• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krabo Fixed

Anzeige

Re: Krabo Fixed
es gab da wohl eine andere ansicht gewisser worte, wurden beide ausgeliefert und beide dann zeitnah wieder weiterverkauft
 
Ist halt n Ruhrpott-Original! So wie damals Rickert! Da wird der Kopf einfach durchgesetzt!
 
Ähm ma was anderes, wo hast du denn das Aerospoke für 25 Euro geschossen? :eek:

Hab ich vom Verkäufer sozusagen zum Rad dazubekommen. Hat aber auch seinen Grund, dass das Ding keine 200€ gekostet hat.
So hat sich wohl mal der Kleber der Nabe im Spoke gelöst beim Fahren. Ist dem Vorbesitzer aber sofort aufgefallen und so ist es glimpflich ausgegangen. Danach hat er es aber im Radladen prüfen und neu einkleben lassen.
Außerdem fehlen die Abdeckungen, die da normalerweise an der Achse sind:
image.jpg

Sind die Lager jetzt komplett der Natur ausgeliefert oder sind diese Abdeckungen nicht zwingend notwendig? Noch dreht die Achse jedenfalls wie Butter.
 
Um das Lager würde ich mir am Vorderrad nicht so viele Sorgen machen, außer du willst das den Winter durchfahren.

Zur Stütze nochmal:
large_ContoltechPost01.jpg

Sowas scheint mir recht brauchbar für diese Klemmung!?
Ist ´ne ältere ControlTech:
large_ContoltechPost02.jpg

k.A. was für ein Modell das genau ist.
 
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ich habe mir einen neuen Bremshebel besorgt, die Bremse von allem Dreck befreit und das Ganze mit einem neuen Bremszug versehen.
Außerdem habe ich mir einen Riser gekauft, um das mal auszuprobieren. Dadurch fahre ich nur sehr wenig Überhöhung, fühlt sich an wie auf nem Hollandrad. Ich würde zu gern die Spacer unter dem Vorbau rausnehmen und die Gabel entsprechend kürzen lassen, aber dann fährt sich wohl der Bullhorn mit Drop etwas unangenehmer. Schwierig.
Außerdem habe ich mal für Fotos das Aerospoke-VR eingebaut. Et voilá, ein kleiner Teaser, morgen gibts mehr:
 



Weiterhin auf meiner To-Do-List:
  • Klassischer Flite (obwohl der jetzt verbaute Sattel echt bequem ist)
  • Schwarzer Steuersatz und Spacer
Noch eine Frage an die Stylepolizei: Würde sich eine Omnium-Kurbel gut am Rad machen? Meiner Meinung nach würde die ein bisschen hochwertiger aussehen, als die jetzt verbaute Sugino Messenger.
 
okay, deine strebe hat keine delle für größere blätter, seh ich das richtig? könnte alsoproblematisch werden. gxp lager lassen da kein spielraum, die s300 hat aber ein 3/32 blatt, bei meinem mielec sinds dann noch 1-3 mm zur kettenstrebe
 
Ich hab mal ein Bild gemacht, dass den Abstand zwischen Kettenblatt und Strebe zeigt (und dazu, dass ich noch nicht überall geputzt hab :p )


Das sollte doch hier auf jeden Fall möglich sein, ein Blatt mit zwei Zähnen mehr zu verbauen. Die Omnium kommt doch eh noch 2mm weiter weg vom Rahmen, die erreicht doch nicht die idealen 42mm. Kann man an der HR-Nabe was machen, um eine gerade Kettenlinie zu bekommen?
 
Mehr als genug Platz, die Kettenlinie mit 2mm Differenz ist völlig OK. HR umspeichen wäre eine (unnötige) Möglichkeit.
 
Wär ja auch ein Ding, wenn man an einem echten Bahnrahmen ein Kettenblatt mit höchstens 46 Zähnen fahren könnte. Aber gut, bei der Klemmung würden sich manche Leute hier sicherlich über gar nichts mehr wundern. :D
 
Kleiner Nachtrag noch zum Beitrag von GerdO:
Der Übergang zw. Steuersatz und Gabel sieht für mich irgendwie gequetscht aus. So als wäre da was verbogen. Ich würde mal die Gabel ausbauen und nachsehen, ob da was ist.


War doch nur der Dreck an der Gabel, der den Blick getrübt hat oder sieht das immer noch gequetscht aus? Für mich sieht das in Ordnung aus, die Gabel habe ich aber noch nicht ausgebaut.
 
schwarze riemchen, wenn schon nicht clipless und ein passendes vr zum hr. die aerospoke passt so gar nicht zum ganzen rest,
 
Zurück