• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anschlagsschrauben rausdrehen, Zugspannung zu stramm, Hebel defekt.
Einfach mal den Schaltzug abklemmen und lose in der Hand halten,
dann schalten. So läßt sich leicht prüfen, ob alle Schaltschritte erreicht werden.
Falls ja, liegt der Fehler in der Zugspannung bzw. an den Begrenzungsschrauben.

Sperrklinke verharzt?? Einfach bleibt der Hebel in der Stellung

Habe jetzt mal den Zug abgeklemmt bzw. gelockert. Also beim Schalten ohne Spannung klackt es. Bei leichter Spannung auch, der Umwerfer bleibt aber nicht in der Position. Wie stark muss es denn Klacken/Einrasten? Wie entharze ich eine evtl. verharzte Sperrklinke?
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Kannst den STI zerlegen (hatten wir vor ca 5 Tagen) und gucken, was der Mechanismus so tut, im schlechtesten Fall ist dann die Klaue abgenutzt, oder quick and dirty: WD 40 mumpen und dann Sprühfett nachjagen.
 
Noch mal die Frage in den Raum geworfen, ob sich hier schonmal wer mit Merckx Podio-Pedalen auseinander gesetzt hat. Lassen sich da die Lager nachfetten, bzw. wie lässt sich die Plastikkappe an der Seite entfernen?
 
Umwerfer geht, war mein Fehler. Jetzt hab ich das Problem aber beim Schaltwerk... :(
 
Und zwar klickt es immer beim Schalten, sowohl trocken als auch mit Zug, der Zug wird aber nicht gehalten beim Runterschalten. Es rastet also nicht ein? Hier die selbe Diagnose wie beim Umwerfer?
 
Die Unterschiede im Ritzelabstand sind gering, meistens funktioniert es auch ohne weiteres perfekt.
Die Problematik wollte ich eigentlich komplett umgehen, das kenn ich schon von einer Regina 7-fach Schraubkassette, das klappt auch nicht wirklich zufriedenstellend...
Da sind die Abstände aber untereinander nicht 100% gleich.
 
Die Problematik wollte ich eigentlich komplett umgehen, das kenn ich schon von einer Regina 7-fach Schraubkassette, das klappt auch nicht wirklich zufriedenstellend...
Da sind die Abstände aber untereinander nicht 100% gleich.

Was ist denn eine Schraubkassette ?
 
Das glaubst du , aber frag mal einen gesunden .....:rolleyes:

Ich kenne nur einen Schraubkranz oder eine Kasette .

Und wie eine Kasette geschraubt wird leuchtet irgendwie nicht ein .

Schraubkranz u. Kasettenaufbau.jpg
 
Das ist in etwa so, als ob Du Dich mit einem Tischler über einen Stuhl unterhältst,
in Wahrheit aber die Tür gemeint ist.
Den Begriff "Schraubkassette" kenne ich nur aus Gesprächen mit Kunden,
die so selbstbewußt wie ahnungslos sind.;)
 
Wird eine Campa Hi-Lo Nabe idealerweise mit einer Hochflansch oder Niederflaschnabe vorn kombiniert?
 
Hallo. Hat jemand einen Tip, wie man solch einen Riss versiegeln und vor weiterm Einreißen bewahren kann? Der Sattel wurde regelmäßig mit Brooks Lederpflege behandelt und machte eigentlich gar keinen so spröden Eindruck.

medium_IMG_0351.JPG
 
Niederflansch.
Zeig mal her, wie sieht denn der Rest aus?

Habe eine HR HiLo Nabe hinten und vorn je eine HF und NF. Könnte es mir also aussuchen - da grad eine 28L HF (Hinten) rumschwirrte kam ich drauf, evtl. die beiden HFs zu paaren und vorn NF zu nehmen... Auch wenn HF meines Erachtens "spektakulärer" wirkt.

Hast Du im Campamationsunterricht nicht aufgepasst?

Bedarfsanwesend, sach ich mal.
 
@Bonanzero
Es hat sich grad erledigt, der LRS ist ja noch komplett - dachte den hätts schon zerlegt. Da fuhrwerke ich jetzt nicht unnötig weiter rum.

...Die Legende dazu besagt ja, das H.R. aus Do. diese Naben für die 1972er Olympiade beauftragte. Die Kontermuttern haben aber 2x69 hinten bzw. 70 vorn drinstehen, bei 120mm Einbauweite, Fafnir DD Speichen.
DSC08168.JPG


ps. soll ich am DI abschicken?
 
Sind die staubkappen von den Pd-t100 Pedalen wohl geschraubt oder nur stopfen?
Theoretisch wäre es beim Zustand dieses Satzes ja egal, ob sie zerstörungsfrei runterkommen, aber woher Ersatz nehmen?
 
Zurück
Oben Unten