Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe nur 11-fach (12-fach ist aber auch nicht anders) und benutze das Kettenschloss – egal ob Shimano, KMC oder YBN – meist solange die Kette hält. Wenn es bei Öffnen oder Schließen irgendwelche Auffälligkeiten (zu leicht- oder schwergängig) gibt, wird sofort ausgetauscht.Da es indirekt um das Wachsen geht und vermutlich hier sich auch schon einige damit auseinandergesetzt haben: Wie oft verwendet ihr Shimano (12x) Kettenglieder wieder?
Thema leider verfehlt.Für mich gibt es auch keinen Grund, die Kette jemals zu öffnen ausser beim Ersatz und da liegt ja dann der neue Quick-Link bei.
Ich habe nur die Frage von @moomn09 in Beitrag #2726 beantwortet. Und ja, ich beantworte eine Frage auch dann, wenn sie nicht direkt zum Beitragstitel passt.Thema leider verfehlt.
Leider doch: Nur das Connex-Schloss ist beliebig oft wiederverwendbar, alle anderen (außer SRAM) offiziell nur einmal, auch KMC: da gibt es bei 12s nur NR-Links (non reusable).Ich habe nur 11-fach (12-fach ist aber auch nicht anders) ...
Ich halte es bis jetzt wie Du, und verwende auch bei 12s Shimano- und KMC-Schlösser so oft wie es keine Auffälligkeiten gibt....und benutze das Kettenschloss – egal ob Shimano, KMC oder YBN – meist solange die Kette hält. Wenn es bei Öffnen oder Schließen irgendwelche Auffälligkeiten (zu leicht- oder schwergängig) gibt, wird sofort ausgetauscht.
Ich gebe 5 g WS2 in 500 g Paraffin vom C-Kontor.Wieviel WS2 gibst du auf wieviel Paraffin?
So lange die Kette hält.Da es indirekt um das Wachsen geht und vermutlich hier sich auch schon einige damit auseinandergesetzt haben: Wie oft verwendet ihr Shimano (12x) Kettenschlösser wieder?
Mit "hält ein Kettenleben lang" meinte ich, da muss man nicht nach xxx km Kette runter, entfetten und neu schmieren oder wachsen.Wie meinst Du das?
Aber Variolube ist doch ein Öl. Da ist es doch selbstverständlich, dass man die Kette nicht mehr abnehmen, sondern einfach immer wieder nachschmieren muss. Ich dachte erst, es wäre ein Flüssigwachs, weil es hier ja ums Wachsen geht und die Vorgehensweise genau die gleiche ist.Variolube wird auf die komplett entfettete Kette einmal aufgebracht, über Nacht ruhen gelassen und dann montiert. Im Fahrbetrieb wird sie immer nur aussen abgewischt und alle 1000-2000 km, je nach Einsatz (MTB, RR) Glied für Glied nachgeschmiert. Fertig.
Auch beim Flüssigwachs (Mariposa FlowerPower) gehe ich nicht anders vor. Die Kette ziehe ich nach der Fahrt einmal durch einen trockenen Lappen und alle paar hundert Kilometer (je nach Lust und Laune) wird etwas Wachs nachgekippt. Die Kette kommt dann runter wenn sie gelängt ist.Aber Variolube ist doch ein Öl. Da ist es doch selbstverständlich, dass man die Kette nicht mehr abnehmen, sondern einfach immer wieder nachschmieren muss. Ich dachte erst, es wäre ein Flüssigwachs, weil es hier ja ums Wachsen geht und die Vorgehensweise genau die gleiche ist.
Prinzipiell richtig, die Werksschmierung muss für ein langes Ketten-/Komponentenleben runter. Egal ob Heißwachs, Dripwachs oder gutes Öl. Die zähe Pampe muss runter, weil sie den Dreck bindet. Die Nachschmierintervalle sind dann bei vergleichbaren Bedingungen auch ähnlich.Sag ich doch, die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei Flüssigwachs. Deswegen verstehe ich nicht, warum er Variolube erwähnt.
Das hoffe ich nicht, weil die dann schon während des Versandes rosten. Das Fett ist mehr Rostschutz als Schmiermittel.Ich hoffe, dass sie auch irgendwann ungeschmierte Ketten im Onlinehandel anbieten
Vakuumiert oder mit Schutzgasathmosphäre, da muss es doch Möglichkeiten geben?Das hoffe ich nicht, weil die dann schon während des Versandes rosten. Das Fett ist mehr Rostschutz als Schmiermittel.
oder mit MHD?Vakuumiert oder mit Schutzgasathmosphäre, da muss es doch Möglichkeiten geben?
Ja und ja, das reicht locker. Du kannst, wenn Du die Innenmaße des Korbes kennst, auch ausrechnen, ob KB reinpassen: 50 Zähnen x 12,7 : 3,14 (Pi) = ca. 203 mmGuten Abend,
ich habe eine Frage zur Größe eines Ultraschall -Reinigers zum Heißwachsen. Ist meine Annahme richtig, dass er das Volumen nicht zu groß sein muss 3-4,5 Liter, da da Ketten und Kassetten problemlos rein passen? Lassen sich Kettenblätter per Hand reinigen?
Falls hier falsch reingesetzt, bitte verschieben.
Danke