• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kleiner Crash

  • Ersteller Ersteller IbisGER
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht noch was konstruktives: das Schleifbild Deiner Bremsscheibe lässt vermuten, daß der Sattel zu hoch sitzt. Check mal, ob die Beläge an der oberen Kante einen Grat entwickeln. Wenn nicht, ok, wenn ja, sollte das angepasst werden.
 
Du solltest die maximal mögliche Fläche Belag auf Scheibe nutzen. Wenn der Ring der Scheibe breiter ist, als der Belag ist das ok und besser, wenn innen ein Stück des Rings unbenutzt bleibt.
 
Letztlich gründest Du Deine Meinung auf klassisch alternativen Fakten.
Das ist leider eine Schwäche der Information über das Internet, die Relationen gehen in der Regel unter, Differenzierungen sowieso, und einfach nachzuplappernde Schlagworte oder Suchphrasen wie "Carbon defekt" liefern augenscheinlich überwältigende Quellenlagen.
Das letzte, was mir ohne Ankündigung gebrochen ist, war ein Schaftvorbau aus Stahl.

Was mir an Deiner Stelle also mehr Sorgen machen würde, als die Stabilität Deiner Gabel, wäre die Belastbarkeit Deiner Informationsbeschaffung.
Hierfür wäre "Informationsblase" ein guter Suchbegriff. Hört man immer wieder von, daß die ohne Vorwarnung zusammenbrechen;)

Ein Vorbau aus Stahl ? Wie alt war der WK 1 ? :-) Aktuelle Vorbauten gerade meine Lieblings Vorbauten von SYNTACE brechen NIE außer eben durch grobe mechanische Gewalt wie Unfälle etc. Gute Pflege und Kontrolle 2-3 mal im Jahr sollte aber schon sein. Also auch mal komplett Gabel und Vorbau demontieren, Lager und Gabelkonus etc. gründlich reinigen und neu fetten. Und sollten sich da in den SYNTACE Teilen Risse etc. zeigen Greife ich zum Telefon Rufe da an schicke das Teil ein und es gibt wenn die Risse etc. nicht auf Unfall etc. Folgen beruhen ein neues Teil (alle Hochpreis Hersteller sind extrem Kulant bei sowas weil auch so gut wie nie Probleme mit Ihren Produkten auftreten und in den 0,000000000001% wo es dann dich mal ein Problemchen gibt ... da wird ohne viel Bürokratie einfach 1:1 gegen ein Neuteil getauscht und gut ist es.
 
Greife ich zum Telefon Rufe da an ..... da wird ohne viel Bürokratie einfach 1:1 gegen ein Neuteil getauscht und gut ist es.
Die haben einfach keinen Bock sich mit einem Hersteller-Fundamentalisten auseinandersetzen zu müssen.
Ich denke mal der Internationale Verband der Zweiradindustrie hat schon ein Rundschreiben verbreitet in dem deutlich davon abgeraten wird sich mit dir ernsthaft zu befassen. Ruhigstellen und abservieren wird der Tenor darin sein.
"Ach schönen guten Tag Herr Shimpanse, ja wir haben ihren Anruf schon erwartet. Ob wir ihnen das Teil ersetzen? Aber selbstverständlich. Nun legen sie bitte auf, wir kümmern uns um den Rest."
 
Mein letzter Bruch, war auch mein Erster!
Und ich habe lange gesucht was da so klappert:)
IMAG2775.JPG
 
Die haben einfach keinen Bock sich mit einem Hersteller-Fundamentalisten auseinandersetzen zu müssen.
Ich denke mal der Internationale Verband der Zweiradindustrie hat schon ein Rundschreiben verbreitet in dem deutlich davon abgeraten wird sich mit dir ernsthaft zu befassen. Ruhigstellen und abservieren wird der Tenor darin sein.
"Ach schönen guten Tag Herr Shimpanse, ja wir haben ihren Anruf schon erwartet. Ob wir ihnen das Teil ersetzen? Aber selbstverständlich. Nun legen sie bitte auf, wir kümmern uns um den Rest."
nein so mache ich das nicht er erläutere den Herstellern schon meine Standpunkte so gut es geht und es Ihnen Ihre Zeit zulässt am Telefon bis sie bereit sind für einen 1:1 Tausch .. auch helfen Mails mit genauer Abhandlung des Thema (4-6 DIN A4 Seiten sollte man bereit sein das auch noch ausdrucken zu wollen)
 
Mein letzter Bruch, war auch mein Erster!
Und ich habe lange gesucht was da so klappert:)Anhang anzeigen 443837
Rahmenbrüche OHNE Unfälle etc. werden von allen Namenhaften Herstellern IMMER sehr Kulanz und flott getauscht. Oft geben die großen Marken ja sogar freiwillig 7 Jahre bis Lebenslänglich (GIANT und SPEZI) Garantie auf Ihre Rahmen.

Selbst UNIVEGA (von vielen Belächelt) in meinen Augen einer der guten Rahmenbauer gibt 6Jahre freiwillig Garantie auf seine Rahmen!
 
Wahnsinn, dieser Beitrag!
Abrupt brechende carbonteile, haltbare aluBauteile (ja ne,genau, Alu bricht langsam) die nie abrupt brechen (was wäre eigentlich ein Bruch mit Vorwarnung), überculante hochpreisherteller - allen voran spezi.
Geballte materialkompetenz meets marketingaffen.
 
Man schätzt an Anderen immer das was man selber nicht hat.:)

@IbisGER Du wirst auch sehr bald merken warum es manchmal bei gewissen Usern nicht ohne diese Sprüche geht. Shimpanse ist der derzeitige Forentroll. Er kommt immer mal wieder in verschiedenen Erscheinungsformen.
 
Rahmenbrüche OHNE Unfälle etc. werden von allen Namenhaften Herstellern IMMER sehr Kulanz und flott getauscht. Oft geben die großen Marken ja sogar freiwillig 7 Jahre bis Lebenslänglich (GIANT und SPEZI) Garantie auf Ihre Rahmen.

Selbst UNIVEGA (von vielen Belächelt) in meinen Augen einer der guten Rahmenbauer gibt 6Jahre freiwillig Garantie auf seine Rahmen!
Das war ein Motobecane aus vor 85! Trotz seitenlanger Briefe keine Kullanz:(
Rawuza
 
Ich mach mir halt Gedanken diesbezüglich, zum einen das Bike ist geleast, zum andere hörte ich aus meiner Umkreis viel negatives bez Carbon und Schlägen, Stößen was auch immer...

Das wichtigste für mich ist aber Stürze vermeiden, klar geht sowas nicht immer, ich kann aber darauf achten, sollte die Gabel nun irgendwas haben das ich nicht sehe und sie bricht habe ich evtl. das Proble und ich bin mir sicher ein Sturz mit Skoliose könnte blöd enden.

Versetehen hier vielleicht auch nicht unbedingt alle die eine gerade Wirbelsäule besitzen, aber wenn man zwei Bögen mit über 70° in dieser hat denkt man etwas anders und ist hier auch vorsichtiger...
 
Zurück