• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jesus Manzano

Von 'allen' zu sprechen, kann ja nicht die Rede sein. Doch muss man sich klar sein, was wollen die Fans, die Veranstalter, die Presse? Ihren Helden siegen sehen.
Absprachen haben schon immer stattgefunden und Siege wurden gekauft oder verkauft, was nicht heissen will, dass dem immer so ist. Kriterien und besonders auch der Bahnrennsport leben von einer anderen Art von Schau.
Ich mag es eigentlich gar nicht, mich über solche Themen zu äussern. Es kommt mir vor wie der Glaube der Kinder an den Weihnachtsmann. Wieso soll man diese Illusionen wissentlich zerstören?
Gümmeler
 
kastel67 schrieb:
Moin,

wieso naiv?? Wenn mir einer erzählen will dass alle Kriterien abgesprochen sind, da ist es höchst naiv zu glauben das dies wirklich so ist. Eine "echte" Verschwörungstheorie dass eine allmächtige, weltumspannende Radsportmafia alle Kriterien, Rundfahrten, Tagesfahrten etc. abspricht und manipuliert! Ich kann mir sehr gut vorstellen dass es gelegentlich Absprachen gibt. Allerdings spricht sich auch mal der Malermeister Klecksel mit dem Malermeister Pinsel ab wenn es um Ausschreibungen geht. So ist dass überall wo es um Geld geht. Aber dass alles und jedes von einem "geheimnisvollen" Netzwerk gesteuert wird, ist wohl mehr als lächerlich. Der (Profi-)Radsport soll sich mal nicht so wichtig nehmen. Bei Fußball ist in der Regionalliga mehr Geld zu verdienen.

Gruß k67

Kein Mensch spricht von allen Kriterien und kein Mensch spricht von einem "geheimnisvollen" Netzwerk.
Es geht um die "Nach-Tour-Kriterien" wie nacht z.B. die Nacht von Hannover. Da wird auch mal kurz unterwegs abgesprochen wer gewinnen darf. Von einem geheimnisvollen Netzwerk keine Spur.
"Heute gewinnst du, ich krieg die Prämien, morgen machen wir's andersrum."
Die Profis nehmen ihren Beruf mit Sicherheit wichtig, genau wie du den deinen hoffentlich auch wichtig nimmst. Sie wissen allerdings auch was sie dem Publikum bei solchen Rennen schuldig sind, nämlich eine Super-Show zu bieten. Und auch das ist Bestandteil des Sports.
Und wenn in der Regionalliga des Fußballs mehr Geld zu verdienen ist als im Radsport, dann mag das schon sein. Alleine wegen finanzieller Aufstiegsmöglichkeiten hat sicherlich kein Radprofi sein Hobby zum Beruf gemacht.

Gruß Frank
 
Im Eiskunstlauf gibts Schaulaufen.
Im Basketball gibts die Harlem Globetrotters.
Im Tennis gibts Exhibitions, und im Golf auch.
Sogar im Boxen gibts elegentlich Schaukämpfe.

und im Radfahren gibts halt die Nach-der-Tour-Kriterien. Ich kann da auch nichts verwerfliches dran finden - die Zuseher kriegen ihre Show, und darauf kommts an.
 
Also, meiner Meinung nach ist da durchaus was dran.

welchen Umfang auch immer das Doping haben mag kann eigentlich kein Außenstehender wirklich sehen und auch beschreiben. Menschen sie sich trauen mal etwas dazu zu sagen gleich als Lügner hinzustellen ist in meinen Augen mehr als überflüssig. Das Interview war nicht wirklich Kompetent geführt und auch die Antworten haben in meinen Augen einen Hang zur Polemik. D.h. aber noch lange nicht das große Teile des Radsportes nicht so sind. Jeder sollte sich da sein eigenes Bild machen und auch für sich seine eigene Wahrheit finden.

Ich habe einen Italiener (Alter ca. 55) kennengelernt, der in seiner Jugend in Italien Radrennen gefahren ist von seinem 10 bis zu seinem 18ten Lebensjahr. Der hat mir bei einer gemeinsammen Ausfahrt erzählt, dass er immer vor Rennen und während dem Rennen einen Espresso von seinem Trainer bekommen hat und danach ging es im Rennen ihm immer sehr gut und seine Leistungskurve ist sehr stark angestiegen. Er weiß nicht genau was er damals bekommen hat aber als er Älter wurde hat er verstanden, dass das kein purer Espresso war.

Diese Geschichte deckt sich mit Geschichten die mir von anderen Seniorenfahrern aus meinem Verein erzählt wurden. Diese gingen soweit, dass sich während der Senioren-WM im Rennen Leute spritzen in die Oberschenkel jagen und das war in den Jahren von 2000-2005.

MEINE Wahrheit die ich mir gebildet habe, aus allen Berichterstattungen, Erzählungen, Meinungen und Erlebnissen ist, dass das systematische Doping sehr weit Verbreitet ist von der PRO-Tour bis zum Rennen um den Kirchturm. ABER ich habe immer noch die Hoffnung, den die stirbt immer zu letzt, dass ich mich irre und der Sport irgendwann sauber ist, wobei Sport sich für mich nicht auf den Radsport bezieht sondern auf jede Art von Sport.
 
Zurück