• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Anzeige

Re: Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?
Servus,

Ich bin jetzt auch auf eine gewachste Kette umgestiegen. Hab den faulen Weg gewählt und mir eine vorgewachste Kette bei Optimize bestellt. Mangels Werkzeug und da ich eh eine neue Kassette brauchte, hab ich den Einbau beim Radhändler machen lassen. Ausgemacht war: Rest, also Schaltröllchen und Kettenblätter sollen entfettet werden. Rad abgeholt und nun seh ich, dass das untere Kettenblatt entweder vergessen oder schlecht entfettet wurde. (Bin mit dem
Finger drüber und der ist danach schwarz vor Öl) Natürlich haben sie alle Gänge durchgeschaltet..

Frage: Ganzes System schon versaut oder reichts jetzt grad noch selbst mit Nitroverdünner das Kettenblatt nachträglich zu entfetten?
 
Servus,

Ich bin jetzt auch auf eine gewachste Kette umgestiegen. Hab den faulen Weg gewählt und mir eine vorgewachste Kette bei Optimize bestellt. Mangels Werkzeug und da ich eh eine neue Kassette brauchte, hab ich den Einbau beim Radhändler machen lassen. Ausgemacht war: Rest, also Schaltröllchen und Kettenblätter sollen entfettet werden. Rad abgeholt und nun seh ich, dass das untere Kettenblatt entweder vergessen oder schlecht entfettet wurde. (Bin mit dem
Finger drüber und der ist danach schwarz vor Öl) Natürlich haben sie alle Gänge durchgeschaltet..

Frage: Ganzes System schon versaut oder reichts jetzt grad noch selbst mit Nitroverdünner das Kettenblatt nachträglich zu entfetten?
Das ist ehrlich gesagt schlecht. Wahrscheinlich so'n Laden, wo der's eine dem anderen sagt, der wiederum einem Dritten (dabei aber die Hälfte vergisst) and so on ....
Ich würde das Kettenblatt auf jeden Fall entfetten. Falls die Kette ein Kettenschloss hat, kannste die ohne Werkzeug öffnen und in kochendem Wasser reinigen, dann neu wachsen. Oder du lässt es erstmal so und beobachtest das Ganze.
 
Das ist ehrlich gesagt schlecht. Wahrscheinlich so'n Laden, wo der's eine dem anderen sagt, der wiederum einem Dritten (dabei aber die Hälfte vergisst) and so on ....
Ich würde das Kettenblatt auf jeden Fall entfetten. Falls die Kette ein Kettenschloss hat, kannste die ohne Werkzeug öffnen und in kochendem Wasser reinigen, dann neu wachsen. Oder du lässt es erstmal so und beobachtest das Ganze.
Hör' doch mal auf die Leute mit deinem massiven Unwissen verrückt zu machen, bitte.
Eine völlig frische, gewachste Kette komplett neu wachsen, weil am kleinen Kettenblatt vermeintlich Ölreste haften?!
Blödsinniger geht es kaum noch...
 
Ich hatte jetzt in diesem Zusammenhang immer 5min Kette baden gelesen. Ich frage nur interessehalber wie du auf 10min kommst?
Ich habe die 10 Min. auch nur aus den üblichen Quellen (bei ZFC, Silca … aufgeschnappt). Es gilt aber wohl lieber zu lang – bzw. zu lang gibt es nicht – als zu kurz. Man kann auch einfach die Kette auf das noch harte Wachs legen und das Ganze zusammen erwärmen.

Insgesamt hat Kette heiß wachsen doch was meditatives ;). Es ist jedenfalls nichts für Hektiker, die mal schnell-schnell die Kette wachsen wollen. Die einzelnen Arbeitsschritte selber brauchen zwar nicht viel Zeit, aber man muss zwischendurch – sowohl beim Entfetten als auch beim Wachsen – etwas Geduld aufbringen. In Lösungsmittel einlegen, Ketten erwärmen und wieder abkühlen lassen … alles lieber zu lang als zu kurz. Man muss aber nicht daneben stehen bleiben.
 
Okay, ja dann werde ich das Kettenblatt nochmal entfetten und ggf. danach noch beim Laden vorbeischauen und das anmerken. Bin da eigentlich zufrieden, nur auf der Rechnung sehe ich schon, dass derjenige der es angenommen hat, eben nicht bearbeitet hat. Aufgeschrieben wurde es, also hat der Bearbeiter wohl nicht richtig gelesen/ ignoriert/ vergessen.
 
Wenn ich mir mein Heisswachs selber mischen möchte, hat wer eine Zutatenliste?
Paraffinwachs?
Graphit?
Was noch und in welchem Verhältnis muss ich das mischen?
Möglichst reines Paraffinwachs (geeignet für Lebensmittel/Kosmetik – aber nicht die bunten Wachse zum Enthaaren). Ein höherer Schmelzpunkt (>60°) ist auch sinnvoll. Es gibt auch Wachse in der Medizin, die schon bei 45° schmelzen. Nimm möglichst kleine Kügelchen. Das ist von Handling einfacher.
Bei Zusatzstoffen würde ich i.d.R. von einem Mischungsverhältnis von 1:100 ausgehen.
 
Doch, ganz simpel, mein Wachskocher zeigt die Temperatur an und hält sie bei der eingestellten Temp. heizt also selbsttätig nach. Ist der baugleiche wie Silca.
Du kannst bei Dir auch mehr als 90 grad aufheizen, um den Effekt der kalten Kette etwas entgegen zu wirken, das macht dem Wachs nichts..
Wachs hat bei mir einmal Feuer gefangen, weil es zu heiß war... konnte ich nur mit dem fiesen blauen Pulver löschen...
 
Ich habe die 10 Min. auch nur aus den üblichen Quellen (bei ZFC, Silca … aufgeschnappt). Es gilt aber wohl lieber zu lang – bzw. zu lang gibt es nicht – als zu kurz. Man kann auch einfach die Kette auf das noch harte Wachs legen und das Ganze zusammen erwärmen.

Insgesamt hat Kette heiß wachsen doch was meditatives ;). Es ist jedenfalls nichts für Hektiker, die mal schnell-schnell die Kette wachsen wollen. Die einzelnen Arbeitsschritte selber brauchen zwar nicht viel Zeit, aber man muss zwischendurch – sowohl beim Entfetten als auch beim Wachsen – etwas Geduld aufbringen. In Lösungsmittel einlegen, Ketten erwärmen und wieder abkühlen lassen … alles lieber zu lang als zu kurz. Man muss aber nicht daneben stehen bleiben.
Danke für deine Antwort, ich hab’s in meinen Notizen aufgenommen. Wegen der Zeit, der letzte Durchgang ist auch schon 6Monate her und deshalb darf es auch länger dauern.
Vorbereitung für ein Durchgang.
Anhang anzeigen 1501272

  • Reinigen/Entfetten mit Waschbenzin drei Durchgänge im Glas
  • Ultraschall Bad mit heißem (destilliertes) Wasser 30min optional
  • Aceton final reinigen ein Durchgang im Glas
  • Mit Druckluft ausblasen
  • Wachs mit Ketten auf 90grad Stufe 2 erhitzen und 10min baden
  • aufbrechen
  • Einfahren 20min
  • Für Rennen 0,5W Vorteil, Graphit Pulver auftragen optional
Letzter Durchgang 24.03.2024

Hinweise:
  • wenig Flüssigwachs auftragen, es bindet dreck nur im Notfall
  • Wachs max 8x erhitzen
 
Hinweise:
  • wenig Flüssigwachs auftragen, es bindet dreck nur im Notfall
  • Wachs max 8x erhitzen
Mit Dripwachs zwischendurch – sowohl Silca als auch meine DIY-Mischung – habe ich keine schlechte Erfahrungen gemacht. Ich trage das gerne nach der gründlichen Radwäsche auf. Es gibt aber Dripwachse, z.B. Squirt und Effetto Mariposa, die einen höheren Paraffinölanteil haben und dementsprechend mehr Dreck ziehen.

Wachs max. 8x erhitzen? Was passiert dann? Ich habe bis dato nichts bemerkt. Oder reinigst Du die Kette beim Nachwachsen nicht vorher?
 
Wachs hat bei mir einmal Feuer gefangen, weil es zu heiß war... konnte ich nur mit dem fiesen blauen Pulver löschen...

Ab irgendeiner Temperatur fängt alles an zu brennen, aber sicher nicht bei der Temperatur die meiner und die anderen Wachskocher hier schaffen (bis 125grad), die Silca Entfettertabs soll man sogar bei 125 grad schmelzen, das nur so am Rande.
entweder hast du dann einen Fehler gemacht, wie Wasser oder Feuer zum Wachs kommen lassen oder es einfach mit der Hitze übertrieben, den physikalisch:
Das Wachs wird so weit erhitzt, bis die Temperatur den Selbstentzündungspunkt bei etwa 280°C übersteigt
Bevor man hier nun also unnötig Angst verbreitet, bitte erstmal nachdenken.
Danke.
 
Ab irgendeiner Temperatur fängt alles an zu brennen, aber sicher nicht bei der Temperatur die meiner und die anderen Wachskocher hier schaffen (bis 125grad), die Silca Entfettertabs soll man sogar bei 125 grad schmelzen, das nur so am Rande.
entweder hast du dann einen Fehler gemacht, wie Wasser oder Feuer zum Wachs kommen lassen oder es einfach mit der Hitze übertrieben, den physikalisch:

Bevor man hier nun also unnötig Angst verbreitet, bitte erstmal nachdenken.
Danke.
Oh Gott. Am besten schreibt man gar nichts mehr. Ich wollte doch nur sagen, dass es zu Fehlern kommen kann. Im Endeffekt weiß ich es ja nicht genau. War die Kette noch nicht zu 100% trocken, oder was ist sonst passiert? Keine Ahnung.
Solche Antworten wie deine nerven ungemein. Ist ein Forum nicht da um seine Erfahrungen, Fehler, Erfolge zu teilen? Meine Fresse. Darf ich nur kommentieren, wenn ich perfekt geschulter Mechaniker bin? Nervt!
 
Oh Gott. Am besten schreibt man gar nichts mehr. Ich wollte doch nur sagen, dass es zu Fehlern kommen kann. Im Endeffekt weiß ich es ja nicht genau. War die Kette noch nicht zu 100% trocken, oder was ist sonst passiert? Keine Ahnung.
Solche Antworten wie deine nerven ungemein. Ist ein Forum nicht da um seine Erfahrungen, Fehler, Erfolge zu teilen? Meine Fresse. Darf ich nur kommentieren, wenn ich perfekt geschulter Mechaniker bin? Nervt!
Nein, aber könntest Du vielleicht etwas mehr Infos geben. Hast Du z.B. das Wachs in einem Topf auf dem Herd erhitzt, etc.. Bei allem, was ich dazu weiß, passiert bei den empfohlenen Temperaturenbereichen nichts. Ab ca. 140° ruiniert man das Wachs, aber entzünden tut es sich da auch noch nicht. Und ja Ketten wachsen ist sicher genauso gefährlich wie Kerzen machen. Man kann sich schon verbrennen, wenn man nicht aufpasst.
 
Nein, aber könntest Du vielleicht etwas mehr Infos geben. Hast Du z.B. das Wachs in einem Topf auf dem Herd erhitzt, etc.. Bei allem, was ich dazu weiß, passiert bei den empfohlenen Temperaturenbereichen nichts. Ab ca. 140° ruiniert man das Wachs, aber entzünden tut es sich da auch noch nicht. Und ja Ketten wachsen ist sicher genauso gefährlich wie Kerzen machen. Man kann sich schon verbrennen, wenn man nicht aufpasst.
Ich habe sonst das Wachs im Topf auf einem Herd gemacht. Stufe 4-5, war immer ok. Dann habe ich eine Herdplatte (Steckdose) in den Keller genommen und es dort dann probiert (auch Stufe 4-5). Als die Kette so 7min drin war fing das ganze Feuer, ich schätze es war zu heiß und vielleicht waren noch kleine Rückstände Bremsenreiniger in der Kette…
 
Ich habe sonst das Wachs im Topf auf einem Herd gemacht. Stufe 4-5, war immer ok. Dann habe ich eine Herdplatte (Steckdose) in den Keller genommen und es dort dann probiert (auch Stufe 4-5). Als die Kette so 7min drin war fing das ganze Feuer, ich schätze es war zu heiß und vielleicht waren noch kleine Rückstände Bremsenreiniger in der Kette…
War das eine Induktions-Herdplatte? Ansonsten gilt das, was ich weiter oben geschrieben habe. Etwas Geduld zwischen den Schritten, also Bremsenreiniger, Aceton, IPA, etc. vollständig und möglichst draußen verdunsten lassen. Das Bremsenreiniger höchst entzündlich ist, sollte man schon beachten.
 
War das eine Induktions-Herdplatte? Ansonsten gilt das, was ich weiter oben geschrieben habe. Etwas Geduld zwischen den Schritten, also Bremsenreiniger, Aceton, IPA, etc. vollständig und möglichst draußen verdunsten lassen. Das Bremsenreiniger höchst entzündlich ist, sollte man schon beachten.
Induktion. Ja. Ich habe einfach nicht lang genug gewartet...
 
Oh Gott. Am besten schreibt man gar nichts mehr. Ich wollte doch nur sagen, dass es zu Fehlern kommen kann. Im Endeffekt weiß ich es ja nicht genau. War die Kette noch nicht zu 100% trocken, oder was ist sonst passiert? Keine Ahnung.
Solche Antworten wie deine nerven ungemein. Ist ein Forum nicht da um seine Erfahrungen, Fehler, Erfolge zu teilen? Meine Fresse. Darf ich nur kommentieren, wenn ich perfekt geschulter Mechaniker bin? Nervt!
Kontext. Ich schreib was von Erhitzen über 90grad und du darauf was von Selbstentzündung.

Du hättest einfach schreiben können das du die Kette nicht lang genug hast ablüften lassen, dann wäre es sogar ein sinnvoller Beitrag gewesen...
 
Induktion. Ja. Ich habe einfach nicht lang genug gewartet...
Wir hatten auch mal so eine Steckdosen-Induktionsherdplatte als Zwischenlösung für den defekten Herd. Die Dinger gehen ab wie "Schmitz Katze", wenn man vorher Ceranfeld gewohnt ist.

Heißwachs + Induktionherd = Ojemine
Heißwachs + Slowcooker = Ohmmmhm ;)
 
Wir hatten auch mal so eine Steckdosen-Induktionsherdplatte als Zwischenlösung für den defekten Herd. Die Dinger gehen ab wie "Schmitz Katze", wenn man vorher Ceranfeld gewohnt ist.

Heißwachs + Induktionherd = Ojemine
Heißwachs + Slowcooker = Ohmmmhm ;)
Das werde ich mir merken!
Ich dachte mir "jetzt" ist es vorbei...
 
Zurück