• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laktatstufentest...

  • Ersteller Ersteller brulp
  • Erstellt am Erstellt am
B

brulp

...

hallo zusammen, hatte vor kurzem die möglichkeit an einem laktatstufentest teilnehmen zu dürfen. das ganze hat mich praktisch nichts gekostet, ich habe aber nur die daten zur verfügung gestellt bekommen.

würde mal gerne wissen was ihr so dazu sagt. ich muss allerdings dazu sagen, dass der test nur auf dem laufband vorgenommen wurde.

mir stellt sich jetzt natürlich sowohl beim laufen, als auch beim radfahren, die frage, ob ich wirklich bei über 95% der max. hf trainieren muss um noch richtige fortschritte machen zu können oder das ganze wie bisher über ga2 und intervall, bzw. kraftausdauertrainings laufen lasse. immerhin fängt die saison ja bald an und da will ich richtig fit werden.


schonmal danke für eure kommentare, hier der link zur auswertung:


www.christian-vogt.de/auswertung.gif



gruß

christian
 
1. wird das sicher nicht klappen, wie lange willst du denn bei 95% trainieren? Intervalle passen da schon eher, Bereich 60-80% der maxHF

2. hast du dich vorher warm gelaufen oder hast du den Test "kalt" gemacht? Ein "Kalttest" ist sinnlos, denn deine HF steigt dann eigentlich zu schnell für deine Leistungsfähigkeit an und sagt nichts über deine eff. Leistungsfähigkeit aus. :dope:
 
Wie kommst Du auf 95%??
Die mitgelieferte Tabelle zeigt doch eindeutig die Trainingsbereiche mit den dazugehörigen Herzfrequenzen an.
Und die Bereiche sind (vor allem nach oben hin) sehr genau abgesteckt.
Wat willste denn noch?
 
Hmm... die HF Kurve setzt ziemlich weit oben an. Warst vielleicht nicht ganz gesund?
Im RECOM Bereich mit bis zu 146 fahren/laufen erscheint mir sehr hoch.
Auch die 86 HF in Ruhe ist meiner Meinung nach weniger realistisch für Dich. Du trainierst ja nicht erst seit ein paar Monaten.
Normalerweise (bitte zerreißt mich jetzt alle... :rolleyes: ) würd ich RECOM bei 90 bis 120, GA1 120 bis 140, GA2 140 bis 170 ansetzen. Ich weiß, ist natürlich bei jedem individuell. Aber die Bereiche in der Auswertung erscheinen mir viel zu schmal, und wie gesagt, die HF Kurve viel zu flach und am Anfang zu hoch.
 
Ich denke das der Test doch gar nicht schlecht aussieht.
Gute Bodenbildung beim Laktat.
Und die HF ist nicht einschätzbar, es gibt ja auch sogenannte Hochpulser auf die die Faustformelwerte noch weniger passen als sonst.
Nur die 95% Frage habe ich nicht ganz geschossen, das kannst Du nicht trainieren.
Wenn du es trotzdem versuchst geht der Schuss nach hinten los...
Verstehe auch nicht ganz den Sinn des Anliegens .
Gruß

Lutz
 
Normalerweise (bitte zerreißt mich jetzt alle... ) würd ich RECOM bei 90 bis 120, GA1 120 bis 140, GA2 140 bis 170 ansetzen.

Nein nein, solche Werte hätte ich auch genannt :eek: :D . Aber eigentlich gehts eben nicht viel genauer als Laktattest. Besser noch natürlich kombiniert mit Spirometrie. Aber ist ja auch ne Kostensache. Ein Laktattest sollte meines Wissens, wenn überhaupt (bei Amateuren wie uns :jumping: ), sowieso mehrmals im jahr durchgeführt werden.
 
DersichdenWolffährt schrieb:
Hmm... die HF Kurve setzt ziemlich weit oben an. Warst vielleicht nicht ganz gesund?
Im RECOM Bereich mit bis zu 146 fahren/laufen erscheint mir sehr hoch.
Auch die 86 HF in Ruhe ist meiner Meinung nach weniger realistisch für Dich. Du trainierst ja nicht erst seit ein paar Monaten.
Normalerweise (bitte zerreißt mich jetzt alle... :rolleyes: ) würd ich RECOM bei 90 bis 120, GA1 120 bis 140, GA2 140 bis 170 ansetzen. Ich weiß, ist natürlich bei jedem individuell. Aber die Bereiche in der Auswertung erscheinen mir viel zu schmal, und wie gesagt, die HF Kurve viel zu flach und am Anfang zu hoch.


Zu bedenken ist auch, daß in der Regel die Pulsfrequenz auf dem Laufband gegenüber dem Ergometer um bis zu 10 Schläge höher ausfällt - bei identischem Laktatwert.
Damit relativieren sich die hohen Pulswerte ein wenig.
Diese Pulsverschiebung sollte auch bei der Trainingsplanung einkalkuliert werden.

Avogadro
 
ok, danke für eure meinungen... normalerweise trainiere ich bisher auch immer ungefähr so:

"würd ich RECOM bei 90 bis 120, GA1 120 bis 140, GA2 140 bis 170 ansetzen."

ok, die anfangs hf ist etwas hoch, dass ist sie bei mir aber immer wenn ich etwas aufgeregt bin. da steigt die bis in den himmel...

aber ich denke ich werde so weiter machen wie bisher und nicht wirklich auf diese messung eingehen.

was ich mit den 95% meinte war, dass ich ja auch kurzzeitig im eb trainieren muss und dieser bereich ja schon fast meine max. hf von 184 darstellt - höher geht es nämlich echt nicht.
 
Ganz links liegenlassen würde ich ihn nicht...
Hab nämlich gerade mal in meinem letzten Test nachgeguckt.
Da ichihn auch "laufend" gemacht habe, steht in meiner Auswertung das ich die Pulsgrenzen fürs radfahren minus 15 Schläge nehmen soll.
Und dann passt es doch schon wieder halbwegs, wie avogadro weiter unten schon schrieb.
Du wirst ja auch ein Vorgabe von min/km haben, also wie schnell du im GA1 Bereich laufen sollst (hab ich jedenfalls in meiner Auswertung).
Mach es mal in diesem Tempo und dann minus 15 Schläge, dann bist du da.
Gruß

Lutz
 
Rather-Lutz schrieb:
Ich denke das der Test doch gar nicht schlecht aussieht.
Gute Bodenbildung beim Laktat.
Lutz

waas? das ist absolut ausbaufähig. das sollte viel länger unter 2 mmol/l bleiben, sonst ist man doch viel zu schnell sauer
 
Was mir aufgefallen ist, dass zu bei einer Belastung von 5 Watt/kg einen Laktatwert um die 8 hast, was auf eine gute Grundlagenausdauer hinweist.

Eine gute Perspektive um durch gezieltes Intervalltraining noch eine Verbesserung beim Sprinten zu erreichen.
 
Zurück