Ich nutze "reines" Paraffinwachs, dass auch für den Einsatz in Kosmetik- und Lebensmittelindustrie geeignet ist. Kostet i.d.R. 10-15€/kg. Bei Kerzen und Co kennt man häufig den Paraffinölanteil nicht. Letzteres möchte man eher nicht haben, weil es mehr Dreck zieht. Ich würde auch eher ein Wachs mit höherem Schmelzpunkt (> 60°) verwenden. Das haftet m.W.n. besser.Gibt es hier auch "Heiß-Wachser", die mit normalen Kerzenwachs arbeiten/gearbeitet haben und von ihren Erfahrungen berichten können? Gerne auch per PN.
Danke.