• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krumme Speiche, soeben entdeckt. Brauche kurz eine Einschätzung!

syride

Neuer Benutzer
Registriert
28 Januar 2014
Beiträge
16
Reaktionspunkte
19
Ort
Marl
Hi zusammen.

Bin gerade beim Putzen und habe diese Speiche entdeckt. Siehe Anhang.

Komme heute leider nicht mehr in den Laden. Morgen steht eine Ausfahrt von 130 km an.

Kann ich die sorgenfrei antreten?

4yza8ere.jpg
 

Anzeige

Re: Krumme Speiche, soeben entdeckt. Brauche kurz eine Einschätzung!
Vorder- oder Hinterrad?
Wieviele Speichen?
Was für ein Speichenmuster?
Rechts und links gleich viele Speichen?

Ist die Speiche gut gespannt oder deutlich lockerer als die anderen? Kann man durch anzupfen herausfinden. Je heller der Ton, desto höher die Speichenspannung. Alle Speichen einer Seite sollten einen recht ähnlichen Ton ergeben.
 
Hi! Danke für die erste schnelle Antwort.

Es handelt sich um das Hinterrad. Speiche ist auf der Seite der ungekreuzten.

Klingt beim Anzupfen deutlich tiefer. Fühlt sich minimal lockerer an als die anderen Speichen.


Material: Stahl
Speichen: gerade, mit Aero-Profil
Speichennippel: Messing, selbstsichernd

Speichenzahl: je 20 vorne und hinten

Einspeichung: radial (VR und HR links), 2fach gekreuzt (HR rechts)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1405176094964.jpg
    uploadfromtaptalk1405176094964.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 216
  • uploadfromtaptalk1405176118001.jpg
    uploadfromtaptalk1405176118001.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 438
20? Das heisst es sind 2x10 Speichen verbaut?
Die Speiche ist ansonsten unbeschädigt, keine Kerben oder sowas?

Wie ist denn der Schaden entstanden? Ein Ast reingeraten?
 
Sorry, kann immer nur knapp schrieben, bin nur mit Handy online.

Das sind die Herstellerangaben oben.

Nein, keine Kerbe, ansonsten unbeschädigt. Nur krum und ein wenig verdreht. Das ganze Laufrad hat einen leichten Schlag.

Ich mich bisher noch nicht so sehr mit dem Thema auseinander gesetzt. Bin noch Neuling. Werde mir nun erst mal einen Nippelspanner besorgen.

Bekomm ich das wohl alleine heute hin?
 
Wenn diese Speiche erst seit kurzem Krumm ist (wie oft wird das Rad geputzt?) und dich der Schlag erst einmal nicht stört, dann kannst du morgen die 130km antreten.(Nicht gänzlich sorgenfrei aber mit c.a. 80% Sicherheit)

Früher oder Später wird die Speiche allerdings zwangsläufig brechen, deswegen empfiehlt es sich diese Speiche baldmöglichst auszutauschen. Wenn die Reparatur langfristig sein soll, sollte man das komplette Hinterrad neu einspeichen.

Gruß,
 
Hi, die Speiche muß nicht kaputt sein...sieh mir danach aus als ob beim Fahren ein Ästchen oder sonstigens reingeraden ist.

Dass kann man richten...damit kannste morgen noch fahren, dann aber einen Speichenschlüssel oder zum vertrauten Fahrradhändler damit.

Wo kommst Du her...könnte es Dir auch heute Abend, falls Raum Stuttgart, richten.

Grüße.

Tobi
 
Moin @syride ,
der Schlag auf die Messerspeiche wird ziemlich groß gewesen sein, so leicht verbiegt sich eine Messerspeiche nicht in dieser Richtung und vorgespannt schon gar nicht. Ich würde nur die defekte Speiche umgehend auswechseln. Der Schlag war nach deiner Beschreibung nur auf einer Speiche, die Nebenspeichen wurden somit nur kurz entlastet. Ich hätte eher die Befürchtung, dass die Felge durch den Schlag einen Höhenschlag (hier Richtung Nabe) bzw. einen Defekt an der Nippelaufnahme erhalten hat. Mantel runter, Felgenband runter, genau ansehen und wieder ohne Mantel ins Rad einbauen. Nutze dein Rad als Zentrierständer und kontrolliere den Höhenschlag.

Schau dir bitte alle Speichen auf Beschädigungen an, im Zweifelsfall wechselst Du neben der defekten halt noch eine Speiche. Hinweis: Die Speichen Antriebsseite und gegenüber haben unterschiedliche Längen.

Ich würde auf die Tour verzichten. Die Speiche liegt auf der Antriebsseite und könnte in die Kette kommen, dies wäre mir zu gefährlich.
 
Ist doch nur eine verbogene Speiche. Fahr damit und fertig.

Ich hab am Crosser und MTB Speichen die sehen viel schlimmer aus und halten seit Jahren. Es bricht nicht jede verformte Speiche...
Solange das Rad keinen groben Schlag hat einfach fahren.
 
@syride
Da Mavic nicht im Ruf steht, Erfinder der schnellen und preisgünstigen Ersatzteillieferung zu sein, ich hätte einige Aksium 2010-Speichen gegen Versandkostenerstattung abzugeben. Stammen aus einem ausgeweideten VR und sind identisch mit den HR links-Speichen. Bei Bedarf bitte PN.
 
Ist doch nur eine verbogene Speiche. Fahr damit und fertig.

Ich hab am Crosser und MTB Speichen die sehen viel schlimmer aus und halten seit Jahren. Es bricht nicht jede verformte Speiche...
Solange das Rad keinen groben Schlag hat einfach fahren.
Bei 32 oder gar 36 Speichen mag das durchaus gut machbar sein. Aber bei 20? Zudem ist die Speichenbelastung bei relativ hart gepumpten Reifen doch ein ganz andere, als bei weichen MTB-Reifen. Da rüttelt es nicht nur den Fahrer mehr durch.

Ich würde so nicht fahren wollen. (Allerdings auch nicht an Crosser oder MTB.) Material hat die dumme Angewohnheit gerne dann versagen zu wollen, wenn es gerade gar nicht paßt.
Aber ok, ich habe Ersatzlaufräder imKeller und Ersatzrad im Schuppen. :cool: Ich müßte also so nicht fahren.

Tja, was soll der TE nun machen? So manches Multitool hat auch Nippelspanner an Bord. Oft nicht besonders komfortabel zu bedienen, reicht das doch oft für mal eben völlig aus.. Vielleicht hat ja ein Mitfahrer so etwas dabei? Dann würde der 130er Runde wohl nichts im Wege stehen.
Ansonsten würde ich möglichst schnell die Speiche wechseln. Mit Schlag fährt es sich nicht nur etwas schlechter, wenn die Speiche locker ist, werden auch die anderen Speichen stärker belastet.
So wie es aussieht, hat der TE ja selbst kaum Erfahrungen auf dem Gebiet. Also nur Nippelspanner kaufen halte ich für unzureichend. Lieber mit dem Laufrad in die Werkstatt oder zu einem Kumpel, der das Teil ordentlich zentrieren kann. Dabei mal zuzusehen, schadet sicher nicht.
 
Ich möchte kurz berichten und daraus ergibt sich die Antwort an jeden von euch.

Ich hatte recht viel Stress an dem Tag und konnte deswegn nur wenig schreiben. Habe mir an diesem Abend noch einen vernünftigen Speichenschlüssel (Decathlon hat ja bis 20:00 Uhr geöffnet) gekauft.

Zuhause habe ich mir das Vorgehen in Videos und der oben stehenden Anleitung angesehen.Technisch bin ich generell jetzt nicht unbegabt. Fünfminütige Begutachtrung: Die Speiche war krumm und locker, aber nicht beschädigt. Der Schlag war ordentlich (fast schleifender Bremsklotz!). Einen Höhenschlag konnte ich glücklicherweise nicht feststellen. Das Einstellen mit dem Speichenschlüssel hat ca. 10 min gedauert, da war alles wieder "rund" und die Speiche fest. Die Arbeit empfand ich als recht easy.

Ich nehme gut gemeinte Warnungen sonst eigentlich ernst und bin eher der vernünftige Typ, gefahren bin ich natürlich trotzdem :D
Statt 130 km sogar 200 km, inkl. einiger Ruppelstrecken und Unebenheiten. Am Abend bei der Rückkehr war alles noch fest und kein neuer Schlag zu finden.

Da die nächste Inspektion nicht mehr lange hin ist, werde im Zuge dieser, das HR prüfen lassen und ggf. um Ausstausch der Speiche bitten.

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Angebote. Hat mir echt geholfen!
 
die Speiche hat keinen richtigen Knick, sondern ist lt. Foto nur ein wenig verbogen
wahrscheinlich ist sie nun nach dem Nachspannen wieder Kerzen gerade

meiner bescheidenen Meinung nach ist da ein Tausch überflüssig
 
Ich war wegen einer verbogenen Speiche (Durchschlag beim Crosser) mal beim Händler und habe darum gebeten, die Speiche zu wechseln. Ich bekam das Rad wieder mit der Bemerkung, dass etwas nachzentrieren ausgereicht hat und die Speiche nicht gewechselt werden braucht. Ich fahre damit jetzt seit 2 Jahren rum und alles ist bestens. Ich denke aber nicht, dass man das jetzt 1:1 übertragen kann. Die nur noch etwas krumme Speiche entdeckt man nämlich nur noch bei genauerem hinschauen. Außerdem gibt es neben der Speiche noch 31 andere (zweifach gekreuzt).
 
Zurück