• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

Ich hoffe doch sehr, dass deine Kette mindestens die 10000 km schafft. Wenn nein, dann hätten wir ein weiteres Wachs- und Kettenentfettungsmärchen, welches einfach mal jemand frei erfunden hat und wiedermal so viele Wenigfahrer fest daran geglaubt haben.
Ja, hoffentlich findet sich einer, bei dem die Kette nicht länger hält, dann ist endlich bewiesen, dass wir alle angelogen werden... :rolleyes:

Was hältst Du denn davon, wenn Du Dich mit Wachs nicht weiter abgibst? Den Thread ignorierst und weiter Deine Kette ölst? Oder zwingt Dich wer oder versucht es?
 
Zumindest haben die Wachser keine öligen Finger und keine Kettentattoos auf den Wadeln und der Antrieb bleibt sauber. Das ist schon mal ein großer Vorteil.
Das scheint mir der einzige reale Vorteil zu sein. Das und natürlich, dass dank Wachs die ganzen "einmal-im-Leben-Schmierer" und die "nach-jeder-Fahrt-Tröpfler" auf einmal gewissenhaft Kettenpflege betreiben alle 300km und erstaunt feststellen, dass die Kette jetzt länger hält :D
 
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer zweier gewachster Ketten und bin bisher sehr begeistert! :daumen:

Bei der ersten Kette habe ich noch ein paar kleinere "Unwuchten" gehabt (zu lange das Bad abkühlen lassen, so dass viel zu viel Wachs an der Kette hing), doch die zweite Kette war bereits ein Träumchen 🥰

Nach der ersten Ausfahrt kann ich mich den sehr positiven Meinungen hier anschließen: Läuft sehr gut und hat mich restlos überzeugt. Die Kosten und der Aufwand waren im ersten Schritt (gefühlt) recht hoch, aber wenn ich allein die Zeit für die Reinigung des ölverschmierten Antriebs abziehe, was ja zukünftig nicht mehr notwendig ist, relativiert sich das stark.
 
Ich habe am 1.9. eine Wachskette vom Baranski für das TT aufgezogen. Das Bike nutze ich hauptsächlich für die Rolle aber auch draußen. Der Umbau zwischen Straßen und Rolle ist für mich ein Segen. Jetzt nach 1300km hab ich auch ein Kochgang gemacht und teste jetzt auch beim Gravel Bike. Hier mal einige Fotos….
Anhang anzeigen 1057728Anhang anzeigen 1057729Anhang anzeigen 1057730Anhang anzeigen 1057731
Ich zitiere mich auch gerne mal selbst, meine 1. Wachskette hat 1300km gehalten. Allerdings nur im trockenen, zu Anfang habe ich das auch dokumentiert und mittlerweile wechsel ich nach 800km wenn Regenfahrten dabei sind.
 
Ich zitiere mich auch gerne mal selbst, meine 1. Wachskette hat 1300km gehalten. Allerdings nur im trockenen, zu Anfang habe ich das auch dokumentiert und mittlerweile wechsel ich nach 800km wenn Regenfahrten dabei sind.
Du meinst hoffentlich den Zeitpunkt an dem Du nachwachsen musstest, nicht die Kette selbst?
 
Was hältst Du denn davon, wenn Du Dich mit Wachs nicht weiter abgibst? Den Thread ignorierst und weiter Deine Kette ölst? Oder zwingt Dich wer oder versucht es?
Das geht nicht so einfach. Im Juni 2022 habe ich mir zum wiederholten Mal eine Flasche Squirt geholt. Ich war von der ersten Flasche nicht sehr überzeugt, aber die Beweihräucherung in den Radlboards usw .. usf. Die Halbliterflasche ist noch zu etwa 3/4tel voll. Ich werde das völlig überteuerte Zeug doch nicht einfach wegschütten. Seit dem 24000 km damit herungefahren. Trotz dem beweihräucherten Kettenwachs wird die Kette dreckig und man muß sie genauso putzen, wie eine geölte. Die Ketten halten trotz Kettenwachs nicht länger. Obwohl es auf der Flasche versprochen wird, ist die Anzahl der Kettenklemmer nicht unter 0 gesunken.

Du meinst hoffentlich den Zeitpunkt an dem Du nachwachsen musstest, nicht die Kette selbst?
Die Kette hat 1300 km gehalten. Ende!
 
Du meinst hoffentlich den Zeitpunkt an dem Du nachwachsen musstest, nicht die Kette selbst?
Ja genau, hab ich blöd geschrieben. 1300km ist der Zeitpunkt an dem ich nachgewachst habe. noch eine Anekdote aus Öl Zeiten, ein Jahr zur Rapha500 hat mal eine Kette tatsächlich nur 1500km gehalten..... damals 😎 🤣 ;)
 
Also an den beiden CN-M9100 Ketten, die ich seit gut 7000 km im Wechsel fahre und alle 300 km mit Silca Heißwachs nachwachse, lässt sich mit der Shimano TL-CN42 Kettenlehre bisher kein Verschleiß feststellen.
Trotz dem beweihräucherten Kettenwachs wird die Kette dreckig und man muß sie genauso putzen, wie eine geölte.
Die Ketten werden bei mir, wenn sie nicht gerade einen Monsunregen mitgemacht haben, einmal durch ein Mikrofasertuch gezogen und landen dann ohne weitere Behandlung im Wachstopf.
 
Im Juni 2022 habe ich mir zum wiederholten Mal eine Flasche Squirt geholt. Ich war von der ersten Flasche nicht sehr überzeugt, aber die Beweihräucherung in den Radlboards usw .. usf. Die Halbliterflasche ist noch zu etwa 3/4tel voll. Ich werde das völlig überteuerte Zeug doch nicht einfach wegschütten. Seit dem 24000 km damit herungefahren. Trotz dem beweihräucherten Kettenwachs wird die Kette dreckig und man muß sie genauso putzen, wie eine geölte. Die Ketten halten trotz Kettenwachs nicht länger. Obwohl es auf der Flasche versprochen wird, ist die Anzahl der Kettenklemmer nicht unter 0 gesunken.

Bei Squirt und den anderen Fläschchen zum Nachtropfen habe ich bisher immer die Erfahrung gemacht, dass mehr Dreck hängen bleibt verglichen zu einem Wachsbad. Für mich haben diese Mittel vor allem auf längeren Touren oder wenn ein Wachsbad aus anderen Gründen nicht verfügbar ist ihre Daseinsberechtigung.
 
Das geht nicht so einfach. Im Juni 2022 habe ich mir zum wiederholten Mal eine Flasche Squirt geholt. Ich war von der ersten Flasche nicht sehr überzeugt, aber die Beweihräucherung in den Radlboards usw .. usf. Die Halbliterflasche ist noch zu etwa 3/4tel voll. Ich werde das völlig überteuerte Zeug doch nicht einfach wegschütten. Seit dem 24000 km damit herungefahren. Trotz dem beweihräucherten Kettenwachs wird die Kette dreckig und man muß sie genauso putzen, wie eine geölte. Die Ketten halten trotz Kettenwachs nicht länger. Obwohl es auf der Flasche versprochen wird, ist die Anzahl der Kettenklemmer nicht unter 0 gesunken.
Das Squirt auf die bis dahin geölte Kette oder hast Du den kompletten Antriebsstrang zuvor komplett gereinigt und entfettet?
 
Squirt war bei mir auch der erste Versuch auf Wachs. Völlig enttäuschendes Ergebnis, Kette klebte, war laut und Schaltperformance unter jeder S.... Kritik. Richtig sauber war der Antrieb auch nach peniblen reinigen und entölen nie mit Squirt. Und wenn man nicht entfettet und Squirt drauf schmiert, dann ist das Ergebnis überhaupt zu vergessen.
 
Squirt taugt halt nix. Dafür kann Wachs und speziell Heißwachs erstmal nix. So sauber und trocken wie heißwachsen ist Flüssigwachs meiner Erfahrung nach aber nie. Auch nicht mit Flowerpower oder Ceramicspeed. Aber so schlimm wie Squirt ist nix. Dafür dass es so dreckig wird und klebt ist es bei Regen ganz schnell weggewaschen.
 
Squirt war bei mir auch der erste Versuch auf Wachs. Völlig enttäuschendes Ergebnis, Kette klebte, war laut und Schaltperformance unter jeder S.... Kritik. Richtig sauber war der Antrieb auch nach peniblen reinigen und entölen nie mit Squirt. Und wenn man nicht entfettet und Squirt drauf schmiert, dann ist das Ergebnis überhaupt zu vergessen.

Squirt taugt halt nix. Dafür kann Wachs und speziell Heißwachs erstmal nix. So sauber und trocken wie heißwachsen ist Flüssigwachs meiner Erfahrung nach aber nie. Auch nicht mit Flowerpower oder Ceramicspeed. Aber so schlimm wie Squirt ist nix. Dafür dass es so dreckig wird und klebt ist es bei Regen ganz schnell weggewaschen.
Kann ich nur zustimmen.
 
Auch Flowerpower zieht Schmutz an, wenn man nach der Anwendung nicht mindestens 24h wartet oder wenn man zuviel davon auf die Kette kippt.
 
Da sich das hier ja langsam aber sicher zum Wachsketten-Mega-Thread entwickelt:

Wie macht ihr das denn mit einer heißgewachsten Kette nach der Fahrradreinigung? Also Wasser - MucOff - Wasser. Natürlich nicht voll auf den Antriebsstrang aber mit dem Gartenschlauch, als nass wir die Kette schon. Denke, das sollte die gewachste Kette abkönnen oder ist Heißwachs wirklich so empfindlich, wenn es um Wasser geht?
 
Da sich das hier ja langsam aber sicher zum Wachsketten-Mega-Thread entwickelt:

Wie macht ihr das denn mit einer heißgewachsten Kette nach der Fahrradreinigung? Also Wasser - MucOff - Wasser. Natürlich nicht voll auf den Antriebsstrang aber mit dem Gartenschlauch, als nass wir die Kette schon. Denke, das sollte die gewachste Kette abkönnen oder ist Heißwachs wirklich so empfindlich, wenn es um Wasser geht?
Also ich reinige meine Fahrräder bei leichter Verschmutzung nur trocken mit einer weichen Bürste. Habe aber auch fast nur mattschwarze Räder. Bei der gründlichen Nass-Reinigung inkl. des Antriebs gebe ich fast immer eine Runde Drip-Wachs auf die vorher getrocknete Kette.
 
habe bisher immer mit Flowerpower gewachst. Im Urlaub hats dann doch gegribbelt und ich habe mir eine Cyclowachs Performance Pro Tabelette gegönnt (ist gerade im Angebot).
Das Wachsen an sich war super easy.
Nachdem ich am Sonntag 70km gefahren bin, habe ich heute noch eine 111km Tour absolviert. Die ersten 20km war die Kette super ruhig, danach hat man sie leicht gehört - für jemand der jedes Geräusch am Rad absolut nicht ausstehen kann, absolut erträglich. Die mit Flowerpower gewachste Kette war nach 50km deutlich lauter. Die Kette ist sauber - da bleibt wirklich nichts hängen.

Am Renner werde ich definitv das Heißwachsen weitermachen. Am Gravel und MTB werde ich erstmal mit Flowerpower weitermachen.
 
Wie macht ihr das denn mit einer heißgewachsten Kette nach der Fahrradreinigung?
Ich wasche mein Rad nur dann, wenn die Kette gewechselt werden muss (fahre zwei heißgewachste Ketten im Wechsel). Sprich nach dem Waschen kommt eine frische Kette drauf, die andere ziehe ich durch ein trockenes Mikrofasertuch und lasse sie trocknen.

Aber wenn man ein bisschen mit dem Reiniger und Wasserstrahl aufpasst, sollte das das Wachs abkönnen. Schließlich kann man auch mehrere Stunden bei Regen fahren.
 
Da sich das hier ja langsam aber sicher zum Wachsketten-Mega-Thread entwickelt:

Wie macht ihr das denn mit einer heißgewachsten Kette nach der Fahrradreinigung? Also Wasser - MucOff - Wasser. Natürlich nicht voll auf den Antriebsstrang aber mit dem Gartenschlauch, als nass wir die Kette schon. Denke, das sollte die gewachste Kette abkönnen oder ist Heißwachs wirklich so empfindlich, wenn es um Wasser geht?

Im Zweifelsfall halt Kette schnell runternehmen vor der Reinigung. Dauert 2minuten
 
Zurück