• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe beim Wiederaufbau

Also den S3 lite bin ich auch mal gefahren, der war eigentlich top. Was war denn bei dir das Problem? Im Test schitten Reifen, bei denen ein Schauch eingenäht war minimal besser im Rollwiederstand ab, das wird man aber sicher nicht erspüren können...

Die rollten einfach schlecht, mit hohem Rollwiederstand. Ausgangspunkt war, dass ich meine WH770* mit Drahtreifenfelgen gegen ebensolche mit Plastik- also Schlauchreifenfelgen ausgetauscht habe. Auf ersteren fuhr ich Veloflex Pavé, der zweite Satz kam mit den Tofus. Ausgetauscht gegen Veloflex Paris-Roubaix, alles ist gut:)
 
Die rollten einfach schlecht, mit hohem Rollwiederstand. Ausgangspunkt war, dass ich meine WH770* mit Drahtreifenfelgen gegen ebensolche mit Plastik- also Schlauchreifenfelgen ausgetauscht habe. Auf ersteren fuhr ich Veloflex Pavé, der zweite Satz kam mit den Tofus. Ausgetauscht gegen Veloflex Paris-Roubaix, alles ist gut:)
Nun ja, ist sicher viel Kopfsache dabei. Wenn man mal einen Test gelesen hat, fährt sich das Rad hinterheer auch ganz anders...
 
Nun ja, ist sicher viel Kopfsache dabei. Wenn man mal einen Test gelesen hat, fährt sich das Rad hinterheer auch ganz anders...

Unterstellst Du mir da grad was? Ich war eben schon geneigt, das hier anders auszudrücken. Wenn es so wäre, würde ich Conti oder sowas fahren. Teste habe ich gelesen, an denen nehmen Veloflexe idR (ich kenne keinen Test mit...) nicht teil. Passt gut zusammen, hm? Erst denken, nochmal denken und dann schreiben. Aber das ist nur eine Empfehlung für die Zukunft.
 
Unterstellst Du mir da grad was? Ich war eben schon geneigt, das hier anders auszudrücken. Wenn es so wäre, würde ich Conti oder sowas fahren. Teste habe ich gelesen, an denen nehmen Veloflexe idR (ich kenne keinen Test mit...) nicht teil. Passt gut zusammen, hm? Erst denken, nochmal denken und dann schreiben. Aber das ist nur eine Empfehlung für die Zukunft.
Ja, ich unterstelle dir (und allen anderen Menschen ebenfalls) dass es nicht möglich ist, 1 oder 2 oder 5% Unterschied im Rollwiderstand eines Reifen beim Fahren zu bemerken. Der Rollwiderstand des Reifen macht ja nur einen kleinen Teil des Gesamtwiderstandes beim treten aus, das meiste geht ja in den Luftwiderstand. Daher ist das wohl unmöglich. Außerdem spielen Faktoren wie Druck, Breite und Fahrbahnbeschaffenheit eine größere Rolle.
Mit dem Test, das war nur ein Beispiel, da gab es ja neulich so ein schönes Beispiel hier, mit einem Blindtest von Mondonico-Rahmen. War sehr schön gemacht und sagte im Endeffekt, dass der Kopf das wichtigste ist.
Ist ja auch belanglos, wenn du dich mit den Veloflex besser fühlst, wirst du sicher auch schneller fahren damit. Solche Effekte werden sogar im Profisport eingesetzt. So nach dem Motto " ich hab dir heute einen leichteren Reifen aufgeklebt, der rollt liechter, damit wirst du das Zeitfahren gewinnen".
 
Wo da die Grenze ist, Unterschiede schlicht beim Fahren zu bemerken, ein, zwei, fünf oder zehn Prozent, sei mal dahingestellt. Der Pavé war etwas breiter und der Paris-Roubaix noch mal etwas mehr, entsprechend anderer Luftdruck. Im Ganzen bleibe ich bei der Feststellung, dass die Tofus schlechter rollen, mag auch der Rollwiderstand unter identischen Bedingungen nur ein Teil des Phänomens sein. Sie fahren sich ganz einfach unangenehm, darauf können wir uns einigen?

Deinen oberlehrerhaften Tonfall allerdings solltest Du noch mal neu justieren.
 
Sie fahren sich ganz einfach unangenehm, darauf können wir uns einigen?
Darauf können wir uns sicher einigen, jeder hat da seine eigenen Vorlieben. Es gibt auch Reifen, mit denen fahre ich nicht gerne, ohne genau sagen zu können, wo das Problem eigentlich liegt. Wobei sich breitere Reifen meist angenehmer fahren also schmale, deshalb fährt auch kaum noch jemand Reifen unter 23 mm. Der S3 lite hat glaub ich nur 21, wohl, um Gewicht zu sparen.
Ich fahre sie übrigens auch nicht mehr, aber nicht aufgrund des Rollwiderstandes.
 
ob man 120€ für ein reifenpaar (Veloflex, Tufo hab ich nicht im Kopf) ausgeben will, muß jeder selbst wissen.
selbst wenn sie pannensicherer sein sollten, bekommt man 3-4 sätze günstiger schlauchreifen dafür.
und das bißchen mehr rollwiderstand nehm ich gern in kauf.

auch vom kitten würde ich einem einsteiger und gelegenheitsfahrer eher abraten. das bißchen mehr an festigkeit ist die langwierige und kräfteraubende prozedur IMHO nicht wert. lieber mit klebeband, da kann man auch besser ausrichten (wasser drauf sprühen), beim kitten hält der reifen innerhalb von 5 min. bombenfest. wenns dann nicht perfekt ist, kann man ihn entweder runterreißen und von vorn beginnen, oder muß den eiernden reifen ertragen. beides s*****e!

ehemalige jugendfahrer, die das alles im schlaf draufhaben, sehen das naturgemäß anders. ;)
 
Ich glaub, dass viele Leute den Kitt fälschicherweise erst antrocknen lassen und dann den Reifen drauftun. Dann kann man ihn so gut wie nicht richten. Ich klebe nass, da richtet sich der Reifen alleine beim aufpumpen, meist sind gar keine Korrekturen notwendig. Und wenn, ist das locker noch möglich. Muss halt ein paar Stunden, optimalerweise einen Tag trocknen.
 
die methode wäre evtl. mal einen versuch wert - kann ja nur besser werden.

aber das höre ich ehrlich gesagt auch zum ersten mal, daß man das so machen kann. in allen anleitungen die ich aus dem netz kenne, heißt es immer: mind. 10 minuten antrocknen lassen.
 
die methode wäre evtl. mal einen versuch wert - kann ja nur besser werden.

aber das höre ich ehrlich gesagt auch zum ersten mal, daß man das so machen kann. in allen anleitungen die ich aus dem netz kenne, heißt es immer: mind. 10 minuten antrocknen lassen.
hab ich noch nie verstanden, warum das so soll. Ok, dann ist deer Reifen früher einsatzbereit und die Gefahr mit dem Klber beim drüberziehen zu schmieren ist kleiner, das ists aber schon. Und mit einer wenig Übung und vorgedehnten Reifen passiert da nix.
 
Zurück