• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

icTrainer Diskussion

Hallo @philipp.hofmann
ist in absehbarer Zeit geplant, dass icTrainer vielleicht doch noch mit Rollentrainern zusammenarbeitet, welche nur ANT+ beherrschen, z.B. die älteren "Pro"-Modelle von Bkool?
Kannst Du alternativ eine ANT+-zu-Bluetooth-Bridge empfehlen, wie z.B. CABLE von North Pole Engineering?
Diese Konverter sind bzw. waren teuer und sind tlw. nicht mehr erhältlich, wohingegen ein ANT+-Dongle ab 5,-€ zu bekommen ist...
 
@Vintage-Racer Leider planen wir die Integration von ANT+ only-Rollentrainern nicht. Es ginge da nur um eine kleine zweistellige Zahl an potentiellen Kunden und moderne und deutlich leistungsfähigere Rollen gibt es ab 300 EUR. Da lohnt der Aufwand nicht, v.a. weil seinerzeit jeder Hersteller (v.a. BKool) vom Protokoll her im Detail noch sein eigenes Süppchen gekocht hat. D.h. wir bräuchten von jeder Rolle ein Exemplar im Labor, ob wirklich alles funktioniert. Sorry, wir wollen ja günstig bleiben und da müssen wir aufwändige Implementierungen mit wenig Ertrag weglassen.
Und ja, das CABLE Produkt von NPE war gut, gibt es aber nur noch gebraucht. Es gibt eine neuere ANT+ zu Bluetooth-Bridge von 4iiii, die aber nur für lesende Informationen geht, d.h. für den Leistungsmesser-Part.
 
@philipp.hofmann: Habe gerade den Cycplus BC2 bekommen und installiert, funktioniert super mit icTrainer und Elite Justo.
Vielen Dank für die Funktionserweiterung!
Glückwunsch!
Ich habe das Teil auch bekommen, aber es geht überhaupt nix. Habe es ausgepackt, draufgedrückt und kurz die blaue LED gesehen. Bin dann zum Trainer gegangen, wollte verbinden und das Ding stellt sich tot. Nix leuchtet bei Tastendruck, nix leuchtet am USB C Kabel (Kabel lädt Handy, geht also). 5 sec beide Tasten zum Reset, nix passiert. Irgendwelche Ideen? Als Briefbeschwerer ist es zu leicht...
 
@holau Wenn du den BC2 für ein paar Minuten nicht benutzt, geht er wieder aus. Danach blinkt wieder die blaue Leuchte kurz auf und dann ist das Gerät verbindungsbereit. Was meist du mit "zum Trainer gegangen, wollte verbinden". Meinst du damit, dass du in icTrainer im Nutzerprofil unter "Weitere Sensoren" mit "Gerät suchen" nach dem Geräte-Typ "RemoteClick" gesucht hast? Normalerweise wird dies dann innerhalb weniger Sekunden gefunden, wenn es kurz davor blau geleuchtet hat.

P.S.: Wir schätzen, dass das Update für den Zwift Click in zwei Wochen kommt. Es fehlt noch eine Encryption für MacOS64-ARM, dann sollte alles funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phillip.hofmann
Danke dein beschriebenes Verhalten habe ich auch erwartet. Ich habe das Ding ausgepackt, gedrückt, hat blau geleuchtet und habe mich gefreut. Hatte aber keine Zeit im Keller, mal auf die Schnelle, sowas geht ja meistens schief, das Teil mit IC Trainer zu verbinden.
Später wollte ich das tun und wie in der Anleitung beschrieben mit einer Taste "aufwecken", nix leuchtet blau, also in aller Ruhe "erstmal aufladen" - > nichts leuchtet rot oder grün... ich bin ratlos. Habe nicht versucht zu verbinden vorher. (Selbst wenn, müsste es blau leuchten nach Aufwecken und sich Reseten lassen) sehr komisch, Elektroschrott? Nach China zurückschicken ist wohl sinnlos. (Ich weiß schon weshalb ich da immer skeptisch bin bei Alidingsbums...)
 
Schreib an [email protected] und beschreib das Problem, im besten Fall wird dir dort direkt geholfen. Viel Glück.

Generell macht Cycplus schon vernünftige Produkte, hat aber bisher keinen Vertrieb in Europa. Das macht es natürlich im Handling schwer. Der Click läuft bei uns tadellos und gefällt mir insbesondere wegen der Ladbarkeit per USB-C viel besser wie die Zwift-Variante.
 
update: das Ding lebt jetzt, lässt sich aber nicht koppeln, Suche dauert ewig, nichts wird gefunden. reset bringt nichts, schade
 
@holau Lässt es sich auf einem anderen Gerät (Smartphone, Tablet) denn koppeln? Dies wäre einfach interessant zu wissen, ob es z.B. an einem alten BluetoothLE-Adapter unter Windows liegen könnte. Falls sich das Problem nicht lösen lässt, kaufen wir dir Adapter auch gerne für 20 EUR ab, dann haben wir auch einen mehr im Labor.
 
In meinem Umfeld wird ein Kauf vom Zwift Ride überlegt. Nun ist mir nicht ganz klar, ob ICTrainer das freie Fahren unterstützt oder nur den Erg-Modus? @philipp.hofmann wie sieht die aktuelle Integration des Teiles aus? (eure FAQ ist da leider unklar) Schonmal Danke
 
Ich lade meine Trainingsergebnisse in 3 verschiedene Portale hoch inkl. der Speicherung in ictrainer. Bis dato muss ich dies jedes mal einzeln bestätigen. @philipp.hofmann: Gibt es eine Möglichkeit, dass dies automatisch funktioniert, ohne extra Bestätigung?
 
@tdiver Zwift Ride geht schon jetzt zu 100%, auch im SIM-Modus (Freies Fahren). Zwift Click kommt im nächsten Update und dann ist Zwift Play auch nochmals besser integriert. D.h. wir sind dann 100% mit den Zwift Geräte kompatibel.

@MARVID Du meinst die Frage, ob du es hochladen möchtest? Nein, da muss man tatsächlich drei mal klicken. Der Hintergrund ist ein wenig, da pro Klick auch im Falle eines Fehler eben diese Info angezeigt wird. Für einen Bulk-Upload müssten wir diese Fehler sammeln und dann in einem Schwung angezeigen. Sicherlich auch einmal eine Idee, aber nicht so ganz trivial. Daher aktuell drei Klicks, sorry.
 
Kann man beim Erstellen von Workouts ausstellen, dass die Felder von rpm und bpm vorausgefüllt sind?
Wenn nein, kann man das vielleicht so programmieren, dass die Felder beim hinzufügen von Sequenzen leer sind?

Wenn ich mir selber die rpm vorgeben will für die bestimmte Sequenzen, dann füge ich diese händisch hinzu.
Aber in jeder Sequenz die rpm und bpm jedes fall rauslöschen zu müssen ist etwas mühselig.

Was noch hinzukommt: wenn ich die rpm im Feld stehen lasse und die Workouts in TrainingPeaks importiere, kommt immer „undefined rpm“.
 
@tdiver Zwift Ride geht schon jetzt zu 100%, auch im SIM-Modus (Freies Fahren). Zwift Click kommt im nächsten Update und dann ist Zwift Play auch nochmals besser integriert. D.h. wir sind dann 100% mit den Zwift Geräte kompatibel.

@MARVID Du meinst die Frage, ob du es hochladen möchtest? Nein, da muss man tatsächlich drei mal klicken. Der Hintergrund ist ein wenig, da pro Klick auch im Falle eines Fehler eben diese Info angezeigt wird. Für einen Bulk-Upload müssten wir diese Fehler sammeln und dann in einem Schwung angezeigen. Sicherlich auch einmal eine Idee, aber nicht so ganz trivial. Daher aktuell drei Klicks, sorry.
Danke für die Rückmeldung! Wäre trotzdem cool und würde ich mir wünschen, da ich nach dem IV Training eh nicht mehr so bei der Sache bin 🤪😂.
 
@philipp.hofmann : Ich nutze einen Wahoo Kickr v4 mit letztem Firmwarestand (3.5.2). icTrainer habe ich auf einem iPad Pro installiert (aktuelles IPadOS), läuft problemlos mit gekoppeltem Kickr und Herzfrequenzuhr. Den Cycplus BC2 habe ich bestellt, ist noch nicht da.

Nun meine Frage: Ich möchte das virtuelle Schalten nutzen. Hierzu habe ich die entsprechenden Einstellungen (VirtShift leicht) in icTrainer eingestellt. Beim starten einer realen Strecke wird mir auch die Ganganzeige dargestellt, ich kann auch darüber schalten. Allerdings fahre ich bereits im ersten Gang in der Ebene bei einer Kadenz von ca. 80 mit über 200 Watt. Außerdem kann ich zwar hoch- und wieder runterschalten (Gangwechsel wird auch angezeigt), aber der Widerstand verändert sich kein bisschen. Ist der Kickr v4 tatsächlich auch mit virtuellem Schalten unterstützt? Was mache ich ggfls. falsch, bzw. wo könnte der Fehler liegen?

Danke vorab, Grüße Thomas
 
@Beetle-Tommi Fährst du vielleicht vorne auf dem großen Kettenblatt. Dann bitte einmal runterschalten, dann klappt die virtuelle Schaltung besser. Beim KICKR V6 und KICKR Core kann man "Virt Zwift" auswählen, dort ist die Spreizung der Gänge dann weiter. Der Modus geht auch besser, wenn du in den Einstellungen außerdem das FTMS-Protokoll für den Trainer wählst. Dafür muss aber die aktuellste V4-Firmware installiert sein:
1754240970819.png
 
@Caborni Im nächsten Update 3.0.7 (bis Ende der Woche) kommt der folgende Menüpunkt hinzu:
1754297908859.png


Wobei mir noch unklar ist, was du mit dem Import der Workouts bei TrainingPeaks meinst. Geht es darum eine ZWO-Datei von icTrainer bei TrainingPeaks zu importieren? Dies ist mir zumindest nicht gelungen. Ich kann den Dateityp ZWO hier gar nicht auswählen.
 
@Beetle-Tommi Fährst du vielleicht vorne auf dem großen Kettenblatt. Dann bitte einmal runterschalten, dann klappt die virtuelle Schaltung besser. Beim KICKR V6 und KICKR Core kann man "Virt Zwift" auswählen, dort ist die Spreizung der Gänge dann weiter. Der Modus geht auch besser, wenn du in den Einstellungen außerdem das FTMS-Protokoll für den Trainer wählst. Dafür muss aber die aktuellste V4-Firmware installiert sein:
Anhang anzeigen 1655725
Hallo Philipp, danke dir sehr für die schnelle Antwort. Tatächlich hatte ich beide Kettenblätter probiert und auch FTMS - trotzdem funktionierte es (scheinbar?) nicht.

Ich habe den Kickr v4 dann noch einmal stromlos gemacht und wieder eingeschaltet. Danach bin ich dann noch einmal mit Klickies auf´s Bike gestiegen (mit großem Kettenblatt, Einstellung wie gehabt Virtshift (leicht) und Wahoo Protokoll). Dann habe ich die Velodrom-Runde gestartet, also 0% Steigung. Und siehe da: Leistung war in den ersten Gängen realistisch niedrig. Erst ab ca. Gang 15 bis 21 ging die Leistung dann hoch, auch die angezeigte Geschwindigkeit sah plausibel aus. Mein Fazit: Es scheint nun zu funktionieren, wenn auch mit keiner guten Spreizung der Gänge. Warum ging es vorher nicht bei mir? Vielleicht, weil ich vorher immer ohne Klickies probierte und deswegen den Leistungsanstieg ab ca. Gang 15 gar nicht realisieren konnte.

Nun, ich werde weiter testen und freue mich nun auf die Version mit der Unterstützung des Cycplus BC2. Virtuelles schalten ist für mich der Gamechanger - bin gespannt auf die weitere Entwicklung, um dann möglichst bald vom großen "Z" wieder zurück zu icTrainer wechseln zu können.
 
@Caborni Im nächsten Update 3.0.7 (bis Ende der Woche) kommt der folgende Menüpunkt hinzu:
Anhang anzeigen 1656017

Wobei mir noch unklar ist, was du mit dem Import der Workouts bei TrainingPeaks meinst. Geht es darum eine ZWO-Datei von icTrainer bei TrainingPeaks zu importieren? Dies ist mir zumindest nicht gelungen. Ich kann den Dateityp ZWO hier gar nicht auswählen.
Sehr cool, danke dir @philipp.hofmann !!

Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:
ich gehe den Weg über TP, da ich mit TP meine Wochen plane und dann die Einheiten mit icTrainer fahre.
Die Einheiten selber erstelle ich auch in icTrainer und exportiere diese als .zwo-Datei
Hat eine erstellte Einheit vorgegeben rpm, kommt dann dieser Hinweis in TP, wie auf dem Screenshot zu sehen. Keine Ahnung, ob das ein Import-Problem von TP ist, oder ein Export-Problem von icTrainer. Das müsstest du beurteilen können

Deswegen bin ich jetzt froh, dass man die zukünftig den zusätzlichen Menüpunkt hat.
 

Anhänge

  • IMG_0460.jpeg
    IMG_0460.jpeg
    311,2 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Cadence ist eine Fehler in TrainingPeaks. Man kann die Cadence als festen Wert (Cadence) oder Bereich (CadenceLow+CadenceHigh) übermitteln. TrainingPeaks scheint immer einen Bereich zu erwarten (was falsch ist). Daher bitte dafür dort beim Support anfragen. Danke.
 
Zurück