• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?

Anzeige

Re: Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?
Das ist in meinem Stadtteil. Ein Rickert kann ich auf jeden Fall empfehlen. Von den Rickert Spezial habe ich selber zwei Stück. Die besten Renner die ich bisher hatte.
Leider zu spät- war beschäftigt mit Vorarbeiten zur Erweiterung der Kita- Öffnung- die seit gestern Nachmittag wieder für'n Müll sind- schmeiß alles hin und fang von vorne an...
 
Dann muss @Mamatier wohl mal ne Ansage machen.
Wenn es nicht passt, kann sie es ja für 500 EUR verhökern :D.
Auf die Idee könnte man wirklich kommen...? Wenn ich nicht mehr als Erzieherin arbeiten kann...Wenn ich Autofahren nicht so hassen würde...könnte ich die Räder z.B. im Campingbus nach Berlin holen und alles unbehandelt mit 200 € Aufpreis verkaufen...?
Ich frage mich nur, warum die Räder im ja vergleichsweise nicht gerade "billigen" Großraum München z.B. für doch insgesamt weniger Geld angeboten werden? Geben die Leute dort eher mehr für MTB und Ski aus?
 
Danke ihr Lieben fürs fleissig-vorschlagen!!?
Einige habe ich angefragt- auch wegen dem Rickert
Das blaue Faggin kann ich heute nicht testen, der Umwerfer ist jetzt so verstellt, dass man nicht fahren kann.
Ich selbst hab noch das gefunden, was meint ihr dazu?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Die RSX ist mit die billigste Shimano Ausstattung. Mir wäre das Rad so keine 300 € wert (wenn alles in Ordnung ist im höchsten Fall 170 bis 200 €).
 
2-Danger ist eine Billigmarke. Mir fällt gerade nicht ein von wem. 400 € finde ich dafür und bei der Ausstattung mehr als ambitioniert.
Das Rad habe ich auch gesehen und mich etwas über den VK gewundert, der meinte, der Rahmen sei von Faggin...
2Danger ist mir auch als Billigmarke bekannt, aber 1. steht dort 2-Danger und 2. sieht der Rahmen gar nicht mal so müllig aus. Das hat mich etwas stutzig gemacht, sodass ich recherchiert und im MTB-Nachbarforum herausgefunden habe, dass die Marke wohl verkauft wurde und vorher recht passabel gewesen sein könnte.
 
Danke ihr Lieben fürs fleissig-vorschlagen!!?
Einige habe ich angefragt- auch wegen dem Rickert
Das blaue Faggin kann ich heute nicht testen, der Umwerfer ist jetzt so verstellt, dass man nicht fahren kann.
Ich selbst hab noch das gefunden, was meint ihr dazu?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Wie kann man nen Umwerfer so verstellen, dass man nicht mehr fahren kann? Der kann doch mindestens fest über einem Blatt hängen :P.
Preis-Leistung überzeugen mich hier nicht. Außerdem denke ich, dass der VK sich bei der Größe geirrt hat. Auf mich macht es den Eindruck, als wären das 28" Räder. Mit 26" dürfte das Ding nicht genauso aussehen, wie meine Räder.
Auf die Idee könnte man wirklich kommen...? Wenn ich nicht mehr als Erzieherin arbeiten kann...Wenn ich Autofahren nicht so hassen würde...könnte ich die Räder z.B. im Campingbus nach Berlin holen und alles unbehandelt mit 200 € Aufpreis verkaufen...?
Ich frage mich nur, warum die Räder im ja vergleichsweise nicht gerade "billigen" Großraum München z.B. für doch insgesamt weniger Geld angeboten werden? Geben die Leute dort eher mehr für MTB und Ski aus?
Warum fährst du ungern Auto? Es wäre doch für einen guten Zweck :D.
Die kleinen Räder gibts auch im fernen Süden in teuer, lass dich da nicht täuschen. Ich denke aber, dass es dort häufiger vorkommt, dass jemand einen Renner über hat, der dann halt "irgendwie weg" soll. Andere Radkultur... und die Leute hatten schon damals mehr Geld, als die Leute in Berlin/Brandenburg. Dort sind die Musswegräder eher Mifa Klappis :D.
Außerdem ist Berlin Trend, auf alles gibt es quasi Trendsteuer. Wenn ich überleg, wie in der Gastro allein in den letzten zehn Jahren die Preise explodiert sind :eek:
 
Das ist ja echt ein wirklich toller Rahmen! Der Preis- wenn auch gerechtfertigt- allerdings etwas hoch- das müsste ja zusammengebaut werden noch- ich hab nix da und müsste das alles zusammensuchen- das wird dann zu teuer und mir fehlt die Geduld...?

was ist denn dein Budget?

ich fände den Rahmen natürlich wirklich sehr heiss! Vielleicht geht ja was beim Preis und die Teile kriegst du hier im Forum sicher auch zu guten Preisen, so dass du wohl nicht mal viel über dem Rossin-Preis landen wirst... Muss es dir halt jemand noch zusammenschrauben... oder könntest du das selber?
 
Außerdem denke ich, dass der VK sich bei der Größe geirrt hat. Auf mich macht es den Eindruck, als wären das 28" Räder.

das scheint auch eine komische Sache zu sein. Bei Rennrädern ist die Angabe "26 Zoll" in 80 % der Fälle falsch (und die anderen 20 % sind komische Triathlonräder ;) ).
Woran liegt das? Sehen die Leute: "Oh, da steht 622 - dann ist das bestimmt 26 Zoll!"?
 
Muc ist nicht billig, auch nicht mit Blick auf alte Rennräder.

Vllt sollte man bei einem der hier mitlerweile zahlreichen Hinweise zuschlagen. Wenn man sich nach einer Weile noch dafür begeistert, kommt ohnehin das nächste, wahrscheinlich bessere Rad dazu.
 
Ist ja echt eine Vorschlagsflut gerade, danke! Die Berliner Räder sind schon wieder reserviert... Und das Rickert hat angeblich 50 OR Länge, und eine ÜH von 82 cm!? Ich eine SL von 75- das wäre ja ein Riesenrad bei so kurzem OR! Wobei der VK meinte, er hätte das Messen delegiert und sich selbst schon gewundert ? äh.... Oder sind eure Rickerts auch so groß und kurz im Verhältnis?
Das Villiger hat eine OR Länge von 56 cm- das ist mir viel zu lang! Höchstens 52 cm passen mir. Das habe ich dem VK geschrieben. Alternativ bietet mir der VK ein Rad an mit "einem längeren OR" Äh? * kopfkratz*
Hab irgendwie gerade nicht so viel Vertrauen in die Mess-Künste mancher Verkäufer.
Dann wirklich NUR in Berlin oder jemand hat hier im Forum einen Rahmen, ich denke jetzt:
RH 48-50 ( alles drüber ist zu viel! mehr als 75 cm ÜH darf nicht sein)
OR- Länge zwischen 50-52.
@Optivi: nein, selber schrauben kann ich nicht, da fehlen mir die Fähigkeiten, die Zeit und das Werkzeug, die Selbsthilfewerkstätten haben noch nicht auf. Und wenn ich das machen lasse, muss ich das ja auch bezahlen.
Budget wäre gut zwischen 300-max. 400 €. Allerhöchstens knapp 500. Dann hätte ich aber gerne schon STIs an Bord, 2x Flaschenhslterösen und der Lack sollte in Ordnung sein und mir gefallen. Bei 300 € wäre ich bei den letztgenannten nicht so zickig?
 
Nur mal so: ich bekam heute Nachmittag um 16.50 diesen Vorschlag aus dem Forum und dachte, da schreibst du nachher mit WLAN Empfang hin- und zack- um 19 Uhr isses weg.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_androidDer Villiger- Verkäufer bietet mir alternativ ein Rad mit 56 RH (!) an, weil das ein kürzeres OR hat ? Sehr nett gemeint.
Ich glaub, ich geb's langsam auf.
Oder @claire kommt doch noch mal mit dem Dancelli nach Berlin irgendwann....
 
Zurück