• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Der Konus unten darf sich nicht mitdrehen, bisschen Carbonpaste dran machen. Dann zieht sich der ganze Kram zusammen und die Schraube geht rein. Ich vermute Dein Konus dreht sich unten mit

Ich verstehe! Carbon ist für mich Neuland.
Dann besorg ich mir Carbonpaste.
Sorry fürs fluchen und danke für die grossartige Hilfe.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Na da muss ich mir ein gscheites werkzeug basteln dass ich das Carbon nicht ruiniere. Hättest du einen Vorschlag - wenn ich dich das auch noch fragen dürfte- was sich dafür eignet?

Danke übrigens! Ich wär da nie draufgekommen.

früher haben wir bei Ahead das ganze ohne Expander oder Kralle montiert. Die Einstellung des Steuersatz funktioniert auch mit dem Vorbau und der Abschlussdeckel wurde nur einfach eingeklebt - mache ich heute aber nicht mehr ... wenn der Vorbau anständig montiert ist kann nichts passieren
 
Carbon-Montagepaste ist sicher sinnvoll.
Generell: Expander so weit anziehen, dass er so gerade noch leicht in den Gabelschaft gleitet aber schon eine leichte Reibung hat. Dann mit dem Inbusschlüssel eine schnelle, ruckartige Bewegung. Damit sollte sich der Expander dann schon im Schaft 'verkeilen'.
Danach dann mit Gefühl fest anziehen.
 
Ich habe ja gesagt das ICH es für Unsinn HALTE, nicht das es Unsinn ist.
Man könnte auch eine Hanfschnur fest und eng um den Lenker wickeln, hält ewig und gibt's auch in vielen Farben.
Fahrradschlauch ergibt auch sehr angenehmes, unempfindliches Griffband. Nur die Farbauswahl ist begrenzt ;).

IMG_20220713_000429266.jpg
 
Ich bin gerade etwas zu blöd. Wie ziehe ich die Kettenblattschrauben ordentlich an? Ich habe mir schon den Shimano Kettenblattschraubengegenhalter besorgt, ich berfürchte nur, dass der nicht viel taugt..
Schon Mal nachgeschaut, ob sich in deiner Kappe 2 verschieden grosse Inbusse verstecken? Einer, um den Konus zu spannen und einer, um das Spiel einzustellen?
 
Danke Ja! 😀

Mein zählerkastenschlüssel war mein Werkzeug.

Und so gehört das Ding rein oder?
Die Expander kenne ich nur so, dass der Expander anders rum wie du ihn hälst in den Gabelschaft gesteckt wird. Dann wird der Expander mit einem größerem (6er) Inbus eingebaut und gespannt. Dann kommt die Abdeckkappe drauf und wird mit einem 5er Inbus festgezogen. In einem Carboschaft immer einen Expander verwenden.
Hier ein Video:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Expander kenne ich nur so, dass der Expander anders rum wie du ihn hälst in den Gabelschaft gesteckt wird. Dann wird der Expander mit einem größerem (6er) Inbus eingebaut und gespannt. Dann kommt die Abdeckkappe drauf und wird mit einem 5er Inbus festgezogen.
Das kann sein das Du das nur so kennst, es gibt eben aber auch andere Varianten und das er weiß wie rum das Teil in die Gabel kommt, davon gehe ich mal aus...
Er wird wohl nicht die Ahead Kappe in den Schaft stecken 😂
 
Das kann sein das Du das nur so kennst, es gibt eben aber auch andere Varianten und das er weiß wie rum das Teil in die Gabel kommt, davon gehe ich mal aus...
Er wird wohl nicht die Ahead Kappe in den Schaft stecken 😂

Mal meinen Favoriten als Beispiel:
PXL_20220713_101759756.jpg

Hier sieht man getrennt den Grundkörper mit Konus und den Innensechskant, um diesen zu spannen.
Die Kappe hat einen größeren Innensechskant.
PXL_20220713_102132449.jpg


Geliefert wird das so zusammen geschraubt. Man muss es auch nicht auseinanderschrauben - man kann den direkt so verbauen, wenn die Kappe noch Gewindeweg hat.
Erst mit dem kleinen Inbus den Konus fest, dann mit dem grossen die Kappe drehen um das Spiel einzustellen.

Gern wird der kleine oder grosse Inbus übersehen. Und tatsächlich gibt es auch Expander mit nur einem Inbus (funktioniert aber meist schlechter).

PS:
Streng genommen kann der ganze Expander wieder raus, wenn der Vorbau ordentlich montiert ist und ne Gummikappe rein.
Ich find's aber gerade bei Carbon gut den drin zu lassen, dass er den Schaft gegen die Vorbauklemmung stützt.
 
Nicht nur gut sondern streng genommen würde ich den Expander wegen den von dir genanten Grund bei Carbongabeln einbauen!
 
Nicht nur gut sondern streng genommen würde ich den Expander wegen den von dir genanten Grund bei Carbongabeln einbauen!
Hängt von der Gabel und vom Vorbau ab (und ist eh nur was für Gewichtsweiner).

Bei den meisten Carbonschäften, die ich sah, fällt es mir schwer mir vorzustellen, dass ein Vorbau die in Kartoffelquetschermanier beschädigen könnte. So ein geschlossener Ring ist gegen gleichmäßige Belastung von aussen doch sehr resistent.

Ich wollte damit auch nur sagen, dass der Expander seine Arbeit nach der Vorbaumontage eigentlich getan hat und Konus und Kappe dann reine Rolle mehr spielen.
 
Hier hatte mal ein user geschrieben das er ein abgesägtes Stück von einem Carbonschaftrohr , so 2 cm lang, mal zerquetschen wollte , im Schraubstock , und er musste ganz erheblich viel Kraft aufbringen bevor es knackte , so ein Carbonrohr ist saustabil , weshalb die Mär das der Expander den Schaft sützt einfach nur eine Bauchaussage ist , zumal es ja auch welche mit Elastomer gibt , man kann Expander und Deckel gerne weglassen ,die haben mit der Gabelfestigkeit nichts zu tun .
M.E. ist der Expander einfach die simpelste Möglichkeit oben den Deckel zu halten sonst nichts .
Und man kann evtl. die Deckelschraube nutzen um das ganze vorne besser einstellen zu können , es sei denn der Deckel drückt nicht auf den Vorbau sondern auf Schaft oder gar das Expanderende oben .
Es gibt genügend Leute die haben weder Deckel noch Expander am Rad .
Dem Bauteil wird was angedichtet zu dem es garnicht da ist .
 
Hallo liebes Forum

Hat jemand von euch schon einmal das Gewinde an Pedalen nachgeschnitten ?
Also nicht das Gewinde an den Kurbelarmen sondern das Außengewinde an den Pedalen.
Es müsste ja ein in den meisten Fällen ein 9/16" x 20 TPI Gewinde ( R / L ) sein. Falls ja habt ihr vielleicht einen
guten Anbieter von günstigen Gewindeschneider mit dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt ?

Lg
 
Hallo liebes Forum

Hat jemand von euch schon einmal das Gewinde an Pedalen nachgeschnitten ?
Also nicht das Gewinde an den Kurbelarmen sondern das Außengewinde an den Pedalen.
Es müsste ja ein in den meisten Fällen ein 9/16" x 20 TPI Gewinde ( R / L ) sein. Falls ja habt ihr vielleicht einen
guten Anbieter von günstigen Gewindeschneider mit dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt ?

Lg
Schneideisen
Günstig ist meistens von schlechter Qualität
Dürfte schwer werden mit nachschneiden da die Achsen hart sind
 
Hallo liebes Forum

Hat jemand von euch schon einmal das Gewinde an Pedalen nachgeschnitten ?
Also nicht das Gewinde an den Kurbelarmen sondern das Außengewinde an den Pedalen.
Es müsste ja ein in den meisten Fällen ein 9/16" x 20 TPI Gewinde ( R / L ) sein. Falls ja habt ihr vielleicht einen
guten Anbieter von günstigen Gewindeschneider mit dem ihr gute Erfahrungen gemacht habt ?

Lg
Die Achsen sind in der Regel gehärtet , da ist nichts mit Schneideisen , das ist sofort stumpf .
Also wird es kaum Schneideisen mit Linksgewinde noch dazu irgendwo geben , braucht kein Mensch normal .
Was ist denn an dem Gewinde beschädigt , das ist doch so hart da kannste fast mit nem Hammer draufwamsen ? Zeig mal (Foddo)
 
Guten Morgen,

Kann mir jemand sage woher ich für diesen Stronglight O Light Steuersatz (Ahead, 1 1/8“) Ersatzteile bekommen? Also konkret die Laufbahnen und Wälzkörper... vielleicht aus einem anderen steuersatz? Passen irgendwelche Normteile?

Danke!!
Felix

image.jpgimage.jpg
 
Guten Morgen,

Kann mir jemand sage woher ich für diesen Stronglight O Light Steuersatz (Ahead, 1 1/8“) Ersatzteile bekommen? Also konkret die Laufbahnen und Wälzkörper... vielleicht aus einem anderen steuersatz? Passen irgendwelche Normteile?

Danke!!
Felix

Anhang anzeigen 1113041Anhang anzeigen 1113043
Das sind m.E. sowas wie Normteile , die Hersteller von Steuersätzen haben nie im Leben diese Nadellagerkäfige und gehärteten Laufbahnen selbst produziert , und das noch in Maßen nur für ihren Steuersatz .
 
Die Achsen sind in der Regel gehärtet , da ist nichts mit Schneideisen , das ist sofort stumpf .
Also wird es kaum Schneideisen mit Linksgewinde noch dazu irgendwo geben , braucht kein Mensch normal .
Was ist denn an dem Gewinde beschädigt , das ist doch so hart da kannste fast mit nem Hammer draufwamsen ? Zeig mal (Foddo)
Versuch es mit einer Diamant- Dreikant- Feile. Vielleicht bekommst damit die vermurksten Gänge wieder in Form gefeilt.
 

Anhänge

  • 1E71D936-37E5-4288-A969-D8B63C2C1233.jpeg
    1E71D936-37E5-4288-A969-D8B63C2C1233.jpeg
    69,7 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben Unten