• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Ich denke - alles was ein Profil hat und rund um 28mm und grösser sich bewegt - taugt mehr als gut.
Ich bin einstweilen nur "Theoretiker", was die L'Eroica angeht, aber nach allem, was ich bisher darüber gelesen und gehört habe, sind Reifenpannen ein ziemlich "massives" Thema dort, und insofern kann ich Sulkas Entscheidung, etwas teurere Reifen mit Pannenschutz zu nehmen, auf jeden Fall gut nachvollziehen.
Die einzigen beiden Reifenpannen, die ich innerhalb der letzten 12 Monate hatte, betrafen "normale" Reifen mit Profil, aber ohne Pannenschutz, die ich auch auf Untergründen mit teilweise ziemlich scharfkantigem Schotter gefahren bin ... :(
 
AW: l'eroica

Ich bin einstweilen nur "Theoretiker", was die L'Eroica angeht, aber nach allem, was ich bisher darüber gelesen und gehört habe, sind Reifenpannen ein ziemlich "massives" Thema dort, und insofern kann ich Sulkas Entscheidung, etwas teurere Reifen mit Pannenschutz zu nehmen, auf jeden Fall gut nachvollziehen.
Die einzigen beiden Reifenpannen, die ich innerhalb der letzten 12 Monate hatte, betrafen "normale" Reifen mit Profil, aber ohne Pannenschutz, die ich auch auf Untergründen mit teilweise ziemlich scharfkantigem Schotter gefahren bin ... :(

Corrigenda lieber Bridgestone RS 800 - natürlich müssen es Reifen mit Pannenschutz sein, das hast Du durch die Wäscheleinen recht gut beobachtet - ich denke aber - das versteht sich bei guten Querfeldein Reifen von selbst - sie müssen deshalb nicht ums verrecken teuer sein oder ?

Auch wegen dem Profil gebe ich Dir recht - dies garantiert keine Pannensicherheit - allerdings kann es von Nütze sein, wenn es - so Gott will - an diesem Tag doch nun aus Kübeln schütten will. Dann kommt ein bisschen Grip mit Profil doch schon viel besser klar als ein pfirsichzarter Pneu - bei Schotter und Schlamm mag mich jedenfalls die auch noch so gute Gummimischung nicht mehr besänftigen.

Nachtrag wegen der Weisswandreifen - bin ja kein Kenner aber - sind die nach der Strada Biancha nicht alle weiss ?

Gruss Z.
 
AW: l'eroica

Hmmm,

der Schwalbe CX Pro z.B. kommt ohne Pannenschutz daher... ;)

Ein Umstand, der mir etwas zu denken gibt. :o Tendiere momentan fast dazu, mit den Grand Prix in 28 mm an den Start zu gehen und den CX zu Hause zu lassen wenn ich mit der Cross Gazelle auf den Weg mache, Profil hin oder her...

elster-radweg_gera.jpg


Dieses Geläuf und an anderer Stelle auch noch gröber war auch proflilos durchaus fahrbar und das sogar nur mit der 24 mm Version und Gepäck. Obwohl ich gestehen muß, daß es nicht immer wie an der Schnur gezogen voranging. Den einen oder anderen "Versetzer" gab es schon... :mex:

Falls ich mich mit dem FullPro auf den Weg machen wollte, fühle ich mich etwas in der Bredouille. Ich würde ja schon ganz gerne etwas voluminöseres als die üblichen 22 -23 mm, in denen Schlauchreifen angeboten werden, aufziehen wollen. Da sieht es aber schlecht an der Front aus. Wie Sulka schon eruierte, kommen eigentlich nur der Gatorskin von Conti oder der Roubaix von Veloflex in Frage... :ka:

pannensichere Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Pannenmilch maximiert die Pannensicherheit, zwar auf Kosten des Rollwiederstandes,
aber ein probates Mittel.
 
AW: l'eroica

Ooch nö,

Milch is' was für den Kaffee oder das Müsli... :p ;)

So ein Schmodder kommt mir nicht in den Schlauch. Sooo schlimm ist es ja nun auch wieder nicht, einen Schlauch zu flicken, falls es einen dann doch mal ereilen sollte... :o

laktosefreie Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Corrigenda lieber Bridgestone RS 800 - natürlich müssen es Reifen mit Pannenschutz sein, das hast Du durch die Wäscheleinen recht gut beobachtet - ich denke aber - das versteht sich bei guten Querfeldein Reifen von selbst - sie müssen deshalb nicht ums verrecken teuer sein oder ?
Nein, natürlich nicht ! :) Ich fahre ja selber auf manchen Rädern auch billige bzw. preiswerte Reifen. Allerdings ist meine Erfahrung bisher insgesamt doch, dass man die Parameter "pannensicher - preiswert - (halbwegs) leicht - einigermaßen ansehnlich (auf einem klassischen Rennrad)" nie alle gleichzeitig erfüllt bekommen kann ... :( Von daher finde ich den Schwalbe Delta Cruiser zumindest erwägenswert; vom Preis her geht der ja noch (wenn man das z.B. mal in Relation zu den Fahrtkosten nach Italien setzt ... ;)). Als teuer empfinde ich den Panaracer Pasela TG mit knapp 40 Euro pro Stück, der zudem auch noch relativ schwierig zu bekommen ist.

Pannenmilch maximiert die Pannensicherheit, zwar auf Kosten des Rollwiederstandes, aber ein probates Mittel.
Ja, und nein: die "Pannen" treten damit ja trotzdem ein, nur merkt man es nicht oder kaum ... :o Mir gefällt diese "Logik" nicht so gut, muss ich sagen, auch, wenn es wohl tatsächlich gut funktioniert. Aber seit mir mal beim Herausschrauben eines Ventils an einem zu reparierenden Rad so hellblaues Zeug entgegenblubberte, habe ich eine kleine Abneigung gegen Pannenmilch ... :cool: Ich finde es wirklich besser (aber das ist natürlich Geschmackssache), schon das Eindringen von Fremdkörpern in den Reifen zu verhindern - ich denke, das ist auch für die Dauerhaftigkeit der Karkasse besser (gerade vorgestern habe ich sicherheitshalber einen Schlauchflicken in eine Decke (ohne Pannenschutz) geklebt, die ein richtig fieser Stahldorn durchbohrt hatte, so dass Fäden durchgerissen waren ...).
 
AW: l'eroica


Genau diese Art Belag fahre ich staendig sowohl mit ganz schmalen, fast profillosen Reifen (Tufo) als auch mit breiteren (CX Comp). Eigentlich ist der Unterschied nicht so enorm, wie man glauben mag. Den CX Comp kannst Du im Steilen etwas laenger stehend fahren und natuerlich kannst Du flinker durch die Kurven und besser bremsen.

Wirklich entscheidend wird der Unterschied, wenn's etwas feuchter oder grober wird. Fuer feucht hilft eher Profil, fuer grob eher Breite - meine Meinung.
 
AW: l'eroica

moin,

ja, steingrau fast weiß sind die reifen wohl schon wenn man auf trockenem schotter fährt. (siehe bilder vom deltacruiser test)
den cx-pro in 26 hab ich auf meinem wasserrohrcrosser mit 2/2,5 bar ohne pannen gefahren, aber diese (schwarzen) stollen haben aufeinem renner nix verloren.

einen weißen deltacruiser hab ich schon abgegeben, die sind mir doch zu dandyhaft. entweder besorge ich mir nochmal zwei in naturfarbe (das weiß ich erst seit neulich, daß es die so gibt) oder ich nehme doch die aktuellen veloflex roubaix in blond (die alten sind ganz schwarz). die schlauchreifen sind auch authentischer, da der lrs schon von je her zur celestina gehörte. die clincher-laufräder sind entweder optisch älter (campa hochflansch und gemixt) oder japanesisch (und wohl auch jünger als das rad).
mit dem gatorskin (sic!;-) habe ich gute erfahrungen gemacht und ich denke der roubaix sollte in der selben liga spielen. profil ist nicht so wichtig, wenn's matschig werden solte wird's eh ein ganz anderes spiel ;-)) es soll ja aber auch asphaltierte abschnitte geben.
der deltacruiser läuft absolut tadellos und feist auf schotter, auf asphalt eigentlich auch passabel, aber er ist schon ein rechter brocken für ein 87er renner. so richtig freund bin ich damit (noch) nicht geworden. kosten tut der übrigens nicht viel. mit rund 15 euros ist man pro pneu dabei.
bei all dem wahn ;-) die roubaix sind ja nicht wirklich billige reifen, außer zur eroica werde ich die deutlich günstigeren deltacruiser sicher nicht fahren. der roubaix hingegen wäre auch ein alltagsreifen nach meinem geschmack und er soll ja hinten immerhin 3000 km halten.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

hallo klaus und gemeinde,
hast Du Dir schon mal den Challenge Grifo angesehen? Ist ein Crossschlauchreifen, den es auch mit brauner Flanke gibt.
Schau mal bei shop4cross.de

gruß und sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

hallo klaus und gemeinde,
hast Du Dir schon mal den Challenge Grifo angesehen? Ist ein Crossschlauchreifen, den es auch mit brauner Flanke gibt.
Schau mal bei shop4cross.de

gruß und sport frei
sauis

das wäre ein schicker reifen für ein andres rad in meinem stall ;-)
man müßte einmal wissen wie voluminös die 32 wirklich bauen. andrerseits wird man im regelfall eher kein profil auf den piste bianche brauchen. denk ich ma' so ;-)

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Morgen,

wie dünn dick ist wäre schon interessant... :p

In einer Aufstellung beim Crossladen Lexikon wird der Grifo mit tatsächlichen 31 mm geführt. Entspricht also fast den "what you see, is what you get"... :)

maßhaltige Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

das wäre ein schicker reifen für ein andres rad in meinem stall ;-)
man müßte einmal wissen wie voluminös die 32 wirklich bauen. andrerseits wird man im regelfall eher kein profil auf den piste bianche brauchen. denk ich ma' so ;-)

gruß
klaus

Schau mal bei meinen Fotos. Der Tufo auf meinem Centurion ist ein 32er. Ist von der Optik her noch aktzeptabel. Der Challenge Grifo baut vergleichbar hoch und breit auf. Profil ist auch ähnlich. Greift gut und fährt sich mit ca. 6,0 bar hervorragend auf Schotter.
Der Challenge sieht natürlich schicker aus :-)

gruß und sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

Hallo
Hier braucht einer Hilfe von erfahrenen Le eroica Teilnehmern
Ich lese viel über Reifen und Pannen Ist es denn erlaubt Drahtreifen 28er mit Schläuchen zu verwenden und müssen es Schlauchreifen sein ?
2. Frage Pedale müssen Riemchen verwendet werden oder kann ich die alten Pedale ohne Riemen verwenden kann halt dann nicht ziehen.
3 Frage gibt es einen Flohmarkt vor Ort:confused:
Für eine Antwortwäre ich euch sehr dankbar
 
AW: l'eroica

Du kannst normale Faltreifen mit Schlauch fahren wenn du möchtest, auch die breite bleibt dir überlassen. Muss halt durchpassen. Allerdings sieht ein Ultremo z.B. an einem Stahlrenner eher bescheiden aus.
Riemenpedale sind glaube ich Pflicht, das führt uns gleich zu deiner dritten Frage. Es gibt einen Markt und du kannst dir dort sicher auch noch Riemenpedale besorgen.
Gruß Chris
 
AW: l'eroica

Danke für die schnelle Antwort
Ich freu mich riesig vor allem auf die Labestationen die wohl etwas anderst sind als auf der Tourtransalb lecker Wein und schinken etc.
Fahren möchte ich gerne einen ALurahmen von Alan By.85 wenn er nicht hält Trampe ich halt zurück. Vieleicht meldet sich noch einer aus Süddeutschland Raum Ulm dann könnten wir uns verabreden zu einer Wagenburg :D
 
AW: l'eroica

ich hab leider (noch) keinen teilnahmefähigen klassikrenner und bin in der zeit anderweitig am gardasee. wo ist die tour denn genau - mein italienisch ist sehr schlecht bis nicht vorhanden.
nächstes jahr würd ich mir das aber unter umständen echt mal ansehen.
 
AW: l'eroica

ich hab leider (noch) keinen teilnahmefähigen klassikrenner und bin in der zeit anderweitig am gardasee. wo ist die tour denn genau - mein italienisch ist sehr schlecht bis nicht vorhanden.
nächstes jahr würd ich mir das aber unter umständen echt mal ansehen.

Die Tour ist in Gaiole di Chianti, was ungefähr zwischen Firenze und Siena liegt. Schon ein Eck weg vom Lago.
 
Zurück