• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnen sich 100€ mehr für Ultegra?

Das mit dem Service war eher nebensächlich und ich hatte es auch von anderen schon mal gehört, der für mich ausschlaggebende Grund war der Preis für die Ersatzteile bei Campa, denn gut das Doppelte... das können die auch nicht mit besserer Lebensdauer wett machen und wie gesagt als Schüler spielt das leider doch noch eine Rolle =)
 
...hast schon recht: du kriegst halt die Shimano-Teile an jeder "Straßenecke" (sprich Ebay und div. I-Shops) zu sehr günstigen Preisen - ist einfach massenhafter verbreitet. Wenn du mal ordentlich Kohle verdienst, kannst du dieses Argument dann außer Acht lassen und nach anderen Kriterien auswählen.
 
Aber das hast Du auch gesehen?: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?227224-Campa-Super-Record-Schaltwerk-gebrochen&p=3624537#post3624537

Abgesehen davon: Und nun?? Meinem Sohn ist vor kurzem ein Tiagra Schaltwerk verreckt. Ist dabei in die Speichen geflogen und hat das Schaltauge fast zerstört. Ist die Gruppe nun zum in die Tonne treten?

Bei allen Herstellern gibt es dann und wann eine ausgesprochen blöde Idee, die in der Regel der Kunde erstmal ausbaden muß. Aber der will umgekehrt auch, dass alles leichter, schöner und möglichst auch billiger wird.

Nimm es mir nicht übel, aber Dein "Anti-Campa-Feldzug" nimmt doch seltsame Formen an. Du hast aber auch, bis auf das Innenlager und die Veloce-Ergos, genau die paar Problemprodukte der letzten Jahre zugelegt....... das ist schon geballtes Pech......... .

Wenn Du Dich mit Shimano wohler fühlst, dann bleib eben dabei. Gibt aber genug, die mit Campa oder SRAM nicht weniger zufrieden sind............................ einschließlich des Service......

Unterm Strich bleibt es eine Geschmacksfrage.....................

Kein Anti-Campa Feldzug. ;)

Lediglich Erfahrungsberichte.
Die Kritik richtet sich nur gegen die Gurkentruppe in Leverkusen, mit der nicht nur ich sondern selbst große Versandhäuser Ärger haben.

Dass weder Shimano noch Campa fehlerfrei sind, sollte dir eigentlich anhand meiner Erfahrungsberichte (Auflistung der Reklamationen bei Shimano) nicht entgangen sein. ;)
Insofern ist es befremdend, dass du mich darauf hinweist.
Zu SRAM habe ich keine Aussagen gemacht, weil ich es kaum gefahren bin.

Beim gebrochenen Record Schaltwerk war aber nicht der Leichtbau Schuld, sondern die miese Verarbeitung.
Das erinnert an Plastik-Spritzguss älterer SRAM Schaltwerke (bin ein 8X gefahren, was mir übrigens gebrochen ist), mit Faserverlegung hat das nichts zu tun.
Seine Premium Kunden kann Campa auch nicht lumpen, erst recht nicht, wenn es in einem so großen Forum das Flagschiff einen
Schaden erleidet.
Medias deutete mir gegenüber auch an, dass man ab Chorus eindeutig besser aufgehoben ist.

Und da du nur schwer mitzählen kannst:

2 defekte Campa Kurbeln
2 defekte Campa Innenlager
1 rumspinnender Veloce Ergo

Überall in die ... gegriffen.
Von 3 Reklamtionen in Leverkusen ist nichts herum gekommen, außer auf eine schiefe Kurbel hingebogenen Kettenblätter.
Diese eierten dann aber immer noch etwa in dem Maß, von der 3 X Kurbel (die ich nicht reklamieren konnte, da Ebay Kauf).
 
Kein Anti-Campa Feldzug. ;)

Lediglich Erfahrungsberichte.
Die Kritik richtet sich nur gegen die Gurkentruppe in Leverkusen, mit der nicht nur ich sondern selbst große Versandhäuser Ärger haben.

Dass weder Shimano noch Campa fehlerfrei sind, sollte dir eigentlich anhand meiner Erfahrungsberichte (Auflistung der Reklamationen bei Shimano) nicht entgangen sein. ;)
Insofern ist es befremdend, dass du mich darauf hinweist.
Zu SRAM habe ich keine Aussagen gemacht, weil ich es kaum gefahren bin.

Beim gebrochenen Record Schaltwerk war aber nicht der Leichtbau Schuld, sondern die miese Verarbeitung.
Das erinnert an Plastik-Spritzguss älterer SRAM Schaltwerke (bin ein 8X gefahren, was mir übrigens gebrochen ist), mit Faserverlegung hat das nichts zu tun.
Seine Premium Kunden kann Campa auch nicht lumpen, erst recht nicht, wenn es in einem so großen Forum das Flagschiff einen
Schaden erleidet.
Medias deutete mir gegenüber auch an, dass man ab Chorus eindeutig besser aufgehoben ist.

Und da du nur schwer mitzählen kannst:

2 defekte Campa Kurbeln
2 defekte Campa Innenlager
1 rumspinnender Veloce Ergo

Überall in die ... gegriffen.
Von 3 Reklamtionen in Leverkusen ist nichts herum gekommen, außer auf eine schiefe Kurbel hingebogenen Kettenblätter.
Diese eierten dann aber immer noch etwa in dem Maß, von der 3 X Kurbel (die ich nicht reklamieren konnte, da Ebay Kauf).

So viele defekte Teile hab ich in 30 Jahren Radsport noch nicht gehabt. Um genau zu sein: Ich habe überhaupt noch keine defekte Kurbel oder Innenlager gehabt und ich fahre Jahr für Jahr min. 10000 Km.

Die Ergos kann man problemlos reparieren,ausser,und das kritisiere ich auch,die Escape Veloce von 2006/7,die ich mir aber auch wegen des labbrigen Schalthebels nicht mehr kaufen würde.

Alle anderen Campa Teile die ich in meinem Leben gefahren bin hatten immer eine sehr lange Lebensdauer. Meisst hab ich die Teile lange vor dem normalen Ende bei nem Sturz geschrottet,oder verkauft.
Die Ketten halten bei mir min. 6000km und die Kassetten machen vier Kettenwechsel mit. Welche Shimano Teile sind so langlebig?

Das es auch mal ne Fehlentwicklung geben kann,die der Kunde dann (leider) ausbaden muss,ist natürlich nicht so toll. Aber wie hier schon gesagt,davor ist man bei keinem Hersteller gefeit.
 
Ich werde das nun nicht noch mal alles aufdröseln.

Nur noch ein paar Anmerkungen:

Die Haltbarkeit zumindest bei den 9x Ketten kommt nicht von ungefähr. Hier hat Campa sich bei Rohloff bedient und später mehr oder minder geklaut.
Das ist eines der Gründe, warum Rohloff letztendlich aus dem Kettengeschäft ausgestiegen ist. (So wurde mir zu mindestens berichtet.)

Campas höhere Kettenlaufleistung ist auch dadurch zu erklären, dass sie im Neuzustand ein Tick kürzer sind.
(In der Campa Record C9 Kette hält im Neuzustand kein Rohloff Caliber.)

Kettenlaufleistung ist ebenso ein Frage der äußeren Bedingungen (DRECK !!!). Anders ist es kaum zu erklären, dass in Großbritannien (wenig loser Dreck) sowohl eine Campa Kette nach 2000 km als auch eine Shimano Kette (1600 km) an einem Rad mit 130-140 kg Systemgewicht (mit Schutzblechen und Spritzschutz am vorderen Schutzblech bis kurz vor dem Boden) kaum Änderungen zum Neuzustand aufweisen. Über die gesamte Strecke wurden über 20.000 hm zurück gelegt und maximale Steigungen von etwa 20 Prozent überwunden.
Zuhause (feiner Ostseesand, viel Wind) ohne Gepäck sind die Ketten dann deutlich verschlissen. Beim reinen Cross werden es kaum mehr als 1000 km.

Die aktuellen 10X Ketten der Shimano Ketten sollen laut Test ein Tick besser sein als Campa sein.

Von großartiger Haltbarkeit kann ich zumindest bei dem 34er Kettenblatt meines Campa Ultra Drive (EPS) Kettenblattes nicht berichten.
Eine neue Campa Kette läuft darauf nur noch mit Chainsuck. Eine neue Shimano Kette läuft drauf. *1
Das 34er Kettenblatt meiner Shimano Kurbel sieht bei ähnlichen Bedingungen deutlich besser aus.

Meine 105er (35 €) Kassette am Renner hat ca. 20.000 km gesehen. 2 mal habe ich das 15/17er (ca. 20 € für alle 4 ) getauscht, aber nicht weil die Ketten drüber springen, sondern weil die minimalen Grate an den Schaltweichen das Schalten nicht mehr ganz so geschmeidig gestalten.


*1

Das ist auch der Grund, warum ich Campa Fahren empfehle: Erst ihre Campa Ketten zu fahren und später, wenn Campa Ketten nicht mehr drauf laufen, zu Shimano Ketten zu greifen.
 
Wie gut das es für den Rügenkram die Ignore-Funktion gibt. So bekommt man auch mal was neues zu lesen und nicht jeden Tag die Märchen von 1001 Nacht.
 
...was mich interessieren würde: benutzt eigentlich einer die "Unterhaltungsfunktion" der neuen Forensoftware?!?
 
...nicht böse sein - meinte dies aber eigentlich etwas ironisch, da die "Diskussion" zwischen @N80 und @Phono für diese Forenfunktionalität prädestiniert gewesen wäre, da kein Dritter sonst etwas davon hat...!?!
 
OT:

Sorry:

IMHO

In my hymble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach.

Dieses denglisch geht mir fürchterlich auf den S......... Haben wir nicht eine Sprache in der wir alles ausdrücken können? Ich mache dieses denglisch Kauderwelch jedenfalls nicht mit.
 
...nicht böse sein - meinte dies aber eigentlich etwas ironisch, da die "Diskussion" zwischen @N80 und @Phono für diese Forenfunktionalität prädestiniert gewesen wäre, da kein Dritter sonst etwas davon hat...!?!
Da gibt es aber prädistiniertere Threads.

N80 weiß wovon ich rede, aber er ist damit nicht angesprochen;)
 
Also wenn ich die Post hier lese, seid ihr mehr oder weniger geschlossen der Meinung, dass ich wenn ich mir eins der beiden Räder kaufe auf alle Fälle das mit der Athena nehmen soll? Der einzige "Nachteil" ist wenn ich es richtig verstanden habe der höhere Preis für die Verschleißteile.

Du kannst dich frei entscheiden und dabei überhaupt gar nichts falsch machen. Lass die Optik entscheiden, oder den Preis, oder dein Bauchgefühl oder oder oder. Es ist beides absolut ok. Ich denke das ist die Info die dir richtig hilft :D. Ist aber so.
 
Dieses denglisch geht mir fürchterlich auf den S......... Haben wir nicht eine Sprache in der wir alles ausdrücken können? Ich mache dieses denglisch Kauderwelch jedenfalls nicht mit.

OT

Das ist in den modernen Medien eine gängige und IMHO :D sinnvolle Abkürzung:

Sei froh, dass ich fast nur OT, AFAIK und IMHO nutze.
Bei den anderen Abkürzungen muss ich auch passen.
 
Zurück