• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Passen Super/Nuovo Record Schellenumwerfer generell auch an 28mm Sattelrohre oder gibt es da spezielle?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
2261cbe1480e178db905d510265409d4.jpg
 
Da müstest dui Lenkerendschalthebel nehmen und an Lenkeradapter bauen, dies z.B. von Paul oder Velo Orange gibt.

Danke euch! Nicht gerade günstig... vielleicht gehe ich dann doch auf Rahmenschalthebel. 😛
Gibt es denn "normale" ungerasterte Schalthebel, die ich bei der Gruppe nehmen könnte, die ohne Adapter am Flatbar passen?

Danke!
 
Hallo! Mein blauner Reynolds 501 Rahmen ist aus der Reparatur zurück. Mir war das Schaltwerk in die Speichen gekommen und das Ausfallende mit dem Schaltauge war so verbogen, daß es getauscht werden musste. Das Ergebnis sieht im Prinzip wirklich gut aus:
(die Frage folgt gleich...)

bild1.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0033.JPG
    IMG_0033.JPG
    323,1 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0034.jpg
    IMG_0034.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinterbau ist bei 130mm Breite geblieben, wurde also nicht (weiter?) aufgebogen.
Leider hat der Rahmen jetzt Spuren einer Stauchung/Streckung, die vorher nicht da waren.
Die Lila Farbe (Nagellack) stammt von mir: Ich hatte damit eine blanke Stelle provisorisch abdeckt. Die Stelle mit dem Nagellack war vor der Reparatur perfekt, also ohne Risse, Abplatzungen usw. usw.

Innenseite: (die Fehler im Lack isnd neu)
bild2.jpg


Außenseite:
Man erkennt eine ganz leichte Welle; umlaufend - fühlen kann man sie sehr deutlich.
IMG_0061_.JPG


Was meint Ihr - ist das ein Problem für die Stabilität des Rahmens?
Da ich schwer bin, muß der Rahmen einiges aushalten.

Viele Grüße,
Michael.
 

Anhänge

  • IMG_0067_.JPG
    IMG_0067_.JPG
    163,4 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_0066_.JPG
    IMG_0066_.JPG
    155,5 KB · Aufrufe: 42
  • bild3.jpg
    bild3.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 38
  • bild2.jpg
    bild2.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 39
Der Hinterbau ist bei 130mm Breite geblieben, wurde also nicht (weiter?) aufgebogen.
Leider hat der Rahmen jetzt Spuren einer Stauchung/Streckung, die vorher nicht da waren.
Die Lila Farbe (Nagellack) stammt von mir: Ich hatte damit eine blanke Stelle provisorisch abdeckt. Die Stelle mit dem Nagellack war vor der Reparatur perfekt, also ohne Risse, Abplatzungen usw. usw.

Innenseite: (die Fehler im Lack isnd neu)
Anhang anzeigen 1454649

Außenseite:
Man erkennt eine ganz leichte Welle; umlaufend - fühlen kann man sie sehr deutlich.
Anhang anzeigen 1454650

Was meint Ihr - ist das ein Problem für die Stabilität des Rahmens?
Da ich schwer bin, muß der Rahmen einiges aushalten.

Viele Grüße,
Michael.
Warum hat der Rahmen vorne Schutzblechösen und hinten nicht?
Wenn der Rahmen trotz allem gerade ist würde ich mir keine Sorgen machen.
Aufbauen und wenn er gut läuft 🤷🏼‍♂️
So richtig der Hit wird das eh nicht mehr
 
Warum hat der Rahmen vorne Schutzblechösen und hinten nicht?
Wenn der Rahmen trotz allem gerade ist würde ich mir keine Sorgen machen.
Aufbauen und wenn er gut läuft 🤷🏼‍♂️
So richtig der Hit wird das eh nicht mehr

Upsie. Die waren früher mal da...
Und nu? Bekommt man da dennoch Schutzbleche dran? (nicht, daß ich das zwingend vorhatte...)
Screenshot 2024-06-15 at 14.24.36.png
 
Gewichte der klassichen Sättel, welches ist der leicteste? Gibt ja auch wieder Repros (Cinelli).
Vielen Dank für Informationen.
Willst
Der Hinterbau ist bei 130mm Breite geblieben, wurde also nicht (weiter?) aufgebogen.
Leider hat der Rahmen jetzt Spuren einer Stauchung/Streckung, die vorher nicht da waren.
Die Lila Farbe (Nagellack) stammt von mir: Ich hatte damit eine blanke Stelle provisorisch abdeckt. Die Stelle mit dem Nagellack war vor der Reparatur perfekt, also ohne Risse, Abplatzungen usw. usw.

Innenseite: (die Fehler im Lack isnd neu)
Anhang anzeigen 1454649

Außenseite:
Man erkennt eine ganz leichte Welle; umlaufend - fühlen kann man sie sehr deutlich.
Anhang anzeigen 1454650

Was meint Ihr - ist das ein Problem für die Stabilität des Rahmens?
Da ich schwer bin, muß der Rahmen einiges aushalten.

Viele Grüße,
Michael.
naja,
Positiv- du weisst, woher die Schäden kommen, sind wohl im Laufe der Reparatur entstanden.
Negativ- was haben die mit dem Rahmen angestellt, dass er jetzt aussieht wie gestaucht bzw. tatsächlich gestaucht ist. Gab es dazu irgendwelche Anmerkungen, Infos von der Stelle, die das Teil repariert hat? Sonst würde ich da schon nochmal nachhaken..
 
Willst

naja,
Positiv- du weisst, woher die Schäden kommen, sind wohl im Laufe der Reparatur entstanden.
Negativ- was haben die mit dem Rahmen angestellt, dass er jetzt aussieht wie gestaucht bzw. tatsächlich gestaucht ist. Gab es dazu irgendwelche Anmerkungen, Infos von der Stelle, die das Teil repariert hat? Sonst würde ich da schon nochmal nachhaken..
Wie soll das bei dem Tausch der Ausfallenden passieren? Für mich ein Schaden der schon vor der Reparatur war!
 
Ja, das wäre eben die spannende Frage. Eigentlich würde ich dir recht geben, es sei denn, die Werkstatt hat sehr komisch mit dem Rahmen rumhantiert..?
Schau dir mal die Kettenstrebe an, die ist doch sowas von knusprig, wie komisch muss man den Rahmen behandeln, um so eine Stauchung hinzu bekommen?
 
Mikroraster gibts auch von Huret. Die sind nicht ganz so selten.
1718465760527.png


Und natürlich alle Schalthebel aus den 80ern vor Einführung der Rasterung, die von den großen Herstellern zu ihren Geländeschaltungen abgeboten wurden.

Und wenns ganz billig sein soll, dann gibts chinesische, die in den 90ern an Baumarkträdern verbaut wurden. Aber ich glaube, die willst du nicht mit Campa zusammen betreiben.
1718466023390.png
 
Zurück