• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Mal kurz was zur kompatiblität.
Ich habe ne dura 7400 8Fach kassette, Ein RD-6207 und dazu gerade mal die SL-A400 montiert.
Schaltung ist Much. aber reichts einfach ne 7s Kassette dranzubauen?
Ist das Gästerad und die ganzen Grobschlächter kommen ohne Index null zurecht. Tut mir einfach nur weh, wenn ich das Hören muss.
Außerdem ist die 8 fach kasette etwas schade, da die noch echt gut ist und geile stufen hat.

gehts das so ?

Das RD-6207 kann kein Index. Das gabs erst ab 6208.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
wenn ich jetzt ein 300 ex dranschraube. das würde ich nur ungerne aber manchmal muss man Kompromisse eingehen.
Geht dann die 8er kassette oder muss ich ne 7er dranbauen?
 
Alles lacht sich kaputt und ich will wissen warum!
Ich dachte es geht um einen Tacho (90 er ding), und davon hab ich ne ganze Kiste 🤔
 
Schon aussortiert, das ist der letzte Rest.
 

Anhänge

  • IMG_20211006_125247.jpg
    IMG_20211006_125247.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20211006_125300.jpg
    IMG_20211006_125300.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20211006_125302.jpg
    IMG_20211006_125302.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 58
image.jpg
image.jpg


Hat jemand eine Idee wie ich diese Hülsenmutter aus der Gabel raus kriege?
die lässt sich drehen, aber bewegt sich keinen mm aus der Gabel raus
 
Anhang anzeigen 996652Anhang anzeigen 996653

Hat jemand eine Idee wie ich diese Hülsenmutter aus der Gabel raus kriege?
die lässt sich drehen, aber bewegt sich keinen mm aus der Gabel raus
Eine Möglichkeit: Den Bund der Hülsenmutter ausbohren (Foto siehe unten).
Da sich die Mutter bei dir mitdrehen würde, von der Bremsenseite her eine passende Schraube evtl. noch zusätzlich mit einer normalen Mutter bestücken um das Ganze gegen verdrehen beim Bohren zu sichern.
Achtung die Schraube darf nicht soweit in die Hülsenmutter reinragen, dass sie mit dem Bohrer kollidieren könnte. Vorsichtig und mit dem richtigen Bohrerdurchmesser (10mm? am besten bei einer anderen Hülsenmutter nachmessen, Bohrer gegebenenfalls 0,2mm dünner) nur den Bund der Mutter abbohren, auf keinem Fall in die Gabel bohren. Standbohrmaschine mit entsprechenden Maschinenschraubstock hilft.

IMG_3017.jpg
 
Würdet Ihr bei einem 36l Hr eher 2fach oder 3 fach kreuzen?
3-fach
gibt es auch als Buch, edit von Ken Follett

Ich hätte da mal eine Schrauberfrage. Wie würdet ihr das machen? Mich interessiert vor allem das wieso.

Ein alter Fahrradmechaniker hat mich neulich etwas verwirrt. Nachdem er die verlöteten Speichen an meinem Bahnerl sah meinte er doch tatsächlich, daß ein Laufrad mit keinen oder zwei Kreuzungen fester sei als eines mit drei oder vier und daß es das Beste für die Festigkeit sei, wenn sich die Speichen an den Kreuzungen nicht berühren würden.

Unter uns, ich finde ihn sehr sympatisch, bin aber im Zweifel über seine Aussage bzw. über die Klarheit seiner Betrachtung. Ich vermag mir daraus einfach keinen Reim zu machen.

Hintergrund: Ich habe vor, einen Bahn-LRS mit 36-Loch C-Record-HF-Naben aufzubauen. Mein bisheriges Konzept sieht vor, 3-fach gekreuzt aufzubauen und die Kreuzungen zu verlöten. Umwickelte und verlötete Speichenkreuzungen gehören für mich zu einem Bahnrad wie eine Schaltung zu einem Rennrad. Ohne verlötete Speichen ist für mich ein Bahnlaufrad nicht rund.

Daß (u.a.) die Löcher der C-Record-HF-Naben bei radialen Speichen gern aufbrechen ist mir bekannt. Unabhängig der Anfälligkeit, die diese Naben zu haben scheinen, bin ich kein Freund von radial gespeichten Laufrädern und präferiere eine 3- oder 4-fach gekreuzte Einspeichung.

Trotzdem würden mich mal Pro und Contra interessieren. Und: Wie würdet ihr ein Bahnlaufrad aufbauen?
 
Zurück