Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit einer längeren Schraube wird auch nicht mehr Platz im Ausfallende. Die Federn müssen einfach kürzer.Ach so, nicht der Verstellbereich an sich sondern dessen geringe Größe stört Dich. Ja, kürzere Feder oder längere Schraube.
Hallo,
ich hab mir für mein Kotter solche Anschlageinstellschrauben bestellt. Wenn ich die allerdings wie auf dem Bild montiere und die Feder ganz zusammengedrückt ist bleibt weniger als die Hälfte vom Ausfallende noch nutzbar. Ist da die Feder zu lang (einfach kürzen?) oder sinds die falschen Schrauben oder was stimmt da nicht.
Wie sichert man eigentlich die gerändelten Kappen? Wenn man die Schrauben in Fahrtrichtung nach vorne dreht is ja alles o.k. aber beim rausdrehen schraubt sich doch leicht mal die Kappe ab?
Anhang anzeigen 229796
Danke und viele Grüße
David
Naja, gehört halt beim Klassiker irgendwie dazu.Entgegen anderslauternder Ansichten :
Die Schräublein plus Federn sind völlig überflüssiger Schnickschnack .![]()
Bei langen Ausfallern ist es ja möglich größere Ritzel zu schalten , wenn das Rad ganz vorne drin sitzt , dafür ist das Schräublein brauchbar
Au weia,
damit hat er ja was angerichtet.
Ich fahr genau so ein Competition, allerdings in RH56. Bei mir pfeift aber nichts. Zumindest fällt mir nichts auf.
Man sollte auch am 1. Mai nicht zu viel trinken!![]()
Oder die bierpulle mit Öffnung nach hinten in den Flaschenhalter stecken.
Meine Gazelle mit Austauschgabel unbekannter Herkunft macht das je nach Wind auch, der Gabelschaft ist ja nach unten offen.
...doch, das kenne ich auch. Das pfeift und klingelt die ganze Trainingseinheit im Ohr, sobald ich langsamer als 42km/h werde, wird's aber deutlich besser. Also, fahr einfach mal langsamer![]()
Genau, so schnell war das Teil noch nie.![]()
pfeif drauf...
Notfalls tuts auch nen dicker Lappen oder ne alte Socke! Einfach damit die "oberen" Ritzel festhalten und die Peitsche am kleinen zu lösendem Ritzel ansetzenokay nu bin ich runter vom SchlauchDanke für den schnellen Rat, nun brauch ich aber noch ne zweite peitsche -.-