Meine Erfahrungen mit Kettenwachs
Seit einem Jahr wird bei mir gewachst – und ich möchte an meinem Rennrad und Gravelbike nichts anderes mehr. Hier meine Eindrücke und Tipps:
Vorteile im Alltag
• Saubere Kette: Kein schwarzer Schmierfilm, keine klebrigen Rückstände. Die Kette bleibt optisch und funktional sauber. An der Kette haftet auch kein Dreck mehr.
• Weniger Pflegeaufwand: Das lästige Reinigen der Kette entfällt fast vollständig – besonders beim Rennrad oder Gravelbike ein großer Vorteil.
• Wintertauglich: Auch bei nassen, kalten Bedingungen funktioniert das System - bei mir - zuverlässig. Bei starkem Regen wische ich die Kette einfach mit einem Mikrofasertuch ab – das reicht.
• Kein Dreck am Rahmen: Keine verölten Kettenstreben, versiffte Schaltröllchen oder verdreckte Tretlagerbereiche mehr.
Reinigung und Wachsen
• Vorbereitung: Ich reinige meine Ketten mit Nitroverdünnung. Die Kette kommt in ein Gurkenglas, wird über mehrere Stunden eingeweicht und regelmäßig geschüttelt.
• Wachs: Aktuell nutze ich auch das Silca Wax mit StripChip. Auch wenn mit dem Zusatz angeblich die Vorreinigung wegfällt, empfehle ich dennoch eine gründliche Entfettung der Kette im Vorfeld. Ölreste in den Kettengliedern werden dann vermutlich umgewandelt.
• Komponenten: Schaltröllchen habe ich neu in Aluminium verbaut – die alten waren kaum sauber zu bekommen. Kassette und Kettenblätter habe ich bei dieser Gelegenheit ebenfalls ersetzt – der perfekte Zeitpunkt zum Umstieg.
• Temperaturen: Der StripChip benötigt ca. 120–125 °C. Wachse kommen schon mit etwa 90 °C aus.
• Equipment: Die gängigen Wachserhitzer (oft baugleich mit Geräten für Haarwachs, ab 30 €) funktionieren gut. Allerdings brauchen sie
ewig zum Aufheizen. Tipp: Wenn der Wachseinsatz herausnehmbar ist, einfach kurz auf die Herdplatte stellen – so schmilzt das Wachs in wenigen Minuten.
Profi Equipment
Fazit
Wie bei Tubeless-Reifen gilt auch hier: Es ist nicht für jeden etwas. Man muss sich mit dem Thema beschäftigen und bereit sein, umzudenken und Sachen ausprobieren.
Ich freue mich, dass nicht immer alles voll Öl ist und ich keinen Entfetter mehr kaufen muss. Die Ketten kommen bei mir einfach alle paar Monate ins Wachsbad - Flüssigwachs steht im Falle des Falles auch bereit und kann auch mit auf die Reise.