• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe heute den Abend damit verbracht das Schaltwerk zu demontieren, zu reinigen und frisch gefettet wieder zusammen zu bauen. Die Kette habe ich auch um zwei Glieder gekürzt. Sieht besser aus und geht auch besser.

Groß/Klein
Anhang anzeigen 336523

Klein/Groß
Anhang anzeigen 336524

Die Zugabschlußkappe fehlt noch!

Gut. Was hast du denn vorher für ein SW drangehabt? Vielleicht hätte es den langen Käfig gar nicht gebraucht?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand schon mal den Freilaufkörper einer Rolf Nabe ausgebaut? Wir kommen da nicht weiter. Scheint ein Systemlaufrad aus den 90ern zu sein. Jede neue Erkenntnis würde den Blutdruck meines echt versierten Schrauberkollegen beruhigen. Mach mir echt Sorgen um ihn:D;)
Braucht Dein Schrauberkollege einen job ? Genau solche Wahnsinnigen brauche ich !
Wie sieht das Laufrad aus ? Ist es evtl. ein Vector Comp oder Pro Laufrad ?
Die letztgenannte Variante hätte den lauten Freilauf mit Stirnverzahnung.
 
@x-berg ein SLJ und noch braucht es den Käfig auch nicht. Ich will aber einen Kranz mit 28T drauf machen.

Das geht nicht so schnell, weil ich leider keinen 5fach mit französischen Gewinden gefunden habe. Also habe ich ein Paar Normandy aufbereitet, die BSA Gewinde haben. Dafür gibt es auch den Kranz. Ich poliere gerade die Felgen dazu und dann müssen sie eingespeicht werden.
 
Braucht Dein Schrauberkollege einen job ? Genau solche Wahnsinnigen brauche ich !
Wie sieht das Laufrad aus ? Ist es evtl. ein Vector Comp oder Pro Laufrad ?
Die letztgenannte Variante hätte den lauten Freilauf mit Stirnverzahnung.

Vector Comp.
Ist gelernter Feinmechaniker. Schlägt sich aber seit Ewigkeiten als Schrauber durch:cool:
HH reizt schon, den kann ich aber nicht hergeben:D:D:p

Ist eine Vector Comp;)
 
Kann mir einer den Unterschied zwischen den croce d'aune und den c-record Bremshebeln erklären. Die für die delta Bremsen ...:daumen:
 
So nachdem ich bei mehreren Geschäften war und keiner das passende Werkzeug hat, frage ich mal hier im Forums nach: wer kann mir ein Gabelgewinde nachschneiden, oder wahlweise im Raum Dortmund eine Person empfehlen, die das kann?
 

Anhänge

  • 20160510_074715.jpg
    20160510_074715.jpg
    209,2 KB · Aufrufe: 31
Man kann sie herausbekommen - aber meist beschädigt.
Und auch beim Einpressen gibt´s schnell Beulen und Dellen.
Drinlassen und mit einem abgeknickten Wattestäbchen reinigen reicht meist.
Ich habe mir dafür Werkzeug gebaut. 5Speichenenden nit Kopf Kopf nach außen auf eine Mutter geschweißt(lassen) dann konnte ich die Speichenköpfe in s Lager stecken, die Speichen gingen auseinander und ich konnte vorsichtig gegen die Mutter klopfen und die Staubkappe ging raus.
Das Werkzeug gibts nicht mehr. War 1967! Wer es nachbauen will kann ein Foto von einem Fatnachbau haben.
Rawuza
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Frau hat ich sind Peugeot Perthus Rahmenset in der Bucht ersteigert, das ich aufbauen soll. Wird nicht mit orginal, sondern mit 10Fach Gruppe aufgebaut, aber der klassische Look soll im Grunde erhalten bleiben.
Meine Frage: Das Set kommt ohne Steursatz. Ist unter der o.g. Bedingung einen neuen Tange Steuersatz zu kaufen oder einen gebrauchten z.b. Shimano 600. Optisch finde ich den ok, aber ist der besser oder schlechter in Bezug auf Lenkverhalten und Haltbarkeit oder tut sich das nix ?
Danke
 
Hallöchen! :)
Ich hab jetzt auch mal so einen Shogun Zero Vorbau. Bei dem soll ja die Schraube gerne mal reißen, die den Lenker fixiert, korrekt?
Nun würde ich die natürlich gerne gegen eine Hochfeste austauschen, was für eine bräuchte ich dann? Oder worauf muss ich achten?
Hab von Gewinden und so wirklich null Ahnung! :D

Danke! :)
 
... oder einen gebrauchten z.b. Shimano 600. Optisch finde ich den ok, aber ist der besser oder schlechter in Bezug auf Lenkverhalten und Haltbarkeit oder tut sich das nix ?
Fast unkaputtbar waren die Steuersätze mit Nadellager wie z.B. Stronglight A9 oder Stronglight Delta. Solche gab es auch von anderen Herstellern wie Primax etc.
Die bauen wohl deutlich höher als Shimano.
Ob es die heute noch gibt, weiß ich nicht, aber vielleicht hat ja jemand hier eine Info?
 
Meine Frau hat ich sind Peugeot Perthus Rahmenset in der Bucht ersteigert, das ich aufbauen soll. Wird nicht mit orginal, sondern mit 10Fach Gruppe aufgebaut, aber der klassische Look soll im Grunde erhalten bleiben.
Meine Frage: Das Set kommt ohne Steursatz. Ist unter der o.g. Bedingung einen neuen Tange Steuersatz zu kaufen oder einen gebrauchten z.b. Shimano 600. Optisch finde ich den ok, aber ist der besser oder schlechter in Bezug auf Lenkverhalten und Haltbarkeit oder tut sich das nix ?
Danke

Mit franz. Gewinde habe ich noch einen Stronglight X12 über...
 
ich hab denn Rahmen noch nicht, aber der ist von 1992/83 und aus Reynolds Rohr. Ich glaub nicht das es franz. gewinde ist. Aber mal sehen...
 
Zurück