spezialwerkzeug.
Aah, ok, Mist! Ist da kein Sechskant hinten drauf?! Ich kenn mich ja mit den Japanern nicht aus...

Wenn die Speichenlöcher frei sind - anders als bei einem Schraubkranz - kannst Du die Nabe aber wirklich schnell einspeichen.
 
MukMuk, was für einen Freilauf brauchst Du denn?
Angebot: wenn´s nicht eilig ist und Du die Nabe nicht ganz so dringend brauchst, könntest Du mir sie zusenden.
Ich würde dann versuchen, die Lagerschale zu tauschen und den Freilauf abzunehmen (Werkzeug TL FH 10 habe ich).
Alternativ hätte ich noch 7- und 8-fach UG Körper.
 
Bräuchte mal gerade eure Hilfe. Kann ich mit dem 600er Schaltwerk RD-6400 wirklich nur 7-fach schalten oder gehts auch für 8 Gänge?
 
Die Breite des 8-fach Kranzes decken auch ältere Schaltwerke, lediglich beim indexierten Schalten muß das Schaltwerk mit dem Hebel harmonieren. Die Schrittweite des Schaltwerkes je Rasterschritt muß also stimmen. Hier liegt der Hase im Pfeffer....
 
Ich bin mit den Bezeichnungen nicht ganz auf dem Laufenden.
Ob das RD 6400 mit den STI 6400 compatibel sind, weiß ich nicht.
 
@Waltzing-Matilda Versteh ich dich richtig, dass ich die 8 fach STIs ST 6400 dann nicht wirklich benutzen kann?
Das sollte sehr wahrscheinlich gehen, da die Geometrie des Schaltwerkparallelogramms kompatibel ist und auch der Stellbereich der low/high Anschläge reichen wird, ein normales Fahrrad vorausgesetzt.

Grüße

Alexander
 
mal eine frage an die metall verbindende zunft:

mein moser geschmiedete ausfaller schaltauge sieht so aus:
large_PC080052.JPG

das wurde wohl mal versucht wieder hinzubiegen, so wie es aussieht aber ohne das ein hinterrad eingebaut war. meine frage dazu kann man das noch retten schmiedeteile sind ja schweißbar
oder muss das ausfallende getauscht werden. ersatz hab ich ja schon da. wie geht man da richitgerweise vor? lack und chrom entfernen wie? dann ausfaller rausscheinen und die rest aus dem rohrschlitz feilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine frage an die metall verbindende zunft:

mein moser geschmiedete ausfaller schaltauge sieht so aus:
das wurde wohl mal versucht wieder hinzubiegen, so wie es aussieht aber ohne das ein hinterrad eingebaut war. meine frage dazu kann man das noch retten schmiedeteile sind ja schweißbar
oder muss das ausfallende getauscht werden. ersatz hab ich ja schon da. wie geht man da richitgerweise vor? lack und chrom entfernen wie? dann ausfaller rausscheinen und die rest aus dem rohschlitz feilen?
Ein Austausch des Ausfallendes und anschließendes Verchromen/Lackieren dürfte einiges kosten. Ist Dir das der Rahmen wert?

Für mich persönlich wäre die Frage, ob die Gefahr besteht, dass das Ausfallende bricht, wenn man die Einstellschrauben entfernen und das Hinterrad ganz nach hinten schieben würde (was ich wegen 28er/30er Ritzel bei mir eh mache). Ist das Ausfallende gerissen, wo von hinten die Einstellschraube eingeschraubt ist? Vielleicht zeigst Du noch mehr (mehr von hinten fotografiert) Fotos und den relevanten Beeich dieses Fotos deutlich größer.

Grüße

Alexander
 
Ein Austausch des Ausfallendes und anschließendes Verchromen/Lackieren dürfte einiges kosten. Ist Dir das der Rahmen wert?

Für mich persönlich wäre die Frage, ob die Gefahr besteht, dass das Ausfallende bricht, wenn man die Einstellschrauben entfernen und das Hinterrad ganz nach hinten schieben würde (was ich wegen 28er/30er Ritzel bei mir eh mache). Ist das Ausfallende gerissen, wo von hinten die Einstellschraube eingeschraubt ist? Vielleicht zeigst Du noch mehr (mehr von hinten fotografiert) Fotos und den relevanten Beeich dieses Fotos deutlich größer.

Grüße

Alexander
ja ist von hinten auch gerissen
ich würde den chrom wohl nicht erneuern nur lackieren und wachsen. in dem moser album von mir ist noch ein bild von schräghinten da erkennt man den riss in dem bild aber auch schon das braune dreieck vor der stell schraube sind die rissflanken. der riss ist ja das eigentliche problem.
 
Hi,
mal ne gaaaanz doofe Frage (SuFu hab ich schon rauf und runter.)
Ich bau den Vorbau aus, wie bau ich den dann wieder ein?
Bedankt schon mal.
 
Zurück