• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hammerhead Karoo 3

habe die s3 speed sensoren und eine verzögerung von 5s ist mir nicht aufgefallen
Sind bei mir locker 5 Sekunden. Z.B. beim Trittfrequenzsensor höre ich auf zu treten und trotzdem wird noch viele Sekunden die zuletzt getretene Frequenz angezeigt. Wenn ich dann mit 80er Kadenz weiterfahre, werden sekundenlang 60 angezeigt - bei glerichbleibender Trittfrequenz dann erst wieder 80.

Beim Speedsensor ähnlich. Test: Vorderrad hochgehalten und gedreht. Nach 3 Sekunden wird was angezeigt, drehe ich jetzt viel schneller, dauert es weitere 5-8 Sekunden, bis diese Geschwindigkeit angezeigt wird. Es gibt nicht nur eine kontinuierliche Verzögerung, sondern eine sprunghafte. Langsames erhöhen der Geschwindigkeit wird von 15 km/h gleich auf 25 km/h angezeigt, ohne Abstufungen dazwischen.

Zuvor hatte ich einen billigen Sigma Tacho, der das fast zeitgleich anzeigte. Allerdings mit Magnetsensor.

Also gibt es im Karoo keine Möglichkeit, die Verzögerung einzustellen? Im Menü von Vin-HKE gibt es eine Einstellung 1/60 oder 1/15 oder 1/1 usw. Da habe ich auf 1/60 gestellt. Sollte ich 1/1 mal probieren?

Alternsativ könnte ich es mit Bluetooth versuchen, statt Ant+, hätte da aber den Nachteil, dass das nur mit einem Sensor funktionieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind bei mir locker 5 Sekunden. Z.B. beim Trittfrequenzsensor höre ich auf zu treten und trotzdem wird noch viele Sekunden die zuletzt getretene Frequenz angezeigt. Wenn ich dann mit 80er Kadenz weiterfahre, werden sekundenlang 60 angezeigt - bei glerichbleibender Trittfrequenz dann erst wieder 80.

Beim Speedsensor ähnlich. Test: Vorderrad hochgehalten und gedreht. Nach 3 Sekunden wird was angezeigt, drehe ich jetzt viel schneller, dauert es weitere 5-8 Sekunden, bis diese Geschwindigkeit angezeigt wird. Es gibt nicht nur eine kontinuierliche Verzögerung, sondern eine sprunghafte. Langsames erhöhen der Geschwindigkeit wird von 15 km/h gleich auf 25 km/h angezeigt, ohne Abstufungen dazwischen.

Zuvor hatte ich einen billigen Sigma Tacho, der das fast zeitgleich anzeigte. Allerdings mit Magnetsensor.

Also gibt es im Karoo keine Möglichkeit, die Verzögerung einzustellen? Im Menü von Vin-HKE gibt es eine Einstellung 1/60 oder 1/15 oder 1/1 usw. Da habe ich auf 1/60 gestellt. Sollte ich 1/1 mal probieren?

Alternsativ könnte ich es mit Bluetooth versuchen, statt Ant+, hätte da aber den Nachteil, dass das nur mit einem Sensor funktionieren kann?
Falls die Sensoren im BLE Mode gekoppelt sind, mal versuchen diese als ANT+ Geräte zu koppeln.
Auf dem Papier weist BLE zwar kleinere Latenzen auf, aber in der Praxis sind die Latenzen im ANT+ Mode oftmals geringer.


Okay, das scheint bei Dir rauszufallen. Dann ggfs. mal als BLE koppeln, Versuch macht klug 😇

https://www.mtb-news.de/forum/t/garmin-edge-830-530.890931/page-124#post-18343782
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste eventuell nen 5-Sekunden-Durchschnitt eingestellt? Kann man ja zumindest bei TF, Power etc machen, kann mir vorstellen dass das bei der Geschwindigkeit auch geht.

Zu dem Vin Zeugs kann ich dir nix sagen, evtl mal das KDouble probieren?
 
Ja das geht. Ich hab 3s bzw 5s für manche Datenfelder eingestellt wie zb Power oder auch Kadenz.
 
Mag sein, dass das bei den Durchschnittswerten so eingestellt werden kann. Bei mir geht es aber um die aktuellen Werte - die Durchschnittswerte lasse ich mir auf einer anderen Datenfeldseite anzeigen - die sind okay.

Auch ohne Vin-zeugs wird mit der selben Verzögerung angezeigt. Die laufen identisch.

Okay, das scheint bei Dir rauszufallen. Dann ggfs. mal als BLE koppeln, Versuch macht klug

Ich finde nicht die Option auf BLE umzustellen. Ant+ wird automatisch angezeigt...ich kann zwar zusätzlich nach Bluetooth Geräten suchen, aber irgendwo muss ich doch Ant+ deaktivieren, oder?

Bei der Trittfrequenz reicht mir der Durchschnitt, das kann von mir aus bei Ant+ bleiben. Dann blende ich die aktuelle Rate aus. Aber den Geschwindigkeitssensor würde ich dann gerne mal mit Bluetooth testen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otsche62 ich glaube auch, dass du das Datenfeld falsch eingestellt hast. Du kannst dort die Glättung in Sekunden einstellen. Die deutsche Übersetzung nennt sich da Verbesserung (?). Schau mal nach.

Wozu genau benötigst du denn eigentlich die aktuelle Geschwindigkeit? Das ist doch ein ganz schlechter Indikator mit viel zu viel Einflussgrößen.
 
@Otsche62 ich glaube auch, dass du das Datenfeld falsch eingestellt hast. Du kannst dort die Glättung in Sekunden einstellen. Die deutsche Übersetzung nennt sich da Verbesserung (?). Schau mal nach.
Wenn du mir jetzt noch sagst, wo ich das finde… bei mir ist alles auf Deutsch. Ich finde so eine Option wie Glättung oder Verbesserung nicht.

@Lamahorst
Wozu ich denn eigentlich die aktuelle Geschwindigkeit benötige? Wozu sonst habe ich mir einen Speedsensor gekauft…
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Verständnisfrage:

Garmin schreibt: Der Sensor soll am linken Kurbelarm befestigt werden. Ist das bei anderen Marken auch so? Warum nicht rechts? Der Sensor dreht sich einmal "um sich selbst" und zählt diese Umdrehungen - somit müsste es doch egal sein, ob links oder rechts.
 
Noch eine Verständnisfrage:

Garmin schreibt: Der Sensor soll am linken Kurbelarm befestigt werden. Ist das bei anderen Marken auch so? Warum nicht rechts? Der Sensor dreht sich einmal "um sich selbst" und zählt diese Umdrehungen - somit müsste es doch egal sein, ob links oder rechts.
Vielleicht schreiben sie das nur, damit keine Fragen kommen, ähnlich Conti Reifen.
 
Ich finde nicht die Option auf BLE umzustellen. Ant+ wird automatisch angezeigt...ich kann zwar zusätzlich nach Bluetooth Geräten suchen, aber irgendwo muss ich doch Ant+ deaktivieren, oder?
Ich hatte den Karoo 3 nur kurze Zeit, bin mir aber ziemlich sicher, dass man die Sendersuche nach Protokolltyp filtern konnte.

Was eine mögliche Latenz betrifft, das schreibt Magene im Manual:

"
7. Gibt es Verzögerungen bei den Daten des Sensors?
Der Sensor verwendet geomagnetische Sensormessdaten und verzichtet auf das traditionelle Magneterfassungsschema – die Installation ist bequemer, aber es gibt eine gewisse Verzögerung bei der Berechnung der Daten, aber der Hauptgrund für die Verzögerung der Datenanzeige ist, dass das Fahrrad-GPS-Hauptgerät ein Mittelungsalgorithmus zum Glätten der Daten."

Quelle: https://support.magene.com/hc/en-us/article_attachments/26420651657625

Also entweder Hardwarebedingt oder die zu starke Glättung.
 
In der Animation kann man schön sehen, wie man bei der Zuweisung der Felder die Glättung einstellen kann:
https://support.hammerhead.io/hc/en-us/articles/25601814671259-Karoo-OS-Customising-Profiles
Das ist eine gute Seite - muss ich mir merken. Ich war da schon mal, fand sie aber nicht wieder.

Aber die Menüs sehen bei mir ganz anders aus. Nicht nur wegen der Übersetzung. Kann es sein, dass das seit einem bestimmten Softwareupdate nicht mehr funktioniert? Ich habe mehrfach gelesen, dass bezüglich der Datenfelder vieles nicht mehr (wie früher) verändert werden kann. Nur eben mit Erweiterungen wie Vin-HKE...Aber ich befasse mich damit nochmal genauer....

Edit: Tatsächlich gibt es den Punkt "Verbesserung", musste nur die Kartenseite löschen und eine neue erstellen.

Also stelle ich auf 0 Sekunden, um die Genauigkeit zeitnah zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Radfahrer fahren nach Geschwindigkeit – danach kommt eher noch Puls und am Ende erst Watt.
nach Geschwindigkeit fahre ich nicht. Ich habe sie trotzdem gerne als Info im Blickfeld. Aber es stimmt schon, dass es Spielerei ist. Am Wichtigsten ist mir nach der Fahrt die Auswertung mit allen Daten. Von daher erfüllen die Sensoren schon jetzt ihren Zweck. Trotzdem habe ich HF, TF und Speed gerne auf der Kartenseite. Ist zwar zu groß, 4 Felder verdecken mehr als ein Drittel der Fläche auf dem Display. Ich hoffe, dass Hammerhead das noch einstellbar macht mit einem Update - ohne dafür Erweiterungen nutzen zu müssen. Die Konfiguration nach mehreren Vorlagen (Anzahl der Felder, Anordnung und Größe) ist leider aus mir unverständlichen Gründen abgeschafft worden.

Edit: Habe jetzt ohne Vin-HKE nur mit Boardmitteln verschiedene Zeiten probiert. Bei 0 Sekunden verzögert die Anzeige noch mehr und dauert auch, bis nach Fahrtantritt überhaupt was angezeigt wird. Habe es jetzt auf 5 Sekunden gestellt. Auch nicht so der Bringer, aber besser. Da fand ich die Ermittlung über GPS genauer. Und die Trittfrequenz, die ich langsam verstärke, wird im Display sprunghaft angezeigt, das ging mit meinem verkabelten Uralt-Sigma (ohne Navi) und Magnet Sensoren viel gensauer. Wahrscheinlich habe ich zu viel erwartet...

mit dem Polar Brustgurt funktioniert das ganze aber super. der springt nicht von 80 auf 100, sondern zeigt auch dazwischen die zunehmende Steigerung nach und nach über Ant+ an. Aber der kostete auch fast 100 EUR.

Edit: Schlussfolgerung aufgrund gut des funktionierenden HF Sensors: Die Qualität der Sensoren spielt dabei eine größere Rolle, vielleicht teste ich mal den Sigma R2 Duo, mit Magneten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Otsche62 ich glaube auch, dass du das Datenfeld falsch eingestellt hast. Du kannst dort die Glättung in Sekunden einstellen. Die deutsche Übersetzung nennt sich da Verbesserung (?). Schau mal nach.
Ich habe die Glättung jetzt auf 3 Sekunden gestellt und eine 40 km Tour gemacht. Trittfrequenz und Speed wurde die ganze Fahrt über korrekt angezeigt - viel besser als zuvor. Jetzt passt es.

Aber:
Bei den Durchschnittswerten in der Statistik nach der Fahrt wird mir bei der Trittfrequenz 45 upm angezeigt. Das kann niemals stimmen. Es sei denn, die Pausen werden mit eingerechnet, was aber eigentlich nicht richtig ist. Meine durchschnittliche Trittfrequenz liegt bei 75 - 80 upm. Oftmals komme ich auf über 90 - in seltenen Fällen weit über 100.

Kann man da noch was einstellen, das nur die Zeit in Bewegung den Durchschnitt ermittelt?

1754666794565.png
 
Ich habe die Glättung jetzt auf 3 Sekunden gestellt und eine 40 km Tour gemacht. Trittfrequenz und Speed wurde die ganze Fahrt über korrekt angezeigt - viel besser als zuvor. Jetzt passt es.

Aber:
Bei den Durchschnittswerten in der Statistik nach der Fahrt wird mir bei der Trittfrequenz 45 upm angezeigt. Das kann niemals stimmen. Es sei denn, die Pausen werden mit eingerechnet, was aber eigentlich nicht richtig ist. Meine durchschnittliche Trittfrequenz liegt bei 75 - 80 upm. Oftmals komme ich auf über 90 - in seltenen Fällen weit über 100.

Kann man da noch was einstellen, das nur die Zeit in Bewegung den Durchschnitt ermittelt?

Anhang anzeigen 1658051
Lässt sich unter Einstellungen > Messungen > Mittelwertbildung anpassen.

Details im Link
 
Lässt sich unter Einstellungen > Messungen > Mittelwertbildung anpassen.

Details im Link
Cool, ich hatte diese Einstellung zuvor gesehen, aber nicht verstanden. Dachte, es handelt sich um Nachkommastellen o.ä., da von Nullen die Rede ist...

Aber warum das über Strava Lifesegmente eingestellt werden muss, hmm - Strava nutze ich gar nicht. Mir ist aufgefallen, dass in den Animationen auf der von dir verlinkten Seite vieles über Strava eingestellt wird.
Ich schaue mir das nachher mal an und mache noch eine Testfahrt.

Edit: muss wohl ein Fehler in der Animation sein, "Messungen" findet man nicht unter Strava, sondern man scrollt weiter runter. Hat geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pfeil symbolisiert das Scrollen, nicht einen Klick auf Strava :)...
Ja - habe ich mir im Nachhinein auch gedacht. Zunächst sieht es so aus, als solle man auf Strava klicken. Deswegen habe ich da nie weitergeschaut in der Anleitung - hab ja kein Strava...und kannte ich auch nicht (nur Google fit). Jetzt habe ich darüber gelesen...Live Segmente ist eh nix für mich - brauche mich nicht dauernd neu messen und irgendwelche Recorde holen oder mich an solche orientieren. Sooo sportlich bin ich nicht unterwegs...
 
@n4rcotic, vielleicht hast du einfac nur Pesch gehabt.
Wir hatten bisher 2 Karoo 2 und waren damit hoch zufrieden. Jetzt habe ich auch im Paket einen Karoo 3 erhalten. Ich dachte zuerst, das macht keinen Sinn umzusteigen. Der Karoo 3 ist jedoch in vielen Punkten verbessert worden. Bei allen unseren Geräten passt sowohl die Originalhalterung (nutze ich nur auf MTB) als auch der Garminadapter (nutze ich auch Gravel und Rennrad). Das Display ist Spitze, auch bei voller Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar.
Ich kann beide Geräte weiterempfehlen.
Ich habe sogar zum zweiten Mal Pech das Austauschgerät kam heute an. Keine toten Pixel aber der Garminadapter ist wieder Mist und kann diesen einfach nicht ohne extreme Gewalt montieren. Was ich mir natürlich erspare, da ich nicht wieder Schäden am Gehäuse haben möchte wie beim ersten Mal.

Schade in meinem Fall ist Hammerhead einfach nur Schrott. Ich versuche nun die Rückwabwicklung über den Händler. Nach 3 Wochen bin ich keinen Km damit gefahren was mich tierisch ankotzt. Dafür habe ich meinen alten Garmin zum Glück noch, da der jetzt ein zweites Leben bei mir bekommt 😄
 
Zurück