• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Herz rumpelt und pumpelt...

NeAcht

Neuer Benutzer
Registriert
14 Juni 2010
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Guten Abend zusammen,

ich bin Anfänger, der vor ca.2 Wochen noch einen Ruhepuls von ca.70bpm hatte. Jetzt habe ich teilweise einen Puls von 55bpm und darunter.

Im unteren Bereich schwankt der Puls sehr stark. Von einem Moment auf den anderen, auf dem Sofa liegend, zwischen 55-75bpm und wieder zurück und pendelt sich dann so bei 60bpm ein. Wenn das passiert spüre ich den Vorgang...es fühlt sich nicht gut an, sondern unrund....

Ist das normal, dass das Herz sich ein-eicht,oder kann ich mir einen Termin für ein 24h EKG holen....?


Viele Grüße
NeAcht
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Das macht nix, das ist völlig normal. Hat jeder. Warum zum Arzt gehen?:D

Hoffe 1 Ironie Smiley reicht heute.

Ein bisschen Bedenklich ist das schon und als Anfänger sollte man, bevor größere sportliche Betätigungen geplant sind oder spätestens bei absonderlichen Auffälligkeiten der Hausarzt konsultiert werden. Dieser kann dann eine "gewisse" Unbedenklichkeitsbescheinigung bei plötzlicher Sportlicher Betätigung erstellen.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Das werde ich machen. Es hätte ja sein können , dass es zu "Adaptionserscheinungen" kommen kann, die vollkommen harmlos sind.


Danke Dir für deinen Rat!

NeAcht
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

wenn du auf dem sofa liegst und drauf achtest, hälst du sehr schnell und unbewusst immer wieder kurz den atem an, was die hf wiederrum kurzfristig steigert.
misst du mit pulsmesser oder mit finger und blick auf die uhr? das wäre reichlich unpräzise und sagt wenig aus über den durchschnitt während der ruhephase.

und eine amplutide von 20 schlägen unterschied pro minute merkst du? in welcher form?
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Also der Puls ist bei 65, ich spüre nichts.
Dann geht er runter auf 55, ich spüre nichts.
dann merke ich wie mein Herz anfängt zu arbeiten und er geht auf 70 hoch und danach auf 65 zurück. evtl.auch auf 55. dort verbleibt er auch eine weile. Das tritt heute Abend so alle 10-30 min. auf.

Ich habe eine Pulsuhr mit Brustgurt und ich schaue nur auf die Uhr wenn ich dieses Gefühl habe.

NeAcht
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

hausarzt befragen, aber ich tippe auf unregelmäßigkeiten durch ruhepulsänderungen. vielleicht wäre eine beobachtung der o2-sättigung im verhältnis zu den pulsunregelmäßigkeiten von interesse.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Alles völlig unspektakulär .... Deine Frequenz befindet sich im absoluten Normbereich !! Mach den Brustgurt vorm Fernseher einfach ab - da brauchst du ihn eh nicht !!
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Guten Tag zusammen,
ich habe mir gestern EKG,RR,SpO2 gemessen. Es ist alles i.O.
Es war gestern nur zweimal aufgetreten und heute gar nicht mehr. Ich werde mich einfach zurückhalten. In einem Monat mache ich trotzdem ein 24h EKG. Sicher ist sicher.

EKG ist unaufällig.
RR 120/70
SpO2 97%


Ciao NeAcht
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

klingt alles bisschen hypochondrisch...
sei nicht so ängstlich. der koerper ist ein zaeher geselle.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Ruhepuls in 14 Tagen von 70 auf 55 halte ich auch Schabernack. Soviel zum Messfehler.

Wenn die Pumpleistung nicht dynamisch wäre, würde man ja wie gelähmt sein.
Das haut alles so hin und ich kann aus Erfahrung sagen, dass da die Psyche ne sehr große Rolle spielt. Messungen machen es nur noch schlimmer.

Alles wegpacken und Radfahren. Wenn irgendwas nicht stimmt, merkt man das am ehesten beim Sport selbst. Wenn der Puls unter Belastung stark schwankt und einbricht, dann müsste man sich Gedanken machen.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Guten Tag zusammen,
ich habe mir gestern EKG,RR,SpO2 gemessen. Es ist alles i.O.
Es war gestern nur zweimal aufgetreten und heute gar nicht mehr. Ich werde mich einfach zurückhalten. In einem Monat mache ich trotzdem ein 24h EKG. Sicher ist sicher.

EKG ist unaufällig.
RR 120/70
SpO2 97%


Ciao NeAcht
Dss wichtigste hast du jetzt gemacht, du warst beim Arzt und hast einen Befund. Der ist mir allerdings unklar: War das ein Kardiologe? War es ein Belastungs-EKG?

Was du da hattest, waren mit hoher Wahrscheinlichkeit sog. 2Extra-Systolen". Die werden im Volksmund "Herz-Stolperer" genannt, wegen des Gefühls im Brustkorb/Magen. Sehr oft verläuft ein solcher Stolperer so:

Das Herz wird "aus sich heraus" elektrisch erregt, die Nerven (hpts. Sympathicus und Parasympathicus) beeinflussen nur die "Heftigkeit" der Erregung. Diese elektrische Erregung durchläuft Vorhof, die Ebene zwischen Vorhof und Kammer (Atrioventrikularknoten) und die Kammern und stellt sicher, daß zunächst die Vorhöfe und nach einer kleinen Verzögerung die Kammern kontrahieren.

Aus verschiedenen Gründen kann es nun zu sowas wie "Fehlzündungen" kommen, dann gibt es eine verfrühte Elektrische Erregung. Meistens fehlt dann aber die nächste Systole und die übernächste kommt "pünktlich". Dadurch läuft die Kammer (teils passiv) stärker voll, als gewöhnlich, die sog. "Vorlast" ist höher und die Kammer kontrahiert kräftiger. Dieser kräftige Blutstrom weitet die ziemlich elastische Aorta auf, was wir als dieses seltsame "Blubb"-Gefühl wahrnehmen.

Alles in allem tatsächlich harmlos, weil es hierbei nicht zu einer sog. "Salve" kommen kann, d.h. einer Serie von 3 bis 10 schnellen Systolen, wodurch keine richtige Kontraktion zustande kommen kann. In dem Falle droht tatsächlich ein "Flimmern", wobei auch hier wieder das Vorhof-Flimmern relativ harmlos, das Kammerflimmern unbehandelt i.d.R. tödlich ist.

Ich vermute, daß dir diese Stolperer bisher nicht aufgefallen sind und das sie durch die insgesamt niedrigere Hf und den möglicherweise auch abgefallenen Durchschnittsblutdruck spürbarer geworden sind.

Also: Im Moment "keine Sorge", aber bitte, falls das kein Kardiologe war, nochmal zu einem solchen und unbedingt ein Belastungs-EKG machen und sorgfältig befunden lassen!

Gruß

k.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

aus eig. infarkterfahrung: belastungs-ekg ist sehr beruhigend.
Wenn es wirklich keine Auffälligkeiten aufweist. Da sollte man auch nicht im Vorhinein spekulieren. Was "neAcht" schreibt, hört sich erstmal beruhigend an, es ist ihm zu gönnen, daß das Belastungs-EKG auch nichts erbringt, dann wäre wirklich Entwarnung gegeben und dein obiger Satz wäre richtig.

Ich persönlich halte es für wichtig, daß man weiß, was im eigenen Körper stattfindet, deshalb habe ich das "Herzstolpern" auch ein wenig erklärt. Meinst du, das war verständlich?

Was man noch dazu sagen sollte: Jeder, der sog. "Extrasystolen" bzw. "Arythmien" hat (eines der beiden Stichwörter fällt in dem Zusammenhang, bitte darauf achten), sollte fragen, ob es sich da um sog. "supraventrikuläre" oder "ventrikuläre" handelt. Das ist der entscheidende Punkt: Die "supraventrikulären" sind nichts anderes als Störungen der Erregung und damit der Kontraktion der Vorhöfe. Man kann mit völlig funktionsunfähigen Vorhöfen leben, wogegen ventrikuläre Störungen absolut lebensgefährlich sind.

Gruß

k.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Wenn es wirklich keine Auffälligkeiten aufweist. Da sollte man auch nicht im Vorhinein spekulieren. Was "neAcht" schreibt, hört sich erstmal beruhigend an, es ist ihm zu gönnen, daß das Belastungs-EKG auch nichts erbringt, dann wäre wirklich Entwarnung gegeben und dein obiger Satz wäre richtig.

Ich persönlich halte es für wichtig, daß man weiß, was im eigenen Körper stattfindet, deshalb habe ich das "Herzstolpern" auch ein wenig erklärt. Meinst du, das war verständlich?

Was man noch dazu sagen sollte: Jeder, der sog. "Extrasystolen" bzw. "Arythmien" hat (eines der beiden Stichwörter fällt in dem Zusammenhang, bitte darauf achten), sollte fragen, ob es sich da um sog. "supraventrikuläre" oder "ventrikuläre" handelt. Das ist der entscheidende Punkt: Die "supraventrikulären" sind nichts anderes als Störungen der Erregung und damit der Kontraktion der Vorhöfe. Man kann mit völlig funktionsunfähigen Vorhöfen leben, wogegen ventrikuläre Störungen absolut lebensgefährlich sind.

Gruß

k.

Woher hast du das?
Jeder Mensch hat ventrikuläre Extrasystolen. Wenn die absolut Lebensgeährlich wären, wie du schreibst, würden wir alle die Volljährigkeit nicht erleben.
Erst dann, wenn diese Extrasystolen bestimmte Bedingungen erfüllen oder bestimmte Begleitumstände auftreten, wird es gefährlich.

btw: Deine Erklärung unten ist für Mediziner sicherlich gut verständlich. aber davon gibt es hier im Forum nur wenige. Ein bisschen weniger Fachbegriffe, ein bisschen weniger umständlich formuliert geht das auch.

Und noch ein kleiner Tipp: Medizinische Tipps in öffentlichen Foren sind nicht unbedenklich. Ohne einen Menschen gesehen zu haben, ihn untersucht zu haben, gewisse Werte erhoben zu haben, ist jede Diagnose ein Schuss ins Blaue. Man kann damit richtig liegen, aber eben auch absolut falsch.
Und das besonders gefährliche: Es liest nicht nur der Threadersteller mit, sondern auch der Rest des Forums. Nun hat hier evtl jemand ein ähnliches Problem und bezieht seine Antwort auf sich, obwohlbei ihm einige Dinge anders liegen und somit keine harmlose Störung mehr vorliegt...

Bei medizinischen Fragen daher bitte immer der Verweis an einen Facharzt, ohne ein " das wird aber sicher was harmloses sein ", wenn man vom Fach ist (ich weiß, dass du Medizin studierst). Denn die Meinung von Medizinern wird hier oft als Gesetz angesehen und nicht mehr kritisch hinterfragt.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Kannst du lesen? Ich schrieb Belastungs-EKG und fragte, ob das bereits gemachte ein solches war. Mach mir den Jungen nicht kirre! :mad:

Wenn hier jemand irgendwen kirre macht, dann Du, sorry!
Beim Zitat gings lediglich um den Arztbesuch. Also: erst lesen, dann überlegen und dann schreiben. Danke! :bier:
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

Vorweg, Shalimah, generell bin ich mit dir weitgehend einig - vor allem was die Warnung vor Ferndiagnosen betrifft, deshalb meine eindringliche Ermahnung (nicht nur in diesem Thread), zum Arzt zu gehen bzw. in diesem Falle zum richtigen. Diese war wohl eher ein Mißverständnis:
Woher hast du das?
Jeder Mensch hat ventrikuläre Extrasystolen. Wenn die absolut Lebensgeährlich wären, wie du schreibst, würden wir alle die Volljährigkeit nicht erleben.
Absolut richtig, aber was ich da schrieb, war nur die verkürzte Version meines vorletzten Beitrages. Da hatte ich das ausführlicher erklärt. Es geht darum, daß bei supraventrikulären Störungen - das fängt ja mit vereinzelten Extrasystolen an und geht über Salven bis zum Flimmern - so gut wie keine Gefahr besteht, während gravierende Arythmien
, die die Ventrikel betreffen, immer sehr, sehr ernst genommen werden müssen.

Entscheidend war, wenn du nochmal das ganze liest, daß man die Begriffe "supraventrikulär" und "ventrikulär", wenn sie im Gespräch mit dem Arzt fallen, einzuordnen versteht und die Relevanz, das heißt den gewaltigen Unterschied, was die Gefährdung betrifft, sieht.
Und noch ein kleiner Tipp: Medizinische Tipps in öffentlichen Foren sind nicht unbedenklich. Ohne einen Menschen gesehen zu haben, ihn untersucht zu haben, gewisse Werte erhoben zu haben, ist jede Diagnose ein Schuss ins Blaue. Man kann damit richtig liegen, aber eben auch absolut falsch.
Und das besonders gefährliche: Es liest nicht nur der Threadersteller mit, sondern auch der Rest des Forums. Nun hat hier evtl. jemand ein ähnliches Problem und bezieht seine Antwort auf sich, obwohl bei ihm einige Dinge anders liegen und somit keine harmlose Störung mehr vorliegt...
Wort für Wort: vollkommen einverstanden.
Bei medizinischen Fragen daher bitte immer der Verweis an einen Facharzt, ohne ein " das wird aber sicher was harmloses sein ", wenn man vom Fach ist (ich weiß, dass du Medizin studierst). Denn die Meinung von Medizinern wird hier oft als Gesetz angesehen und nicht mehr kritisch hinterfragt.
Auch wenn ich dir gegenüber nicht rechenschaftspflichtig bin: genauso habe ich es ja gemacht. Und auch was den zu unterlassenden Zusatz "das wird aber sicher was harmloses sein" betrifft, bin ich mit dir vollkommen einige, das war der Grund, warum ich mich auch über Soundbears "Leichtigkeit" im Umgang mit der Sache so geärgert habe und entsprechendes schrieb (wofür ich übrigens sofort einen Rüffel vom Admin bekam, zu Recht).

Es ist einfach eine Gratwanderung. Allerdings hat man, wenn man sich hier auskennt, in beide Richtungen Verantwortung. In meinem Falle ist meine Sach- und Fachkenntnis nicht nur vom Medizinstudium her begründet, sondern rührt von der eigenen Patientenerfahrung: Ich hatte vor 5 Jahren eine Angina Pectoris und vor 8 Monaten (Toi, toi, toi!) einen Infarkt. Ich denke ich weiß, wovon ich spreche, was aber eben nicht nur heißt, daß ich vorsichtig sein muß, was ich spreche, sondern auch, daß ich verpflichtet bin, zu sprechen, wenn's was zu sagen gibt.

Das war hier der Fall und ich hoffe, ich habe das richtige gesagt.

Gruß

k.
 
AW: Herz rumpelt und pumpelt...

... weitgehend einig - vor allem was die Warnung vor Ferndiagnosen betrifft, deshalb meine eindringliche Ermahnung (nicht nur in diesem Thread), zum Arzt zu gehen bzw. in diesem Falle zum richtigen. Diese war wohl eher ein Mißverständnis: Absolut richtig, aber was ich da schrieb, war nur die verkürzte Version meines vorletzten Beitrages. Da hatte ich das ausführlicher erklärt. Es geht darum, daß bei supraventrikulären Störungen - das fängt ja mit vereinzelten Extrasystolen an und geht über Salven bis zum Flimmern - so gut wie keine Gefahr besteht, ...

Das war hier der Fall und ich hoffe, ich habe das richtige gesagt.

Soso, Leute mit Vorhofflimmern sind so gut wie nicht gefährdet. Man fragt sich, wozu sie dann lebenslang die mit relevanten Risiken verbundene Coumarine (Vit. K-Antagonisten zur Gerinnungshemmung) schlucken!?

Lass´ es um Gottes Willen, hier irgendwelche medizinischen Aussagen zu treffen. Alleine für diese eine Aussage könnte man Dich im 2. Staatsexamen berechtigt durchrasseln lassen.
 
Zurück