• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Rahmen ist insgesamt in gutem Zustand, aber an einigen Stellen sieht's so aus.

20240929_134416.jpg

20240929_134325.jpg


Wenn ich das abschleife, kann ich den Rahmen gleich neu lackieren lassen, denn das sind mehrere nicht wirklich kleine Stellen. Aber vielleicht gibt es ja eine weniger radikale Lösung.

Und der Rohrsatzaufkleber blättert so stark ab, dass er vermutlich weg ist, sobald ich das Rad mal wieder fahre und danach mit Wasser dran vorbeigehe. Kann man das was machen?

20240929_134250.jpg


Danke.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo zusammen.
Mir ist ein Schaltwerk Shimano 600 Tricolor zugeflogen, das 2 verschieden dicke Schaltröllchen hat.
Das eine ist "sealed ceramic" und relativ schmal, das andere althergebracht und dicker. Deshalb sind die beiden Bleche auch nicht parallel.
Das gehört nicht so, oder? Kann man damit leben, oder ist es besser wieder gleiche Röllchen zu nehmen?Anhang anzeigen 1503262Anhang anzeigen 1503263Anhang anzeigen 1503264
Da gehören auch unterschiedliche Röllchen rein. Das obere ist echt, das untere, naja. Vllt. ist auch einfach die Buxe zu breit. Mach doch mal auf und probiere es aus.
 
Ich habe hier einen Vitus 979 Rahmen (Gen1?) mit einer späteren Gabel. Alles scheint so weit erstmal zu passen, nur leider fehlt mir das Kugellager für den oberen Steuersatz.
Es handelt sich wohl um einen FSA Orbit, unten ist ein Nadellager (heißt das so?) verbaut, aber oben habe ich gar kein drinnen.
Leider reicht mein google-fu nicht aus das passende Kugellager, geschweige denn genau diesen Steuersatz zu finden. Kann mir jm weiterhelfen?

IMG_20240929_143946.jpgIMG_20240929_143912.jpgIMG_20240929_143852.jpgIMG_20240929_143929.jpg
 
Ich habe hier einen Vitus 979 Rahmen (Gen1?) mit einer späteren Gabel. Alles scheint so weit erstmal zu passen, nur leider fehlt mir das Kugellager für den oberen Steuersatz.
Es handelt sich wohl um einen FSA Orbit, unten ist ein Nadellager (heißt das so?) verbaut, aber oben habe ich gar kein drinnen.
Leider reicht mein google-fu nicht aus das passende Kugellager, geschweige denn genau diesen Steuersatz zu finden. Kann mir jm weiterhelfen?

Anhang anzeigen 1503325Anhang anzeigen 1503326Anhang anzeigen 1503327Anhang anzeigen 1503328
Ich glaube das die Lagerschalen oben nicht zu dem Satz unten gehört , das oben ist eine typische Schale von einem älteren Steuersatz in den Kugeln eingelegt werden , kein Nadellager .
Wie sehen denn die Teile aus die oben auf den Schaft sind , oder hast du die gar nicht ?
 
Ich glaube das die Lagerschalen oben nicht zu dem Satz unten gehört , das oben ist eine typische Schale von einem älteren Steuersatz in den Kugeln eingelegt werden , kein Nadellager .
Wie sehen denn die Teile aus die oben auf den Schaft sind , oder hast du die gar nicht ?
Die Nadellager sind von unten. Kann gut sein das da jemand Mix and Match betrieben hat.

Ich würde auch fast drauf tippen das oben Kugeln rein gehören.

IMG20240929160020.jpgIMG20240929160037.jpgIMG_20240929_160357.jpgIMG20240929160440.jpg
 
Der Rahmen ist insgesamt in gutem Zustand, aber an einigen Stellen sieht's so aus.

Anhang anzeigen 1503314
Anhang anzeigen 1503315

Wenn ich das abschleife, kann ich den Rahmen gleich neu lackieren lassen, denn das sind mehrere nicht wirklich kleine Stellen. Aber vielleicht gibt es ja eine weniger radikale Lösung.

Und der Rohrsatzaufkleber blättert so stark ab, dass er vermutlich weg ist, sobald ich das Rad mal wieder fahre und danach mit Wasser dran vorbeigehe. Kann man das was machen?

Anhang anzeigen 1503316

Danke.
weniger radikal als Abscheifen ist meiner Erfahrung nach mit Autosol und Lappen polieren...das trägt auch bischen was ab und taugt zum Ausglätten von Lacknasen z.B.. Kann'ste ja mal ausprobieren. Den Bapperl würd' ich mit der Baumwollscheibe vorsichtig entfernen und durch'n Repro ersetzen.
 
Solche Challenge Reifen hatte ich auch mal, Modell weiß ich nicht mehr.
Habe ich mehrfach auf verschiedenen Felgen probiert und es ging nur mit viel Gewalt auf die Felge. Ich konnte den Reifen aber nicht dazu bewegen richtig in die Felge zu springen, trotz aller Kniffe und Schmiere und sonstwas.
Habe die Reifen dann verkauft.
Was machst du wenn Du mal unterwegs einen Platten hast?
Ich fasse diesen Mist nicht mehr an. Gibt top Reifen die sich ohne Werkzeug montieren lassen.
Warum dann diese Quälerei?
Nur um DEN Geheimtipp zu fahren?
Gehen am Montag an den Händler zurück. War nix zu machen. Ich probiere es mit den Contis.
Grüße
ZS
 
Gehen am Montag an den Händler zurück. War nix zu machen. Ich probiere es mit den Contis.
Grüße
ZS
Was ich persönlich auch super finde, speziell die Farbe sind Vittoria Rubino Pro mit heller Flanke.
Leider gibt es die nirgends 😕
1727629291096.jpeg
 
Wenn ich das abschleife, kann ich den Rahmen gleich neu lackieren lassen, denn das sind mehrere nicht wirklich kleine Stellen. Aber vielleicht gibt es ja eine weniger radikale Lösung.
Versuch es mal mit Rot Weiss Schleifpaste....
Und der Rohrsatzaufkleber blättert so stark ab, dass er vermutlich weg ist, sobald ich das Rad mal wieder fahre und danach mit Wasser dran vorbeigehe. Kann man das was machen?
Den Kleber mit etwas Öl entfernen und
einen neuen drauf kleben.
 
weniger radikal als Abscheifen ist meiner Erfahrung nach mit Autosol und Lappen polieren...das trägt auch bischen was ab und taugt zum Ausglätten von Lacknasen z.B.. Kann'ste ja mal ausprobieren. Den Bapperl würd' ich mit der Baumwollscheibe vorsichtig entfernen und durch'n Repro ersetzen.

Versuch es mal mit Rot Weiss Schleifpaste....

Den Kleber mit etwas Öl entfernen und
einen neuen drauf kleben.
Ok, d.h. beim Aufkleber hilft nur noch Ersatz. Da müsste es für gerade den Rahmen ja was geben.

Schleifen/Polieren werd ich mal versuchen - ich fürchte halt, dass unterm Lack der Rost blüht ...
 
Ich glaube das die Lagerschalen oben nicht zu dem Satz unten gehört , das oben ist eine typische Schale von einem älteren Steuersatz in den Kugeln eingelegt werden , kein Nadellager .
Wie sehen denn die Teile aus die oben auf den Schaft sind , oder hast du die gar nicht ?
Danke für den Tipp. Tatsächlich hatten wir in unserer Werkstatt einen passenden Kugellagerring in der Steuersatz Grabbelkiste. 👍
 
Nicht ganz , Kegelrollenlager ist korrekt.
Und das sitzt mit Presssitz auf dem Sitz vom Schaftrohr .
Die Blechabdeckung unten sollte nicht verbogen werden , die ist nicht Teil des Lagers .
In der Theorie hast du recht, in diesem Lagerwinkel sollten es Kegelrollen sein. Aber schau halt hin, das sind Zylinderrollen. Kegelrollen hätten etwas weniger Reibung, aber who cares. Der Laie würde sagen, das sind hier einfache Nadellager in gross.
 
Sitze grad an der Demontage eines Galli Steuersatz(Steuersatzes?).

Bekomme ich das Rillenkugellager abgezogen, bevor ich die untere Schale entferne?

Anhang anzeigen 1502296

Fühlt sich so an, als ob sich über dem Lager noch eine Sicherung befindet.

So, kleiner Fortschritt bzgl. meines Gabelkonus-Problems;

Habe dieses sehr weiche Blech nach unten abdrücken können;

1000030678.jpg


Um den Kauf eines Gabelkonusabziehers komme ich wohl dieses Mal nicht mehr herum.
Bisher haben immer leichte Schläge mittels Holz genügt.

Eine Explosionszeichnung habe ich nicht finden können, aber dieses Bild aus einem Katalog;

1000030672.jpg


Wie ich nun aber das Nadellager vorher von der Gabel gelöst bekomme weiß ich immernoch nicht.
Zieh ich das alles zusammen ab?
 
Zurück