Mit einfachen Mitteln geht es noch am besten, wenn Du mit Schleifleinen gleichmäßig! rundrum abträgst. Dabei immer wieder auf der gesamten Länge den Durchmesser kontrollieren.
Abdrehen ist problematisch, weil das nur zwei Zehntel Wandstärke sind. Da ist zum einen die Rundheit der Sattelstütze selbst über die ganze Länge nicht präzise genug, zum anderen wird das Spannen mit genügend Rundlauf schwierig.
Bleibt noch zu erwähnen, dass die Riefenbildung die dabei entstehen kann, bei Aluminium wegen Kerbwirkung nicht unkritisch ist.
Bei zwei Zehntel im Durchmesser geht das, bei vier Zehntel wird es eine stundenlange Sache, wenn es was werden soll.
Vier Zehntel sind eigentlich zu viel fürs Schleifpapier und zu wenig für die Drehmaschine.
Am besten Du holst Dir eine neue 26,8er und legst die 27,2er auf Lager.
Rundstab sorgfältig mit doppelseitigem Klebeband bekleben, dann darauf 120er Schmirgelleinen. Die Klebungen müsssen faltenfrei sein. Dann kannst Du das in stundenlanger Kleinarbeit sorgfältig ausräumen.
Oder eben ausreiben (lassen).