• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

l'eroica

AW: l'eroica

So eine nette 3-fach Kurbel muß ich mir auch noch zulegen, 42-26 als kleinsten Gang ist doch etwas happig. Muß heute sowieso zum Händler meines Vertrauens, vielleicht hat er einen guten Tip für mich.
Ich überlege, ob ich diese Trinkflasche haben will, dann kostet die Anmeldung 10 Euro mehr, wobei 30 € immer noch nicht viel sind. Hab ja noch Zeit zum überlegen, die "tessera" von meinem Verein ist noch nicht da.
 
AW: l'eroica

Campas Victory und Triomphe haben einen 116er LK, da kann man auch 3-fach draufmontieren, mit den entspr. langen Schrauben und Zwischenringen.
 
AW: l'eroica

Die Italiener fahren vielfach MTB-Kränze, 42:28. Ich hatte 34:24 (ohne 3-fach) aber es hat mir nicht wirklich geholfen. 3-fach habe ich keinen fahren sehen, würde wohl mit Sicherheit bespöttelt werden. Auch über mein TA Cyclotourist 50/34 hat ein Italiener was gesagt, der wusste nicht dass die Franzosen schon vor 50 Jahren solche "Kompaktkurbeln" bauten.
Die 28er Reifen benutze ich definitiv wieder. Wahrscheinlich hatte ich zuviel Luft drauf, dass sie auf dem Schotter zuwenig Gripp hatten. Manche Italiener fahren mit völlig profilfreien Reifen und kommen auch hoch.
Was ich definitiv nicht trainieren kann ist den schweren Tritt wie viele da hochfahren. Stellenweise treten die wie in Zeitlupe. So heldenhaft sind meine Knie nicht mehr. Da schiebe ich lieber wieder ein bisschen. Schuhe mit denen man gut gehen kann sind ungemein nützlich da!
Für 135km muss man sich um Licht keine Sorgen machen weil man da auch erst bei Tag losfahren kann, aber für 205km braucht man passables Licht. Auf Asphalt geht's ja noch mit Luchsaugen. Aber der erste Schotter-Steilhang kommt nach rd. 20km, den im dunklen runter macht erst Spaß NACHDEM man heil unten ist.
 
AW: l'eroica

Deswegen heißt es ja wohl auch eroica. Da muss man heldenhaft blind fahren können, also nix für Feinbeine...
 
AW: l'eroica

Ich vergaß zu erwähnen dass manche mit Turnschuhen fahren, besonders die Besitzer sehr alter Räder mit nur 2 oder 3 Gängen. Ich hab niemand gesehen der da abschätzig geguckt hat. Zumindest ab dem 70.km nicht mehr. Leichte Schnürstiefel sind auch klasse.
 
AW: l'eroica

Turnschuhe hab ich mir auch schon überlegt. Ich werde höchstwahrscheinlich die 135er Runde fahren, 200 trau ich mich nicht :) Vielleicht kann ich hinten auch ein größeres Ritzel montieren. Ich kann eigentlich recht gut niedrige Trittfrequenzen bergauf fahren, auch wenn das natürlich für die Knie nicht das beste ist. Ein Erlebnis wird das mit Sicherheit!
 
AW: l'eroica

Macht Euch nicht nass wegen der Steigungen, es ist ja nicht so, dass man da hunderte von Höhenmetern zweistellige Prozente treten muß.
Das gehört doch auch dazu, dass man mal spürt, wie das ist, mit 47/52 und 16-22 zu fahren. Ist übrigens auch mit mäßiger Fitness überlebbar.
 
AW: l'eroica

Macht Euch nicht nass wegen der Steigungen, es ist ja nicht so, dass man da hunderte von Höhenmetern zweistellige Prozente treten muß.
Das gehört doch auch dazu, dass man mal spürt, wie das ist, mit 47/52 und 16-22 zu fahren. Ist übrigens auch mit mäßiger Fitness überlebbar.
Die Prozente sind nicht das Problem, der mangelhafte Gripp auf dem Schotter ist es. Wer immer nur Asphalt fährt oder Berge in MTB Manier hochorgelt, kann sein blaues Wunder erleben trotzdem die An- und Abstiege keine hunderte Höhenmeter haben.

Der Erlebniswert hängt nicht unbedingt an der Ausrüstung, ich finde es aber schon sinnvoll sich vorher Gedanken über die Technik zu machen - wo ja viele schon darüber rätseln wo sie jetzt Trikots und Radschuhe aus den 70'ern herbekommen, als ob man auf ne Modenschau ginge.
 
AW: l'eroica

Die Prozente sind nicht das Problem, der mangelhafte Gripp auf dem Schotter ist es. Wer immer nur Asphalt fährt oder Berge in MTB Manier hochorgelt, kann sein blaues Wunder erleben trotzdem die An- und Abstiege keine hunderte Höhenmeter haben.
Das Gegenteil ist der Fall, je kleiner die Übersetzung, desto geringer das Drehmoment, desto geringer die Durchrutschgefahr. Alte Fahrlerer wissen es noch - auf Glatteis zum Anfahren den 2. Gang rein :D (heute hat man natürlich ESP)
 
AW: l'eroica

:lol:
Wie machen die Italiener das bloß, mit profillosen Reifen mit zuviel Druck auf Schotter und womöglich nur mäßiger Fitness (Zitat: martl) hochzufahren?

Mit Dolce Vita lebt man offensichtlich ruhiger und kann auch (teils im hohen Alter) ohne Absteigen die Rampen hochfahren.:) Dazu kurz ein Erlebnis von der 205er Runde: Ein Italiener hat eine Reifenpanne-mit Schlauchreifen. Hat aber keinen Ersatz dabei und die Ruhe weg. Habe ich ihm einen von meinen gegeben. Aber von Schlauchreifenwechseln hatte der keine Ahnung. Also hab ich das gemacht. Ne Pumpe hatte er auch nicht also hab ich gepumpt. Und zu guter letzt konnte er nicht einmal das Hinterrad einsetzen! Naja als alles erledigt war, waren wir seine besten "Amigos". Hab ihm gesagt, er soll Piano nach Hause fahren, da ich den Schlauch mit Klebeband geklebt habe. Eine Stunde später hat er mich überholt und ist bergab wie ein Wilder gefahren...:)
Wegen der Übersetzung: Kann Taunide nur bestätigen. Hinten so groß es geht. Und dreifach gab es auch schon früher. In Turnschuhen sind viele gefahren, läuft sich besser berghoch und bergab kannste besser einen Abflug machen:D.
Gruß und Sport frei
sauis
 
AW: l'eroica

ich hab letztes jahr aus versehen (ich hatte mich furchtbar verfahren und wollte nicht umkehren um nicht nochmals die gefahrenen höhenmeter zu treten) einen test über mehr als 10 km auf via bianco gemacht. das waren keine weinbergwege, panzerstraßen und feinschotter ohne fahrspuren. naturallemente mit 10 bar auf den tubos, die ich auch nicht reduzieren wollte weil ja gleich wieder asphalt kommt (...)
über strecken gings weiter bergauf (tw. 36/28). die crux war im sattel zu bleiben. wiegetritt brachte übers durchdrehende hinterrad unmittelbar folgenden stillstand. interessanter waren fast die abfahrten, richtig laufen lassen war nicht, da bekommt die fuhre irgendwann eine furiose eigendynamik. zu langsam fahren heißt jedes steinchen einzel zu überfahren. irgendwo zwischendrin machts spaß, auch wenn die steinchen ans geröhr und durch die speichen rasseln ;-)
der billige giro hintendrauf hat's übrigens überlebt. nachdem ich anfangs bei jeder radumdrehung auf das zischen wartete, gings mit der zeit und dem ergeben an die unpäßliche fahrsituation einwandfrei. 'nen ersatz hatte ich nicht dabei, ich hab einfach billigend in kauf genommen (oder besser, nehmen müssen) ggf. das rad ein paar kilometer zu schultern.

klar, pufters 'cross wyoming plan ahead ;-) übers material sollte man zu gegebener zeit rechtzeitig nachdenken und was zurecht machen, damit man sich beim fahren später möglichst keine gedanken drüber machen muß. natürlich muß man sich auch etwas mit den modischen accessoires beschäftigen, das gehört schließlich dazu. ich werd wohl kaum mal eben ein molteni-hemdchen anschaffen können um damit in italien auf einem bianchi herum gondeln.
alte regel bei reisen in fremden ländern, respektiere die gefühle der eingeborenen ;-))

gruß
klaus
 
AW: l'eroica

Moinsen,

habe mich bei Gpies.com durch die Toskana geklickt, um die Strecke mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen... :cool:

Wenn ich mich mit den Abzweigen nicht vertan habe, der Plan, den man aus dem Netz ziehen kann, ist doch etwas vage, komme ich aber auf runde 212 km; kann das sein? Mag mal einer der schon Dabeigewesenen sich die Mühe machen und die Strecke "abfahren" um zu schauen, wo der Fehler liegt? Umwege fahren will ich nicht unbedingt. Schließlich ist die Strecke lang genug... ;) Möchte mir so aus Jux und Dollerei ein kleines Streckenbuch zusammenbasteln, das in die Trikottasche paßt... :dope:

routenplanerische Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Aha! Redegier doch mal die Stellen mit den Zacken noch mal, vielleicht wird's ja etwas kürzer. Hast Du die Route nach gpssies hochgeladen?
Vielleicht sind es aber wirklich 210km.
Ich kann bloß mit der mittleren Strecke vom letzten Jahr dienen: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=hxlidmaiwulnfixj

In den vergangen Jahren haben sich die Streckenführungen wohl immer wieder leicht geändert, so kann es auch 2010 kommen.
 
AW: l'eroica

Aha! Redegier doch mal die Stellen mit den Zacken noch mal, vielleicht wird's ja etwas kürzer. Hast Du die Route nach gpssies hochgeladen? ...

Ähh,

ja, oder was hast Du gesehen als Du Strecke geklickt hast... :confused:

Ansonsten mal nach smunolo bzw. seinen Strecken fahnden oder "lEroica". Ein Taunusreiter hat übrigens die mittlere Strecke von 2009 veröffentlicht. Werde das mal mit meiner abgleichen, sind die lange und mittlere Strecke scheinbar gleich bis auf den "Schlenker" hoch nach Radda in Chianti...

geografische Grüße

Martin
 
AW: l'eroica

Ähh, ;) Sträckenplanungen machen immer riesig Spass! Je früher, desto besser. :D :dope:

Jau,

und guck da ma' ruhich jenau hin... :dope:

Damit Du Dich mental schon mal warmfahren kannst, solltest Du Deine vier Buchstaben hochbekommen und Deine Räder ihrer Nutzung zuführen. Das bis zum Herbst fleißig ausgeübt ließe nämlich eine Teilnahme noch in diesem Leben nicht illusorisch erscheinen... :droh: :duck:

projektierte Grüße

Martin
 
Zurück