, die die Ventrikel betreffen, immer sehr, sehr ernst genommen werden müssen.
Entscheidend war, wenn du nochmal das ganze liest, daß man die Begriffe "supraventrikulär" und "ventrikulär", wenn sie im Gespräch mit dem Arzt fallen, einzuordnen versteht und die Relevanz, das heißt den gewaltigen Unterschied, was die Gefährdung betrifft, sieht.
Und noch ein kleiner Tipp: Medizinische Tipps in öffentlichen Foren sind nicht unbedenklich. Ohne einen Menschen gesehen zu haben, ihn untersucht zu haben, gewisse Werte erhoben zu haben, ist jede Diagnose ein Schuss ins Blaue. Man kann damit richtig liegen, aber eben auch absolut falsch.
Und das besonders gefährliche: Es liest nicht nur der Threadersteller mit, sondern auch der Rest des Forums. Nun hat hier evtl. jemand ein ähnliches Problem und bezieht seine Antwort auf sich, obwohl bei ihm einige Dinge anders liegen und somit keine harmlose Störung mehr vorliegt...
Wort für Wort: vollkommen einverstanden.
Bei medizinischen Fragen daher bitte immer der Verweis an einen Facharzt, ohne ein " das wird aber sicher was harmloses sein ", wenn man vom Fach ist (ich weiß, dass du Medizin studierst). Denn die Meinung von Medizinern wird hier oft als Gesetz angesehen und nicht mehr kritisch hinterfragt.
Auch wenn ich dir gegenüber nicht rechenschaftspflichtig bin: genauso habe ich es ja gemacht. Und auch was den zu unterlassenden Zusatz "das wird aber sicher was harmloses sein" betrifft, bin ich mit dir vollkommen einige, das war der Grund, warum ich mich auch über Soundbears "Leichtigkeit" im Umgang mit der Sache so geärgert habe und entsprechendes schrieb (wofür ich übrigens sofort einen Rüffel vom Admin bekam, zu Recht).
Es ist einfach eine Gratwanderung. Allerdings hat man, wenn man sich hier auskennt, in beide Richtungen Verantwortung. In meinem Falle ist meine Sach- und Fachkenntnis nicht nur vom Medizinstudium her begründet, sondern rührt von der eigenen Patientenerfahrung: Ich hatte vor 5 Jahren eine Angina Pectoris und vor 8 Monaten (Toi, toi, toi!) einen Infarkt. Ich denke ich weiß, wovon ich spreche, was aber eben nicht nur heißt, daß ich vorsichtig sein muß, was ich spreche, sondern auch,
daß ich verpflichtet bin, zu sprechen, wenn's was zu sagen gibt.
Das war hier der Fall und ich hoffe, ich habe das richtige gesagt.
Gruß
k.