• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Wenn ich lese 800 bis 1000 km zur nächsten Wachsbehandlung bin ich schon raus

War jetzt auf einer Radreise und habe da über 2000 km an der Kette nichts machen müssen und die hat’s auch immer noch nicht nötig
 
@Lezek fährst du die KMC? Bist du zufrieden damit? Preislich ja deutlich unter Shimano. Wippermann wäre auch interessant, da ist das wiederverwendbare Kettenschloss gleich dabei.
Die KMC tut was sie soll aber ich bin nicht sensibel genug, um beurteilen zu können, ob sie schlechter schaltet als eine Shimanokette.
Ich muss jedoch anmerken, dass das Heißwachs heiß aufgetragen wurden, dh es ist nicht so dick, bzw hält vielleicht 300km. Somit beginnt das nachwachsen früher als bei einer "anständig" heißgewachsten Kette - stört mich jedoch nicht.
 
Wenn ich lese 800 bis 1000 km zur nächsten Wachsbehandlung bin ich schon raus

War jetzt auf einer Radreise und habe da über 2000 km an der Kette nichts machen müssen und die hat’s auch immer noch nicht nötig
Du musst ja nicht den Topf mit auf die Reise nehmen. Ein kleines Fläschchen Tropfwachs, ab und an abends auftragen und gut.
Die geölte Kette bleibt tatsächlich deutlich länger leise, aber eine Behandlung hätte sie trotzdem schon gebraucht, denn das Öl hält was die Schmierung angeht auch nicht tausende von Kilometern....
 
Weiterer Nachteil: Der Antrieb ist etwas lauter als mit Öl. Das kann am Anfang etwas ungewohnt sein und ich habe ich auch erst gefragt, ob ich was falsch gemacht habe.
Spezifisch bei Nässe, oder allgemein?

Falls allgemein; ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht. Habe Anfangs am MTB und Renner mit Squirt (besser nicht Googlen ;-)) gewachst, und eine der am prägnantesten Erkenntnisse war für mich wie unfassbar geräuschlos der Antrieb danach war.

Bin dann irgendwann von Tropfwachs auf Heißwachs umgestiegen, habe mir einen billigen Kocher über Amazon besorgt, der soll wohl nahezu baugleich zu der von Silca sein. Funktioniert alles bestens. Nutze 2 Ketten im Wechsel, der Aufwand ist damit überschaubar. Die Ketten sind immer schön sauber, keine schwarze Waden/Finger mehr wenn man mal an die Kette ran muss. Ich werde nicht mehr zu konventionelle Schmierungen wechseln.
 
Was ich ja nicht so ganz verstehe: warum sollte die Kette mit Wachs deutlich länger halten? Den "Verschleiss" misst man ja über die Längung der Kette bzw. der Laschen. Und die wird doch durch die Kräfte beim Treten verursacht. Wachs sollte daran nichts ändern.
 
Du musst ja nicht den Topf mit auf die Reise nehmen. Ein kleines Fläschchen Tropfwachs, ab und an abends auftragen und gut.
Die geölte Kette bleibt tatsächlich deutlich länger leise, aber eine Behandlung hätte sie trotzdem schon gebraucht, denn das Öl hält was die Schmierung angeht auch nicht tausende von Kilometern....
Da habe ich andere Erfahrung und ehrlich gesagt habe ich auf meiner Radreise genug andere Sachen zu erledigen das ich auch noch Zeit dazu habe regelmäßig die Kette zu wachsen
 
Also ich habe ja schon Leute kennen gelernt, die kein Rad gefahren sind, weil auf der Kette kein Wachs mehr drauf war und das wachsen zeitlich zu aufwendig war. 😂

Einfach ÖL!
1 Tropfen auf die Kettenrolle.
3Minuten warten und Kette abziehen.
Kette weiter bewegen und wiederholen.
Dann ist das Öl auch an der richtigen Stelle und es gibt keine Sauerein.
 
Da habe ich andere Erfahrung und ehrlich gesagt habe ich auf meiner Radreise genug andere Sachen zu erledigen das ich auch noch Zeit dazu habe regelmäßig die Kette zu wachsen
Entweder checkst du es nicht oder willst es einfach nicht verstehen. Auf einer Reise ab und zu etwas Flüssigwachs drauftropfen hat nichts mit wachsen zu tun. Und wenn du 2000km deine Kette nicht mal etwas saubermachst und etwas nachölst, dann brauchen wir eh nicht weiter zu diskutieren bezüglich Pflege und Aufwand.
 
Was ich ja nicht so ganz verstehe: warum sollte die Kette mit Wachs deutlich länger halten? Den "Verschleiss" misst man ja über die Längung der Kette bzw. der Laschen. Und die wird doch durch die Kräfte beim Treten verursacht. Wachs sollte daran nichts ändern.
Die Längung wird durch Verschleiß (Abrieb) verursacht und dieser ist mit Wachs geringer, was vor allem an der Sauberkeit liegt, da Wachs im Gegensatz zu Öl keinen Dreck "anzieht". Diese ganze schwarze Pampe beim Öl wirkt ja wie Schleifpaste.
 
Reiskocher mini 19,99 €
Einstichthermometer 15,99 €
Fertig.
Mach ich einmal im Jahr bei allen Bikes mit asbolute black Wachs und nachgewachst wird mit Effeto Mariposa FlowerPower tropfenweise pro Glied. Nicht aufwendiger als Öl.
 
Wenn ich lese 800 bis 1000 km zur nächsten Wachsbehandlung bin ich schon raus

War jetzt auf einer Radreise und habe da über 2000 km an der Kette nichts machen müssen und die hat’s auch immer noch nicht nötig
Sorry, aber deine Beiträge hier haben schon was Genussfahrerhaftes - unter einem Text über Wachs allen mitteilen, warum man es bloß nicht nutzen wird.
Die von dir erwähnten 300 Euro sind natürlich hoch gegriffen, man kann für 40 € schon vernünftig unterwegs sein (entfetten + Flüssigwachs) und mit doppelt so viel kann man ein paar Jahre heißwachsen. Das Werkzeug braucht man im Zweifel eh, es muss nicht alles Silca sein und selbst wenn, braucht niemand alle Zusätze.
 
Einfach ÖL!
1 Tropfen auf die Kettenrolle.
3Minuten warten und Kette abziehen.
Kette weiter bewegen und wiederholen.
Dann ist das Öl auch an der richtigen Stelle und es gibt keine Sauerein.

Einfach Flüssigwachs!
1 Tropfen auf die Kettenrolle.
3 Minuten warten und abziehen.
Kette weiter bewegen und wiederholen.

Dann ist das Wachs auch an der richtigen Stelle und die Finger werden nicht schwarz ;)
 
Entweder checkst du es nicht oder willst es einfach nicht verstehen. Auf einer Reise ab und zu etwas Flüssigwachs drauftropfen hat nichts mit wachsen zu tun. Und wenn du 2000km deine Kette nicht mal etwas saubermachst und etwas nachölst, dann brauchen wir eh nicht weiter zu diskutieren bezüglich Pflege und Aufwand.
Mit dem Öl das ich verwende hält sich die Verschmutzung in Grenzen und ich muss nicht so oft nach ölen

Und auf einer Radreise putze ich natürlich auch das Rad nicht.
 
Wenn ich lese 800 bis 1000 km zur nächsten Wachsbehandlung bin ich schon raus
Das trifft auch nicht zu.

Als ich vor vielen Jahren mal gewachst habe, hörte sich der Antrieb schon nach 100-200km wieder metallisch an. Grund dafür ist das entölen der Kette, bei hochwertigen Ketten entfernt man damit auch die ab Werk geschmierten Kettenrollen.

Wenn ich ultraschall Reinigung schon höre, streuben sich bei mir die Haare.
Sowas bedeutet längerfristig den Overkill für jede Kette.
Wachs bietet keinen Korrosionsschutz und da wo Wachs hin müsste, kommt es nicht.

Schmierung auf der Kette ist nicht relevant, die Schmierung muss in die Kettenrollen und dort kommt das Wachs nicht hin, härtet aus, bricht auf und krümmelt den Perse Teppich voll.
 
Einfach Flüssigwachs!
1 Tropfen auf die Kettenrolle.
3 Minuten warten und abziehen.
Kette weiter bewegen und wiederholen.
Das trifft auch nicht zu.

Als ich vor vielen Jahren mal gewachst habe, hörte sich der Antrieb schon nach 100-200km wieder metallisch an. Grund dafür ist das entölen der Kette, bei hochwertigen Ketten entfernt man damit auch die ab Werk geschmierten Kettenrollen.

Wenn ich ultraschall Reinigung schon höre, streuben sich bei mir die Haare.
Sowas bedeutet längerfristig den Overkill für jede Kette.
Wachs bietet keinen Korrosionsschutz und da wo Wachs hin müsste, kommt es nicht.

Schmierung auf der Kette ist nicht relevant, die Schmierung muss in die Kettenrollen und dort kommt das Wachs nicht hin, härtet aus, bricht auf und krümmelt den Perse Teppich voll.
 
Sorry, aber deine Beiträge hier haben schon was Genussfahrerhaftes - unter einem Text über Wachs allen mitteilen, warum man es bloß nicht nutzen wird.
Die von dir erwähnten 300 Euro sind natürlich hoch gegriffen, man kann für 40 € schon vernünftig unterwegs sein (entfetten + Flüssigwachs) und mit doppelt so viel kann man ein paar Jahre heißwachsen. Das Werkzeug braucht man im Zweifel eh, es muss nicht alles Silca sein und selbst wenn, braucht niemand alle Zusätze.
Thread Titel heißt Ölst du oder wachst du schon?

Und die Frage habe ich beantwortet.

In den Wachsthreads unten in der Technikrubrik schaue ich nicht rein und poste nichts.
 
Das trifft auch nicht zu.

Als ich vor vielen Jahren mal gewachst habe, hörte sich der Antrieb schon nach 100-200km wieder metallisch an. Grund dafür ist das entölen der Kette, bei hochwertigen Ketten entfernt man damit auch die ab Werk geschmierten Kettenrollen.

Wenn ich ultraschall Reinigung schon höre, streuben sich bei mir die Haare.
Sowas bedeutet längerfristig den Overkill für jede Kette.
Wachs bietet keinen Korrosionsschutz und da wo Wachs hin müsste, kommt es nicht.

Schmierung auf der Kette ist nicht relevant, die Schmierung muss in die Kettenrollen und dort kommt das Wachs nicht hin, härtet aus, bricht auf und krümmelt den Perse Teppich voll.
giphy-5.gif


Komisch meine Ketten laufen seit tausenden Kilometern ziemlich geschmeidig und vor allem leise....
 
Zurück