AW: l'eroica
jetzt doch noch mal wegen der bremszüge ;-)))
Also ich hatte mir ja ganz fest vorgenommen, nix mehr dazu zu sagen, aber wenn Du nun selber noch mal wieder davon anfängst ...
Generell bin ich diesen Dingen gewiß kein kleinlich denkender Mensch, der nur den Katalogzustand oder den an Hand historischer Rennfotos belegbaren Originalzustand gelten ließe, und verlege außerdem meine Züge auch gerne genau so, wie es mir gefällt - das mal sozusagen zum "mentalen Rahmen".

Und jetzt kommt das ABER

: Die Züge an Deinem Bianchi sind einfach VIEL zu lang - wir reden hier nicht über 5 cm, sondern über irgend etwas zwischen 10 und 15 cm, und das sieht einfach - Verzeihung, halten zu Gnaden ! - total doof aus, völlig unsinnig. Außerdem dominieren die riesigen Bogen jetzt das Erscheinungsbild des Rades in einer Weise, die ich an einem meiner Räder nicht akzeptabel finden würde - das oben stehende Bild zeigt das ja auch sehr gut (also sehr schlecht ...

).
Dieses Mehr an Bowdenzug bringt einfach technisch nichts (über das angesprochene Maß an "Reserveleine" bei gedrehtem Lenker hinaus, aber das sind vermutlich maximal 5 cm), das weiß und sieht jeder, der sich schon mal damit beschäftigt hat, und verschönert das Rad in etwa so sehr wie ein Satz Speichenreflektoren oder ein Gel-
Sattel ...

Es ist ein bißchen so wie häufig bei den von Amerikanern aufgebauten Rädern: alles gut gemeint, auch oft insgesamt sehr hübsch, aber in vielen Fällen ist dann etwas dabei, das einen "Oh no ... !" denken läßt, und was eben auch den Gesamteindruck des Rades deutlich beeinträchtigt.
Und dass ich (wie viele andere auch) Dein Rad ansonsten sehr schön finde (sonst würde ich ja auch nicht so viel darüber schreiben ...), muss ich sicher nicht noch mal extra betonen.
Also, setz' die Zange an - Du vernichtest kein Kulturgut ...
