• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradtest "Lightwolf"!

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 80847
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn man keine Ahnung hat besser den Ball flach halten:

Zitat:
  • Pressure limit is 87 psi
    rim-png.666206
Glückwunsch, Du bist aus der Produkthaftung entlassen:daumen:
Viel Spaß mit der neu gewonnenen Freiheit die Felge zu quälen.
Diesen Aufkleber finde ich etwas pauschal, da die Reifenbreite nicht angegeben wird. Es macht einen großen Unterschied in der Kraft auf die Felge ob ich eine 23er Reifen mit 8 bar oder eine 28er Reifen mit 8 bar fahre.
 
Wenn man keine Ahnung hat besser den Ball flach halten:

Zitat:
  • Pressure limit is 87 psi
    rim-png.666206
Glückwunsch, Du bist aus der Produkthaftung entlassen:daumen:
Viel Spaß mit der neu gewonnenen Freiheit die Felge zu quälen.

Quacksalber der alles nur Nachplappert!
Ich könnte dir was den Luftdruck anbelangt noch was erklären,- Arbeitete lange genug auf der Rennstrecke.
Was solls...!
 
Wenn selbst die SPD kalte neoliberale Politik macht und arm gegen arm ausgespielt, oder eine Groko sich Ausserstande sieht rechtsstaatliche Grenzsicherung und Kontrollen zu machen, darf sich niemand über solche Wahlergebnisse wundern. Aber eine Mehrheit in DE hat doch zumindest grün oder bürgerlich gewählt.

OT. Ende.
ja da ist was dran. Aber wenn man sich die Wahlergebnisse mal so anschaut, dann istd er Zuwachs der Rechtspopolisten in der Summe größer als jener der Liberalen oder Grünen Parteien.

Und wenn man man nun Protest wählen will, dann muss man dafür noch lange keine Nazis wählen. Da kann man auch die Freien Wähler, die ÖDP, Die Partei etc. wählen.
 
Quacksalber der alles nur Nachplappert!
Ich könnte dir was den Luftdruck anbelangt noch was erklären,- Arbeitete lange genug auf der Rennstrecke.
Was solls...!
ja ich plappere die Herstellerdaten nach. Die sind nunmal Grenzwerte für die Produkthaftung. Mavic wird en Warnaufkleber nicht ohne Grund da drauf gepappt haben.
Sind Herstellerdaten jetzt schon Fake-News? Und du bist der Checker weil Du mit Motorsport zu tun hast. NIcht alles was hinkt ist ein Vergleich. Auto/Motorrad-Vergleiche hatten wir hier schon zur Genüge. Das waren immer Eigentore, genau wie Dein Ausfall im Sprachstil.?
 
Und wenn man man nun Protest wählen will, dann muss man dafür noch lange keine Nazis wählen. Da kann man auch die Freien Wähler, die ÖDP, Die Partei etc. wählen.
Könnte man. Aber damit schockiert man nicht so richtig die Etablierten. Und ausserdem wollen Rechtswähler ja was kaputt machen, getreu dem alten Spruch, "macht kaputt was Euch kaputt macht". Und das geht nur mit radikalen Parteien.
 
Ich hab nicht behauptet dass ich alles weiß. Aber es gibt Messungen die zeigen wann ein Reifen am besten auf Asphalt rollen und wann er totgepumpt ist. Und es gibt einen Common Sense dazu welcher Luftdruck in Bezug auf Reifenvolumen und Beladung sinnvoll ist. Das was Deine Freundin da (und auch teamevo) macht ist einfach gelinde gesagt Unsinn.

Selbst Pros fahren in Schlauchreifen heutzutage selten über 7 Bar, da sind breite Faltreifen und 8 bar einfach weit weg vom sinnvollen Luftdruck. Moderne Felgen wie die New Open Pro haben übrigens einen Maximaldruck von 6,5 bar. Glückwunsch an @teamevo, Du hast hier eben Deine Garantieansprüche für Deine Felgen öffentlich pulverisiert. Sei froh dass Die die Felgenhörner noch nicht um die Ohren geflogen sind.

Manche pumpen einfach seit 30 Jahren stumpf 8 bar in die Reifen egal ob sie schmale Schlauchies fahren oder Clincher auf Breitfelgen. Das nennt man merkbefreit.

Ich habe nicht behauptet, dass Du alles weisst. Das behaupte ich nicht mal von mir. Lies einfach nochmal aufmerksam.
Dann merkst Du auch, dass ich keine Freundin habe oder willst Du mir zuhause Probleme bereiten?

So lange Du in jedem Beitrag eine Beleidigung schreibst werde ich nicht aufhören Dir zu antworten.

Ich zähle Dich jetzt mal einfach zum Schwarm, welcher sich der Mehrheitsmeinung anschliessen muss und nicht fähig ist sich ein eigenes Urteil zu bilden.
Ich würde dann gerne mal den Nachweis sehen, welcher besagt, dass das Laufrad meiner Frau bei 8 Bar weniger gut rollen lässt als mit 5.5.
Dass Du hier falsch liegst kann ich Dir jetzt schon sagen. Zumindest für die Strassen auf denen wir uns üblicherweise bewegen.
Dass der Effekt zwischen 5.5 und 8 Bar immer kleiner wird ist wohl jedem klar. Nun musst Du mir erklären warum ich Ihr sagen soll sie soll etwas ändern, wenn Sie genau so glücklich ist.
Wenn es Ihr komfortabel genug ist (m.M. nach ein subjektives Kriterium), warum etwas ändern?
Wenn Sie das beim Fahren handeln kann (Du vielleicht nicht :eek:), warum etwas ändern?

Ich gehe davon aus, dass Du Dein Urteil über ein Fahrrad anhand von Zeitschriften, der Waage und Testberichten fällst.
Es soll auch Leute geben die einfach fahren und dabei glücklich und zufrieden sind.
Das hat etwas mit Erfahrung zu tun und auch mit Gewohnheit.

Du darfst gerne weniger Druck in Deinem Reifen fahren. Das ist für mich kein Grund dich als "Merkbefreit", eine Person die "Unsinn" macht oder sonstiges zu bezeichnen.

Und wenn Du schon andere auf Ihre Sprache hinweisen musst, kehr doch erst mal vor Deiner Türe.
 
... Nun musst Du mir erklären warum ich Ihr sagen soll sie soll etwas ändern, wenn Sie genau so glücklich ist.
Wenn es Ihr komfortabel genug ist (m.M. nach ein subjektives Kriterium), warum etwas ändern?
Wenn Sie das beim Fahren handeln kann (Du vielleicht nicht :eek:), warum etwas ändern?

Altes Indianer-Sprichwort: "Das Bessere ist der Feind des Guten."

Glaube ich sofort, dass sie so zufrieden ist, wie es ist. Das sagt aber nichts darüber aus, dass es nicht noch besser ginge.

Klar, auf einer spiegelglatten Straße rollt härter auch leichter. Aber fahren wir deswegen alle mit 18 mm und 12 bar herum?
Nein, weil es von diesen idealen Straßen einfach zu wenig gibt.

Die Reifen sind halt am Renner das einzige, was die Funktion eines Fahrwerks ausübt. (Von wenigen Ausnahmen mit irgendwelchen Gelenken/Federn etc. mal abgesehen.)
Ein für das Systemgewicht ideal getroffener Reifendruck vereint also das leichtmöglichste Abrollen (s.o.) mit einem möglichst permanenten Bodenkontakt, ohne springen/hoppeln/etc., das raubt nämlich Energie und Geschwindigkeit.

Von daher lohnt es sich durchaus, mit dem Druck ein bisschen zu experimentieren. Die Faustformel für 23er Reifen mit "Gewicht in kg (ob nur Fahrer oder Gesamtsystem, darüber scheiden sich die Geister) geteilt durch 10 = Druck in Bar" ergibt jedenfalls eine sehr, sehr gute Ausgangsbasis.
 
Könnte man. Aber damit schockiert man nicht so richtig die Etablierten. Und ausserdem wollen Rechtswähler ja was kaputt machen, getreu dem alten Spruch, "macht kaputt was Euch kaputt macht". Und das geht nur mit radikalen Parteien.

Nenene, Rechtswähler sind davon überzeugt etwas gerade zu rücken. Außerdem geht der von Dir zitierte Spruch auf Rio Reißer zurück, einer Person die sich nicht hätte weiter linkz positionieren können.
 
Ja, ich kann mir vorstellen, dass Sie mit 7 Bar sicher auch gut unterwegs ist. 5.5 Bar, wie der Pedalierer hier schreibt...da fängt ihr der Reifen in den Kurven an zu walken. Das hat dann weniger mit Komfort und mehr mit Sicherheit zu tun. ;)
 
Bei 55 kg Fahern kippt kein Reifen der Kurve bei den heutigen breiten Innenmaßen wegen 5 bar.
Ja ich bin schon mit >8 bar gefahren (und das war mies) und mit 19C und 25er auch bis 4,5 bar runter zum testen.

Hier mal eine offiziell Empfehlung von Schwalbe, sprich 25er Reifen bei 60 Kg = 6 bar:
tyre-pressure-chart.jpg


oder nach Last bis zum 15% Einsinken des Reifens (bester Wert für Rowo zu Dämpfung)
bertopresschart-roadcc.gif


Hat auch mal jemand ne Testreihe gemacht mit Powermetern und oberhalb von 100 PSI ging der Rollwiderstand auf vielen Belägen wieder nach oben. Klar wenns hoppelt, dann wird der Vorwärtsbewegung Energie entzogen in vertikaler Richtung. Dei Quelle find eich nicht auf die Schnelle, aber vielleicht weiß jemand was ich meine und hat den Link.
 
Pardon - bin kein grosser Technikfreak....

aber sehe ich da eine Differenz von so um 2 bar bei 60 kg / 25mm in beiden Tabellen ?
 
Pardon - bin kein grosser Technikfreak....

aber sehe ich da eine Differenz von so um 2 bar bei 60 kg / 25mm in beiden Tabellen ?
Nr 1 zeigt Fahrergewicht.
Nr 2 Last je Reifen.

Bei einem 60 Kg Fahrer hast Du hinten halt um 35-38 KG Last. Tab 2 setzt aber recht niedrige Werte vor. Da kann man schon ne Ecke nach oben abweichen ohne dass es zu hart wird.
 
Deine Grafiken sind ja schon mal was. Nur leider ist das so, dass so etwas ja auch angreifbar macht.
Die Tabelle nach Schwalbe widerspricht jetzt schon mal Deinem ersten Ansatz von Körpergewicht / 10 bei einem 23er Reifen.
Die Tabelle nach Schwalbe empfiehlt andere Werte als das Diagramm.
Und dann ist es halt schon so, dass jeder für sich ein anderes Optimum finden kann.
 
Deine Grafiken sind ja schon mal was. Nur leider ist das so, dass so etwas ja auch angreifbar macht.
Die Tabelle nach Schwalbe widerspricht jetzt schon mal Deinem ersten Ansatz von Körpergewicht / 10 bei einem 23er Reifen.
Die Tabelle nach Schwalbe empfiehlt andere Werte als das Diagramm.
Und dann ist es halt schon so, dass jeder für sich ein anderes Optimum finden kann.

Das mit Gewicht : 10 ist auch nur eine grobe Faustformel aus alten Tagen. Bei schweren Fahrern kann man den Druck nicht linear erhöhen (schon wegen Maximaldruck von Reifen und Felge).
Bei Diagramm 2 geht es um Hinterreifen und da ist man bei 70 Kg Fahrer ungefähr bei 45 kg Last und neim 23er stehen dann auch ca. 7 bar an. Ist also nich so weit auseinander wie es auf den ersten Blick scheint.

An einem Vorderreifen würde ich nicht so weit runtergehen wie in Tab 2, schon damit das Lenkverhalten präzise bleibt und man im Wiegtritt bergauf nicht quarkig wird. Aber so 1/2 bar weniger als hinten ist vorn oft schon sinnvoll.

Klar gibts auch noch Unterschiede je nach Reifentyp und Vorlieben. Einen der flexiblen Reifen kann man halt höher aufpumpen ohne das es sich hart anfühlt, einer mit sehr dünnen Flanken neigt eher zum Kippen und ist mit wenig Druck schwammiger. Die Felgeninnenbreite spielt auch noch ne Rolle, da bei breiter Felge die Flanken senkrechter stehen kippt der Reifen viel später, ist dafür aber bei gleichem Druck härter, weil die Flanke schlechter nachgeben kann und der Reifen auch mehr Luftvolumen aufweist.
 
Zurück