• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei Fluidfilm ist auch so eine lange dünne Düse dabei, damit kommt man oft schon in die Löchlein an der Sitz- und Kettenstrebe.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hi Eric! Was verstehe ich falsch? Wenn irgendwo Rost rasseln sollte, den ich nicht rausbekomme, dann bekomme ich da doch auch keine Konservierung hin / rein? Ich komm grade nicht mit, schreib da bitte nochmal einen Satz zu. Danke im voraus, markus.
Etwas in den Rahmen hineinzubekommen ist wesentlich einfacher als heraus.
 
Bastelfrage nicht zum Zweirad sondern zum Vierbeiner:
Schraubstollen 3/8" sollen in Hufeisen zwecks Querfeldeinausritt.
Löcher und Gewinde müssen in die Hufeisen gebohrt und geschnitten werden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, nach was ich mich am besten umschauen sollte.
Eine Empfehlung für eine ordentliche Tischbohrmaschine könnte ich außerdem gut gebrauchen.
Vielen Dank
 
Bastelfrage nicht zum Zweirad sondern zum Vierbeiner:
Schraubstollen 3/8" sollen in Hufeisen zwecks Querfeldeinausritt.
Löcher und Gewinde müssen in die Hufeisen gebohrt und geschnitten werden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, nach was ich mich am besten umschauen sollte.
Eine Empfehlung für eine ordentliche Tischbohrmaschine könnte ich außerdem gut gebrauchen.
Vielen Dank
Die Frage ist, ist es dick genug um da ein haltbares Gewinde rein zu bekommen? Sollte bei metrischen Gewinde mit jedem Baumarkt Gewindeschneider möglich sein
 
Die Frage ist, ist es dick genug um da ein haltbares Gewinde rein zu bekommen? Sollte bei metrischen Gewinde mit jedem Baumarkt Gewindeschneider möglich sein
Danke, ja ist dick genug und auch übliche Praxis. Es ist gerade nicht metrisch. Metrische Stollen haben 12mm, brauchen also noch größere Löcher.
Baumarktgewindeschneider mag ich nicht.
Die Frage ist, werde ich da z.B. bei Völkel fündig und wie gehe ich am besten vor.
 
Danke, ja ist dick genug und auch übliche Praxis. Es ist gerade nicht metrisch. Metrische Stollen haben 12mm, brauchen also noch größere Löcher.
Baumarktgewindeschneider mag ich nicht.
Die Frage ist, werde ich da z.B. bei Völkel fündig und wie gehe ich am besten vor.
Dann wird es schwieriger. Mist halt schauen ob du bei völkel die passende Gewindesteigung bekommst. Wenn keine Standbohrmaschine vorhanden ist, würde ich es in einen Schraubstock spannen und klein, großer werdend vor bohren und final das Gewinde schneiden. Sollte problemlos funktionieren
 
Danke, ja ist dick genug und auch übliche Praxis. Es ist gerade nicht metrisch. Metrische Stollen haben 12mm, brauchen also noch größere Löcher.
Baumarktgewindeschneider mag ich nicht.
Die Frage ist, werde ich da z.B. bei Völkel fündig und wie gehe ich am besten vor.
Was hältst due den hervon
Edit: Sollte heissen "Was hältst du denn hiervon", blöde Wurstfinger!
:
https://www.loesdau.de/hepp-stollen...MI_-76jq-T-AIVF-J3Ch2nXQl-EAQYASABEgIeFPD_BwEEigentlich wohl nur zum Nachschneiden gedacht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon so gemacht. Nachdem Fluidfilm getrocknet war, rasselte es nie wieder. Die Oberfläche im Hohlraum wird konserviert und der Klöterkram wird quasi festgeklebt.
Raus bekommst Du das nicht.
2022-04-02 16.37.03.jpg
2022-04-12 20.19.22.jpg
 
Bastelfrage nicht zum Zweirad sondern zum Vierbeiner:
Schraubstollen 3/8" sollen in Hufeisen zwecks Querfeldeinausritt.
Löcher und Gewinde müssen in die Hufeisen gebohrt und geschnitten werden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, nach was ich mich am besten umschauen sollte.
Eine Empfehlung für eine ordentliche Tischbohrmaschine könnte ich außerdem gut gebrauchen.
Vielen Dank
https://www.zollshop.de/de/Gewindes...999/3/8-Zoll-x-20-BSF-Handgewindebohrer-Satz/
https://www.juergens-shop.com/de/Ge...gewindebohrer-3-8-x-20-whitworth-bsf-hss.html
Passender Bohrer ist vorhanden?

Windeisen auch?
 
Steuersatz für HOBBS of Barbican 1947
Habe schon 2 britische ausprobiert
Scheinbar benötigt dieser Rahmen einen ganz speziellen Steuersatz
Kennt sich jemand damit aus ?
 
Steuersatz für HOBBS of Barbican 1947
Habe schon 2 britische ausprobiert
Scheinbar benötigt dieser Rahmen einen ganz speziellen Steuersatz
Kennt sich jemand damit aus ?
Deine Frage ist sehr dünn formuliert .
Was passte bei welchem Steuersatz wo nicht .
Welche Maße haben der Konussitz an der Gabel und welche die Aufnahmebohrungen am Rahmen ?
Welches Gewinde hat der Gabelschaft ?
 
Deine Frage ist sehr dünn formuliert .
Was passte bei welchem Steuersatz wo nicht .
Welche Maße haben der Konussitz an der Gabel und welche die Aufnahmebohrungen am Rahmen ?
Welches Gewinde hat der Gabelschaft ?
Die Lagerschalen und der Konusring haben gut gepasst, konnte das Spiel einstellen, und der Lenker lies sich ganz locker bewegen, nur die 40 km die ich gerade gefahren bin waren sehr komisch ich denke wenn das ganze Gewicht beim fahren auf das Lager gedrückt hat , hat es irgendwo geschliffen und das lenken war ganz starr.
Der zweit Steuersatz den ich gerade eingebaut habe, kann ich nicht einstellen , entweder die Gabel wackelt oder ist sofort fest
 
Die Lagerschalen und der Konusring haben gut gepasst, konnte das Spiel einstellen, und der Lenker lies sich ganz locker bewegen, nur die 40 km die ich gerade gefahren bin waren sehr komisch ich denke wenn das ganze Gewicht beim fahren auf das Lager gedrückt hat , hat es irgendwo geschliffen und das lenken war ganz starr.
Der zweit Steuersatz den ich gerade eingebaut habe, kann ich nicht einstellen , entweder die Gabel wackelt oder ist sofort fest
Kugelringe richtig rum eingelegt? Das wäre der Klassiker bei den Symptomen...
Oder der Gabelschaft ist krumm oder die Schalten sitzen schief.

Viele Grüße,
Georg
 
Die Lagerschalen und der Konusring haben gut gepasst, konnte das Spiel einstellen, und der Lenker lies sich ganz locker bewegen, nur die 40 km die ich gerade gefahren bin waren sehr komisch ich denke wenn das ganze Gewicht beim fahren auf das Lager gedrückt hat , hat es irgendwo geschliffen und das lenken war ganz starr.
Der zweit Steuersatz den ich gerade eingebaut habe, kann ich nicht einstellen , entweder die Gabel wackelt oder ist sofort fest
Hör mal , das ist ein Kugellager , das dreht auch mit dem Gewicht deines Alabasterkörpers noch ganz locker , selbst wenn ihr zu dritt aufs Rad steigt dreht das easy .
Das ist niemals die Ursache .
Der Vorschlag mit den Kugelringe falsch rum kann es sehr gut sein , lass den Kugelhaltekäfig weg und klebe mit Fett Kugeln lose in die Schalen (dann pasen meist auch mehr rein was die Lebensdauer vom Lager verlängert) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück