• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

Fahrt ihr dann auch bei Regen und schlechtem Wetter? Ich frage nicht wegen der Schonung des Materials, sondern eher wegen des dann stark verminderten Spaßfaktors (Regenwasser verwässert den Rotwein ;)).
Bei mir ist nämlich schon die 1300km lange Anreise so ziemlich bedenklich, nur um ein paar Kilometer radzufahren und wenn dann das Wetter nicht mitspielt.... Ich habe kein Zimmer/Flug etc. gebucht, sondern bin dank eigenem Wohnmobil recht flexibel - nur der Urlaub ist fest eingeplant und nicht mehr kurzfristig zu canceln.
Wie ists bei Euch? Teilnahme auf jeden Fall?
 
AW: l'eroica

Na,

wie jetzt Mann oder Mäuschen... :duck: :D

Bin zwar auch keiner, den man ohne weiteres aufs Rad bekommt, wenn es draußen schifft, in dem Fall würde ich aber eine Ausnahme machen. Die dann anstehende Schlammschlacht würde ich unter besondere Herausforderung verbuchen... ;)

Wetter-Orakel

optimistische Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

stubenhocker, diese Bedenken sind verständlich. Bei mir kommt dazu dass ich letztes Jahr schon dort war und ich mir kaum vorstellen kann dass das noch zu toppen ist...
 
AW: l'eroica

Diese Bedenken kamen erst auf als ich eine Wetterprognose sah, die Regen versprach und mir in Erinnerung rief: ach ja, in Italien regnets ja auch mal! :D
Den Bildern nach war das Wetter 2009 wohl sehr gut, ein oder 2 Jahre zuvor gabs Frost?!

Alex
 
AW: l'eroica

Na eigentlich immer Mann- logisch ;), ich trainiere zu Hause auch im Regen, aber 2600km Autofahren um 75km im Regen radzufahren ??
Na, mal sehn...

EDIT: gestern sah ich eine deutlich schlechtere Prognose, daher meine Bedenken...

Gut,

ich kenne bisher nur die Vorhersage, die der guten alten Regel "...wenn Engel eine Reise tun..." folgt... ;)

Auf der andern Seite kann man sich bei rationaler Sichtweise auch fragen, ob 2.600 km Anfahrt für 75 km Radfahren unabhängig vom Wetter überhaupt zu rechtfertigen sind. Aber darum geht es ja nicht... :rolleyes: :cool:

Obwohl ich gestehen muß, daß ich, sollte sich Weltuntergangswetter herauskristallisieren, zu einer Vertagung zu tendieren. U-Bootfahrer in weißem, toskanischem Schlamm spielen muß nicht wirklich sein... :o

Wir hoffen mal einfach auf einen uns gewogenen Petrus... :bier:

mirakeleske Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Auf der andern Seite kann man sich bei rationaler Sichtweise auch fragen, ob 2.600 km Anfahrt für 75 km Radfahren unabhängig vom Wetter überhaupt zu rechtfertigen sind. Aber darum geht es ja nicht... :rolleyes: :cool:

Die Frage stellte sich schon beim Angehen des Projektes. Meine Frau und ich haben kurzerhand einen 5tägigen Kurzurlaub (mal ohne Kinder) daraus gemacht. Nur wegen der 75...200 km würde ich nicht runterfahren, das wäre ein zu hoher Zeit- und Kostenaufwand und ökologisch mehr als bedenklich. :rolleyes:
 
AW: l'eroica

Ein Kurzurlaub mit touristischen highlights draus zu machen, hilft den Gedanken um Spritverbrauch/Schadstoffausstoss zu ertragen. Die Gegend ist wirklich sehr schön. Und ich war zB. bis letztes Jahr noch nicht in Siena gewesen, und in Florenz das letzte Mal 20 Jahre zuvor...
Ja das Wetter war großartig in 2009. Und die Abfahrt vom Castello di Brolio an toskanischen Gehöften vorbei, bei Mondschein, Morgendämmerung und leichtem Nebel, kleinen roten Rückleuchten folgend, und das einzige Geräusch was zu hören ist ist das Singen der Laufräder, so was gibt's vermutlich eh nur einmal im Leben...
 
AW: l'eroica

Ein Kurzurlaub mit touristischen highlights draus zu machen, hilft den Gedanken um Spritverbrauch/Schadstoffausstoss zu ertragen. Die Gegend ist wirklich sehr schön.

Mein Nickname verwirrt in der Beziehung vielleicht etwas - wir reisen sehr viel und waren auch schon in der Toskana, daher reizt es mich so dort mit dem Diamant zu fahren.
 
AW: l'eroica

Taunide hat schon recht: wir fahren die eroica nicht aus ökönomischen Gründen, sondern um Emotionen und unser Hobby zu erleben. Bei der weiten Anreise fahren wir z.B. bei jedem Wetter. Sollte dies extrem schlecht sein, halte ich allerdings eine Streckenverkürzung für sinnvoll. Die Bilder der Profis beim Giro sind mir noch gut in Erinnerung. Bis demnächst

gruß und sport frei
sauis

P.S: mein 31er Ritzel ist leider noch nicht montiert. Und meine zeitgemäßen Schuhe besohle ich jetzt mit dickem Leder.
 
AW: l'eroica

ja ja - ich komm ja schon

3 x OLMO 1983 - aber eben neu

75km
1x gentleman
2x super gentleman

Wir haben die Teile aber nun umgebaut.
Die 24er Ritzel haben wir am Hang getestet und mussten nun Kassetten mit 32er Ritzel weichen. Die Käfige und Ketten mussten darauf hin gewechselt werden.

Mit diesem Schritt konnten wir auch die filigranen Felgen mit für diesen Anlass robusteren Weinmann Felgen austauschen.

Bei aller Freude - wir wollten die neuen Olmo's nicht den strade bianchi zum Frass vorwerfen - ihr habt sicherlich verständnis dafür.

Gruss
Z.
 
AW: l'eroica

75
Spacecowboy666 75km auf einem Milanetti aus den 70ern
Ginobartali 75km auf einem Bauer Weltmeister
ta22os - Rabeneick
stubenhocker - 75km auf einem Diamant 167 aus den 60ern
martl/Strong Walker - Rabeneick
götterbote - unbekannter hersteller aus den 50ern
noizeboy - puch mistral professional
zapfa - Olmo gentlemen 83
& co - Olmo super gentleman 83
& coco - Olmo super gentleman 83

135
sulka - bianchi reparto corse 1987 (135)
smunolo - Koga FullPro
atala - Rossin special 1975
biber - 1980er Alan BY
taunide - Philippe N0.30


205
sauis auf einem 83er Centurion Semi Sport die 205 km;
sauis' Schwager auf 80er Peugot PY 10 die 205 km.[/QUOTE]

strecke noch unklar
Libelle 75 - Rumplex
 
AW: l'eroica

@ reifenfrage

ich war am wochenende bei www.crossladen.de . dort sind aktuell frisch eingetroffen challenge parigi-roubaix vorrätig. die tubos sind leider in schwarz machen aber einen sehr guten eindruck. achja 27 mm breite hamm sie und ein feines profil. die lauffäche fühlt sich noch stabiler an als beim veloflex roubaix. die clincher version (faltbar) hat blonde flanken. ich weiß nicht ob sie im shop zu sehen sind. aber sie sind vorrätig.
falls jemand noch auf die schnell gummis brauchen sollte, ein mail an elmar, gerne mit bezugt auf mich und auf jeden fall die l'éroica.

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Schön das so viele auf die L'eroica kommen. Wärs nicht schön wenn wir uns alle am freitag oder samstag treffen. Zu diesem Zweck schlage ich vor, dass wir die handy nummern austauschen; sollte als PN geschehen.

75
Spacecowboy666 75km auf einem Milanetti aus den 70ern
Ginobartali 75km auf einem Bauer Weltmeister
ta22os - Rabeneick
stubenhocker - 75km auf einem Diamant 167 aus den 60ern
martl/Strong Walker - Rabeneick
götterbote - unbekannter hersteller aus den 50ern
noizeboy - puch mistral professional
zapfa - Olmo gentlemen 83
& co - Olmo super gentleman 83
& coco - Olmo super gentleman 83

135
sulka - bianchi reparto corse 1987 (135)
smunolo - Koga FullPro
atala - Rossin special 1975
biber - 1980er Alan BY
taunide - Philippe N0.30


205
sauis auf einem 83er Centurion Semi Sport die 205 km;
sauis' Schwager auf 80er Peugot PY 10 die 205 km.

strecke noch unklar
Libelle 75 - Rumplex[/QUOTE]
 
Zurück