• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

den original schlauch-lrs werde ich wohl ohnehin mitnehmen, vielleicht gerade zur registrierung, auch wenn da derzeit schwazze gatorskins draufkleben welche ich wohl nicht bis oktober runter bekommen werde. sonst würde ich die hier eingelagerten photo-giros ohne kleber drüber ziehen, zum rollern reicht das.
die versteckte kröte an den ambrosio-clinchern auf welchen jetzt die deltatcruiser sind, sind die (bitte nicht schlagen ;-) shimano santé naben.
alternativ hätte ich noch die gemixten campa/mavic hochflansche. kann gut sein , daß ich die zwecks beruhigung meines gewissens nehmen werde.
zumal ich sagen muß, daß mir die geradzahligen 6-fach schraubkränze (14-28, 14-24) in verbindung mit der 3-fach kurbel irgendwie besser liegen als die ungeradzahlige 7-fach (13-28). da hab ich meine gerne getretenen 18er und 20er nicht. das 21er liegt auf pos 5 und da läuft die kette vom großen blatt nicht wirklich schön. die alte 3-fach kurbel mit ihren abständen läuft mit 6-fach einfach am besten, glaube ich.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

jetzt doch noch mal wegen der bremszüge ;-)))

100810P1010015.jpg


ein bischen länge bekommen sie ja auch durch den aktuellen schrägstand der lenkerenden den ich wegen der bremsgriffhaltung bevorzuge. steht er wieder mal irgendwann gerade zieht es die züge nen tick nach vorne und damit auch runter.

wollt ich noch angemerkt haben ;-))

insgeamt steh ich eher auf räder denen man ihre individuelle anpassung ansieht denn auf räder wie aus dem katalog. die sind ja sozusagen "neutral dargestellt". ich fahre die räder ja allesamt quasi im regeleinsatz, ansammeln tun sie sich von alleine, also resultiert es eigentlich nur zwangsläufig-beiläufig, daß ich sammler bin.
 
AW: l'eroica

jetzt doch noch mal wegen der bremszüge ;-)))
Also ich hatte mir ja ganz fest vorgenommen, nix mehr dazu zu sagen, aber wenn Du nun selber noch mal wieder davon anfängst ... :cool:

Generell bin ich diesen Dingen gewiß kein kleinlich denkender Mensch, der nur den Katalogzustand oder den an Hand historischer Rennfotos belegbaren Originalzustand gelten ließe, und verlege außerdem meine Züge auch gerne genau so, wie es mir gefällt - das mal sozusagen zum "mentalen Rahmen". ;)
Und jetzt kommt das ABER :D: Die Züge an Deinem Bianchi sind einfach VIEL zu lang - wir reden hier nicht über 5 cm, sondern über irgend etwas zwischen 10 und 15 cm, und das sieht einfach - Verzeihung, halten zu Gnaden ! - total doof aus, völlig unsinnig. Außerdem dominieren die riesigen Bogen jetzt das Erscheinungsbild des Rades in einer Weise, die ich an einem meiner Räder nicht akzeptabel finden würde - das oben stehende Bild zeigt das ja auch sehr gut (also sehr schlecht ... :cool:).
Dieses Mehr an Bowdenzug bringt einfach technisch nichts (über das angesprochene Maß an "Reserveleine" bei gedrehtem Lenker hinaus, aber das sind vermutlich maximal 5 cm), das weiß und sieht jeder, der sich schon mal damit beschäftigt hat, und verschönert das Rad in etwa so sehr wie ein Satz Speichenreflektoren oder ein Gel-Sattel ... :rolleyes: Es ist ein bißchen so wie häufig bei den von Amerikanern aufgebauten Rädern: alles gut gemeint, auch oft insgesamt sehr hübsch, aber in vielen Fällen ist dann etwas dabei, das einen "Oh no ... !" denken läßt, und was eben auch den Gesamteindruck des Rades deutlich beeinträchtigt.
Und dass ich (wie viele andere auch) Dein Rad ansonsten sehr schön finde (sonst würde ich ja auch nicht so viel darüber schreiben ...), muss ich sicher nicht noch mal extra betonen.

Also, setz' die Zange an - Du vernichtest kein Kulturgut ... :daumen:
 
AW: l'eroica

Joa mei,

schickt Dich Deine Regierung denn zum Wäschetrocken mit dem Bianchi um den Block... :aetsch:

um Bridgestones liebevollen Beitrag um eine Chilischote zu verschärfen. ;) Machma, es ist Dir zwar keiner böse wenn nicht, aber regelmäßige Lästerspitzen sind Dir sicher... :devil: ;)

spöttische Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Ja, das Radl ist wirklich schön um das noch mal vorab zu sagen. Ich mag auch gerne lange Leinen, aber die hier sind doch bisserl übertrieben. Außerdem halte ich es für eine Mär, dass die Lenkerendstücke waagrecht zu stehen haben. So wie sie jetzt stehen ist das 1. viel praktischer und sieht 2. auch besser aus. Würde ich so lassen.

Grüße

Klaus
 
AW: l'eroica

Also ich träume jetzt erstmal von den Wörtern "gatorskin", "gumwall" und "Wäscheleinen". :D:rolleyes: ;)
Sonst alles tutti....:)
 
AW: l'eroica

Also ich träume jetzt erstmal von den Wörtern "gatorskin", "gumwall" und "Wäscheleinen". :D:rolleyes: ;)
Sonst alles tutti....:)

moin concor, wie war deine nacht ?
ich habe schwer geträumt von scheidewerkzeugen .......
so recht deuten kann ich es noch nicht. werd noch ma' träumen müssen ;-)))


harrharr

klaus ;-)
 
AW: l'eroica

Also ich träume jetzt erstmal von den Wörtern "gatorskin", "gumwall" und "Wäscheleinen". :D:rolleyes: ;)
Sonst alles tutti....:)
"gatorskin" war ich nicht :p, "Wäscheleinen" müßte ein hübscher Spottbegriff aus der frühen Aerobremsgriff-Zeit sein (nehme ich mal an), den ich als begeisterter Non-Aero-Fahrer (jetzt - A.D. 2010 - baue ich mir das erste Rad mit am Lenker verlegten Zügen auf ... :cool:) natürlich gerne verwende, und für "gumwall" habe ich keine adäquate Übersetzung gefunden - "Gelbwand" vielleicht ? Denn es handelt sich ja nicht um einen Skinwall-Reifen :D, sondern um ein Dingens mit irgendwie gefärbten Flanken, und die Art der Färbung wird sehr unterschiedlich interpretiert ...
 
AW: l'eroica

gummiwand halt - kautchouk ist zunächst mal eher blond und gerät erst durch die beimischung von ruß in den migrationskontext.
blackchilicompound ist auch ein schönes wort. ich fahre zuviel conti ..

klaus ;-)
 
AW: l'eroica

gummiwand halt - kautchouk ist zunächst mal eher blond und gerät erst durch die beimischung von ruß in den migrationskontext.
Unter "Gummiwand" würde ich aber ungefärbten Naturgummi verstehen - Skinwall eben ... :D Wie gesagt, die Reifenflanken sind bei den Delta Cruisern immer irgendwie gefärbt. Und egal, ob blond, ob braun - ich liebe alle ... ach, lassen wir das ... :cool:
 
AW: l'eroica

moin concor, wie war deine nacht ?
ich habe schwer geträumt von scheidewerkzeugen .......
so recht deuten kann ich es noch nicht. werd noch ma' träumen müssen ;-)))


harrharr

klaus ;-)

Hast Du Dein Scheide-Werkzeug denn benutzt oder nur geträumt es nächtens zu benutzen... :)
Bei erfolgreicher Anwendung des selbigen wäre ein entspanntes "harrharr" ja durchaus angebracht.
Das fachgerechte Schneiden und Einpressen mit dem richtigen Werkzeug hat doch was erotisches...

"Gatorskin" will nicht mehr aus meinem Kopf, etwa so, wie damals "erdrutschartig" :D
 
AW: l'eroica

....gefällt mir besser als das "tuntige" weiß :-O

@sulka: ;) Mir auch, aber leider sind die alten braunen "Tunten" schon zu schwach für die etruskischen strassae weissae, obwohl sie frühe "gatorskin" Profile zeigen. Die alten Markenlogos find ich echt "blackchilicompoundmäßigscharf" :D
Ich fahr dann mal mit meinen alten 280er Brügelmännern da hin. Die haben auch schon bissl mehr Hubraum. :)
 
AW: l'eroica

Was ich da so durch die Wäscheleinen gehört habe, hat mich schon ziemlich beängstigt.

Jedenfalls sah ich mich genötigt auch andere Pneus zu organisieren. Mein olmo tritt nun mit 28mm statt mit 20mm an und das auch noch mit einem Profil. Bloss keine Experimente - ich möchte mich schon eher auf die Landschaft konzentrieren.

Klaus wegen der Wäscheleine - lass dich nicht ins Bockshorn jagen - die Wäscheleinen passen exakt zu den weissen Reifen - und wenn Du nicht weisst wo Du Deinen Deutschland-Wimpel hinhängst, dann wäre das natürlich geradezu ideal - Du müsstest den Zug einfach ganz nach hinten ziehen und dann den Wimpel dahin hängen.

Wo bitteschön - soll denn der Wimpel sonst besser hingehängt werden, wenn nicht da.

bis bald
 
AW: l'eroica

Wo bitteschön - soll denn der Wimpel sonst besser hingehängt werden, wenn nicht da.
danke zapfa für deine moralische unterstützung !
die standarten werde ich anbringen sobald die lieferung mit den silberfuchsschwänzen eingetroffen ist. wofür sonst sinde die lenkerendstopfen geschraubt ?

ciao olmisti,
klaus

ps. mist, jetzt hab ich einen der weißen mäntel 'ner freundin bei der wiederbelebung ihres winora damensportrades montiert. jetzt werde ich doch blond fahren müssen. quel malheur ;-)
 
AW: l'eroica

neues in der reifenfrage ;-)

so wie es aussieht habe ich meinen aktuellen hinteren schlauchreifen bis oktober wohl runter gefahren. es steht also ohnehin ersatz an ...

hat jemand erfahrungen mit dem Veloflex Roubaix ?

nicht gerade ein schnäppchen reifen, aber eigentlich ein einsatzprofil das mir zusagt und er hat naturfarbene flanken. wird er auch auf den piste bianche halten ?

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Klaus - hast Du mal die Bilder der Eroica studiert ?
ich hab für meine Reifen (beide) insgesamt gut 25 euro ausgegeben - neu.
Es sind Kenda Pneus und absolut tadellos geeignet für die Eroica.

Ich denke - alles was ein Profil hat und rund um 28mm und grösser sich bewegt - taugt mehr als gut.

Ich rate zudem, die Reifen auf 4,5 bar zu pumpen - es müssen einem ja nicht grad die 3. Zähne rausfallen auf der Schussfahrt.
 
Zurück