• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Läufer wechselt zum Rennradfahren

nudelaug

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Nachdem ich jetzt einige Zeit die Suchfunktion zum Theme "Einsteiger" bemüht habe, ich aber für meine speziellen "Probleme" nicht direkt fündig geworden bin, nun ein erneuter Beitrag zum Thema Einsteiger:

Nach einer Knorpel-OP am Knie hat mein Arzt mir geraten, meinen "geliebten" Laufsport (ca. 3 - 4 einstündige Trainingseinheiten je Woche) nicht mehr so intensiv zu betreiben. Rennradfahren würde hinsichtlich der Belastung meines Knies für OK befinden.

Da ich mich gerne an der frischen Luft bewege, habe ich mich dazu entschlossen, mich mit dem Thema Radsport auseinanderzusetzen. Hier gibt es jedoch so viele Einzelheiten zu beachten, dass man als Anfänger meint, man steht im Wald.

Ich hätte daher einige konkrete Fragen:

--> Wie viel Geld muss man als Anfänger in etwa investieren (bisher keine Ausstattung vorhanden) um "starten" zu können

--> Auf welche Details sollte ich beim Radkauf achten (ich bin 190 cm groß und wiege derzeit ca. 99 KG). Stellt mein Gewicht ein Problem dar bzw. erfordert es ein Rad mit erhöhter Stabilität.

--> wie wartungsintensiv sind Rennräder, kann man diese Arbeiten als "Laie" durchführen, oder muss ich extrem handwerklich geschickt sein und sogar über eine "Werkstatteinrichtung" verfügen, um diese zu verrichten zu können: dieser Punkt ist neben den vermeintlich hohen Kosten, ein "Hemmnis" in den Radsport einzusteigen, weil ich zwar bei einem normalen Fahrrad schon mal den Reifen wechseln kann, aber ansonsten eher unbedarft bin.

--> sollte man jetzt im Herbst kaufen (Auslaufmodelle), oder besser auf "Schnäppchen" im Frühjahr warten

... so viele Fragen....da ich mich "Null" auskenne wäre ich für weitere Anmerkungen sehr dankbar.

Vielen dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen, sich mit "meinem" Thema auseinanderzusetzen!
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

also ich habe dieses jahr auch meine erste rennradsaison hinter mir ich habe mir ein gebrauchtes rad gekauft mit einer 105 ausstattung und es mittlerweile etwas aufgewertet in form von laufrädern, reifen und kleinigkeiten. das rad ist das eine aber was du nicht vergessen solltest sind die kosten die nebenbei anfallen.

- schuhe 100euro
- ordentliche radklamotten bei mir bis jetzt um die 350 euro
- zubehör zum fahrrad pumpe, flaschenhalter, computer etc. um die 100euro
- helm 100 euro
- brille 50 euro

ansonsten wirst du bei deinem gewicht schon gerade nen vernünftigen laufradsatz brauchen.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Da ich mir auch eben erst ein rad als einsteiger zugelegt habe, kann ich dir erstmal folgende tipps geben. auf der roadbike homepage http://www.roadbike.de/test/bikes/18-rennraeder-fuer-einsteiger-im-roadbike-test.432958.9.htm gibts einen guten test für einsteiger räder. wenn du den ließt bekommst du schon etwas mehr erfahrung. kaufen solltest du jetzt, habe bei 2 händlern 20% nachlass bekommen und laut der aussage mehrer händler steigen für die 2011er modelle die preise um 10 bis 15%.
auf jeden fall solltest du dich richtig vermessen lassen.trotzdem aber eine ausführliche probefahrt mit den rädern deiner wahl machen. rose wäre eigentlich auch eine gute wahl für mich gewesen, aber gerade als einsteiger ist der händler um die ecke nicht zu unterschätzen. der stellt dir kostenlos die schaltung nach wenns anfangs probleme gibt und der erste service sollte auch mit drin sein wenn du das rad da kaufst.
ansonsten kann ich hendrik25 nur zustimmen
ansonsten wirst du bei deinem gewicht schon gerade nen vernünftigen laufradsatz brauchen.
laufräder wurden übrigens auch auf der roadbike page getestet,also einfach mal stöbern. :-)
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Ich würde auch jetzt noch schauen, wenn ich sehe wie deutlich schlechter die 2011er Modelle ausgestattet sind.

Wenn du dir sicher bist, dass du dabei bleibst, würde ich schon ein Rad der ca 1000 EUR Klasse wählen. Alternativ für die Hälfte etwas richtig gutes Gebrauchtes.

Bin selbst letztes Jahr vom Laufen auf das Rennradfahren umgestiegen. Wie schon erwähnt überraschen einen die Nebenkosten, die noch auf den Radpreis kommen. Schuhe, Pedale, Helm, Tacho, gute Hose, Trikots, Werkzeug, Pumpe. 350 EUR für Klamotten muss aber sicher nicht sein. Ich fahre auch immer noch mit meiner Laufjacke anstatt einer extra Radjacke im Herbst/Winter. Günstige Trikots findet man auch immer, eventuell ab Montag bei aldi oder lidl.

Wenn du dir Räder anschaust, poste die am Besten einfach hier mit deiner Größe. Dann kannst du schon mal einen totalen Fehlkauf ausschließen.
Dank eigener negativer Erfahrungen mit dem ersten Rad kann ich nur sagen: Die passende Geometrie ist wichtiger als alles andere.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Sieh bei dem Körpergewicht vor allem zu, dass Du Dir einen stabilen Laufradsatz zulegst. Das ist erstmal viel wichtiger als die Frage, ob da eine Veloce oder Ultegra dran ist. Sonst macht nämlich alles andere sehr schnell überhaupt keinen Spaß mehr. ;)
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

- schuhe 100euro
- ordentliche radklamotten bei mir bis jetzt um die 350 euro
- zubehör zum fahrrad pumpe, flaschenhalter, computer etc. um die 100euro
- helm 100 euro
- brille 50 euro

Das ist deutlich zu viel für den Einstieg. Ich würde spitz gerechnet mit folgendem rechnen:

Schuhe 50
Trikot 30
Jacke würde ich mal in deinen Laufsachen gucken, ob du was enges hast, sonst kann man da sehr viel Geld ausgeben
Hose 70 (hier nicht sparen)
Handschuhe+Socken 20
Helm 70
Brille keine Ahnung, bin Brillenträger, da ist das etwas komplizierter

Fürs Radl: Flaschenhalter 15, Flaschen 5, Computer 30, Luftpumpe 20, Tasche 10 => 80. Sowas geht aber gerne mal in den Verkauf mit rein...


Ansonsten wie schon geschrieben: Bei 100kg musst du schon gucken, dass es halbwegs stabil ist und ich denke auch, dass du gut bei 800-1000€ für ein Neurad einsteigen kannst...
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

meinst du zuviel,
schuhe 50 euro im aldi ????
1 Trikot und 1 Hose pfui, für 30 euro wo gibts das
regenjacke

müssen ja nicht gleich 350 euro sein für klamotten ich sagte bei mir sind es bis jetzt 350 geworden.
- 2xHose kurz, 1xHose lang, 3xTrikot kurz, 1xTrikot lang, Weste, Regenjacke und nun rechne mal zusammen da habe ich nicht das beste gekauft.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Schuhe bekommt man schon mal für 50 EUR. Selbst beim Rennradspezialisten.
Ich würd für Schuhe aber auch eher 80-100 ansetzen. Die sollten schon ordentlich passen, aber als Läufer ist das Thema gute Schuhe sicher bekannt. Ganz so wichtig wie beim Laufen sind sie zwar nicht, aber drückende oder gar einschlafende Füße verderben einem ziemlich schnell den Spaß.

Ich denke zum Anfang reichen auch aldi-Klamotten. Alle Rennradler weghören. ;) Man kann sogar mit Laufklamotten fahren. Die meisten sind heute ja auch nicht mehr elend weit. Allerdings wirst du dann die Rückentaschen schnell vermissen.
Trikots für 30 findet man im Netz oder bei den Hausmarken der Ketten. Ich find die Sachen von Sportscheck zB auch nicht schlecht.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

... so viele Fragen....da ich mich "Null" auskenne wäre ich für weitere Anmerkungen sehr dankbar ...
Vorsicht! Hier sind zu viele Materialfetischisten unterwegs. ;)

Ein paar Erfahrungen von mir:
- Auch mit Laufklamotten kann man radln und oft sitzt man damit bequemer, als mit sauteuren Radlhosen.
- Spezielle Radlschuhe und Rennradpedale müssen nicht sein. Das beweist z.B. der aktuelle Höhenmeterweltrekord auf 24 Stunden, der mit Sandalen und Käfigpedalen aufgestellt worden ist.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Aber die aldi-Sachen trägt doch keiner ... weshalb ich auch um 9:30 Uhr kein einziges Trikot mehr gesehen habe. ;)

Mit Laufhose Rennradfahren geht für mich gar nicht. Hab ich genau einmal gemacht und bin nach 30min umgedreht. Ohne Polster geht gar nicht.

Bei den Schuhen gebe ich bronks aber recht. Ich bin am Anfang auch mit Sneakers und normalen Pedalen gefahren. Mehr Spaß macht es aber mit richtigen Schuhen.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Klamotten bekommst Du auch immer mal wieder bei Amazon im Angebot. Habe selbst gerade erst wieder ein Trikot von Ziener für 15,- und ein Paar Gore-Herbsthandschuhe für 12,- geschossen. Das ist vernünftige Quallität zu Top Preisen. In der Regel handelt es sich da um Restposten, die nicht in allen Größen vorhanden sind, dafür bekommst Du die Sachen schon mal um 60% reduziert.
Die Sachen von Aldi und Co schwanken sehr stark in Passform und Quallität, da habe ich schon mal Glück gehabt, aber meistens alles wieder zurück gebracht, mittlerweile nehme ich da nur noch die Socken mit.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Nachdem ich jetzt einige Zeit die Suchfunktion zum Theme "Einsteiger" bemüht habe, ich aber für meine speziellen "Probleme" nicht direkt fündig geworden bin, nun ein erneuter Beitrag zum Thema Einsteiger:

Nach einer Knorpel-OP am Knie hat mein Arzt mir geraten, meinen "geliebten" Laufsport (ca. 3 - 4 einstündige Trainingseinheiten je Woche) nicht mehr so intensiv zu betreiben. Rennradfahren würde hinsichtlich der Belastung meines Knies für OK befinden.

Da ich mich gerne an der frischen Luft bewege, habe ich mich dazu entschlossen, mich mit dem Thema Radsport auseinanderzusetzen. Hier gibt es jedoch so viele Einzelheiten zu beachten, dass man als Anfänger meint, man steht im Wald.

Ich hätte daher einige konkrete Fragen:

--> Wie viel Geld muss man als Anfänger in etwa investieren (bisher keine Ausstattung vorhanden) um "starten" zu können

--> Auf welche Details sollte ich beim Radkauf achten (ich bin 190 cm groß und wiege derzeit ca. 99 KG). Stellt mein Gewicht ein Problem dar bzw. erfordert es ein Rad mit erhöhter Stabilität.

--> wie wartungsintensiv sind Rennräder, kann man diese Arbeiten als "Laie" durchführen, oder muss ich extrem handwerklich geschickt sein und sogar über eine "Werkstatteinrichtung" verfügen, um diese zu verrichten zu können: dieser Punkt ist neben den vermeintlich hohen Kosten, ein "Hemmnis" in den Radsport einzusteigen, weil ich zwar bei einem normalen Fahrrad schon mal den Reifen wechseln kann, aber ansonsten eher unbedarft bin.

--> sollte man jetzt im Herbst kaufen (Auslaufmodelle), oder besser auf "Schnäppchen" im Frühjahr warten

... so viele Fragen....da ich mich "Null" auskenne wäre ich für weitere Anmerkungen sehr dankbar.

Vielen dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen, sich mit "meinem" Thema auseinanderzusetzen!

Also für ein brauchbares neues RR solltest du schon mimimum 1.700,- Euro investieren. Alles oberhalb einer 105er ist durchaus brauchbar. Auch beim Radkaug gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal, weil billig ist nicht gut!
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Drunter geht gar nicht. Denn wenn du was Günstigeres fährst, traust du dich glatt es zu benutzen und hast dadurch keine Zeit, Anfängern so einen Blödsinn zu erzählen.
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

meinst du zuviel,
schuhe 50 euro im aldi ????
1 Trikot und 1 Hose pfui, für 30 euro wo gibts das
regenjacke
Was spricht gegen 1 Trikot und 1 Hose? Kommen nach der Tour in die Waschmaschine und sind am nächsen Tag trocken. Was ist daran pfui?

Warum soll jemand, der gerade mit dem RRadln anfängt 3 Trikots und 2 Hosen kaufen? Nachher merkt er, dass es keinen Spaß macht, dann macht er schon genug Verlust mit dem Bike...

@1700€: Alles ab 105 ok? Mag sein, aber da man für 1000€ Ultegra bekommt, sehe ich da keine Probleme...

Wovon ich dir wirklich abraten würde, ist die Laufhose zum Radln zu benutzen, ansonsten kann man die Laufsachen sicher erstmal nehmen, man merkt aber schnell, dass das Trikot ordentlich flattert und dass man keine Taschen hat...
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Hallo,
ich habe mir erst letzte Woche ein Rad geholt mit Grundausstattung. Ich habe mir einmal das Radon RPS 9.0 (Ultegra) zu 899;- und einmal das Bianchi via Nirone Veloce zu (1195;-) beim Fachhändler angeschaut. Im Radon Shop hätte ich zusammen mit Helm (90;-), Hose(100;-), Schuhe (75;-),Trikot (39;-), Pumpe (20;-), Computer (89;-), Pedale (45;-), Werkzeug,Flickzeug,Flasche und Flaschenhalter nochmals
ca. 30;-, insgesamt nach Handeln 1350;- bezahlt.
Beim Fachhändler waren es für das Bianchi mit gleicher Grundausstattung ca. 1550€. Dafür wurde ich komplett vermessen und das Rad wurde auf meinen Körper eingestellt. Handeln kann man dort auch sehr gut.
Bei Radon ging es rein ums Verkaufen, die wollten mir einen 50er Rahmen andrehen, ist ja schön sportlich:eek:. Gott sei dank habe ich mich nicht darauf eingelassen, fühlt sich sehr beklemmend an.
Das Bianchi hat eine Rahmenhöhe von 55 und das Fahren darauf macht einfach nur Spass:daumen:.
Mein Fazit: Selbst wenn der Händler teurer ist würde ich mein erstes Fahrrad immer dort kaufen.
Gruss Olli
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Joo, würd auch zum Händler gehen, 50 statt 55 ist ja schon heftig :D. Was für eine Schrittlänge haste???
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

Sieht doch schon ganz gut aus.
Ab 900 so bis 1100 sollte sein.
Vergiß Laufklamotten, damit kann man sich auf längeren Strecken schön die Freude vermiesen.

Spar nicht am Sattel. Spar nicht an den Hosen (Einsätze).
Rad-Unterhemden z.B. von Tschobi : vorn dichter, hinten dünn. Billig, halten ewig.
Trikots sind Verbrauchsartikel, min. Quali sollte aber sein, also BoB ist z.B. nix..

Waschen: Funktionsklamottenwaschmittel, KEIN Weichspüler.

120eur Schuhe für 80 im Auslauf, kann nicht viel schiefgehen, Schuhe nicht im Netz kaufen - anprobieren. (Leisten-Breite, Breite Vorfuß/Zehen)
Computer für 40 reicht dicke.
Standpumpe: SKS Rennkompressor mit viel Glück für 38.
Neben dem Helm: Brille ist wichtig.

Laufradsatz ist so eine Sache, da wird viel schöngeredet, schreib uns mal, was so angeboten wird. Sonst wird das hier ein Roman.

An meinen Rädern fahr ich einen C Centaur/Chorus - Mix in 2x10, Einzelteile Record. Wer nicht 11s braucht, kann mit 10s schon mal sparen. Nicht sparen bei Naben, Innenlager, Blättern, Kette & Kassette. Carbon ist eher unnötig.
Pedale sind hier Keo, aber alles außer Time sollte auch gut sein.

Achte als Großer auf die Kurbel-Länge!

campi
 
AW: Läufer wechselt zum Rennradfahren

55 kommt mir bei deiner Größe aber wiederum auch etwas viel vor. Aber wenn du es eher gestreckt magst und dich wohlfühlst.

Ich fahr mit 77er SL ein 50er und bevorzuge eher die kurzen/kleinen Rahmen. Das wäre dann sicher keine gute Wahl für dich gewesen.
Sind halt die Nachteile beim Discounter.
 
Zurück