• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Diese Gummidinger sind eher gegen den Schmodder/ Bremsenabrieb und so.
Außerdem kann man Leder/ Wildlederschuhe gut damit reinigen, Sättel ebenso.
Hat jemand eine Idee, wo man sowas in mittelgroßer Menge und günstig herbekommen könnte?
Nur eine Idee: nicht-abfärbende Gummi/Kautschuk Schuhsohlen (wie z.B. bei Hallenschuhen) könnten von Reibwert und Robustheit her geeignet und leicht verfügbar sein (z.B. von plattgelatschten Sportpuschen).

1728336414158.png

Im Schuhpflegebedarf gibt's eine Vielfalt an Putzgummis, ggf. mal lokal bei einem Schuster/Schuhmacher o.ä. Gewerken vorbeigucken.
https://schuhfuzzi.de/reinigungsgummi-leder-wildleder-56
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Leder/ Wildlederschuhe gut damit reinigen, Sättel ebenso.
Stimmt. Hatte eine Stelle an einem Rauhlederschuh - hat perfekt funktioniert.

Für Sättel würde ich das eher nicht einsetzen.
Vielleicht finde ich hier irgendwo so einen Block wie du da hast. Werde mal im Baumarkt schauen, ob es da was Vergleichbares gibt.
Baumarkt weniger, dort habe ich so was noch nie gesehen. Wird das Angebot in D vermutlich auch nicht anders sein als in A?

Schaust Du eher bei Drechselzubehör, Firmen welche Schleifmittel im größeren Umfang anbieten, Firmen mit Profi- /Halbprofimaschinen. Eher so was.

Stichwort ist auf jeden Fall Schleifbandreiniger.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Gelöst! Bastelfrage der anderen Art:

Wenn ich im Forum eingeloggt bin, sind der Suche- und der Biete-Faden nicht mehr angepinnt. Was ist der Grund? Wie kann ich das beheben? (iPhone SE, iOS 17.6.1, Safari)

Screenshot nicht eingeloggt:

IMG_8994.jpeg


Screenshot eingeloggt:
IMG_8993.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie war das jetzt nochmal mit dem Vierkant?
🤔
In Europa waren die alle gleich, oder gab es da zwischen Italienern (Campa) und Franzosen (Stronglight) Unterschiede???

Eigentlich müsste es doch funktionieren, wenn ich meine Stronglight Kurbel auf ein Campa-Innenlager montiere, oder muss ich da irgendwelche Abstossungsreaktionen befürchten?
 
Suche milden Lackreiniger

meinen letzten Rahmen aus den 1950ern habe ich mit einem Autolackreiniger und einem Ceranfeld Reiniger bearbeitet, nachdem abspülen war das Wasser Grün wie der Rahmen und der Rahmem selbst sehr hell
Suche milderen Reiniger der nicht den Lack mit abschleift. Der Reiniger war auch ziemlich körnig….
Empfehlungen?
 
Suche milderen Reiniger der nicht den Lack mit abschleift. Der Reiniger war auch ziemlich körnig….
Empfehlungen?
Reinigungsmittel ohne Schleifpartikel, z.B. heisses Spüliwasser, Dasty verdünnt, Spiritus, Waschbenzin, Aceton usw. Kommt ebend drauf an was da für ein (Original ?) Altlack drauf ist. Siehe auch Forums-Suchfunktion "Rahmen entlacken" oder "Lackreiniger"

Wie war das jetzt nochmal mit dem Vierkant?
In Europa waren die alle gleich, oder gab es da zwischen Italienern (Campa) und Franzosen (Stronglight) Unterschiede???
Eigentlich müsste es doch funktionieren, wenn ich meine Stronglight Kurbel auf ein Campa-Innenlager montiere, oder muss ich da irgendwelche Abstossungsreaktionen befürchten?
https://wikipedalia.com/index.php/A...erkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Innenlagern
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche milden Lackreiniger

meinen letzten Rahmen aus den 1950ern habe ich mit einem Autolackreiniger und einem Ceranfeld Reiniger bearbeitet, nachdem abspülen war das Wasser Grün wie der Rahmen und der Rahmem selbst sehr hell
Suche milderen Reiniger der nicht den Lack mit abschleift. Der Reiniger war auch ziemlich körnig….
Empfehlungen?

Ich nutze den Sonax lackreiniger und habe ausnehmend gute Erfahrungen damit gemacht.

Wirkt sehr schonend, schleifpartikel sind nicht spürbar.
 
Bei einem guten Kollegen hat der Stiefsohn sein altes Rad "etwas" überstrapaziert. Da ist die Achse hinten gebrochen.
Die Frage (wahrscheinlich hier schon zig-fach) gestellt: Wie geht das Ritzel Paket ab? (Shimano 7-fach) Ist das die Variante mit geschraubten letzten Ritzel oder Spezial Tool?

PXL_20241008_135727324~2.jpg


Dann weiß ich was außer der M10 x 180mm Achse noch benötigt wird.

War im Parkhaus leider etwas dunkel .
 

Anhänge

  • PXL_20241008_135715769~2.jpg
    PXL_20241008_135715769~2.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 23
Bei einem guten Kollegen hat der Stiefsohn sein altes Rad "etwas" überstrapaziert. Da ist die Achse hinten gebrochen.
Die Frage (wahrscheinlich hier schon zig-fach) gestellt: Wie geht das Ritzel Paket ab? (Shimano 7-fach) Ist das die Variante mit geschraubten letzten Ritzel oder Spezial Tool?

Anhang anzeigen 1507892

Dann weiß ich was außer der M10 x 180mm Achse noch benötigt wird.

War im Parkhaus leider etwas dunkel .
Wegen des ganzen schmodders sieht man es nicht so genau, aber das dürfte ein schraubkranz sein.
Du/ ihr braucht einen Anzieher und nen schön langen Schraubschlüssel oder Engländer.
Oder nen Schraubstock.


https://www.bike-components.de/de/C...MIu43NlP7-iAMVCpCDBx2j6iaXEAQYCyABEgLYU_D_BwE
 
Reinigungsmittel ohne Schleifpartikel, z.B. heisses Spüliwasser, Dasty verdünnt, Spiritus, Waschbenzin, Aceton usw. Kommt ebend drauf an was da für ein (Original ?) Altlack drauf ist. Siehe auch Forums-Suchfunktion "Rahmen entlacken" oder "Lackreiniger"


https://wikipedalia.com/index.php/A...erkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Innenlagern
mit ACETON kam man solche Lacke aus den 1950ern komplett ENTFERNEN !
Das war auch bei dem grünen Rahmen so !
Das ist äußerst gefährlich !
 
Ich nutze den Sonax lackreiniger und habe ausnehmend gute Erfahrungen damit gemacht.

Wirkt sehr schonend, schleifpartikel sind nicht spürbar.
Den Sonax Lackreiniger habe ich auch im Einsatz und kann ihn grundsätzlich empfehlen, aber auch bei diesem Produkt ist vorsichtiges Vorgehen angeraten. Bei dem Koga Gents Racer von 1977 ist damit die blaue Typenbezeichnung am Oberrohr ("Gents Racer") weggerubbelt worden.
 
Vor 35 Jahren gabs solche Titan-Hohlachsen bei Brügelmann und in manchen Shimano-Hinterradnaben. Heute finde ich nur noch diese (teure) Quelle:
https://www.improvepart.com/product...-axle-shimano-standard?variant=43345095360740
https://www.ebay.com/itm/363734894598
Bei Ali habe ich auch nachgesehen, finde aber nichts.
Waren die damals aus Titan oder Aluminium? Ich meine Aluminium.
Aluminium hat eine Dichte von 2,7kg/dm3, Titan liegt bei 4,5kg/dm3 und ist somit deutlich schwerer.
Wenn man bedenkt, daß die Grenze zwischen Leicht- und Schwermetall bei 5kg/dm3 liegt, ist Titan schon sehr weit an der Grenze. Eisen/Stahl liegt bei rund 7,87kg/dm3.
Der Gewichtsvorteil von Titan gegenüber Stahl ist also nicht ganz so dolle.
Und preislich ist o.g. Angebot auch kein Lockvogel.
 
Zurück