• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Welche Reifen würdet ihr wählen, wenn ihr Reifen für dieses Rad suchen würdet?
..
.
Oder einen ganz anderen Tipp?
Bei vergleichbarem Anforderungen habe ich die Panaracer GravelKing Faltreifen in 23mm und brauner Seitenwand genommen. Das Braun ist ziemlich dunkel und wenn es geregnet hat bleibt der Reifen sowiso in schwarz zurück.
Mit den von Dir genannten Reifen kann ich nicht vergleichen.
Im Vergleich zum Conti GrandPrix 4000s würde ich sagen, dass er subjektiv weniger Steinchen einsammelt und sich nicht ganz so schnell eckig fährt.
 
Ich suche eine Empfehlung für einen verstellbaren Stirnlochschlüssel in ordentlicher Qualität.
Austauschbare, gehärtete Einsätze sollten dabei sein.
Die Spreizung sollte 50mm können (Atemregler).
Bezahlbar sollte das Werkzeug schon bleiben. ;)

Einsatzzweck:
Ich möchte festsitzende, integrierte Abzieher ohne Beschädigungen demontieren.
Atemregler können bei Salzwasser auch ziemlich festkorrodiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei vergleichbarem Anforderungen habe ich die Panaracer GravelKing Faltreifen in 23mm und brauner Seitenwand genommen. Das Braun ist ziemlich dunkel und wenn es geregnet hat bleibt der Reifen sowiso in schwarz zurück.
Mit den von Dir genannten Reifen kann ich nicht vergleichen.
Im Vergleich zum Conti GrandPrix 4000s würde ich sagen, dass er subjektiv weniger Steinchen einsammelt und sich nicht ganz so schnell eckig fährt.

Mehr Kurven,mit mehr Schräglage fahren schont die mitte ;)
 
Bei vergleichbarem Anforderungen habe ich die Panaracer GravelKing Faltreifen in 23mm und brauner Seitenwand genommen. Das Braun ist ziemlich dunkel und wenn es geregnet hat bleibt der Reifen sowiso in schwarz zurück.
Mit den von Dir genannten Reifen kann ich nicht vergleichen.
Im Vergleich zum Conti GrandPrix 4000s würde ich sagen, dass er subjektiv weniger Steinchen einsammelt und sich nicht ganz so schnell eckig fährt.
Hmm, die haben noch nie einen Stein eingesammelt bei mir...
 
Ich suche eine Empfehlung für einen verstellbaren Stirnlochschlüssel in ordentlicher Qualität.
Austauschbare, gehärtete Einsätze sollten dabei sein.
Die Spreizung sollte 50mm können (Atemregler).
Bezahlbar sollte das Werkzeug schon bleiben. ;)

Einsatzzweck:
Ich möchte festsitzende, integrierte Abzieher ohne Beschädigungen demontieren.
Atemregler können bei Salzwasser auch ziemlich festkorrodiert sein.
Ich hab den von Parktool, der tut was er soll und die Spitzen sind austauschbar ... heißt spx -6
A004FA26-0E71-4466-92F5-301CDD9EADC6.png
 
Bei Atemreglern (Salz und Kalk an Messing, am besten noch 3 Jahre danach im feuchten Keller, da zieht das Salz durchgehend Feuchtigkeit an) ist das Spielzeug. Der Hebel sollte um 25cm liegen.
Ich brauche auch verschiedene Pin-Größen zwischen 2,0 bis 3,0.

Falls es das nicht gibt, hätte ich gern gute Pins in den Größen (falls möglich mit Gewindeangabe der Pins).
Das Werkzeug kann ich mir bauen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche eine Empfehlung für einen verstellbaren Stirnlochschlüssel in ordentlicher Qualität.
Austauschbare, gehärtete Einsätze sollten dabei sein.
Die Spreizung sollte 50mm können (Atemregler).
Bezahlbar sollte das Werkzeug schon bleiben. ;)

Einsatzzweck:
Ich möchte festsitzende, integrierte Abzieher ohne Beschädigungen demontieren.
Atemregler können bei Salzwasser auch ziemlich festkorrodiert sein.
Für den Einsatzzweck würde ich eher eine abgewinkelte Sicherungsringzange, Spreizring Zange, Seegeringzange empfehlen.
 
Ich suche eine Empfehlung für einen verstellbaren Stirnlochschlüssel in ordentlicher Qualität.
Austauschbare, gehärtete Einsätze sollten dabei sein.
Die Spreizung sollte 50mm können (Atemregler).
Bezahlbar sollte das Werkzeug schon bleiben. ;)

Einsatzzweck:
Ich möchte festsitzende, integrierte Abzieher ohne Beschädigungen demontieren.
Atemregler können bei Salzwasser auch ziemlich festkorrodiert sein.
https://www.henka.de/506050-914196333/506050 5
 
Die Campa Lagerschalen in meinem Colnago Rahmen sitzen ziemlich fest, der Rahmen ist hinsichtlich Rost und Schmutz auch nicht in bestem Zustand. Bevor ich mit Gewalt etwas zerstöre:

36 x 24F = italienisches Gewinde, richtig? Also beide Seiten gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen?
Das Gehäuse ist genau 69mm breit, waren wohl dann mal 70...

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Campa Lagerschalen in meinem Colnago Rahmen sitzen ziemlich fest, der Rahmen ist hinsichtlich Rost und Schmutz auch nicht in bestem Zustand. Bevor ich mit Gewalt etwas zerstören:

36 x 24F = italienisches Gewinde, richtig? Also beide Seiten gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen?
Das Gehäuse ist genau 69mm breit, waren wohl dann mal 70...

Vielen Dank!

Vorab Carraba
 
Die Campa Lagerschalen in meinem Colnago Rahmen sitzen ziemlich fest, der Rahmen ist hinsichtlich Rost und Schmutz auch nicht in bestem Zustand. Bevor ich mit Gewalt etwas zerstören:

36 x 24F = italienisches Gewinde, richtig? Also beide Seiten gegen den Uhrzeigersinn drehen zum Öffnen?
Das Gehäuse ist genau 69mm breit, waren wohl dann mal 70...

Vielen Dank!
Genau so isssess , ganz normales Rechtsgewinde .
 
Bei vergleichbarem Anforderungen habe ich die Panaracer GravelKing Faltreifen in 23mm und brauner Seitenwand genommen. Das Braun ist ziemlich dunkel und wenn es geregnet hat bleibt der Reifen sowiso in schwarz zurück.
Mit den von Dir genannten Reifen kann ich nicht vergleichen.
Im Vergleich zum Conti GrandPrix 4000s würde ich sagen, dass er subjektiv weniger Steinchen einsammelt und sich nicht ganz so schnell eckig fährt.
Hmm, die haben noch nie einen Stein eingesammelt bei mir...

Ich hatte die Gravelking in Kappeln an der Gazelle. Bin Asphalt und fiesen Schotter gefahren. Bei mir sind die 28er real nur 25 breit. Vorfälle hatte ich auf den gefahrenen ca. 200km nicht. Und ich finde die auf Asphalt erstaunlich gut rollend. Sind aber halt Dunkelbraun...
348988F6-A384-43F1-B2C4-CA5D16B227FD.jpeg
 
WhatsApp Image 2020-06-23 at 13.19.24.jpeg

Hm, was sind das für kleine Kügelchen? Ist das bedenklich? Ich konnte sie nicht einfach abkratzen.
Schweren Rost hat der Rahmen eigentlich nicht, das Campa Tretlager war mit einer Plastikhülle geschützt, aber es trotzdem war viel Dreck dran und drin.
 
Ich vermute das ist Granulat/Sand vom Strahlen des Rahmens VOR dem lackieren , der sich in den Rohren "versteckt" hatte und dann beim lackieren runtergerieselt ist und vom Farbnebel festgeklebt wurde.
Also bitte das ist eben auch die vielgelobte Handarbeit des Meisters , was verlangst du denn , das ist doch schliesslich nur ein Colnago so wie ich das sehe , teuer und trotzdem nur normal eben......:p
 
Es war wohl doch nicht nur Dreck und Granulat, was da rausgerieselt kam. Habe versucht, die Rohre von innen zu untersuchen und fotografieren, nicht so einfach. Unterrohr und Hinterbau scheinen ok, aber das Sitzrohr scheint unten ganz schön was abbekommen zu haben. :(
 

Anhänge

  • IMG_20200623_141842.jpg
    IMG_20200623_141842.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_20200623_141754.jpg
    IMG_20200623_141754.jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_20200623_141635.jpg
    IMG_20200623_141635.jpg
    135,9 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_20200623_141535.jpg
    IMG_20200623_141535.jpg
    117,3 KB · Aufrufe: 76
Zurück