Mischief
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Februar 2021
- Beiträge
- 4.850
- Reaktionspunkte
- 12.273
Aber ja, eigentlich ist alles gut, da der Rahmen nicht verzogen ist. Ich muss also nur anderes Tretlager oder eben das Tretlager etwas nach "rechts" verschieben.
Ich denke auch mit dem Spacer sollte es klappen. Du kannst die Situation ja auch erst einmal in deinem Montageständer simulieren, wenn du noch keinen Spacer hast. Du nimmst die rechte Kurbel ab, drehst die Lagerpatrone ca. 2mm raus (kannst zur Sicherheit als "Ersatzspacer" aus einer Speiche einen Ring biegen und den erst einmal unterlegen und die Patrone wieder "handwarm" festziehen, alternativ mit einer alten Nagelschere ein paar Ringe aus Dosenblech schneiden) und dann die Kurbel wieder montieren. Dann hast du ja ein Gefühl dafür ob es passen wird. Kannst mit dem Konstrukt ja sogar eine kleine Proberunde drehen und schauen ob es schleift.Aber zu deinem letzten Punkt: wie viel Luft sollte denn da ungefähr zwischen Kurbel und Strebe sein? Wenn ich einen 2 mm Spacer finde, habe ich rechts ja ca. 1,7mm und links ungefähr drei. Reichen die knapp 2 mm rechts? Oder sollte ich da doch lieber ein längeres Lager besorgen?
Ich würde erstmal mit Spacer schauen und dann beim Fahren kontrollieren, dass die Kurbel nicht den Rahmen berührt. Dann ggf. nochmal nachbessern.
2mm Spacer ist schon mächtig, bei mir hat ja ein 1mm Spacer vollkommen gereicht um das Schleifen des Kettenblattes zu beheben (und mehr wäre auch nicht möglich gewesen wegen der UT-Lagerschalen und ihrem engen Toleranzbereich bezüglich Gehäusebreite), aber da war der Abstand der Kurbelenden zu den Kettenstreben ja auch generell größer.
2mm:
1mm (so ist es geblieben):
Sei kreativ: