• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
@stahlraser
Da gibt's noch die hier:
nd dann gibt's natürlich noch die Sugino Super Maxy die ich 2 x auf der L'Eroica 200 km-Version gefahren bin:
34:30 - wer bietet weniger?
Anhang anzeigen 57352
Deren große Schwester Sugino Mighty Tour wäre noch zu erwähnen - fein mit geschmiedeten Stern.

velobase pic:
61DD426A-B42C-4890-94F5-6BB84239593A.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
@stahlraser

Da gibt's noch die hier:

Campa "Gran Sport" im seltenen Lochkreisdurchmesser 116 mm:

Anhang anzeigen 104415 Anhang anzeigen 104416 Anhang anzeigen 104417 Anhang anzeigen 104418 Anhang anzeigen 104419 Anhang anzeigen 104420 Anhang anzeigen 104421
Ist zwar in der hier abgebildeten Version 3-fach; man kann halt auch 'nen historisch korrekten "Compact" Antrieb mit 36-52 draus machen (anstatt der "modernen" 34-50) für wenn's etwas bergiger wird. - Muss man aber mit der Lupe suchen...

Und dann gibt's natürlich noch die Sugino Super Maxy die ich 2 x auf der L'Eroica 200 km-Version gefahren bin:
34:30 - wer bietet weniger?
Anhang anzeigen 57352
die sugino hört sich interessant an, mal sehen. meine grobe idee sieht dem vpn dir gezeigten recht ähnlich.
 
...oh, Luther hat eine neue These angeschlagen.
Seit 1982 verwendet ich Interflon Teflon Montagefett für Stützen, Vorbauten und alle sonstigen Gewinde. Bei mir ist noch nie was festgegammelt. Ich glaube diese These gehört auf den virtuellen Scheiterhaufen.:D:p:rolleyes::bier:
 
Seit 1982 verwendet ich Interflon Teflon Montagefett für Stützen, Vorbauten und alle sonstigen Gewinde. Bei mir ist noch nie was festgegammelt. Ich glaube diese These gehört auf den virtuellen Scheiterhaufen.:D:p:rolleyes::bier:

ist das etwas Reibungs-erhöhendes oder eher Schmierendes?

Das Fett an der Sattelstütze (wie auch am Vorbauschaft) nehme ich nicht weil sich was bewegt, sondern dass da nix festgammelt. Das Problem bei der Haftpaste war, dass die Sattelstütze festgegammelt ist. Das Anzugsmoment war nicht das Problem...
 
ist das etwas Reibungs-erhöhendes oder eher Schmierendes?

Das Fett an der Sattelstütze (wie auch am Vorbauschaft) nehme ich nicht weil sich was bewegt, sondern dass da nix festgammelt. Das Problem bei der Haftpaste war, dass die Sattelstütze festgegammelt ist. Das Anzugsmoment war nicht das Problem...
Ich würde sagen, es trennt und verhindert das Festgammeln. Und aufgrund der Konsistenz würde ich es im Notfall auch als Lagerfett verwenden. Für kurze Zeit sicher kein Problem. Ist nach 30 Jahren nicht eingetrocknet, was Campafett dann schon ist.
 
Zurück