rennradler1
MTB Fahrer
- Registriert
- 24 August 2023
- Beiträge
- 2.251
- Reaktionspunkte
- 3.538
Also weder Fisch noch FleischOhne vorheriges Entfetten. Also das, was Genussfahrer61 macht. Wenn es funktioniert ...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also weder Fisch noch FleischOhne vorheriges Entfetten. Also das, was Genussfahrer61 macht. Wenn es funktioniert ...
wie viel Chemie braucht es denn?Das reicht nicht zum entfetten, etwas mehr Chemie braucht es schon um die Kette richtig zu entfetten. Der Einstandsaufwand ist etwas höher als beim Öl. Aber dann wirds besser.
Da kommt schon was zusammen.wie viel Chemie braucht es denn?
Macht ein Bekannter auch. Geht, braucht aber sein Zeit bis es bei 100% ist.Ohne vorheriges Entfetten. Also das, was Genussfahrer61 macht. Wenn es funktioniert ...
Die Beschreibung in "Originalsprache" ist aber auch nicht wirklich aussagefähiger. Ich habe immer ein ungutes Gefühl, wenn mir jemand blumig etwas verspricht , was ich. nicht verstehe bzw. nachvollziehen kann. Dann würde ich mich wenigstens über eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe freuen, dann kann ich versuchen, das nachzuvollziehen...Aus einer schlechten automatisierten Übersetzung kann man wohl kaum auf die Qualität des Produkts schließen. Außerdem kostet das Zeug ja nur n Zehner. Warum nicht mal testen?
So, kurzer Zwischenstand: das Zeug scheint absolut ok. Hab gestern eine Kette nachgewachst und kann nach meinem heutigen Weg zur Arbeit keinen Unterschied zum optimize Flüssigwachs erkennen. Sieht genauso aus, ist genauso silent. Langzeiterfahrung: natürlich noch keine. OK, es ist natürlich auch nicht billiger als optimize, insofern fraglich, ob das Sinn macht. Wollte das halt mal ausprobieren und meine Erfahrung teilen ...Ich häng mich mal dran, weil ich grade einen Warenkorb bei bikeinn fertigmache.
Ist das hier ebenfalls reines Wachs?
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de...4825f714c54a1861825c90c937b44&buscador_search
Auf Dauer gib‘s da preislich nur CK45 vom Chemiekontor o.ä.;-)So, kurzer Zwischenstand: das Zeug scheint absolut ok. Hab gestern eine Kette nachgewachst und kann nach meinem heutigen Weg zur Arbeit keinen Unterschied zum optimize Flüssigwachs erkennen. Sieht genauso aus, ist genauso silent. Langzeiterfahrung: natürlich noch keine. OK, es ist natürlich auch nicht billiger als optimize, insofern fraglich, ob das Sinn macht. Wollte das halt mal ausprobieren und meine Erfahrung teilen ...
Dort gibt es auch die neuen „Kiesrahmen“ was immer das auch sein soll.Und noch was zu tradeinn/bikeinn: sagenhaft schnelle und unkomplizierte Lieferung aus Spanien. Einer meiner neuen favourite shops.
Und einen "Kettensauger", aber da ich dem Englischen mächtig bin...Dort gibt es auch die neuen „Kiesrahmen“ was immer das auch sein soll.![]()
Das aktuelle Mistwetter in Kombination mit latentem Zeitmangel haben dazu geführt, dass ich dem Silca Flüssigwachs doch noch mal eine Chance gegeben habe und ich bin ehrlich überrascht, wie gut sich damit unlängst heiß gewachste Ketten auch nach ausgiebigen Regenfahrten wieder so aufpäppeln lassen, dass man sie mit Genuss weiterfahren kann. Ablauf:Da ich nicht mehr mit Flüssigwachs rummache
Muss mich auch korrigieren bezüglich dieses Flüssigwachses von bompar. Hat sich leider als sehr klebriges Zeug mit Knirschfaktor erwiesen. Imho nicht zu empfehlen.Auf Dauer gib‘s da preislich nur CK45 vom Chemiekontor o.ä.;-)
Funktioniert ebenso tadellos (z.B. an meinem Alltagsrad).
Du meinst aber nur das bompar und nicht die zitierte Wachs-Emulsion (CK45), oder?Muss mich auch korrigieren bezüglich dieses Flüssigwachses von bompar. Hat sich leider als sehr klebriges Zeug mit Knirschfaktor erwiesen. Imho nicht zu empfehlen.
Hat aber nichts mit dem von Dir (falsch) zitierten Beitrag zu tun, in dem ich auf CK45 vom Chemiekontor eingehe. Das CK45 hat diese negativen Eigenschaften nämlich nicht;-)Muss mich auch korrigieren bezüglich dieses Flüssigwachses von bompar. Hat sich leider als sehr klebriges Zeug mit Knirschfaktor erwiesen. Imho nicht zu empfehlen.
Hast Recht, ich hätte wohl die Multizitat-Funktion nutzen sollen.Hat aber nichts mit dem von Dir (falsch) zitierten Beitrag zu tun, in dem ich auf CK45 vom Chemiekontor eingehe. Das CK45 hat diese negativen Eigenschaften nämlich nicht;-)
Nach weiteren ausgiebigen Ausfahrten bei meist schönem Wetter, wurden bei ca. 650km Gesamtlaufleistung doch leichte Knarzgeräusche im Antrieb hörbar. Ich habe mein Bike dann mal wieder komplett mit dem Gartenschlauch gewaschen. Dabei wieder heiß nachgewachst, einen Tag einwirken lassen und die nächste Ausfahrt war dann wieder topUnd, wie viele km sind es inzwischen?
Ja, verhält sich bei mir – zumindest vordergründig – genauso wie Silca. Das zu Anfang kleine Wachsflocken abfliegen ist bei Wachs normal, legt sich aber nach wenigen Kilometern.Hat hier jemand Erfahrung mit dem 6062 Wachs von Chemiekontor? Bei mir grieselt/flockt das ziemlich.
Gerade beim abbröseln unterscheiden sich die Top Wachse von den billigen (Industrie-) Wachsen. In den Schmierwachsen sind noch zusätzliche Stoffe (oder es liegt an der Herstellung???) damit das Wachs nicht zu spröde wird und direkt abbröselt und eine blanke Kette übrig bleibt.Ja, verhält sich bei mir – zumindest vordergründig – genauso wie Silca. Das zu Anfang kleine Wachsflocken abfliegen ist bei Wachs normal, legt sich aber nach wenigen Kilometern.
Größeren Einfluss auf dieses Verhalten, hat die Temperatur, bei der Du die Kette aus dem Wachs rausholst. Je niedriger desto mehr Wachs außen bzw. zwischen den Gliedern der Kette. Wobei man dort das Wachs nicht haben möchte. Hol die Kette mal bei ca. 70-75° aus dem Wachs, also wenn es noch komplett flüssig ist.
Also ich möchte – zumindest außen an der Kette und dort wo die Zähne eingreifen – eine blanke Kette haben. Das Schmiermittel wird ausschließlich an den Rollen bzw. den kleinen Zwischenräumen dort benötigt.Gerade beim abbröseln unterscheiden sich die Top Wachse von den billigen (Industrie-) Wachsen. In den Schmierwachsen sind noch zusätzliche Stoffe (oder es liegt an der Herstellung???) damit das Wachs nicht zu spröde wird und direkt abbröselt und eine blanke Kette übrig bleibt.