• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

... Ich komme mit meinem Giovani und evtl. auch noch mit dem nicht so wertvollen roten Pinarello.

Hmpf,

die l'Eroica ist kein Concours d'Elegance für BlingBling-Fetischisten... :rolleyes: ;)

Selbst wenn Du "nur" die 75er Runde fährst, sollte Dein Rad zuvorderst so sein, daß Du über die Runde kommst. Denn auch die sitzt man nicht mal eben so auf der linken Backe ab; rund 1100 Hm, wenn ich mich recht erinnere, sprechen nicht unbedingt dafür... :mex:

Was meinst Du, was da nach Deiner in meinen Augen etwas verengten Sicht der Dinge für "Möhren" ummanand fahren. Wirst Dich wundern, wieviel Freude die Leute trotzdem dabei haben, auch wenn es kein reputatives "Top-Material" ist... :cool:

Also, schön locker bleiben, das Dir am angenehmsten zu fahrende aber regelkonforme Rad eingepackt und ab dafür... :dope:

verposte Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Sehr schön das Video, so kann ich mir wenigstens vorstellen, wie das sein wird auch wenn ich (leider) kein Gios habe. Ich freue mich riesig drauf.

Aber sagt mal, ich habe noch kein passendes (Vintage) Trikot und finde auch bei ebay kein schönes. Ob ich mich drauf verlassen kann, am Samstag vor ... eines zu finden?
Und welches Material ist da angesagt? Jetzt habe ich natürlich moderne Materialien, in denen man nicht gekocht wird und die nach dem Waschen schnell trocknen. Wie war das damals?

Mir ist auch nicht ganz klar: Samstag ist Börse, klar, aber ist samstags auch schon eine Fahrt organisiert oder fährt man da "wild"?

Und wann ist das Einschreiben und wann der Start (für 35 oder 75 km)? Und kann man da kurzfristig noch umdisponieren? Ich komme voraussichtlich Freitag an und bin da etwa 40 Minuten östlich von Gaiole.

Und noch was, was mir auffiel: Die meisten / viele fahren mit Sturzring und Kappe drunter. Ist das Kult oder kann man auch mit einem (moderneren) Sturzhelm fahren, ohne des Stilbruchs getadelt zu werden?

Die vielerfahrenen werden das sicher leicht beantworten können - vielen Dank im voraus!

moin jog,

du wirst nicht der einzige ohne gios sein ;-)

wie schon geschrieben wurde, es gibt da keinen stress beim anmelden.
mit trikots in der deutschen bucht sieht es nich so doll aus. ich hab mir letztes jahr drei trilkots aus belgien gekauft. http://stores.ebay.de/COCOS-BOTECA . die nette dame hat immer wieder erstaunliche nos-ware.

aber auch der markt bietet reichliches im schnitt zu überschaubaren preisen. es waren auch viele französischsprachige händler dort.
im grunde kannst du ohne alles anreisen und dich vom rad bis zur kleidung dort ausrüsten.

moderne helme und equipment wird nicht reklamiert. wobei ich persönlich moderne helme als deplaziert empfinde. aber man kann natürlich in so etwas wie dem individuellen sicherheitsempfinden keine vorgaben treffen.

in der "heißen" vorlaufphase werden wir sicher noch verabredungen treffen und ich denke auch ein kleines bergabschlußtraining wird sich wieder koordinieren lassen.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

nachtrag: wie martin schon schreibt. die l'eroica, also die fahrt am sonntag selbst ist keine bling-bling-nummer. egal welche runde man wählt, die strecke läßt den sportiven aspekt früher oder später in die mitte des bewußtseins rücken.
schön, wie ich finde. nur ein wenig herumeiern um gegenseitig das gerät zu bewundern wäre etwas wenig.
am samstag stehen die hauswände von gaiole voll mit bling-bling und das ist die zeit um zwischen börse, cappucini & abschlußtraining die preziosen zu bewundern und parlare abzuhalten.
 
AW: l'eroica

Letztlich ist es wirklich nebensächlich, welches Radl du fährst. Entscheidender ist wohl die bergtauglichkeit, sowohl von der Überstzung her, aber besonders von der Bremserei. Laut Veranstalter hat die 75er Runde über 1800 Hm. Scheint mir zwar übertrieben, aber bikemap.net berechnet für die Runde 1400 Hm. Übrigens soll die 135er Runde weniger Hm haben. Machbar isses aber, wenn man nicht völlig unvorbereitet dort losfährt. Ich habe auch ältere Herren mit Eingangrädern gesehen. Die sind auch angekommen.

Grüße

Klaus
 
AW: l'eroica

ich erinnere nur an das österreichische trio, das puch upper class rad mal ausgenommen ;). allein von der optik her hätte man dem gammeligen dusika (leider den namen des fahrers vergessen) wohl nichts zugetraut. das wurde ja aus almosen aus dem forum noch kurz vorher zusammengeschustert (querlenker). oder der götterbote, der auf nem rad angetreten ist, dem wohl keiner von uns auf der straße einen blick zukommen lassen würde. als höhepunkt ist ihm dann noch die Keilkurbel? abgefallen, die dann ein mechaniker wieder mit rohrzange befestigt hat. die beiden sind mit ner übersetzung von 48-23 oder ähnlichem gefahren und haben uns ganz schön abgezogen am berg. das hat natürlich auch ihren rädern ansehen verschafft.
im grunde ist man nach dem wochenende total desillusioniert und will kein colnago mit super record mehr sehen, da wohl jeder so eins zu haben scheint. am liebsten hätt ich mir hinterher ein wasserrohrrad mit shimano altus aufgebaut, da ich kein hochglanzrad mehr sehen konnte ;)
also eher was exotisches mitbringen, wenn auch vermeintlich minderwertiger, um im meer der gios, colnagos, bianchis nicht unterzugehen. da war smunolo mit seinem koga full pro und dura ace first gen (natürlich nicht minderwertig) eine absolute rarität.
 
AW: l'eroica

Also zuerst einmal Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, auf meine "Angst"-Signale einzugehen. Ich freue mich, den einen oder anderen von euch - oder alle - zu sehen und kennenzulernen.

@drexl, die Idee mit dem Treffen finde ich gut. Es würde mich schon interessieren, die Personen neben über den Eindruck hinaus , den ich durch den Fred habe, persönlich näher kennenzulernen. Bei denen , die ich seither über den Fred kennengelernt habe, war das immer interessant. Mir fällt bloß keine andere brauchbare Idee ein, wie man das organisieren könnte. Namensschild mit Nick-name wäre aber doch gar nicht so schlecht ...

@ smunolo / Martin
Es geht mir gewiss nicht um bling, bling. Mein restauriertes 103-Wasserrohr-Peugeot P 10 von 1986 zu verkaufen (war vorgesehen, damit evtl. die L'Eroica zu fahren), hat mir richtig wehgetan und passierte nur wg akutem Platzmangel. Sondern es geht mir darum, im Fall des Falles das Giovani zu schonen.

Und 1100 Hm scheint mir trotz meines Alters an einem ganzen Tag bewältigbar zu sein. Ich fahre bei meiner Hausrunde in 2 Stunden etwa summierte 400 Hm. Und ich geniere mich auch nicht mehr, eine Bergwanderstrecke einzulegen. Zeit dafür müsste doch genügend sein und entsprechende Schuhe werde ich haben. Eher wäre es mir peinlich, für Jüngere / Stärkere, mit denen zusammen ich fahren würde, ein Bremsklotz zu sein.
Trotzdem schönen Dank für deine Ermutigung, locker zu bleiben - ich bin schon ein wenig angespannt, weil ich noch an keiner Rundfahrt teilgenommen habe und doch schon im fortgeschrittenen Radalter bin.

@sulka - vielen Dank für dein anti-Stess-Voting. Aufgrund der Bilder - und des Bianchi? - werde ich dich sicher erkennen.

@ ta22os Die Übersetzung ist bei meinen 6fach Kassetten ein kleines Problem. Die gehen bei mir "bloß" bis 26, während ich sonst bei 52/42 hinten 28 fahre. Aber wie gesagt, ich werde eben absteigen, wenn der Berg keine 7 - 8 kmh mehr zulässt. Vielleicht gibt es ja auch im Laufen interessante Gesprächspartner.

@atala, wenn du ne Altus brauchst, sag's. Sie liegt neben andern Sachen in meinem Fundus.
Ich selbst werde ans Pinarello vermutlich eine DA first generation montieren. Original waren Suntour Superbe Bremsen und eine Campa Victory Schaltung dran.
Aber ich gebe dir in der Sache gerne recht. Was so gepostet wird, verführt einen, alte Sachen in Neuzustand zu versetzen. Ich sehe das auch kritisch, freue mich aber eben auch an Tadellosem.
Übrigens exotisch: Ich vermute, dass mein Giovani diesem Ansinnen genügt. Ich bin gespannt, ob jemand dort mehr weiß als das Wenige, was ich drüber herausgefunden habe.

Also ich reise Freitag an und würde mich freuen, mit jemand gemeinsam an einem verabredeten Platz zu Abend zu essen ... Das Navi und das Handy machen's möglich.
 
AW: l'eroica

@radjog: Ich würde an Deiner Stelle mal ein paar lokale RTFs in Angriff nehmen, bevor Du Dich nach Italien aufmachst. In der Gruppe fahren ist eine andere Geschichte als alleine seine Runden zu drehen. So vermeidest Du Gefahrensituationen für Dich und alle anderen.

@der Rest: was soll dass denn heißen, kein Bling-Bling? Ich dachte, wir machen mal alle richtig einen auf dicke Hose, kommen da mit den Monsterrädern an, damit den Söhnen von Coppi und Bartali die Pasta von der Gabel fällt. Immerhin hab ich schon zugeschlagen, wahrscheinlich komme ich mit professionellem Gerät allerhöchster Qualitätsstufe. Einige Um- bzw. Rückbaumaßnahmen werden demnächst eingeleitet, um meinen Edelrenner in der seltenen Farbgebung "lampone schiacciato" wieder in den Auslieferzustand zu versetzen.

 
AW: l'eroica

Ich habe ehrlich gesagt keine Angst vor den 200km und den 3 Schippen Sand die da zu bewältigen sind.
Mehr Sorgen mach ich mir um das gemeinsame Abendessen und den anschliessenden Umtrunk, ich kann mich da immer so schlecht zurück halten.
Da sind die 47/25 noch das geringste Übel.

Aber ich freu mich schonmal drauf.

Cu Danni / Der mit Bling Bling Diamant anreist
 
AW: l'eroica

Ich habe ehrlich gesagt keine Angst vor den 200km und den 3 Schippen Sand die da zu bewältigen sind.
Mehr Sorgen mach ich mir um das gemeinsame Abendessen und den anschliessenden Umtrunk, ich kann mich da immer so schlecht zurück halten.
Da sind die 47/25 noch das geringste Übel.

Aber ich freu mich schonmal drauf.

Cu Danni / Der mit Bling Bling Diamant anreist

na da haben wir doch schon mal ne digge hose ;-))

@radjog,
probier doch mal das 42er temporär durch ein 39er zu ersetzen, dann zählen sich die 26 zähne hinten schon wieder anders.
schieben ist keine schande.
alte crosser-regel. wenn du langsamer fährst als du laufen kannst, dann laufe.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Bei Shomani kann man auch ein 38er Blatt montieren, weniger geht aber nicht.
Bin selber am Überlegen, diesmal auch dabeizusein. Da von den 3 sonstigen Saisonhöhepunkten keiner wahrgenommen werden kann.
Mal sehn, welches Rad da mitkommt, vielleicht sogar meine Wintermaschine. Oder irgendwas Anderes. Diamant kommt aber nicht in Frage, die Übersetzung ist mir für die Hügel zu knackig.
 
AW: l'eroica

Für die Franzosenfraktion, die auf Stronglight antritt, kann ich eine, wenn auch kleine Erleichterung anbieten: Ich habe ein paar 41er Kettenblätter an Land gezogen, NOS NIP...

Sind wohl für S. 63 und 93, passen aber auch bei ner 105er.

...demnächst im richtigen Faden.
 
AW: l'eroica

@radjog,
probier doch mal das 42er temporär durch ein 39er zu ersetzen, dann zählen sich die 26 zähne hinten schon wieder anders.
schieben ist keine schande.
alte crosser-regel. wenn du langsamer fährst als du laufen kannst, dann laufe.

gruß
klaus

Hallo Klaus,

daran habe ich auch schon gedacht, zumal das mein Fundus hergibt.

Und ich habe da auch noch eine Kompaktgarnitur 50/34, die normalerweise nicht so angenehm zu fahren ist, aber für diesen Zweck vielleicht zweckmäßig wäre.
Was meinst du?
 
AW: l'eroica

Moderne Kurbeln sehen auf der l'Eroica genauso K$%& aus wie 28er Kränze hinten (womit ein Großteil der Italiener ohne Bedenken unterwegs ist). Bei der Übersetzungsfrage wird oft vergessen dass das Hauptproblem dabei die geringe Haftung auf den staubigen Wegen ist. Mit der gewöhnlichen Bergtechnik kommt man da kaum hoch, da wäre MTB-Taining angesagter.
Für die die nicht mehr so gesunde Knie haben gilt: Bequeme Schuhe anziehen mit denen man an den steilsten Stellen gut gehen kann. Du wirst Dich wundern wen Du trotzdem noch alles überholst... ;-)
 
AW: l'eroica

Aber ich - ich hab Bedenken !

Gab es vor 1986 überhaupt Compaktkurbeln ? Stellt sich die Frage überhaupt?

Wer das Höhenprofil studiert merkt bald, dass ein ordentliches Ritzel hinten gar nicht so schlecht ist. Unsere roten Olmo's hatten wir hinten mit original 1983 UniGlide Ritzel mit 32 Zähnen montiert. Eine fast unhöfliche Übersetzung. http://fotos.rennrad-news.de/p/163941
Ich Naivling dachte tatsächlich, dass ich damit den Berg hochkäme - siehe mein Bericht vorher.

Ich kann deshalb fuerdieenkel nur Recht geben - wenn es steil wird, drehen die Räder durch - da kannst du gleich spazieren. Nota bene: auf der 78km Strecke ist dies normal bestückt eigentlich nur einmal der Fall.

Wir wissen noch nicht wie wir dieses Jahr für die 130km an den Start gehen - die Höhenmeter sind etwas moderater - 42 auf 26 oder 28 sollten also auch gehen.

Gruss aus Schweiz
Z.
 
AW: l'eroica

Ich kann deshalb fuerdieenkel nur Recht geben - wenn es steil wird, drehen die Räder durch - da kannst du gleich spazieren. Nota bene: auf der 78km Strecke ist dies normal bestückt eigentlich nur einmal der Fall.

Durchdrehende Räder waren bei mir nicht das Problem, weil ich ordentlich in Reifen investiert hatte:

attachment.php


Einmal mustte ich aber trotzdem schieben, lag aber eher an den Beinen, auch wenn die Überstzung nicht unbedingt optimal war.

Grüße

Klaus
 

Anhänge

  • dugast.jpg
    dugast.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 533
AW: l'eroica

hm klaus,
war es der anstieg vor der letzten verpflegungsstation (war auch mein einziger absteigpunkt). vielleicht tret ich ja dieses jahr mit der valentino extra an... die packt den 30er kranz ;)
 
AW: l'eroica

ich hatte als kleinsten gang 36/26 (sr-triple) und eigentlich sehr glatte veloflex roubaix tubos in 24mm mit latexschläuchen bei 6 bar.
mein eindruck: in den schotter steigungen war es oft besser sitzen zu bleiben und zu drücken, ging natürlich auf die knie und auf die muskelansätze überm becken. die aufsteigneigung des vorderrades blieb gut kontrollierbar. mit etwas feingefühl ging auch wiegetritt.
ich hab auch nen kranz mit 28. finde ich zusammen mit dem 36 zusatzblatt mittlerweile eher unfahrbar. das rad neigt sehr zum aufsteigen, wiegetritt ist unharmonisch.
eventuell werde ich dieses jahr zweifach 52/39 wählen, dann auch wieder mit 14-26 6-fach.
insgesamt ist es wohl sehr individuell. hängt vom träninxzustand und dem fahrerischen geschick ab. letzteres scheidet die geister vor allem beim abfahren auf dem wellblech oder dem bröseligen belag.
am besten zur einstimmung auch zuhause ab und an mal mit dem rennrad durch nen feldweg fahren oder ciclocrossen.
nicht vergessen bei derreifenwahl sollte man, daß es auch genügend asphaltpassagen gibt die man auch zur erholung braucht. dann ist es schön wenn die reifen da leicht laufen.
gruß
klaus
 
AW: l'eroica

ein kleiner Hinweis für 'für die enkel' und andere eventuell schiebende Kollegen:
vor über 25 Jahren gab es bei Campagnolo für bestimmte Gruppen (z.B. GS - siehe Katalog 18 von 1985) schon den LK 116 mm für Kettenblätter mit 35 - 53 Zähnen, also durchaus mit den heutigen Kompaktkurbeln vergleichbar!
Gruß aus Mittelfranken
 
Zurück