• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Fixed

Anzeige

Re: Krabo Fixed
Die Stütze ist aus Aluminium und zu Stahl würde ich nur ungern greifen.
Würdet ihr sagen, dass es aufgrund dieser punktuellen Schwachstellen gefährlich ist, die Sattelstütze weiterhin zu benutzen? Das Material ist zumindest 3mm dick. Ich kann das nicht einschätzen, aber warum sollte man sich diese Art der Klemmung bei Profirahmen einsetzen, wenn sie so extrem praxisfern ist?
 
Auf der Bahn, mit deutlich weniger Belastung durch Stöße, ist das vielleicht vertretbar, aber auf der Straße?
Es ist ja nicht nur die Stütze blöd belastet ist, auch die Schraube (ist das Gewinde am Rahmen direkt ins Alu geschnitten?) könnte brechen oder sich immer weiter durch´s Alu vom Rahmen arbeiten.
Am besten Krabo fragen, vielleicht gab es für diese Konstruktion extra Stützen.
 
Am besten Krabo fragen, vielleicht gab es für diese Konstruktion extra Stützen.

Gesagt, getan. Hab gleich noch einen schönen kleinen Exkurs in die Alurahmenhistorie bekommen.
Früher gab es noch keine Klemmschellen und der Versuch Ösen für Klemmschrauben anzuschweißen, ging schief, da diese immer wieder abbrachen. Herr Krautscheid überlegte sich dann, wie man das Problem lösen könne und kam auf diese Art der integrierten Klemmung. In den 90ern hat er sowohl Bahn- als auch Straßenrahmen mit diesem System ausgestattet und es gab an und für sich keine Probleme damit.

Spezielle Stützen gab es nicht. Ich sollte nur darauf achten, keine zu dünnwandigen Sattelstütze zu nehmen. Ansonsten kann man wohl auf diese Art der Stützenklemmung vertrauen. Ich denke, dass ich mich auf die Aussage des Meisters verlassen kann. :daumen:
 
Aha. Na dann.

Man darf aufjedenfall nicht an der Montagepaste sparen bei der Klemmung.
 
Wenn er sagt, es gäbe damit "an und für sich" keine Probleme, muss man das wohl glauben.
Das der Meister (wer war denn dran?) seine eigene Arbeit nicht schlechtredet ist klar, eine Klemmplatte, wie Johnny vermutet hat, wäre sicherlich die bessere Alternative gewesen. Aber es hält ja offensichtlich schon lange und auch auf der Strasse, bleibt eigentlich nur die Frage ob du mit dieser Stütze noch deine Sattelhöhe einstellen kannst. Wenn die knapp neben einem der Eindrücke liegt, wird sich die Stütze wohl immer wieder in die alte Position ziehen.
 
Ich finds geil, schraubst du zu fest ist das Gewinde im Eimer, hast du zu wenig Druck drauf rutscht die Stütze und die Schraube schert dir ab. Und alle so yeah!

Aber nachdem es hält, wieso nicht. Entspricht nur nicht unbedingt den Maßstäben (deutscher) Ingenieurskunst.
 
Dadurch, dass genug Fleisch am Sattelrohr ist, scheint das Gewinde ja so leicht nicht auszureißen. Wegen der Einkerbung in der Stütze wird diese wiederum nicht rutschen ;)
Ich würde die Stütze weiterfahren, wenn sie ansonsten ok scheint.

Trotz der eigenartigen Klemmlösung ein schönes Rad. Glückwunsch :daumen:
 
Ich habe die gleiche Klemmung an einem Stahlrahmen. Schreibe derzeit auch noch mit allen 10 Fingern und haben den Rest auch noch dran.
Soweit ist also noch nichts passiert ;)
 
Dass die Klemmung funktioniert bestreite ich nicht, Ketchup hat es aber auf den Punkt gebracht:
Entspricht nur nicht unbedingt den Maßstäben (deutscher) Ingenieurskunst.
Von einem namenhaften deutschen Rahmenbauer erwartet man bessere Lösungen, auch wenns optisch ganz gut aussieht, finde ich.
 
Von einem namenhaften deutschen Rahmenbauer erwartet man bessere Lösungen....

Hätte diese Konstruktion bei Krabo auch nicht erwartet, vielleicht dann
wenn ein Einzelkunde bei seinem Auftrag unbedingt seinen eigenen Kopf durchsetzen wollte,
getreu des Mottos: "Der Kunde ist König".
 
Ist auf jeden Fall ein Thema, dass die Geister scheidet. Kennt denn jemand eine Bezugsquelle für eine bezahlbare schwarze Alu-Sattelstütze in 27,2 mit Innenklemmung? Wenn sich da so schnell nichts ergibt, fahr ich es erstmal so weiter. Bin heute bei schönem Sonnenschein draußen rumgekurvt und hatte ordentlich Spaß.
Wenn jemand nen 1990er Flite in gutem Zustand abzugeben hat, kann er sich übrigens gern bei mir melden.
 
Hätte diese Konstruktion bei Krabo auch nicht erwartet, vielleicht dann
wenn ein Einzelkunde bei seinem Auftrag unbedingt seinen eigenen Kopf durchsetzen wollte,
getreu des Mottos: "Der Kunde ist König".

ich kenne 2 leute die 2009 rahmen bei ihm haben bauen lassen und bei beiden hat er sich dinge einfallen lassen, die so nicht geplant waren.
 
Zurück