Oude Baas
Vormals Olddutsch
Wäschebenzin aus der Spruhflasche
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der SunTour-Abzieher hat auch schon mal bessere Zeiten gesehen.Suntour Kranz aber DA Abzieher.
Der linkte passt nicht wirklich, auch wenn man die Achse ausbauen würde. Das tendiert immer zum Abrutschen, auch mit Schnellspanner zum fixieren.
Der rechte hingegen passt. Ist ja auch original.
Anhang anzeigen 1178452Anhang anzeigen 1178453
Kein Schraubkranz sondern Uniglide mit Abschlussritzel (Abschlussritzel ist geschraubt).Hallo, wie bekomme ich den Kranz runter? Irgendwie schon mal gesehen, aber welches Werkzeug? Danke schon mal.
Es gibt einen sehr universellen 2 Nasen Abzieher von ELDI , der auf dem Bild ganz rechts dieser kleine unscheinbare .Mache ich. Jetzt aber erstmal den Abzieher bestellen. Vielen Dank für den Tipp.
Und ja, es ist ein Mavic Lager.
Hallo ad-mh. Top. Danke für die Erklärung. Schönen Abend. Beste GrüßeKein Schraubkranz sondern Uniglide mit Abschlussritzel (Abschlussritzel ist geschraubt).
Man sieht die Splines.
Abnehmen mit zwei Kettenpeitschen.
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben
Anhang anzeigen 1178698
Rechts das geschraubte Abschlussritzel
Anhang anzeigen 1178697
Zerlegt Spacer fehlen auf dem Bild...
Anhang anzeigen 1178696
Das habe ich am Rollenrad (95er Sunrace MTB mit AceraX-Schaltung) auch, besonders am Umwerferhebel, aber auch für hinten. Das Fett war ziemlich schnell verharzt, erst irgendein Spezialöl hatte die Schalthebel funktionieren lassen wie am ersten Tag, das war allerdings auch schon wieder vor knapp 20 Jahren, langsam müsste ich da wieder ran - bei intensiven Intervallen ist eine hakelige Schaltung mehr als nur nervig.Folgendes Problem habe ich schon länger;
Wenn ich hinten auf größere Ritzel schalte, also eine niedrigere Übersetzung wähle, dann funktioniert das manchmal nicht sofort, sondern ich muss mit dem unteren, der beiden Schalthebel, ein bisschen ,,pumpen", ihn also mehrmals hin und her bewegen, bis das wirklich greift und ich schalten kann. Fühlt sich irgendwie so an, als wäre da eine verhahrzte Sperrklinge oder sowas drin, die dann immer etwas unzuverlässig ist, wieder in ihre Ausgangsstellung zurück zu kehren.
Das dürften die vom Vorbesitzer genutzten Gänge sein.Das gilt allerdings nur für die Gänge vom mittleren Gang, bis zum größten Ritzel. Wenn ich vom kleinsten, bis zum mittleren schalte, habe ich das Problem nicht.
Dankeschön. Ich werde dem ganzen zu Leibe rücken und mal sehen, wie es so wird. Den Berg, den ich jeden Tag rauf und runter fahre ohne Gangschaltung zu fahren, ist mega nervig.Das habe ich am Rollenrad (95er Sunrace MTB mit AceraX-Schaltung) auch, besonders am Umwerferhebel, aber auch für hinten. Das Fett war ziemlich schnell verharzt, erst irgendein Spezialöl hatte die Schalthebel funktionieren lassen wie am ersten Tag, das war allerdings auch schon wieder vor knapp 20 Jahren, langsam müsste ich da wieder ran - bei intensiven Intervallen ist eine hakelige Schaltung mehr als nur nervig.
Das dürften die vom Vorbesitzer genutzten Gänge sein.
Edit: Das Spezialöl war von Molyduval und dürfte der Vorvorvorgänger von diesem Zeug (Unterpunkt "Pflege und Wartung") gewesen sein.
Du könntest die platt gekloppte Fläche mit einer Feile abtragen bis das Gewinde wieder zu erreichen ist. Die 1-2 Gewindegänge die dann auf einer Hälfte der Bohrung verloren gehen sind für den Kurbelanzieher kein Thema. Das Material ist an der Stelle bestimmt auch nicht wichtig für die Stabilität der Kurbel.Hab hier eine Kurbel an der anscheinend mal jemand draufrumgekloppt hat. Das Abziehergewinde ist nicht mehr zu benutzen, weil sich da so eine Art Wulst gebildet hat. Bekommt man das Gewinde nachgeschnitten? Ansonsten sieht die Kurbel noch ganz passable für meinen Einsatzzweck aus - hab nur bedenken die mit unnutzbarem Gewinde zu verbauen.
Anhang anzeigen 1178740
Hab hier eine Kurbel an der anscheinend mal jemand draufrumgekloppt hat. Das Abziehergewinde ist nicht mehr zu benutzen, weil sich da so eine Art Wulst gebildet hat. Bekommt man das Gewinde nachgeschnitten? Ansonsten sieht die Kurbel noch ganz passable für meinen Einsatzzweck aus - hab nur bedenken die mit unnutzbarem Gewinde zu verbauen.
Anhang anzeigen 1178740
Genau das, quasi den Bereich von 12 bis 3 Uhr mit einer Nadelfeile vorsichtig einebnen, zwischendurch versuchen, den Abzieher anzusetzen. Ansonsten mit einer der Nagelfeilen von Rossmann oder dm den zerdengelten Bereich glätten und polieren, anschließend etwas schwarze Farbe drauf.Du könntest die platt gekloppte Fläche mit einer Feile abtragen bis das Gewinde wieder zu erreichen ist.
Hab hier eine Kurbel an der anscheinend mal jemand draufrumgekloppt hat. Das Abziehergewinde ist nicht mehr zu benutzen, weil sich da so eine Art Wulst gebildet hat. Bekommt man das Gewinde nachgeschnitten? Ansonsten sieht die Kurbel noch ganz passable für meinen Einsatzzweck aus - hab nur bedenken die mit unnutzbarem Gewinde zu verbauen.
Anhang anzeigen 1178740
dritte von mir favorisierte möglichkeit ist der einsatz einer gewindefeile.
Meine nicht, die ist nur längsgestreift. Aber quergestreift könnte das auch gehen .....die gewindefeile hat doch ein quergestreiftes ende!
Drauf geht. Runter dann mit einem zweiarmigen AbzieherHab hier eine Kurbel an der anscheinend mal jemand draufrumgekloppt hat. Das Abziehergewinde ist nicht mehr zu benutzen, weil sich da so eine Art Wulst gebildet hat. Bekommt man das Gewinde nachgeschnitten? Ansonsten sieht die Kurbel noch ganz passable für meinen Einsatzzweck aus - hab nur bedenken die mit unnutzbarem Gewinde zu verbauen.
Anhang anzeigen 1178740
EinspruchDrauf geht. Runter dann mit einem zweiarmigen Abzieher