• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hat jemand eine Ahnung was für ein Sattelstützendurchmesser auf ein Chesni Criterium passen könnte. Ein guter Freund aus Japan hat diesen Rahmen gekauft und meint, dass die 26.8mm Sattelstütze die dabei war zu dick ist. Wäre dankbar für fundierte Hinweise.
1102PartsChesini1.jpg
 
Wie zieht man eigentlich die Hütlis von Shimano 600 Ultegra STIs ab? Nach vorne oder nach hinten, und muss man dafür die STI von Lenker abmontieren?
 
Wie hieß das cyclocross modell von Cinelli mit dem gemuften Doppeloberrohr aus Alan-Alurohren? Gibt es im netz irgendwo infos dazu? Danke, Chris
 
Hat jemand eine Ahnung was für ein Sattelstützendurchmesser auf ein Chesni Criterium passen könnte. Ein guter Freund aus Japan hat diesen Rahmen gekauft und meint, dass die 26.8mm Sattelstütze die dabei war zu dick ist. Wäre dankbar für fundierte Hinweise.
1102PartsChesini1.jpg
Versuch mal ne 26,4

laß doch mal beim Händler messen.
Der müßte doch die entsprechende Lehren haben.
 
vorbau-knacken die 110. ...mein alan rahmen knackt im wiegetritt im bereich steuerrohr/vorbau...nach einigem hin und her (neuer steuersatz, planfräsen und gewinde nachschneiden,neue lenker-vorbau kombi,schmieren und salben...) krieg ich das knacken einfach nicht weg...ist es doch ne muffe und ich mach besser den müllsack auf? extrem ratlose grüße!
 
Hallo zusammen

Ich hätte da mal eine Frage an diejenigen, die sich mit dem Auffrischen von Rahmen auskennen. Ich habe hier ein Rad stehen, da möchte ich in den kommenden Wochen folgendes dran machen:
-Flugrost (Lack) entfernen
-Decals entfernen
-Lack polieren
-Gleiche Decals in neu drauf (http://www.ebay.de/itm/Raleigh-TI-5...Accessories&hash=item45fe045fdd#ht_500wt_1081)
-Rahmen wachsen

Besonders beim Entfernen des Flugrostes und der Decals wäre ich für Tipps dankbar. Ausserdem würde mich interessieren, wie Ihr auf Euren Rädern mehrere Decals in einer Reihe immer so schön im gleichen Winkel und Abstand drauf bekommt. Auf dem Rohr stelle ich mir das kompliziert vor, und wenn es nicht perfekt ist, sieht das Kacke aus.

Fürs Lesen und ggf. Antworten danke ich Euch im Voraus!

Gruss

Sven
 
-Flugrost (Lack) entfernen
Besonders beim Entfernen des Flugrostes und der Decals wäre ich für Tipps dankbar. Ausserdem würde mich interessieren, wie Ihr auf Euren Rädern mehrere Decals in einer Reihe immer so schön im gleichen Winkel und Abstand drauf bekommt. Auf dem Rohr stelle ich mir das kompliziert vor, und wenn es nicht perfekt ist, sieht das Kacke aus.

Ich hatte mir einen Rahmen über eBay gekauft, der auf den Bildern gut aussah, dann aber eine doch etwas größere Roststelle unten am Oberrohr aufwies, die sich unter dem Lack vorgearbeitet hatte. Ich habe diese Stelle mit feinster Stahlwolle und feinstem Nassschleifpapier behandelt. Danach habe ich sie mit Rostumwandler behandelt und bin nochmal mit Stahlwolle drüber. Danach habe ich den Rahmen stehen lassen und gewartet, ob die Stelle neu erblüht, was nicht geschah. Jetzt habe ich klaren Nackellack aufgetragen und werde demnächst nochmal mit Wachs polieren.

Man sollte auf jeden Fall den Lack an den Roststellen großzügig entfernen bzw. genau prüfen, ob unter dem umgebenden Lack auch Rost sein könnte (sieht man z.B. an Erhebungen/Bläschen).

Wenn es wirklich nur Flugrost war, z.B. auf Chrom, habe ich diesen vorsichtig mit Stahlwolle entfernt und danach mit Nigrin oder so poliert. Kam nie wieder.

Zu den Decals kann ich nicht viel sagen, ich vermute mal, man legt sie trocken aufs Geröhr bzw. vermisst die wichtigen Punkte (mitte usw.) und macht genaue Markierungen (Filzer?) für den Ernstfall, die danach leicht entfernt werden können.
 
Versuch mal ne 26,4

laß doch mal beim Händler messen.
Der müßte doch die entsprechende Lehren haben.
Hat jemand eine Ahnung was für ein Sattelstützendurchmesser auf ein Chesni Criterium passen könnte. Ein guter Freund aus Japan hat diesen Rahmen gekauft und meint, dass die 26.8mm Sattelstütze die dabei war zu dick ist. Wäre dankbar für fundierte Hinweise.
1102PartsChesini1.jpg

Also, das Geröhr ist Columbus GARA, weiß jemand was das für einen Innendurchmesser hat?
 
Ich hatte mir einen Rahmen über eBay gekauft, der auf den Bildern gut aussah, dann aber eine doch etwas größere Roststelle unten am Oberrohr aufwies, die sich unter dem Lack vorgearbeitet hatte. Ich habe diese Stelle mit feinster Stahlwolle und feinstem Nassschleifpapier behandelt. Danach habe ich sie mit Rostumwandler behandelt und bin nochmal mit Stahlwolle drüber. Danach habe ich den Rahmen stehen lassen und gewartet, ob die Stelle neu erblüht, was nicht geschah. Jetzt habe ich klaren Nackellack aufgetragen und werde demnächst nochmal mit Wachs polieren.

Gut, dann werde ich das auch mal probieren, besser einmal richtig ran, als immer wieder ein bisschen. Wenn Du nur klaren Nagelack draufgemacht hast, sieht man jetzt den Stahl nehme ich an? Ich werde mal sehen, ob ich Nagellack in Raleigh-Blutorange finde. Wird sicher ne tolle Nummer in der Parfümerie, wenn ich dem Türsteher erkläre, das ich mein Rad mit in den Laden mitnehmen will, weil ich gerne den Nagelack passend dazu hätte. Als Alternative dazu kommen die Auto-Lackstifte ja leider kaum in Betracht, der Farbe wegen.
 
Gut, dann werde ich das auch mal probieren, besser einmal richtig ran, als immer wieder ein bisschen. Wenn Du nur klaren Nagelack draufgemacht hast, sieht man jetzt den Stahl nehme ich an? Ich werde mal sehen, ob ich Nagellack in Raleigh-Blutorange finde. Wird sicher ne tolle Nummer in der Parfümerie, wenn ich dem Türsteher erkläre, das ich mein Rad mit in den Laden mitnehmen will, weil ich gerne den Nagelack passend dazu hätte. Als Alternative dazu kommen die Auto-Lackstifte ja leider kaum in Betracht, der Farbe wegen.

Bei dem Rahmen ist mir die Optik egal und es hat den Nebeneffekt, das ich immer mal wieder prüfen kann, ob unterm Nagellack neuer Rost wächst.
 
Besonders beim Entfernen des Flugrostes und der Decals wäre ich für Tipps dankbar. Ausserdem würde mich interessieren, wie Ihr auf Euren Rädern mehrere Decals in einer Reihe immer so schön im gleichen Winkel und Abstand drauf bekommt. Auf dem Rohr stelle ich mir das kompliziert vor, und wenn es nicht perfekt ist, sieht das Kacke aus.
Flugrost auf Chrom geht am Besten mit der ganz feinen Stahlwolle weg.
Was das Kleben der Decals angeht würde ich mir einfach mit Malerkrepp die Außenkanten abkleben. Vorher die Position der alten Schriftzüge messen. So dürftest du nicht in Gefahr laufen das schief aufzukleben. Bei der Sitzrohrbanderole würde ich mittig einen Streifen Krepp draufkleben und einen Strich draufzeichen der die Mitte/Achse markiert. Auf das Sitzrohr machste dir dann auch Marken und dann sollte das eigentlich hinhauen. Pass auf dass sich keine Luftbläschen einschliessen.
Gruß,
Jan
 
Ich werde mal sehen, ob ich Nagellack in Raleigh-Blutorange finde. Wird sicher ne tolle Nummer in der Parfümerie, wenn ich dem Türsteher erkläre, das ich mein Rad mit in den Laden mitnehmen will, weil ich gerne den Nagelack passend dazu hätte. Als Alternative dazu kommen die Auto-Lackstifte ja leider kaum in Betracht, der Farbe wegen.
Eigentlich dürfte das schnödes Verkehrrot sein und damit recht einfach aufzutreiben sein.
 
Eigentlich dürfte das schnödes Verkehrrot sein und damit recht einfach aufzutreiben sein.

Fast, da ist ein Schuss orange drin, ich werde mal schauen. Persönlich hab ich glaube ich nie ein Auto in der Farbe gesehen.

Ich habe auch öfter gelesen, dass einige nach dem Aufbringen der Decals noch mit Klarlack drübergehen. Zum Schutz der Decals nehme ich an. In dem Fall müsste man also den gesamten Rahmen klarlackieren, und somit ist das wohl für den Laien eher ein bisschen zu anspruchsvoll, wenn man keinen Kompressor hat?
 
Flugrost auf Chrom geht am Besten mit der ganz feinen Stahlwolle weg.
Was das Kleben der Decals angeht würde ich mir einfach mit Malerkrepp die Außenkanten abkleben. Vorher die Position der alten Schriftzüge messen. So dürftest du nicht in Gefahr laufen das schief aufzukleben. Bei der Sitzrohrbanderole würde ich mittig einen Streifen Krepp draufkleben und einen Strich draufzeichen der die Mitte/Achse markiert. Auf das Sitzrohr machste dir dann auch Marken und dann sollte das eigentlich hinhauen. Pass auf dass sich keine Luftbläschen einschliessen.
Gruß,
Jan


Sehr gut, danke schön!!
 
vorbau-knacken die 110. ...mein alan rahmen knackt im wiegetritt im bereich steuerrohr/vorbau...nach einigem hin und her (neuer steuersatz, planfräsen und gewinde nachschneiden,neue lenker-vorbau kombi,schmieren und salben...) krieg ich das knacken einfach nicht weg...ist es doch ne muffe und ich mach besser den müllsack auf? extrem ratlose grüße!

ich hab mich bei der lokalisierung schon mal vertan - so ein rahmen ist ja auch resonanzkörper, und die geräusche kommen schon mal woanders her, als man denkt...
 
Hallo, eine Frage zu Schaltauge und Schaltwerk. Ich bringe ein altes Batavus auf Vordermann, und die montierten Sachs-Huret Umwerfer und Schaltwerk waren zu verrostet. Jetzt hab ich hier noch ein Gipiemme Simplex Schaltwerk mit passendem Umwerfer rumliegen, aber ich weiß nicht, wie und ob das Schaltwerk an dieses Auge kann? Das Sachs-Huret hat auch ein Schräubchen, um die Position des Schaltwerks zu beeinflussen, das Simplex hat das nicht...
 

Anhänge

  • IMG_0063.JPG
    IMG_0063.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0066.JPG
    IMG_0066.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_0064.JPG
    IMG_0064.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 54
Zurück