• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette wachsen - Ausprobiert!: Ölst du noch oder wachst du schon?

Rechne doch einfach 23€ gegen deine Arbeitsleistung zum entfetten, heiß wachsen plus die Anschaffung von Gerätschaften.
Länger halten wird die Kette nur, wenn du danach irgendwie weiter wachst, sei es flüssig oder heiß, da kommst du ja nicht raus mit dem r2 Angebot.
Der Plan wäre dann mit Flüssigwachs weiter zu wachsen und mir das Geld für Reinigung, Heißwachs etc. zu sparen. Daher sehe ich dann aktuell einen Sinn, wenn ich das dem 23€ Aufpreis gegenrechne + Zeitersparnis und Aufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wachse mit einem alten, ausgedienten Topf. Die Temperatur messe ich nie – alles nach Gefühl, funktioniert einwandfrei.

Das Wachs hat mich 40 Euro gekostet, entfettet wurde mit Aceton und Bremsenreiniger. Alles zusammen also vielleicht 60 Euro. Nachgewachst wird mit Squirt-Flüssigwachs. Ich bin mittlerweile in der dritten Saison, und das Wachs – sowohl flüssig als auch Heisswachs – reicht bei mir sicher noch für ein bis zwei weitere Saisons.
Dito. Kannst noch ein Bratenthermometer für ein paar Euro dazu nehmen. Aber wie du sagst, du siehst auch so, dass das Wachs flüssig ist.

Das mit den 300 Euro ist unnötig. Für 50-70 Euro bist du dabei. Ich will nicht mehr zurück.
 
Die KMC tut was sie soll aber ich bin nicht sensibel genug, um beurteilen zu können, ob sie schlechter schaltet als eine Shimanokette.
Ich muss jedoch anmerken, dass das Heißwachs heiß aufgetragen wurden, dh es ist nicht so dick, bzw hält vielleicht 300km. Somit beginnt das nachwachsen früher als bei einer "anständig" heißgewachsten Kette - stört mich jedoch nicht.
KMC kann kein Hyperglide+.
 
Nochmal als Tipp für einen günstigen Wachspott. Das ist der von Silca. Silca kauft nur gelabelte Chinaware.

https://www.amazon.de/dp/B0CHW3RZ9M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Den hab ich auch. Dazu muss man zwei Dinge sagen: Die Temperaturanzeige zeigt nicht unbedingt die aktuelle Temperatur des Wachses an, d.h. beim Abkühlen zeigt das Thermometer zwar 60 Grad, das Wachs ist aber noch viel heißer und es hat sich keinerlei Haut gebildet. Also in diesem Arbeitsschritt eher nach Augenschein als nach Anzeige gehen. Zweitens ist der Topf sehr klein. Kette passt zwar rein, aber da man die ja ständig rühren muss, wirds schon eng. Trotz dieser zwei "Nachteile" ein top Gerät zu dem Preis!
 
Nochmal als Tipp für einen günstigen Wachspott. Das ist der von Silca. Silca kauft nur gelabelte Chinaware.

https://www.amazon.de/dp/B0CHW3RZ9M?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
Hab den von Silca, der Ständer und der Kettenhalterungsdraht sind die eigentliche Erleichterung im Vergleich zu irgendeinem random crock-pot.
Kann man sich alles selberbauen, drucken etc.
Aber das Ding ist halt -> einfach an machen, richtige Temp. ist schon eingestellt und Kette kann an Ort und Stelle trocknen.
Das Teil steht bei mir in der Vitrine, kein Auf/Abbau, kein Ärger mit tropfender Ketter die ich irgendwo hinhängen muss etc.
 
Dito. Kannst noch ein Bratenthermometer für ein paar Euro dazu nehmen. Aber wie du sagst, du siehst auch so, dass das Wachs flüssig ist.
Stimmt und wenn sich die leichte Wachshaut beim Abkühlen bildet, dann weißt auch, dass Du bei den magischen 62-65°C bist, bei denen Du die Kette rausnehmen kannst. Hab aber auch das alte Bratenthermometer aus dem Küchenfundus "geklaut", weil es nicht mehr anderweitig verwendet wurde.
 
Den hab ich auch. Dazu muss man zwei Dinge sagen: Die Temperaturanzeige zeigt nicht unbedingt die aktuelle Temperatur des Wachses an, d.h. beim Abkühlen zeigt das Thermometer zwar 60 Grad, das Wachs ist aber noch viel heißer und es hat sich keinerlei Haut gebildet. Also in diesem Arbeitsschritt eher nach Augenschein als nach Anzeige gehen. Zweitens ist der Topf sehr klein. Kette passt zwar rein, aber da man die ja ständig rühren muss, wirds schon eng. Trotz dieser zwei "Nachteile" ein top Gerät zu dem Preis!
Ich habe die Temperatur noch nie geprüft, gehe immer nach Auge, also stelle aus und ziehe die Kette raus, wenn sich Hautansätze auf der Oberfläche bilden. Eine Kette passt rein, man kann auch behutsam rühren, mehr aber nicht, weil es sonst überschwappt.
 
Hab den von Silca, der Ständer und der Kettenhalterungsdraht sind die eigentliche Erleichterung im Vergleich zu irgendeinem random crock-pot.
Kann man sich alles selberbauen, drucken etc.
Aber das Ding ist halt -> einfach an machen, richtige Temp. ist schon eingestellt und Kette kann an Ort und Stelle trocknen.
Das Teil steht bei mir in der Vitrine, kein Auf/Abbau, kein Ärger mit tropfender Ketter die ich irgendwo hinhängen muss etc.
Ich habe die Probleme nicht, die Du als solche beschreibst. Will Dir Dein Gerät nicht madig machen, war eher als Tipp für Leute, die für den Pott nur EUR 30 ausgeben wollen.
 
erhöhtes Bolzenspiel
Dadurch wird das Spiel größer
Hat er doch geschrieben!
Es wird trotzdem Kettenlängung genannt.
Wenn dein Kunde fragt was das ist und wie sowas zustande kommt, kannst du mit deinem abrasiven Verschleiß ankommen und ein Referat abhalten.

Absoluter Blödsinn...
👇
Der Vorteil von Wachs ist zum einen, dass der Reibwert besser sein kann als bei Öl (bessere "Schmierung"),
dass kein Dreck an der Kette haftet
Erstmal haftet überall Dreck und Staub!
Schon mal versucht Wachs mit Reinigern oder Wasser aus dem Antrieb oder vom Rahmen zu bekommen?
Reiniger funktionieren bei Öl und bei Wachs nicht. Wasser hilft bei Wachs auch nicht, weil es hierfür sehr heiß sein müsste. Also nichts mit pflegeleicht.
Zweitens, wo kein Wachs ist, kann natürlich nicht viel haften bleiben, was die Korrosion begünstigt und nicht schmiert.
👇
Der Vorteil von Wachs ist zum einen, dass der Reibwert besser sein kann als bei Öl (bessere "Schmierung")
Wo kein Wachs ist und hinkommt, kann auch nichts geschmiert sein.

Der nächste Punkt ist wie steif und harzig die Kette beim Wachs wird und nein das fährt sich nicht ein. Gewachsene Ketten werden immer ranziger und schwergängiger.
Spätestens nach der 3 Behandlung sind gewachsene Ketten derart schwergängig und bleiben auch so, wie man es von ranzigen und verälten schmutzigen Ketten kennt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der nächste Punkt ist wie steif und harzig die Kette beim Wachs wird und nein das fährt sich nicht ein. Gewachsene Ketten werden immer ranziger und schwergängiger.
Spätestens nach der 3 Behandlung sind die Ketten extrem schwergängig udn bleiben auch so.
Das ist genau der selbe Effekt, den man mit einer ranzigen und verölten schmutzigen Kette hätte.

Es ist echt faszinierend - in jedem Thread machst du Probleme aus, die sonst keiner hat. Das hat schon großen Unterhaltungswert.
 
Spätestens nach der 3 Behandlung sind die Ketten extrem schwergängig udn bleiben auch so.
Das ist genau der selbe Effekt, den man mit einer ranzigen und verölten schmutzigen Kette hätte.
Hab ich noch nicht festgestellt. Aber selbst wenn: bleibt immer noch der Vorteil, dass sie eben nicht ranzig und schmutzig ist. ;)
 
Ich habe die Probleme nicht, die Du als solche beschreibst. Will Dir Dein Gerät nicht madig machen, war eher als Tipp für Leute, die für den Pott nur EUR 30 ausgeben wollen.
Kein Ding, ich wollte nur weiteren Kontext geben. Evtl. gibt es Menschen wie mich denen weitere Erleichterung mehr Wert ist als 50EUR zu sparen.
Bei mir sind beim aufhängen der Kette immer ein paar Tropfen daneben gegangen, das abkratzen und saubermachen hat mich mit der Zeit einfach genervt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er doch geschrieben!
Es wird trotzdem Kettenlängung genannt.
Wenn dein Kunde fragt was das ist und wie sowas zustande kommt, kannst du mit deinem abrasiven Verschleiß ankommen und ein Referat abhalten.


👇


Erstmal haftet überall Dreck und Staub!
Schon mal versucht Wachs mit Reinigern oder Wasser aus dem Antrieb oder vom Rahmen zu bekommen?
Reiniger funktionieren bei Öl und Wachs nicht. Wasser hilft bei Wachs auch nicht, weil es dafür sehr heiß sein müsste. Also nichts mit pflegeleicht.
Zweitens, wo kein Wachs ist, kann natürlich nicht viel haften bleiben, was die Korrosion begünstigt und nicht schmiert.
👇

Wo kein Wachs ist und hinkommt, kann auch nichts geschmiert sein.

Der nächste Punkt ist wie steif und harzig die Kette beim Wachs wird und nein das fährt sich nicht ein. Gewachsene Ketten werden immer ranziger und schwergängiger.
Spätestens nach der 3 Behandlung sind die Ketten extrem schwergängig udn bleiben auch so.
Das ist genau der selbe Effekt, den man mit einer ranzigen und verölten schmutzigen Kette hätte.

Lass am besten bleiben.
 
Zurück