• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Naja,

Du könntest auch eine Chorus der ersten Generation nehmen... ;)

Aber warum den Pizzabäckern die Bleche klauen? :droh: ;)
weggedrückte Grüße

Martin

Hallo Martin, danke für den Tipp mit der Chorus! Haste vielleicht noch einen anderen Tipp? Ich hatte schon auf dem Flohmarkt nach einer Rally Ausschau gehalten, aber keine entdecken können. Daher auch meine Suche nach Alternativen. Ich bin wie immer die 205 km gefahren. Da würde Fahren statt Schieben eine Menge Zeit bringen. Der Sinn des Rennens ist ja gerade die Streckenbewältigung ohne abzukürzen:daumen:.
Laut meiner Stempelkarte vom letzten Jahr gab es in Radda noch einen Kontrollpunkt. Wohl deshalb, dass man nicht abkürzt. Ich habe aber auch wieder einige gesehen mit Klickpedalen, ein Italiener war auf der großen Runde mit einem weißen Pinarello Alurenner unterwegs. Von der Rahmenoptik her neu. Naja muss jeder selber wissen...

Was gab es denn auf der kurzen und der mittleren Runde als Ankunftsgeschenk?

Bei der langen war wieder eine Flasche Rotwein und Gebäck dabei. Diesmal keine Plakette sondern eine Fliese mit Eroica Gestaltung. Zusätzlich gabs noch einen Fotogutschein für das Finisherfoto.

Ach so, habt Ihr denn auch den Singlespeeder (Chromrad) gesehen? Ist mit seinem einen Gang die steilsten Dinger hoch! War schon beeindruckend.

gruß und sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Bei der Veranstaltung nicht zeitgemäße Übersetzungen zu fahren wäre doch ein Frevel. Ich wusste, dass mit 45/25 (habs noch mal nachgezählt) und meinem Trainingsstand und den anderen Widrigkeiten:bier: ein bisserl "Schmerz" auftreten wird, aber es geht! Geschoben habe ich natürlich auch, aber viel weniger als erwartet.

Klaus
 
AW: l'eroica

Ich hab eine wunderschöne Suntour Cyclone Langarmschaltung mit Schrägparallogramm und (natürlich) Rückstellfeder im Regal liegen, aber die gehört an einen Japan Klassiker.[/QUOTE]

Hallo Taunide,
wenn die Suntour 32 Zähne hinten bewegen kann, wäre das eigentlich etwas für mein Centurion:daumen:
Kann das sein, dass Du so ein blaues Phillipe bewegt hast? Dann haben wir in Asciano am Tisch einen Plausch über Deine gebrochene Speiche und mein Kotter Trikot gehabt.

gruß und sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

die steigungen vor der 84er alimentazione habe ich alle mit 36/26 durch gedrückt (52/42/36 + 14-26 6-f sr-kurbel + nr-schaltwerk mit langem käfig). danach war allerdings sofort vino rosso nötig ;-) in den rempeln danach hab ich die fahrerei aufgegeben, mein linkes knie war spürbar und den lenker hatte ich mit der zerrerei leicht nach oben verdreht. warum sollte ich mich weiter abquälen. viele die einen tick schneller noch hochfuhren habe ich dann in den abfahrten wieder eingeholt.
ich hätte auch eine 14-28 kasette dabei gehabt. die 28 wäre natürlich im sitzen noch einen tick länger gegangen. 36/28 finde ich aber wenn's mal drauf ankommt im wiegetritt eher unfahrbar. die 23-26 auf den kleinen gängen finde ich insgesamt besser abgestimmt. ich war aber froh, daß ich die klassische 3-fach kzrbel drauf hatte. echt gut das teil für solche einsätze. letztlich hilft aber nur eine bessere vorbereitung.

gebastelt hatten wohl einige. ein bianchi (rekord irgendwas) hab ich gesehen mit einem kompletten veloce 10-fach antrieb, aber brav mit unterrohrschaltern angesteuert ;-) wäre nicht die schwarze kurbel gewesen wäre es im gesamtbild kaum aufgefallen.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Hallo Taunide,
wenn die Suntour 32 Zähne hinten bewegen kann, wäre das eigentlich etwas für mein Centurion:daumen:
Auf den Fotos hat's mir sehr gefallen.
Fährt man auf der L'Eroica nicht sein bestes Rad?
Das Kotter schien mir dagegen ein unauffälliger Gebrauchsrenner...
Kann das sein, dass Du so ein blaues Phillipe bewegt hast? Dann haben wir in Asciano am Tisch einen Plausch über Deine gebrochene Speiche und mein Kotter Trikot gehabt.
Ah, Du warst das... hätte gedacht, sauis der so selbstbewusst 205km ansagt ist bestimmt viel schneller ;)
 
AW: l'eroica

fotos sind online. der eine oder andere wird sich darauf finden.

http://www.flickr.com/photos/54614637@N07/

ich war übrigens mit 48/22 auf der 75km-strecke unterwegs. außer dem anstieg vor der zweiten ristoro war alles relativ problemlos fahrbar. einmal hab ich vor leuter fotografieren vergessen, schwung in die steigung mitzunehmen, da musste ich auch schieben, war aber mein fehler.
 
AW: l'eroica

Man muß für die kürzeren Strecken nicht wirklich extra umritzeln. Die kleinen Runden sind auch mit zeitgenössischen Antrieben fahrbar. Ein paar hundert Meter weit kommt jeder im Wiegetritt mit ner 50er TF ohne bleibende Schäden. Ich habe mein 26er nicht gebraucht, und ich bin alles andere als gut drauf.

@Götterbote: tolle Bilder :)
 
AW: l'eroica

Obwohl ich im Meer der Fahrer nicht wahrnehmen konnte, wer nun wo und wann gefahren ist, kann ich die Begeisterung für diesen nur teilen.

Obwohl dies sicherlich niemand interessieren wird - aber - unsere Olmo's haben die Prüfung souverän bestanden. (siehe foto in meinem Album)

Wir sind bekanntlich alle auf die 79er Strecke aufgebrochen und mussten bald erkennen, dass wir als lebendiges Hindernis wahrgenommen wurden. Aufgrund des doch eher gemächlichen Tempos haben wir uns bald mit den Bäumen angefreundet.

Doch dann ein Lichtblick - einer war auch so langsam wie wir und spatzierte - er hatte keine Kette mehr ;-)

Wie dem auch sei - als wir in Radda ankamen ginge es uns wunderprächtig. Der Stand mit Verpflegung war allerdings längst abgebaut. Ich bestand aber auf Verpflegung uns so sind wir in die nächste Kneipe um einen Teller Pici zu uns zu nehmen.

Nach Radda war für mich nicht 43km - sondern 53 - da man ja nach Luccarelli nur den Lenker grad halten muss. In Richtung Luccarelli musst ich anhand der 1000enden mir entgegen kommenden Fahrer feststellen - entweder fahren die in die falsche Richtung oder wir sind verdammt spät - um es genau zu nehmen - so rund 2-3h zu spät.

Nach Luccarelli gings dann aber wieder bergauf und schon bald merkte ich, dass es wohl noch länger bergauf gehen wird. Wir Schweizer sind uns ja in Sachen Berge viel gewohnt und so unterliess ich keine Gelegenheit allen zu erklären, dass die Italiener gar nicht Naturstrassen bauen können, die so steil sind, da sie im Falle eines Regens ja völlig ausgewaschen würden. Dann erinnere ich mich an die theoretischen Abhandlungen über Strassenbau in der Zeit der Römer und und und und..... dabei wurde die Strasse immer steiler und steiler - im nachhinein könnte ich mir die Zunge abbeissen - als wir dann anfingen mit immaginären Geistern zu reden und jemand glaubte seine Grossmutter sagen hören:" Bub tu das nicht", war uns allen klar - Naturstrassen können verdammt steil sein.
Also wurde gewandert.
Zu unserer Überraschung war der Stand oben auf dem Berg noch offen - und man bekam noch alles - das nenn ich gute Organisation. Gut organisiert ist dann, wenn am Schluss 10 Portionen übrig bleiben - und so war es.

Die Reise zurück nach Giaole war geprägt durch unzählige Autos die anspornend hupten - Fahrer die vor Stunden ins Ziel kamen und schon auf der Heimreise waren.

Nach Radda ging es ja nochmals kurz hoch und dann war da die langgezogene Kurve nach Giaole - die hatten wir im leichten Abendrot - ein Traumbild.

Unser Fazit aus der Olmo Ecke: Einzelne von uns haben an ein paar Dutzend Rennrad Veranstaltungen teilgenommen - noch nie haben wir ein Rennrad Fest dieser Art erlebt wo soviel gelacht wurde und soviel fröhliche Sportler teilgenommen haben.
Wir sind nächstes Jahr wieder dabei.

Gruss
Z.
 
AW: l'eroica

Unser Düsseldorfer Sportsfreund Leslie hat auf seiner Tindonkey-Seite ein sehr schönes Video der letzten L'Eroica. Von Zeit zu Zeit huschen da immer mal wieder einige bekannte Leute durchs Bild...

http://www.tindonkey.com/

Die Seite ist generell sehr empfehlenswert, es gibt auch einen tollen Artikel über unsere Klassikerausfahrt. :D
 
AW: l'eroica

Sehr schön das Video, so kann ich mir wenigstens vorstellen, wie das sein wird auch wenn ich (leider) kein Gios habe. Ich freue mich riesig drauf.

Aber sagt mal, ich habe noch kein passendes (Vintage) Trikot und finde auch bei ebay kein schönes. Ob ich mich drauf verlassen kann, am Samstag vor ... eines zu finden?
Und welches Material ist da angesagt? Jetzt habe ich natürlich moderne Materialien, in denen man nicht gekocht wird und die nach dem Waschen schnell trocknen. Wie war das damals?

Mir ist auch nicht ganz klar: Samstag ist Börse, klar, aber ist samstags auch schon eine Fahrt organisiert oder fährt man da "wild"?

Und wann ist das Einschreiben und wann der Start (für 35 oder 75 km)? Und kann man da kurzfristig noch umdisponieren? Ich komme voraussichtlich Freitag an und bin da etwa 40 Minuten östlich von Gaiole.

Und noch was, was mir auffiel: Die meisten / viele fahren mit Sturzring und Kappe drunter. Ist das Kult oder kann man auch mit einem (moderneren) Sturzhelm fahren, ohne des Stilbruchs getadelt zu werden?

Die vielerfahrenen werden das sicher leicht beantworten können - vielen Dank im voraus!
 
AW: l'eroica

also radjog... es besteht in allen punkten überhaupt kein stress!
1. hab mir letztes jahr auch noch am markt ein sehr schönes gekauft. taos und ich haben diese baumwolldinger für 15 euros abgestaubt, denk ich. gibt ne große auswahl und preise sind wirklich top bzw verhandlungssache. für ein 70er rad würd ich baumwolle empfehlen und in den 80ern gabs auch schon schnelltrockenmaterialien. was eben zu deinem rad passt.

2. zum thema fahrten. es war letztes jahr samstags noch erstaunlich wenig los, da die italiener am renntag erst anreisen. smunolo, tevio, sulka, taos und ich haben einfach samstag ne kleine runde gedreht um uns mit dem terrain vertraut zu machen. da besteht kein gruppenzwang ;)

3. also einschreiben kann man sich glaub ich von freitag bis sonntag früh zu bestimmten zeiten. wir haben uns ganz entspannt samtag vormittag eingeschrieben ohne jegliche wartezeit. dort kannst du dann auch umdisponieren und noch die route wechseln. es geht dann um die stempelkarte für die checkpoints. am renntag selbst wird man nur durch den gaiole "ortsschlauch" durchgeführt und die alten herren schauen ob die drei kriterien am rad erfüllt sind bzw. ob man ne startnr hat. im prinzip bin ich mir sicher dass man auch ein carbonrad mit alten teilen bestücken könnte und es wär kein stress... hauptsache offen verlegte bremszüge... siehe 600er ax ;)

4. das mit dem sturzring ist lediglich kult, da ich denke, dass die keinen wirklichen schutz bieten. wär auch zwischendurch mal froh gewesen nen modernen helm getragen zu haben. die machen dir keinen stress wegen mordernem helm, solange der rest klassisch ist.

gruß
franz
 
AW: l'eroica

Ich hatte schon 2 Trikots dabei, aber dort habe ich ein hübsches Streifenhörnchenexemplar gefunden für 15 Euro dank atala. Da gibt's 100%ig was. Auch die eroica-Trikots sind recht schön, aber nicht ganz billig.

attachment.php

Weiß nicht mehr, von wem das Foto ist, glaube aber sulka

Grüße

Klaus
 

Anhänge

  • CP101002-253.jpg
    CP101002-253.jpg
    34,9 KB · Aufrufe: 441
AW: l'eroica

Zum Material des Trikots: Wolle ggfls. mit Beimischung von Acryl, besser aber pur in Merino. Es gibt eigentlich kein besseres Funktionsmaterial. Baumwolle gab es m.E. im Radsport nie, nur eben Wolle und/oder Acryl, später eben Polyester. Und da alles kannst Du dir in Ruhe am Samstag aussuchen.
 
AW: l'eroica

Vielen Dank, das waren jetzt für mich sehr informative und beruhigende Auskünfte.

Mal sehen, ob wir uns dort auch persönlich kennenlerne, würde mich freuen, wenn sich die Nicknames mit Anschauung füllen.
Ich komme mit meinem Giovani und evtl. auch noch mit dem nicht so wertvollen roten Pinarello.
 
AW: l'eroica

Wir sollten uns so Namnsschilder mit den Forums-Nick machen lassen. Oder einheitliche T-Shirts. Das große smastagabendliche Meet and Greet ist ja eh schon angedacht.
 
Zurück